openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Horst Hamm leitet am 27.11.2010 Podiumsdiskussion "Wie viel Einfalt können wir uns leisten"

15.10.201008:08 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) München, September, 2010
Podiumsdiskussion: „Wie viel Einfalt können wir uns leisten ?“ Wie wichtig ist Vielfalt in der Natur und wie kann diese erhalten werden, so fragt man sich im Jahr der Biodiversität. Der VBIO bringt am 27.November Wissenschaftler, Politik und Naturschützer im Museum Mensch und Natur auf ein Podium zusammen, um genau diese Frage zu diskutieren. In einer ersten gemeinsamen Veranstaltung der Bayerischen Klima-Allianz mit Projektständen und Vortragsprogramm am Wochenende 26. bis 28. November 2010 stellen sich die Bündnispartner vor. Besonderer Höhepunkt wird die Podiumsdiskussion am Samstag, den 27.November, von 14.00 bis 16.00 Uhr mit dem Thema: „Wie viel Einfalt können wir uns leisten“. Der Fokus liegt einerseits auf den Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität, die wir heute schon beobachten können und andererseits auf der benötigten Ausbildung und Forschung, um diese Veränderungen fachgerecht untersuchen und bewerten zu können. So fordert der VBIO mit seiner Taxonomie-Initiative zehn Lehrstühle im Bereich Systematik. Auf dem Podium sitzen: Staatsminister Dr. Wolfgang Heubisch (StMWFK), Prof. Gerhard Haszprunar (SNSB), Dr. Christine Margraf (BUND) und Helmut Beran (LVB). Die Moderation übernimmt Herr Horst Hamm, stellv. Chefredakteur der Zeitschrift Natur und Kosmos.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 476200
 1547

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Horst Hamm leitet am 27.11.2010 Podiumsdiskussion "Wie viel Einfalt können wir uns leisten"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VBIO Landesverband Bayern

Bild: Internationale Biologie Olympiade: Die Besten von Bayern übten im LaborBild: Internationale Biologie Olympiade: Die Besten von Bayern übten im Labor
Internationale Biologie Olympiade: Die Besten von Bayern übten im Labor
Am 12. und 13. Januar 2011 fand für die Gewinner der zweiten Runde das IBO-Wettbewerbes im Helmholtz Zentrum München ein zweitägiges Praktikum statt. Die Internationale Biologieolympiade (IBO) wurde 1989 von sechs Nationen gegründet und im Jahre 1990 zum ersten Mal ausgetragen. Sie ist ein jährlich wiederkehrender Schülerwettbewerb, der der Förderung biologisch begabter Schülerinnen und Schüler insbesondere der Sekundarstufe II im Fach Biologie dient. IBO-Landesbeauftragter in Bayern, Herr Ellrott betreute die Schüler an beiden Tagen vor Ort.…
Biodiversitätsralley "Die Vielfalt des Lebens auf unserer Erde" im Museum Mensch und Natur, München
Biodiversitätsralley "Die Vielfalt des Lebens auf unserer Erde" im Museum Mensch und Natur, München
Lernen und Gewinnen: Im Museum Mensch und Natur ist bei der Biodiversitätsralley beides möglich. Im Jahr der Biodiversität werden Kinder und Ihre Familien auf dem Weg zu den Antworten zu verschiedenen Lebensräumen und Tierarten geführt und dem Thema Vielfalt in der Biologie näher gebracht. Die Biodiversitätsralley "Die Vielfalt des Lebens auf unserer Erde" findet am Sonntag, den 28. November im Rahmen der Veranstaltung „Bayerische Klima-Allianz: Klimaschutz zum Anfassen“ statt. Die Rallye für Familien führt zu 10 verschiedenen Stationen im M…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Echtes“ Gemüse, viele Dosen Suppe und ein Kasten Bier
„Echtes“ Gemüse, viele Dosen Suppe und ein Kasten Bier
… MENZI dafür selbstverständlich von der Arbeit freigestellt worden. Dass diese Sichtweise nicht mehr von allen Arbeitgebern geteilt wird, rückte als Thema auf der abschließenden Podiumsdiskussion im Feuerwehrhaus in Versmold noch einmal in den Fokus. Dort berichtete Hannelore Kraft auch über ihre positiven Eindrücke von der Arbeit in der MENZI-Produktion: …
Bild: Vielfalt statt Einfalt ... - Anregende Gedichte und BilderBild: Vielfalt statt Einfalt ... - Anregende Gedichte und Bilder
Vielfalt statt Einfalt ... - Anregende Gedichte und Bilder
Martin Trautmann sendet die Leser mit "Vielfalt statt Einfalt ..." auf literarische Reisen. ------------------------------ Wer Literatur liebt, der weiß, dass Bücher einen auf die aufregendsten Abenteuer und die abgelegensten Pfade führen können. Man kann die Welt mit einem guten Buch eine Weile vergessen, die eigenen Sorgen hinter sich lassen und frische …
VBIO Landesverband Bayern: Bayerische Klima-Allianz: Klimaschutz zum anfassen, 26. bis 28. November
VBIO Landesverband Bayern: Bayerische Klima-Allianz: Klimaschutz zum anfassen, 26. bis 28. November
… Vogelschutz, VBIO Landesverband Bayern, Verband deutscher Verkehrsunternehmern, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit und das Bayerische Landesamt für Umwelt. Besonderes Highlight wird die Podiumsdiskussion von 14.00 bis 16.00 Uhr mit dem Thema: „Wie viel Einfalt können wir uns leisten“. Auf dem Podium sitzen: StM Dr. Wolfgang Heubisch …
Bild: Weiter mit BildungBild: Weiter mit Bildung
Weiter mit Bildung
… verschiedenen Bildungsträger können Interessierte sich über die verschiedenen Bildungsangebote informieren und sich ganz individuell beraten lassen. Ein vielseitiges Programm mit Podiumsdiskussion zum Thema Weiterbildung, moderiert durch Dr. Michel Friedman, und diversen künstlerischen Darbietungen rundet das Programm ab. Der „Deutsche Weiterbildungstag“ ist …
Freie Wahl im Gesundheitswesen
Freie Wahl im Gesundheitswesen
FREIE WAHL IM GESUNDHEITSWESEN - VORTRAG & PODIUMSDISKUSSION - Mittwoch, 21.09.2011 Beginn: 15:00/ Ende: ca. 20:00 Uhr Dr. Peter Jäger Bildungszentrum Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden Die Voraussetzung zur Umsetzung ist die Erkenntnis - oder wer nicht erkennt, tut nichts. So kann man die Situation im Gesundheitswesen mit den Worten es Schweizer Management- …
Hessisches Anwenderforum zur Verwaltungsmodernisierung
Hessisches Anwenderforum zur Verwaltungsmodernisierung
… das Thema E-Government. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Begleitausstellung, auf der Unternehmen ihre Lösungen und Konzepte vorstellen. Die Podiumsdiskussion mit Staatssekretär Horst Westerfeld, dem Bevollmächtigten für E-Government und Informationstechnologie des Landes Hessen, und hochkarätigen IT-Verantwortlichen der öffentlichen Verwaltung …
Bild: Podiumsdiskussion „Wahljahr 2013 – Fragen, die uns Bürger bewegen“Bild: Podiumsdiskussion „Wahljahr 2013 – Fragen, die uns Bürger bewegen“
Podiumsdiskussion „Wahljahr 2013 – Fragen, die uns Bürger bewegen“
Die Kooperation Soziale Sicherung in Deutschland veranstaltet am 7. September 2012 in Dießen am Ammersee eine öffentliche Podiumsdiskussion, an der namhafte Bundes- und Landespolitiker teilnehmen. Unter dem Motto „Wahljahr 2013 – Fragen, die uns Bürger bewegen“ werden die Themen „Prekäre Arbeit – Zündstoff für Altersarmut” und „Private und betriebliche …
Mehr Bildung statt mehr Bomben für Afghanistan
Mehr Bildung statt mehr Bomben für Afghanistan
… jungen wissbegierigen Menschen in Afghanistan „Bildung ist die stärkste Waffe, um die Welt zu verändern“, zitiert die 27-Jährige gleich in ihrem Anfangsstatement der Podiumsdiskussion um Bildung 3.0. Sie macht deutlich, dass besonders für die Krisenregion Afghanistan die Vermittlung von Managementbildung per E-Learning der Schlüssel zum Erfolg sei. „Besonders …
205. Hafenstammtisch: Entdeckt – Maritime Kunst und Kultur aus dem Norden
205. Hafenstammtisch: Entdeckt – Maritime Kunst und Kultur aus dem Norden
… Kunstwissenschaftlerin und Inhaberin der Galerie, und Herr Dr. Peter Danker-Carstensen, Leiter des Schiffbau- und Schifffahrtsmuseums Rostock. Der Hafenstammtisch ist eine kostenfreie öffentliche Podiumsdiskussion und wird traditionell durch das Büro Hanse Sail und den Verein der Kapitäne und Schiffsoffiziere Rostock e.V. ausgerichtet. Er widmet sich …
20. Sekretärinnen FORUM in Heidelberg
20. Sekretärinnen FORUM in Heidelberg
… gibt es viele, aber der Kongress in Heidelberg war und ist immer etwas besonderes! Diesmal gab es, neben interessanten Vorträgen und Workshops, eine Podiumsdiskussion mit fünf herausragenden Persönlichkeiten! Es wurde ausführlich über das Thema "Wer beeinflusst eigentlich unsere Gesellschaft?" gesprochen und philosophiert. Teilgenommen haben die Schauspielerin …
Sie lesen gerade: Horst Hamm leitet am 27.11.2010 Podiumsdiskussion "Wie viel Einfalt können wir uns leisten"