(openPR) Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zu Besuch in der MENZI-Produktion
Am Mittwoch, dem 11. Mai 2011; hat die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Rahmen ihrer Initiative TatKraft einen ganzen Tag lang in der MENZI-Produktion in Versmold mitgewirkt. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Während der gesamten Frühschicht von 7 Uhr bis 14.30 Uhr ist sie „tatkräftiges“ Teil des Teams, sortiert Würstchengläser, rührt in den großen Töpfen kochendes Gemüse um und schmeckt ab. „Sie hat sich sehr gelehrig angestellt“, berichtet Betriebsleiter Jürgen Wilken. Die erste Station ist das Werk in Milte, später geht es an den Bockhorster Landweg. Dort weist der ehemalige MENZI-Abteilungsleiter Horst Hardieck sie in die Arbeitsabläufe in der Etikettierung und Verpackung ein.
Horst Hardieck ist auch der Grund, warum MENZI für einen „TatKraft“-Einsatz ausgewählt wurde. Denn als Ratsmitglied, stellvertretender Bürgermeister, Schiedsmann und Schöffe hat Horst Hardieck über Jahrzehnte viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit in der Gemeinde Versmold geleistet – und ist von MENZI dafür selbstverständlich von der Arbeit freigestellt worden. Dass diese Sichtweise nicht mehr von allen Arbeitgebern geteilt wird, rückte als Thema auf der abschließenden Podiumsdiskussion im Feuerwehrhaus in Versmold noch einmal in den Fokus.
Dort berichtete Hannelore Kraft auch über ihre positiven Eindrücke von der Arbeit in der MENZI-Produktion: “Ich bin hier heute ganz ungelernte Aushilfskraft gewesen.“
Sie äußerte sich zudem begeistert über die familiäre Atmosphäre, die guten Arbeitsbedingungen und die Freundlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Überrascht sei sie auch gewesen, dass tatsächlich „echtes“ Gemüse in der MENZI-Suppen-Produktion verwendet wird und wie viele Suppen im Laufe eines Tages auch in einem kleinen Betrieb produziert werden können.
Der Besuch bei MENZI hat auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv überrascht. „Sie hat jeden mit Handschlag begrüßt, ist am Ende sogar noch durch alle Büros gegangen, um keinen auszulassen“, berichtet Betriebsleiter Jürgen Wilken. „Sie ist sehr umgänglich, kontaktfreudig, nett. Das war insgesamt einfach toll.“
Dieser vorbildliche Einsatz der NRW-Landeschefin brachte einer MENZI-Mitarbeiterin einen Kasten Bier von ihren Kollegen ein, die in einer Wette den tatsächlichen Arbeitseinsatz von Frau Kraft bezweifelt hatten. Allen anderen bleibt zur Erinnerung ein Gruppenfoto mit der Widmung: „Danke für einen tollen Tag in einem tollen Team.“