openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SAE Institute Deutschland startet Music Business Studiengang

24.02.201518:27 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: SAE Institute Deutschland startet Music Business Studiengang
Logo SAE Institute
Logo SAE Institute

(openPR) • Weltweit größte private Bildungseinrichtung für audio-visuelle Studiengänge erweitert Angebot
• Music Business ab September 2015 an allen neun deutschen Standorten im Angebot

München, 24. Februar 2015: Ab Semesterbeginn im September 2015 bietet das SAE Institute den Studiengang Music Business an. Das neue Studium vermittelt betriebswirtschaftliche Inhalte und bereitet praxisnah auf eine Karriere in der Musikindustrie vor. Künftige Absolventen können ein SAE-Diploma oder einen international anerkannten Bachelor-Abschluss erlangen. Angeboten wird der neue Studiengang an allen neun deutschen SAE-Standorten in Berlin, Bochum, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München und Stuttgart. Eine Anmeldung für das Studium am SAE Institute ist ab sofort auf www.sae.edu möglich.

Das SAE Institute wurde 1976 gegründet und ist die weltweit größte private Bildungseinrichtung für audio-visuelle Studiengänge. Der neue Studiengang Music Business ist die Antwort der privaten Medienschule auf die massiven Umwälzungen in der Musikindustrie im Laufe der letzten Jahre. Neue Medien und Vertriebsmodelle stellen die Musik-Branche vor nicht gekannte Herausforderungen. Im Marketing und Vertrieb werden Experten gesucht, die über Fachwissen auf dem neuesten Stand verfügen. Entsprechende Mitarbeiter für betriebswirtschaftlich-orientierte Berufsbilder in der Musikindustrie werden zukünftig am SAE Institute ausgebildet.

Chris Müller, Geschäftsführer SAE Institute Deutschland, zum neuen Studiengang: „Wir verfügen durch unsere weltweit etablierte Audio Engineering Ausbildung und die enge Zusammenarbeit mit der Musikbranche über langjährige Expertise im Audio-Sektor. Mit dem Studiengang Music Business am SAE Institute bauen wir gezielt darauf auf und werden künftig Fachkräfte für die Musikindustrie ausbilden, die bereits zum Berufseinstieg fundierte Kenntnisse über die Prozesse im Musikmarkt und Eventbusiness besitzen.“

Die Ausbildung am SAE Institute richtet sich konsequent nach den Anforderungen der Medienindustrie und ermöglicht bereits nach zwei Jahren einen Bachelor-Abschluss. Der Lehrplan für die 18-monatige berufsnahe Ausbildung (SAE-Diploma) und das 24-monatige Bachelor-Studium umfasst unter anderem diese Inhalte:

Musik Management
(Artist & Repertoire Management, Studio Management, Managementstrategien)

Musikrecht
(Urheberreicht, Lizenzierung, Veranstaltungsrecht, Vertragsrecht)

Musikmarkt
(Budgetierung, Musikverlag, Plattenlabel, Musikvertrieb)

Veranstaltungsmarkt
(Konzeptentwicklung, Konzert & Tourneeplanung, Booking - & Ticketing-Agentur)

Kommunikation
(Markenbildung, Marketing & PR, Social Media, Hörfunk, Musikfernsehen)

Music Business Absolventen qualifizieren sich mit dieser praxisnahen Ausbildung für einen direkten Berufseinstieg in die Musikindustrie. Typische Berufsbilder sind beispielsweise A&R Manager, Musikverleger, Event Manager, Musikpromoter oder Künstler Manager.

Weitere Informationen über das Music Business Studium und die SAE-Studiengänge Audio Engineering, Digital Film & VFX, Game Art & 3D Animation, Game Programming, Cross-Media Production & Publishing sowie Webdesign & Development sind auf www.sae.edu verfügbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 840954
 622

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SAE Institute Deutschland startet Music Business Studiengang“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SAE Institute

Bild: Studententeam des SAE Institute Köln veröffentlicht VR-Game Viking RageBild: Studententeam des SAE Institute Köln veröffentlicht VR-Game Viking Rage
Studententeam des SAE Institute Köln veröffentlicht VR-Game Viking Rage
Köln, 23. Mai 2017: „Äxte hoch! Bögen gespannt! Trinkhörner bereit halten“ – heißt es ab sofort auf den VR-Displays. Denn Viking Rage ist im Release angekommen. Das Tower-Defense-Spiel aus der Egoperspektive versetzt den Spieler in eine abenteuerlustige Wikinger-Welt, die man exklusiv mit der HTC Vive erkunden kann. Entwickelt wurde das Spiel vom Studententeam N-Gon Entertainment am Kölner SAE Institute. Veröffentlicht wurde Viking Rage gemeinsam mit Publisher Headup Games und ist ab sofort auf Steam erhältlich. In dem VR-Erlebnis Viking Rag…
Bild: Master-Programm "Professional Media Creation (M.A.)“ am SAE Institute mit der Folkwang Universität der KünsteBild: Master-Programm "Professional Media Creation (M.A.)“ am SAE Institute mit der Folkwang Universität der Künste
Master-Programm "Professional Media Creation (M.A.)“ am SAE Institute mit der Folkwang Universität der Künste
Bochum, 9. Mai 2017: Der künstlerische Masterstudiengang „Professional Media Creation“ ergänzt das vielseitige Lehrangebot am SAE Institute. Das Programm wird in Kooperation mit der namhaften Folkwang Universität der Künste Essen angeboten. Der Studienstart erfolgt jeweils im Oktober. Bewerbungen können bis zum 15. Juni 2017 beim SAE Institute eingereicht werden. Der Masterstudiengang „Professional Media Creation“ ist ein projektbezogener, kreativer Studiengang, der sich an Interessierte mit ausgeprägtem künstlerischen Anspruch richtet. Pro …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: “Beats und Bits zum Anfassen”: Girl’s Day am SAE Institute am 27. April 2017Bild: “Beats und Bits zum Anfassen”: Girl’s Day am SAE Institute am 27. April 2017
“Beats und Bits zum Anfassen”: Girl’s Day am SAE Institute am 27. April 2017
München, 19. April 2017: Am 27. April lädt das SAE Institute im Rahmen des bundesweiten „Girl’s Day – MädchenZukunftstag“ Schülerinnen ab der 5. Klasse ein, den Profis der Medienschule bei ihrer Arbeit über die Schulter zu blicken. An den Standorten Berlin, Bochum, Frankfurt, Köln, München und Stuttgart erhalten die Mädchen in praxisnahen Workshops …
Rekordzahlen beim SAE Institute: Über 1.300 neue Studenten in Deutschland immatrikuliert
Rekordzahlen beim SAE Institute: Über 1.300 neue Studenten in Deutschland immatrikuliert
… Das sind gute Nachrichten für die Medienwirtschaft, die händeringend qualifizierte Talente sucht. Mit insgesamt über 7.000 Studierenden festigt das SAE Institute Deutschland seine Position als wachstumsstarker Mediencampus und größter privater Ausbilder für Medienberufe in Deutschland und weltweit. „Die hohe Nachfrage und positive Resonanz innerhalb …
Bild: SAE Institute auf der Musikmesse: Von der Musikmesse zum Workshop mit Antony Rother und VegaBild: SAE Institute auf der Musikmesse: Von der Musikmesse zum Workshop mit Antony Rother und Vega
SAE Institute auf der Musikmesse: Von der Musikmesse zum Workshop mit Antony Rother und Vega
… ist auf der Musikmesse mit dem Hauptstand in der Halle 9.1, Stand C31 sowie in Halle 11, Stand A 52 zu finden. Bereits seit 1976 bildet das SAE Institute im Bereich Audio Engineering und Production aus. In Deutschland ist die Medienschule an acht deutschen Niederlassungen vertreten. Weitere Informationen zum SAE Institute sind auf www.sae.edu abrufbar.
Bild: Mehr als Technik: SAE Institute erweitert das Ausbildungsangebot um Music BusinessBild: Mehr als Technik: SAE Institute erweitert das Ausbildungsangebot um Music Business
Mehr als Technik: SAE Institute erweitert das Ausbildungsangebot um Music Business
… vor. Bekannt ist die 1976 gegründete Medienschule für die technisch ausgerichtete Ausbildung von Audio-Spezialisten. Chris Müller, Geschäftsführer SAE Institute Deutschland, kommentiert die Erweiterung des Studienangebots: „Vertriebsmodelle, Marketingmöglichkeiten und Live-Events entwickeln sich in der Musikindustrie mit rasantem Tempo. Entsprechend …
Bild: Auf dem Sprung ins Berufsleben: Erfolgreiche Präsentation von Abschlussarbeiten auf der SAE WorkshowBild: Auf dem Sprung ins Berufsleben: Erfolgreiche Präsentation von Abschlussarbeiten auf der SAE Workshow
Auf dem Sprung ins Berufsleben: Erfolgreiche Präsentation von Abschlussarbeiten auf der SAE Workshow
… Projekten. Die dort aufgebauten persönlichen Kontakte zu Firmen erleichtern ihnen zudem den Berufseinstieg“, kommentiert Chris Müller, Geschäftsführer SAE Institute Deutschland. Arbeitgeber der Kreativwirtschaft sind besonders an handwerklich versierten Machern interessiert. Mit dem praxisnahen Ausbildungskonzept bringt das SAE Institute Absolventen …
Bild: SAE Institute und Folkwang Universität der Künste starten Studiengang „Professional Media Creation (M.A.)“Bild: SAE Institute und Folkwang Universität der Künste starten Studiengang „Professional Media Creation (M.A.)“
SAE Institute und Folkwang Universität der Künste starten Studiengang „Professional Media Creation (M.A.)“
• Studierende realisieren im neuen Master-Studiengang künstlerische Projekte in den Bereichen Musik, Film, Video-, Sound-Art, bildende Kunst, Fotografie oder Game-Art • Aktuelle Bewerbung läuft bis zum 15. Juni 2015 Bochum, 8. April 2015: In Kooperation mit der Folkwang Universität der Künste Essen bietet das SAE Institute den neuen Master-Studiengang …
Bild: 'SAE Coding Kids' macht Schulkinder zu ComputerspielentwicklernBild: 'SAE Coding Kids' macht Schulkinder zu Computerspielentwicklern
'SAE Coding Kids' macht Schulkinder zu Computerspielentwicklern
… geeignet, um bei Schülerinnen und Schülern das Interesse an technischen Zusammenhängen und für das Programmieren zu wecken“, kommentiert Chris Müller, Geschäftsführer SAE Institute Deutschland. Alle Informationen zu den SAE Coding Kids Workshops im Überblick: Was? Kostenloser SAE Coding Kids Workshop für Schülerinnen und Schüler von 11 bis 14 Jahren Wo …
Bild: 40 Jahre praxisnahe Medienausbildung: SAE Institute feiert JubiläumBild: 40 Jahre praxisnahe Medienausbildung: SAE Institute feiert Jubiläum
40 Jahre praxisnahe Medienausbildung: SAE Institute feiert Jubiläum
München, 22. Februar 2016: Das SAE Institute feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. 1976 als Ausbildungsinstitut für Audio Engineering in Sydney gestartet, hat sich das SAE Institute in vier Jahrzehnten zu einem weltweit operierenden Ausbilder für Medienberufe entwickelt. Heute bildet die Medienschule in acht deutschen Städten aus. Gelehrt werden …
Bild: SAE Institute: Neuer Senior Executive Manager und Führungswechsel am Campus KölnBild: SAE Institute: Neuer Senior Executive Manager und Führungswechsel am Campus Köln
SAE Institute: Neuer Senior Executive Manager und Führungswechsel am Campus Köln
… Institute, davon war er über zehn Jahre als Manager am Standort Köln tätig. Ab sofort übernimmt er als Senior Executive Manager die Planung und Durchführung deutschlandweiter Projekte der Medienschule. Derzeit koordiniert Swoboda die Planungen zum neunten deutschen SAE Campus, der 2015 in Hannover eröffnen wird. Sein Nachfolger am SAE Institute Köln …
Bild: SAE Institute zieht mit neuem Campus an den Hotspot von BerlinBild: SAE Institute zieht mit neuem Campus an den Hotspot von Berlin
SAE Institute zieht mit neuem Campus an den Hotspot von Berlin
… ausgestattete Übungsplätze setzt. Weltweit sind am SAE Institute über 15.000 Studenten eingeschrieben. Diese verteilen sich auf 28 Länder an mehr als 50 Standorten. In Deutschland existieren Niederlassungen in Berlin, Bochum, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart. Weitere Informationen zum SAE Institute sind auf www.sae.edu abrufbar.
Sie lesen gerade: SAE Institute Deutschland startet Music Business Studiengang