openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Internet ist Schuld

20.08.201017:16 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Das Internet ist Schuld
Deutscher Tonträger und Musikveranstaltungsmarkt
Deutscher Tonträger und Musikveranstaltungsmarkt

(openPR) Die Goldgräberstimmmung der Musikindustrie ist schon seit Jahren vorbei. Schuld daran habe anscheinend das Internet, mit seinen vielzähligen und ständig neu entstehenden illegalen Downloadportalen. SpiegelOnline titelte am 18. August diesen Jahres „Downloads sind die Peitsche für den Künstler“. Basierend auf den Daten des Bundesverbandes der Musikindustrie, lässt sich ein nüchternes Bild der derzeitigen Tendenzen in der Musikbranche zeichnen. Kontinuierlich schwindender Umsatz, der Anstieg der illegalen Downloads und die wachsende Bedeutung von Livemusik-Veranstaltungen sind die Entwicklungen, mit der sich die Musikindustrie in dieser Dekade konfrontiert sieht. Um gerade die Internetpiraterie einzudämmen, drängt die Musikindustrie nach wie vor auf verschärfte Gesetze. Zwar hat der deutsche Gesetzgeber in der Vergangenheit Maßnahmen ergriffen, diese seien jedoch halbherzig und neuen Methoden der Piraterie nicht gewachsen, bemängeln Kritiker. Andere Nationen gingen einen strikteren Weg um das geistige Eigentum der Künstler zu schützen. In Frankreich trat 2009 trat das „Loi création et Internet“ in Kraft welches den Schutz von Urheberrechten im Internet sicherstellen soll. Ein knappes Jahr später zogen die Briten mit dem „Digital Economy Act“ nach. Welche Initiativen die Bundesregierung ergreifen wird um den illegalen Onlinehandel mit Musik einzudämmen muss noch zeigen


Mit den Umsatzeinbrüchen der Tonträger entwickelte sich der Livemusik- Markt zur Haupteinnahmequelle für Künstler. Was ist die daraus resultierende Entwicklung? Tourneen mit mehr Konzerten in kürzeren Abständen, ein höherer Leistungsdruck für Künstler und insgesamt geringere Gewinnmargen für die Musikindustrie. Diese Entwicklung hat aber auch einen Gewinner. Den Sekundärmarkt für Konzerttickets. Die Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage lieferte genügend Spielraum für die Entstehung eines Nischenmarktes, der sich in den letzten Jahren weites gehend online etablieren konnte. Obwohl der Ticket- Sekundärmarkt von Veranstaltern häufig als „Graumarkt“ tituliert wird besteht der Zweitmarkt nach wie vor und wächst jährlich leicht an.
Welche Entwicklung der Musikmarkt in den nächsten Jahren nehmen wird ist noch nicht abzusehen. Zwar zeichnen sich steigende Umsätze bei digitalen Tonträgern und Livemusik-Veranstaltungen ab, jedoch kann, zumindest in Europa und den USA, der Abwärtstrend der CD, Kassette und Co. von den Digitalen Tonträgern nicht aufgefangen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 458807
 5418

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Internet ist Schuld“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ticketbande B.V.

Bild: Unheilig weiter auf ErfolgsspurBild: Unheilig weiter auf Erfolgsspur
Unheilig weiter auf Erfolgsspur
Nach dem Gewinn des Bundesvision Song Contests ist der Aachener Bernd Heinrich besser bekannt als der "Graf" in aller Munde. Nicht nur dass Unheilig in diesem Jahr mit ihrem Album "Große Freiheit" auf PLatz 1 der Album Charts einstieg, nein Sie schaffte es auch nach 31 Wochen unter den Top 3 der Album Charts zu stehen. Doch sich auf senen Lorbeeren auszuruhen liegt dem Grafen nicht. Der kalender von Unheilig Frontman ist voller den je. Die aktuellen Konzerttermine sind auf der Website der Ticketbande zu finden: http://www.ticketbande.eu/konz…
Bild: 2011 wird mal wieder ein Herbert Grönemeyer -JahrBild: 2011 wird mal wieder ein Herbert Grönemeyer -Jahr
2011 wird mal wieder ein Herbert Grönemeyer -Jahr
Der Grand Senor der deutschen Popmusik. Herbert Grönemeyer geht 2011 wieder auf Tournee. Ohne Zweifel ist Herbert Grönemeyer der erfolgreichste deutsche Musiker.Ob allein auf der Bühne oder mit den Bochumer Symphonikern, Jedes mal ist die Herbert Grönmeyer Tour ausverkauft. Und nun ist es wieder soweit, Herbert Grönemeyer kommt 2011 zurück mit einer neuen Tour. Herbert Grönemeyer Tickets können Sie ab sofort bei ticketbande reservieren. Sie werden als Allererste über die bestätigten Konzertermine informiert und erhalten darüber hinaus die es…
05.10.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Aus 'Roh'Man wird Roman 'Erpresste Schuld'
Aus 'Roh'Man wird Roman 'Erpresste Schuld'
… arbeitet. Derzeit bereitet Claudia Kutscha die Veröffentlichung ihres zweiten Buches des Romans „Erpresste Schuld“ vor. Veröffentlichungstermin wird voraussichtlich im Dezember sein. Weitere Informationen zu der Kampagne finden Sie im Internet unterhttp://www.crowdfans.de/project/erpresste-schuld-ein-romanthriller-der-auf-einer-wahren-begebenheit-beruht-1
Bild: Br. Paulus im Gespräch mit Anne Weiss, Stefan Bonner- Sonntag 1.3.2009, 8.30 Uhr, N24 Ethik „Um Gottes Willen"Bild: Br. Paulus im Gespräch mit Anne Weiss, Stefan Bonner- Sonntag 1.3.2009, 8.30 Uhr, N24 Ethik „Um Gottes Willen"
Br. Paulus im Gespräch mit Anne Weiss, Stefan Bonner- Sonntag 1.3.2009, 8.30 Uhr, N24 Ethik „Um Gottes Willen"
… Schuld zu. „Wir sind mit den Medien groß geworden, aber es hat uns niemand richtig beigebracht, wie man sie richtig nutzt. Anstatt sich durch das Internet Informationen zu beschaffen, werden lieber Kontaktbörsen und Plattformen zum Freundschaften-Knüpfen genutzt, in denen zudem Unmengen an höchst persönlichen Daten und Bildern preisgegeben werden.“ Bei …
Schmerzfehler-das neue Lied von Michel sings
Schmerzfehler-das neue Lied von Michel sings
… Schmerzfehler Musik und Text: Lei de Bruyn und Guido Morsblech ARRANGEMENT/OPNAME ROYAL MUSIC PRODUCTIONS KERKRADE. Veröffentlichungs-Datum: 27. März 2020 Mehr Infos gibt es im Internet zu Michel unter www.michelsings.com und per Mail bei ISRC :NLL872000050 TEKST&MUSIK GUIDO MORSBLECH-LEI DE BRUYN Info- und bildquelle: Büro Michel sings HPS …
Bild: Heinz Schuld neuer Leiter der Forschung und Entwicklung bei MAGE SOLARBild: Heinz Schuld neuer Leiter der Forschung und Entwicklung bei MAGE SOLAR
Heinz Schuld neuer Leiter der Forschung und Entwicklung bei MAGE SOLAR
Technischen Universität Wien sammelte Heinz Schuld zehn Jahre Berufserfahrung. Bei der Eurofox GmbH, einem führenden Anbieter von intelligenten Befestigungssystemen entwickelte er als Technischer Leiter ein Unterkonstruktionssystem für Fassaden von Passivhäusern. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.magesolar.de.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Benchmarking
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Benchmarking
Das Benchmarking ist heute weiter verbreitet als jemals zuvor. Gerade das Internet trägt zur Fortsetzung der Erfolgsgeschichte bei. ------------------------------ Der Wirbel war groß, als vor vielen Jahren das Benchmarking auch in Deutschland seinen Durchbruch fand. Doch inzwischen ist es um die Methodik der Unternehmenssteuerung in der Öffentlichkeit …
Bild: Psychologie: Engagement für die Umwelt als Kompensation eines existenziellen SchuldgefühlsBild: Psychologie: Engagement für die Umwelt als Kompensation eines existenziellen Schuldgefühls
Psychologie: Engagement für die Umwelt als Kompensation eines existenziellen Schuldgefühls
… ohne Eigennutz für die Erhaltung der Umwelt zu engagieren? Monika Baier, Markus Müller und Elisabeth Kals (Universität Eichstätt) identifizierten "existenzielle Schuld" als starkes Motiv. Die WissenschaftlerInnen berichten in der Fachzeitschrift "Umweltpsychologie" über ihre Studienergebnisse. Wird die eigene Lebenslage als besonders günstig wahrgenommen …
Bild: Kater Rufus der Einbrecher - Auftrag für den (Facebook) SchlüsseldienstBild: Kater Rufus der Einbrecher - Auftrag für den (Facebook) Schlüsseldienst
Kater Rufus der Einbrecher - Auftrag für den (Facebook) Schlüsseldienst
… können. Ein kleines Missgeschick war schnell passiert, der Drücker entschwand und Türe mit dem Herz blieb zu. Die Do-it-yourself Lady war ausgesperrt. Rasche Hilfe aus dem Internet An einen Samstag einen Schlüsseldienst zu bekommen irgendwo in NRW, das ist erstens nicht so einfach und zweitens meist extrem kostenintensiv. Das nächste Problem war die …
Bild: Eleven Research-Team: Die Zahl des Monats Juli 2013Bild: Eleven Research-Team: Die Zahl des Monats Juli 2013
Eleven Research-Team: Die Zahl des Monats Juli 2013
bil – und zweitens, wie einzelne Spam-Wellen innerhalb kürzester Zeit die E-Mail-Menge vervielfachen können. Jeden Monat präsentiert das Research-Team von Eleven, führender deutscher E-Mail-Sicherheitsanbieter, die „Zahl des Monats“. Dabei handelt es sich um eine Zahl, die einen aktuellen Trend der Internet-Sicherheit veranschaulicht.
Ein Monster im Kinderzimmer? – Kinder malen ihr Stottern
Ein Monster im Kinderzimmer? – Kinder malen ihr Stottern
… werden: Telefon 0251/2853-6903 oder E-Mail an . Das Buch als PDF und mehr Infos zum Thema gibt es im Internet unter www.vereinigte-ikk.de/Stottern Foto zur Pressemitteilung: Ein Foto zum Pressegespräch finden Sie im Download-Center unter www.vereinigte-ikk.de Vereinigte IKK Artur-Ladebeck-Str. 220 33647 Bielefeld Pressekontakt: Sylvia Strothotte Tel. …
Bild: Sicherheitslücken: Einführung des elektronischen Personalausweises notfalls verschiebenBild: Sicherheitslücken: Einführung des elektronischen Personalausweises notfalls verschieben
Sicherheitslücken: Einführung des elektronischen Personalausweises notfalls verschieben
Berlin - Angesichts der vom Chaos Computer Club aufgedeckten Sicherheitslücken beim elektronischen Personalausweis legt die gemeinnützige Nichtregierungsorganisation "no abuse in internet" (naiin) dem federführenden Bundesministerium des Innern nahe, die Bedenken ernst zu nehmen und die Einführung der neuen Ausweisgeneration - wenn nötig - zu verschieben. …
Sie lesen gerade: Das Internet ist Schuld