openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Benchmarking

(openPR) Das Benchmarking ist heute weiter verbreitet als jemals zuvor. Gerade das Internet trägt zur Fortsetzung der Erfolgsgeschichte bei.
------------------------------

Der Wirbel war groß, als vor vielen Jahren das Benchmarking auch in Deutschland seinen Durchbruch fand. Doch inzwischen ist es um die Methodik der Unternehmenssteuerung in der Öffentlichkeit eher ruhig geworden. Allerdings kommt in der Praxis Benchmarking deutlich häufiger vor als in der Vergangenheit. Schuld daran ist auch das Internet. Zur Umsetzung eines wirkungsvollen Kostenmanagements (http://www.wiin-kostenmanagement.de/cut-rezepte-fuer-ein-wirkungsvolles-kostenmanagement/) ist das Benchmarking auch heute noch erste Wahl.
Unter Benchmarking versteht man allgemein der Vergleich mit den Besten. Es gibt Prozessbenchmarking, um die Unternehmensprozesse zu optimieren. Beim Produktbenchmarking stehen das Design und die Funktionalität von Produkten im Vordergrund. Und beim Cost Benchmarking sollen vor allem Kostenstrukturen verbessert werden. Für all diese Vergleiche mussten sich in der Vergangenheit Unternehmen oder Organisationen zusammenschließen, um sich gegenseitig mit Informationen zu versorgen.
Noch immer ist das Prozess-Benchmarking auf die gegenseitige Unterstützung angewiesen. Aber gerade das Produkt-Benchmarking kann heute auch ohne Zustimmung und Mitarbeit der Vergleichspartner stattfinden. Schuld daran ist das World Wide Web. Dank der Durchdringung des Internets im unternehmerischen und privaten Alltag sind eine Vielzahl von Informationen rund um Produkte problemlos im Internet abrufbar. Dadurch ist der stetige Vergleich mit den Wettbewerbern unproblematisch möglich geworden. Dies zeigt auch der Boom der zahlreichen Vergleichsportale im Internet. Im Ergebnis ist das Benchmarking aktueller als je zuvor. Wenn Sie sich zum Thema Benchmarking (http://www.wiin-kostenmanagement.de/benchmarking/) grundlegend informieren wollen, finden Sie im Internet auch dazu viele Möglichkeiten.




------------------------------

Pressekontakt:

HTW SAAR / Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken

fon ..: 0681/5867-503
web ..: http://drstefangeorg.wordpress.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 976299
 574

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Benchmarking“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HTW SAAR / Prof. Dr. Stefan Georg

Neue 2 Euro Sondermünzen aus Griechenland und vielen anderen Eurostaaten
Neue 2 Euro Sondermünzen aus Griechenland und vielen anderen Eurostaaten
Auch in diesem Jahr überzeugen wieder viele gelungene Motive die Sammler von 2 Euro Sondermünzen. Die 2 Euro Gedenkmünzen aus Griechenland zählen zu den Highlights. ------------------------------ Längst ist das Sammeln von 2 Euro Sondermünzen bzw. 2 Euro Gedenkmünzen in Europa weit verbreitet. Grund hierfür sind die zahlreichen gelungenen Motive, die in den letzten Jahren die Münzen schmücken. 2017 zählen auch die 2 Euro Münzen aus Griechenland (http://www.wiin-consulting.de/2-euro-griechenland/) zu den schönsten Münzen. Griechenland und der…
Es ist Zeit für die neuen Adventskalender. Manche werden tatsächlich zur Geldanlage.
Es ist Zeit für die neuen Adventskalender. Manche werden tatsächlich zur Geldanlage.
Zwar richten sich Adventskalender in erster Linie an Kinder, einige Ausgaben der letzten Jahre haben sich aber zu Anlageobjekten entwickelt. ------------------------------ Wenn die Adventszeit kommt, freuen sich insbesondere Kinder auf das anstehende Weihnachtsfest. Um die Zeit bis zum Fest zu versüßen, schenken viele Eltern ihren Kindern einen Adventskalender (http://www.lego-friends-fan.de/lego-friends-adventskalender/). Aber auch bei Erwachsenen finden Adventskalender immer mehr Freunde. Nur so ist das wachsende Angebot an Kalendern für d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues IMS-Benchmarking – Empirix wird Partner im Fraunhofer FOKUS IMS-Labor
Neues IMS-Benchmarking – Empirix wird Partner im Fraunhofer FOKUS IMS-Labor
… Magedanz, Leiter des FOKUS Geschäftsfelds Next Generation Infrastructure die Motivation zur Kooperation mit Empirix. „Vor allem das Produkt ‘Hammer for IMS’ bietet uns vielfältige und effiziente Möglichkeiten, Test-Szenarien und Benchmarking-Tools in unserem Testlabor zu entwickeln.“ Mit der Testlösung ‘Hammer for IMS’ von Empirix können die Qualität und …
Bild: Herausforderungen im ForderungsmanagementBild: Herausforderungen im Forderungsmanagement
Herausforderungen im Forderungsmanagement
Die Durchführung von Leistungsvergleichen im Forderungsmanagement bietet für jedes Unternehmen vielfältige Vorteile. Der kontinuierliche Prozess der Verbesserung und Optimierung im eigenen Unternehmen im Umgang mit externen Dienstleistern kann zu einer Erhöhung der Einzugsquoten bei gleichzeitiger Senkung der Kosten für die Betreibung der Forderungen …
Fachtagung: Zukunft durch Bildung – Vorsprung mit Benchmarking
Fachtagung: Zukunft durch Bildung – Vorsprung mit Benchmarking
… Benchmarking in der Weiterbildung. Unter dem Titel „Zukunft durch Bildung – Vorsprung mit Benchmarking“ sollen Grundlagen des Benchmarking vermittelt sowie Methoden und Einsatzmöglichkeiten des BildungsBenchmarking vorgestellt und diskutiert werden. „Die Zukunft eines Unternehmens wird maßgeblich durch die Kompetenz der Mitarbeiter bestimmt.“, so Prof. Dr. …
Bild: Schnörkellos schönBild: Schnörkellos schön
Schnörkellos schön
Neu: Edle und puristische Einrichtungskombinationen von ante neo bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Zuhause ist es doch immer noch am schönsten - doch erst wenn die Einrichtung dem individuellen Geschmack angepasst ist, kann man sich richtig wohlfühlen. Viel Freiraum zur Verwirklichung der persönlichen Ideen lassen die neuen und puristischen Indoor-Möbel …
Bild: Fachmesse PERSONAL & WEITERBILDUNG 2008 - Human Capital Management von der Theorie zur PraxisBild: Fachmesse PERSONAL & WEITERBILDUNG 2008 - Human Capital Management von der Theorie zur Praxis
Fachmesse PERSONAL & WEITERBILDUNG 2008 - Human Capital Management von der Theorie zur Praxis
… 1985. Deswegen kommen die Entscheider und Experten zur „PERSONAL & WEITERBILDUNG.“ Spezialisierte Unternehmensberatungen und die DGFP selbst bieten vielfältige Lösungsmöglichkeiten für Konzerne und mittelständische Unternehmen an. Vor allem Beratungsleistungen, Aus-und Weiterbildungsangebote, Benchmarking-Ergebnisse und HRKPI-Software-Module für SAP …
Bild: Einfach und schnell fruchtige Cocktails und Smoothies zubereiten?Bild: Einfach und schnell fruchtige Cocktails und Smoothies zubereiten?
Einfach und schnell fruchtige Cocktails und Smoothies zubereiten?
… und die Zubereitung mit einem Fruchtanteil von mindestens 50 % schmecken Smoothies, Milchshakes oder Cocktails immer authentisch nach den verwendeten Früchten. Die Handhabung und Einsatzmöglichkeiten des Fruchtpüree Mix von Monin erklären wir in unserem Blog und stellen fünf Sorten aus der Reihe vor. Insgesamt bietet Monin zehn verschiedene Geschmacksrichtungen …
Leistungskennzahlen einfach vergleichen mit dem Online-Benchmarking des Deutschen Benchmarking Zentrums
Leistungskennzahlen einfach vergleichen mit dem Online-Benchmarking des Deutschen Benchmarking Zentrums
Berlin, 22.09.2009. Das Deutsche Benchmarking Zentrum (DBZ) bietet ab Anfang Oktober die Möglichkeit Leistungskennzahlen einfach und kostengünstig online zu vergleichen. Unter dem Stichwort „Online-Benchmarking“ finden Unternehmen auf den Internetseiten des DBZ Vergleiche in verschiedenen Unternehmensbereichen, wie bspw. Marketing, Logistik und Qualitätsmanagement. Mit …
BPM.P360°™ - Geschäftsprozess-Management und -Qualitätssicherung mit mehr Mehrwert
BPM.P360°™ - Geschäftsprozess-Management und -Qualitätssicherung mit mehr Mehrwert
… BPM.P360° nicht mehr verpflichtend. Dies kommt besonders den qualitäts-affinen Kunden entgegen, die BPM.P360° als anerkannte Alternative zu einer ISO-900x Re- bzw. Erst-Zertifizierung wählen. Weitere Informationen zu BPM.P360° und seine Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten erhalten sie hier: Tel.: +41 (0)79 322 0800, http://www.performnet.ch/bpm.html oder
Bild: Schmersal: neue Generation von PositionsschalternBild: Schmersal: neue Generation von Positionsschaltern
Schmersal: neue Generation von Positionsschaltern
Produktfamilie PS bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten dank Baukastenprinzip Die Schmersal Gruppe (http://www.schmersal.com/) bringt eine neue Generation von Positionsschaltern auf den Markt. Der Vorteil für die Anwender: Die neue Produktfamilie PS bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, denn alle Positionsschalter können sowohl als Komplettgerät …
Optimieren durch Vergleichen - Das erste Internet-Benchmarking-Zentrum für Arztpraxen und Kliniken
Optimieren durch Vergleichen - Das erste Internet-Benchmarking-Zentrum für Arztpraxen und Kliniken
Benchmarking – Für Optimierungen unerlässlich Die Beratungspraxis zeigt: durch eine isolierte Bewertung der Ergebnisse von Management- und Marketinganalysen können in der Gesundheitswirtschaft tätige Unternehmen und Institutionen durchschnittlich nur etwa die Hälfte des tat-sächlich vorhandenen Optimierungspotentials identifizieren. Erst der Vergleich …
Sie lesen gerade: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Benchmarking