(openPR) Dortmund - In Deutschland stottern fünf Prozent der 6- bis 16-Jährigen. Die Vereinigte IKK hat in Kooperation mit dem Landesverband Stotterer-Selbsthilfe NRW e.V. das Bilderbuch für Erwachsene „Meine Worte hüpfen wie ein Vogel“ neu aufgelegt. Hier visualisieren Kinder ihr Stottern und ermöglichen Erwachsenen einen Einblick in ihre Gefühlswelt. Eltern, Sprachtherapeuten, Kinderärzte, Erzieher und Lehrer erhalten das Buch gratis.
Monster gehören nicht ins Kinderzimmer. Trotzdem schleichen sie sich ein und zwar, wenn ihre kleinen Bewohner eine Sprechstörung haben: Das Stottern löst Angst, Schuld, Scham und Hilflosigkeit aus. Außerdem werden noch immer viele Vorurteile mit Stottern verbunden. Eine bittere Tatsache, die 800.000 Deutsche im Alltag belastet.
Stottern hat nichts mit Intelligenz zu tun und ist keine psychische, sondern vielmehr eine körperliche Störung des Sprechablaufs. Oft sind Reaktionen der Umwelt schuld daran, dass Stottern zu einem Teufelskreislauf wird. „Mit diesem Projekt bieten wir dem häufig verschwiegenen Thema eine Plattform und möchten dadurch betroffene Familien unterstützen“, so Sylvia Strothotte, Unternehmenssprecherin der Vereinigten IKK.
Das Buch mit Zeichnungen und Kommentaren der Kinder sowie kurzen Sachinformationen der Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe e.V. kann gratis bei der Vereinigten IKK bestellt werden: Telefon 0251/2853-6903 oder E-Mail an
. Das Buch als PDF und mehr Infos zum Thema gibt es im Internet unter www.vereinigte-ikk.de/Stottern
Foto zur Pressemitteilung:
Ein Foto zum Pressegespräch finden Sie im Download-Center unter www.vereinigte-ikk.de
Vereinigte IKK
Artur-Ladebeck-Str. 220
33647 Bielefeld
Pressekontakt:
Sylvia Strothotte
Tel. 0521/94 43-15 01
Die Vereinigte IKK










