(openPR) Begleitend zur Messe Light+Building in Frankfurt macht traditionell die Luminale ausgewählte Lichtinstallationen in öffentlichen Gebäuden und auf Plätzen zum gesamtstädtischen Ereignis. Sie erweitert damit das Messespektrum und konfrontiert das Publikum mit eigenwilligen, überraschenden Interpretationen des Lichts.
Die Frankfurter Agentur für Markenerlebnisse VOSS+FISCHER widmete ihren kreativen Beitrag dem sehr realen und bedrückenden Thema Kinder in Krieg und Not. Isinger + Merz war bei der Umsetzung der Lichtinsel „Der Mann im Mond“ konstruktiver Partner im Rahmen eines Fachteams und Garant für einen bleibenden Eindruck bei den Passanten auf dem Römerberg.
Über Telefonhörer an insgesamt elf Säulen erzählte der „Mann im Mond“ auf Deutsch, Englisch und Arabisch vom Verlust des beschützenden nächtlichen Mondlichts für die Kinder in einer krisengeschüttelten Welt. Untermalende Wiegenlieder aus Syrien und Iran wurden immer wieder von Kriegslärm gewaltsam unterbrochen. Gerade die Beschränkung auf die minimale Telefonakustik und der Verzicht auf großflächige optische Untermalung verstärkten das Ernüchternde der fahlen Szenerie.
Claus Fischer, Geschäftsführer der Agentur VOSS+FISCHER, erklärt: „Wir haben uns bewusst einem kindlichen Blick für dieses ernste Thema bedient: Der Mann im Mond verjagt die Monster unter den Betten und aus dunklen Ecken der Kinderzimmer weltweit und obwohl er ganz zuverlässig jeden Abend da ist, greift die Symbolik in den Krisenherden nicht (mehr)".
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Isinger + Merz bietet seit über 35 Jahren professionellen Messebau, Werbebau, Eventbau und Thekenbau. Mit Know-how und ständiger Innovation werden die Ziele der Kunden kreativ umgesetzt und Unternehmensauftritte unverwechselbar inszeniert. Für herausragende Gestaltung und optimale Planung sorgt dabei ein Team von Designern, Innenarchitekten, Ingenieuren und Layoutern. Im Rahmen einer heute seltenen Servicevielfalt bietet Isinger + Merz alles aus einer Hand: Kompetente Beratung, komplette Planung, zuverlässige bauliche Umsetzung einschließlich Materiallagerung und -logistik. Im Jahr 1977 gründeten Bernd Isinger und Norbert Merz das Unternehmen. Heute arbeiten rund 65 Mitarbeiter aus mehr als 20 Berufen für Kunden aus zahlreichen Branchen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isinger-merz.de.
News-ID: 899011
675
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Luminale 2016: Der Mann im Mond“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Individuelle Markenauftritte statt Standardlösungen – durch intensive Zusammenarbeit und kreative Live-Visualisierung zur maßgeschneiderten Messepräsenz.
ISINGERMERZ, Spezialist für Messebau und Markeninszenierung, setzt bei der Entwicklung von Messekonzepten auf eine besondere Kombination aus Kreativität, individueller Beratung und partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Statt standardisierter Lösungen stehen maßgeschneiderte Konzepte im Fokus, die nicht nur funktional, sondern auch emotional überzeugen – und dabei oft verborgene Potenziale der…
Bereits zum sechsten Mal in Folge durfte ISINGERMERZ den 655 Quadratmeter großen Messestand für Kampmann auf der ISH 2025 - der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft - realisieren.
Das Ziel von ISINGERMERZ: Nachhaltigkeit und Innovation in einem eindrucksvollen Standkonzept erlebbar zu machen.
Das von Innenarchitektin Uta Volkmann entwickelte und von ISINGERMERZ realisierte Messedesign setzte die Kernkompetenzen von Kampmann perfekt in Szene:
* Schwebende Exponate rückten energieeffiziente Deckengeräte zum Heizen, Kühlen und Lüften in …
Frankfurt Main, 9. April 2010.
Bekannt als "Biennale der Lichtkultur" öffnet die Frankfurter Luminale am 11.04. ihre Pforten. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung wird die von BlueMars entwickelte interaktive Lichtinstallation "Puls der Stadt" als erstes Exponat feierlich enthüllt. Die Veranstaltung markiert gleichzeitig den Beginn der Zusammenarbeit …
… Arme und Beine, natürlich ein Gesicht und gerne ist der Mond mit der Frau Sonne verheiratet, manchmal sind sie auch befeindet. Außerdem ist bis heute nicht klar, ob ein Mann oder eine Frau im Mond wohnt?
In der urgemütlichen Egelsbergmühle können es sich die Kinder ab 4 Jahren und die Erwachsenen richtig gemütlich machen und sich von den phantastischen …
n zu Daniels Stärken. Seine kreativen Ideen sind unerschöpflich und reichen von neuartigen Tools für das Internet bis hin zu nie da gewesenen, interaktiven Steuerungskonzepten im Raum. Unter der Betreuung von Prof. Harald Pulch und Prof.Tjark Ihmels (FH – Mainz) hat Daniel eine Installation für die Luminale am Mainzer Hauptbahnhof realisiert.
Die Luminale ist eines der größten Licht-Spektakel in Europa und findet parallel zur Messe Light+Building im April 2008 statt. Ab sofort läuft die Anmeldefrist für Lichtprojekte. Designer, Künstler, Architekten können Projektvorschläge beim Projektbüro Luminale einreichen. Nähere Informationen zur Luminale finden sich auf der Website www.luminale.de
-Ungewöhnliche Lichtinstallation mit Robotern zur Eröffnung der Luminale 2012-
Eine multidisziplinäre Gruppe bestehend aus Künstlern, Technologen, Designern, Marketeers und Industrie hat für die Luminale 2012, der "Biennale der Lichtkultur", eine kinetische Lichtinstallation mit dem Namen "Shade of Play" geschaffen.
"Shade of Play" ist eine raumgreifende …
… Getränke Independent Label siebenstelligen Umsatz an. Nach der erfolgreichen Einführung der 250ml Alu Flasche Holy Bowly folgt nun die Social Media Kampagne „Unser Mann im Mond“. Mit dem Guerilla Blog www.unser-mann-im-mond.de verbindet sich eine gezielte Ansprache der Internet Community. Ergänzend zum klassischen Vertriebsnetz erschließt er neue Zielgruppen …
Krimi-Autor Christian Eckl schreibt mit „Der Mann im Mond ist tot“ die Geschichte der ersten Mondlandung neu
20. Juli 1969: Mitten im Kalten Krieg verfolgen weltweit Millionen Menschen gebannt vor ihren Fernsehschirmen die erste Mondlandung. Sie sehen, wie sich die Landung im „Meer der Ruhe“ verzögert und beinahe abgebrochen werden muss. Bis heute sind …
IchWeißLicht
Am 5. April um 19:30 wird der Kunstverein Mittelrhein in der Villa Belgrano in Boppard seine Ausstellung zur LUMINALE eröffnen. Unter dem Titel „IchWeißLicht“ wird eine Lichtinstallation mit Arbeiten von Künstlern aus dem Atelier Goldstein in Frankfurt und Studenten der Hochschule Saarbrücken unter der Leitung von Ingo Bracke sowohl Innen …
Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat einen mit 30.000 Euro dotierten Wettbewerb zum Lichtkultur-Festival Luminale im kommenden Jahr gestartet. Der Gewinner kann sein eingereichtes Licht-Projekt während der Luminale 2010 (11. bis 16. April 2010) dann mit finanzieller Unterstützung der Mainova umsetzen und ausstellen. Kernthema der eingereichten …
Mit Stadtlichtung - Lichtkunst im Palmengarten taucht der Palmengarten in das Lichtermeer der Luminale 2010 ein und ragt dennoch heraus
Obwohl eine Lichtung im Sinne des Bundeswaldgesetzes als Wald gilt, sehen viele Menschen eher einen Widerspruch in der Gleichstellung von kahler Fläche einerseits und prallem Baumbestand auf der anderen Seite.
Dennoch …