openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Skandinavienkrimi: „Gotterbärmlich langweilig und vorhersehbar“ oder zum Fürchten?

19.04.200714:36 UhrKunst & Kultur
Bild: Skandinavienkrimi: „Gotterbärmlich langweilig und vorhersehbar“ oder zum Fürchten?
Großes Krimi-Messe-Special 2007 auf www.schwedenkrimi.de online
Großes Krimi-Messe-Special 2007 auf www.schwedenkrimi.de online

(openPR) Experten diskutierten ein Wochenende lang auf der Krimimesse in Horsens – schwedenkrimi.de als Gastreferent geladen

Rostock. Zum sechsten Mal fand vom 24. bis 25. März im dänischen Horsens die Krimimesse statt - in diesem Jahr im alten Staatsgefängnis von Horsens, das noch bis Ende 2006 als Haftanstalt genutzt wurde. Schwerpunkt der Messe 2007 war der skandinavische Krimi selbst. Autoren aus Schweden, Norwegen, Island und natürlich Dänemark gingen - zusammen mit Kritikern und rund 1.850 Besuchern an zwei Tagen - dem Phänomen „Skandinavienkrimi“ nach. Ein Hearing mit Autoren und Kritikern - darunter Arne Dahl, Gretelise Holm, Nils Nordberg und schwedenkrimi.de-Redakteurin Alexandra Hagenguth - leitete am Samstagmorgen die spannende Diskussion ein.



„Seitdem Henning Mankell ins Englische übersetzt ist, sind englische und amerikanische Autoren sehr besorgt …“, wusste beispielsweise Norwegens Krimiexperte Nummer 1, Nils Nordberg, zu berichten und konstatierte: „Es gibt heute drei Genres: den Puzzlekrimi, den Crime Noir … und den skandinavischen Krimi!“ Ganz anders hingegen sah das sein dänischer Kollege Niels Lillelund: „Grob vereinfacht gesagt, finde ich, dass der skandinavische Kriminalroman gotterbärmlich langweilig und vorhersehbar ist. Auf dieselbe Weise, wie es in den englischen Krimis immer der Butler war, liegt die Schuld in den skandinavischen immer bei der Gesellschaft.“

Die leidenschaftlich und auf hohem Niveau geführte Diskussion war aber nur der spannende Auftakt der Messe, die mit fast 2.000 Besuchern und rund 20 Ausstellern an zwei Tagen – darunter das Literaturportal schwedenkrimi.de – die bis dato größte und erfolgreichste Krimimesse von Horsens war. Positiv auch das Fazit von Sebastian Bielke, Betreiber des Portals: „ Die Krimimesse war für uns rundherum ein voller Erfolg. Das Interesse an unserer Arbeit war enorm groß und an allen zwei Tagen war unser Messestand stets sehr gut besucht. Außerdem konnten wir unsere Kontakte zu den Autoren und anderen im Literaturbetrieb tätigen Kolleginnen und Kollegen weiter vertiefen – Wir nehmen viele neue Ideen, Erfahrungen, Gedanken und Einsichten und nicht zuletzt Freundschaften mit nach Hause.“

Weiteres Text- und Bildmaterial – darunter ein Exklusivinterview mit den Autorinnen Gretelise Holm und Sara Blædel – sind im großen Messe-Special des Literaturportals unter http://www.schwedenkrimi.de/specials/krimimesse2007_special_set.php nachzulesen.

Das Literaturportal www.schwedenkrimi.de wird von n:da - nordpower design agentur produziert, weitere Informationen finden Sie unter: www.nordpower.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 131043
 6726

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Skandinavienkrimi: „Gotterbärmlich langweilig und vorhersehbar“ oder zum Fürchten?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Literaturportal schwedenkrimi.de

Bild: „Es sind intelligente Leute, aber sie haben sehr schlechte Politiker und eine tragisch brutale Geschichte …“Bild: „Es sind intelligente Leute, aber sie haben sehr schlechte Politiker und eine tragisch brutale Geschichte …“
„Es sind intelligente Leute, aber sie haben sehr schlechte Politiker und eine tragisch brutale Geschichte …“
Leif Davidsen exklusiv auf schwedenkrimi.de im Interview zu seinem aktuellen Roman „Der Russe aus Nizza“ Rostock, 02.12.2008 (Literaturportal schwedenkrimi.de) – Trotz der zuletzt demonstrierten Macht und Stärke im Konflikt mit Georgien glaubt der dänische Top-Autor und ehemalige Moskaukorrespondent des dänischen Fernsehens Leif Davidsen an eine Chance für die Demokratie in Russland. „Es sind intelligente Leute, aber sie haben sehr schlechte Politiker und eine tragisch brutale Geschichte, die sie nie bewältigt und mit der sie nie ihren Frie…
02.12.2008
Bild: Mörderisches Schweden - Lesen im Herbst 2007: Neue Krimis aus Europas NordenBild: Mörderisches Schweden - Lesen im Herbst 2007: Neue Krimis aus Europas Norden
Mörderisches Schweden - Lesen im Herbst 2007: Neue Krimis aus Europas Norden
Rostock, 29.10.2007 – Der Herbst lockt sie wieder hervor: die Leseratte! Wenn die Tage kürzer, das Wetter ungemütlicher und die Buchneuerscheinungen zahlreicher werden, macht es sich die bibliophile Spezies wieder verstärkt auf dem Sofa zum Schmökern gemütlich. Besonders beliebt ist der Krimi, erst Recht, wenn er aus Schweden kommt. Kaum ein anderes Land hat in den letzten Jahren eine derartige Vielzahl hochkarätiger Krimiautoren hervorgebracht. Henning Mankell, Håkan Nesser, Arne Dahl oder Åke Edwardson zählen zu den bekanntesten Autoren aus…
29.10.2007

Das könnte Sie auch interessieren:

Ukrainer befürchten Beeinflussung der Präsidentschaftswahl durch Russland
Ukrainer befürchten Beeinflussung der Präsidentschaftswahl durch Russland
Taunusstein, den 18. November 2009 – 42 Prozent der ukrainischen Bürger und Bürgerinnen befürchten eine Beeinflussung der Präsidentschaftswahl durch Russland. Dies zeigt eine repräsentative Befragung des IFAK Instituts, die im Oktober 2009 unter 1.500 Ukrainern und Ukrainerinnen durchgeführt wurde. Mehr als die Hälfte der West-Ukrainer (58 Prozent) …
Sturmwarnung am Wochenende – was tun?
Sturmwarnung am Wochenende – was tun?
… Stundenkilometer verursacht unmittelbare Schäden am versicherten Fahrzeug. Einen weitergehenden von der Windstärke unabhängigen Schutz bietet eine Vollkaskoversicherung. Gothaer Umfrage – Deutsche fürchten Sturmschäden Dieses Jahr ergab eine Umfrage von forsa und der Gothaer Versicherung, dass 67 Prozent der Deutschen einen Elementarschaden, der durch …
Bild: "Der Tod ist besser als sein Ruf"Bild: "Der Tod ist besser als sein Ruf"
"Der Tod ist besser als sein Ruf"
Wer hat Angst vorm Tod? Niemand! Sich vor der eigenen Sterblichkeit zu fürchten, ist völlig unnötig – das jedenfalls sagen Thomas Hohensee und Renate Georgy in ihrem neuen Buch. Schrecklicher als der Tod ist ein Leben in ständiger Angst vor dem Lebensende. Stattdessen kann der Tod auch der Schlüssel zu einem intensiv gelebten Leben sein. Denn: Nur wer …
Mietpreisbremse: Mieter fürchten Mieterhöhungen, Schlupflöcher und Renovierungsstaus
Mietpreisbremse: Mieter fürchten Mieterhöhungen, Schlupflöcher und Renovierungsstaus
… das zeigt eine aktuelle Umfrage von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Außerdem glauben sie, dass das Gesetz Vermietern genügend Schlupflöcher lässt und befürchten Renovierungsstaus / Die Mehrheit der Mieter (93 Prozent) ist für die Einführung der Mietpreisbremse Nürnberg, 18. Juni 2015. Die Mietpreisbremse soll dafür sorgen, dass …
Bild: Lebenskunst ...oder wie ich das Fürchten verlernte - über Grenzerfahrungen im LebenBild: Lebenskunst ...oder wie ich das Fürchten verlernte - über Grenzerfahrungen im Leben
Lebenskunst ...oder wie ich das Fürchten verlernte - über Grenzerfahrungen im Leben
Paula Mairhofer spannt in "Lebenskunst ...oder wie ich das Fürchten verlernte" einen Bogen von den Trümmern der Nachkriegszeit in die Postmoderne. ------------------------------ Wer schon immer mal wissen wollte, wie das Leben in einem klösterlichen Internat im letzten Jahrhundert aussah und wie man als Frau Karriere und Familienglück unter einen Hut …
Knapp jedes zweite aktive Smartphone ist beschädigt
Knapp jedes zweite aktive Smartphone ist beschädigt
… ergeben. Demnach dauert es im Schnitt weniger als drei Monate, bis ein neues Smartphone durch Unachtsamkeit des Besitzers beschädigt ist. Viele Smartphone-Besitzer fürchten, ihr teures Gadget könnte gestohlen werden oder verloren gehen. Eine aktuelle Studie des unabhängigen DSL-Vergleichsportals www.schlaubi.de lässt allerdings vermuten, dass Besitzer …
Bild: Mietwohn-Index: Deutsche bangen um bezahlbares Dach über dem KopfBild: Mietwohn-Index: Deutsche bangen um bezahlbares Dach über dem Kopf
Mietwohn-Index: Deutsche bangen um bezahlbares Dach über dem Kopf
… das zentrale Ergebnis des Mietwohn-Index 2007, den der VdW Bayern (Verband bayerischer Wohnungsunternehmen) zum zweiten Mal durchführen ließ. Knapp drei Viertel (73%) der repräsentativ Befragten fürchten, dass es in Großstädten zu wenig bezahlbaren Wohnraum geben wird. Im letzten Jahr lag der Wert noch bei 59 Prozent. „Da verwundert es kaum, dass 96 …
Bild: Repräsentative Umfrage von TOMORROW - Deutsche fürchten SchnüffelstaatBild: Repräsentative Umfrage von TOMORROW - Deutsche fürchten Schnüffelstaat
Repräsentative Umfrage von TOMORROW - Deutsche fürchten Schnüffelstaat
… durchsucht. Das ergab eine repräsentative Umfrage (1003 Befragte) des Meinungsforschungsinstituts TNS-Emnid im Auftrag von TOMORROW, dem Internet-Magazin. Lediglich 27 Prozent der Deutschen fürchten keine unberechtigten Online-Durchsuchungen des Staates. Zwei Prozent der Befragten äußerten sich nicht. Besonders hoch ist das Misstrauen der Bürger im Nordosten …
Bild: Wer seinen Hund verteidigt, muss nicht um die Lohnfortzahlung fürchtenBild: Wer seinen Hund verteidigt, muss nicht um die Lohnfortzahlung fürchten
Wer seinen Hund verteidigt, muss nicht um die Lohnfortzahlung fürchten
Wer seinen Hund verteidigt, muss nicht um die Lohnfortzahlung fürchten! Hundebesitzer können ihren Hund durchaus verteidigen, ohne fürchten zu müssen, bei einer Verletzung ohne Lohn dazustehen, so die Anwälte von AnwaltOnline.com. Verletzt sich ein Arbeitnehmer beim Eingriff in eine Rauferei zwischen seinem Hund und einem anderen so stark, dass er arbeitsunfähig …
Bild: Mietwohn-Index - Sorge um bezahlbaren Wohnraum wächst weiterBild: Mietwohn-Index - Sorge um bezahlbaren Wohnraum wächst weiter
Mietwohn-Index - Sorge um bezahlbaren Wohnraum wächst weiter
Repräsentativ-Umfrage: Insbesondere Geringverdiener fürchten um finanzierbare Wohnungen in Großstädten München (26. März 2008) – Über drei Viertel (76%) der Deutschen befürchten, dass es in Großstädten in Zukunft zu wenige bezahlbare Wohnungen geben wird. Das sind nochmals drei Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Unter Einkommensschwachen mit einem Haushalts-Nettoeinkommen …
Sie lesen gerade: Skandinavienkrimi: „Gotterbärmlich langweilig und vorhersehbar“ oder zum Fürchten?