openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Quishing - Immer mehr Deutsche kriegen diese Briefe

Bild: Quishing - Immer mehr Deutsche kriegen diese Briefe

(openPR) Quishing - eine Betrugsmasche, die sich lohnt…

Quishing - Betrugsmasche die sich lohnt. Quishing ist eine neue Betrugsmasche. Sie kombiniert QR-Codes und Phishing und macht aktuell großen Umlauf. Betrüger nutzen dabei QR-Codes, um ahnungslose Opfer auf gefälschte Webseiten zu locken. Dort stehlen sie persönliche Daten wie Namen, Passwörter, Kreditkarteninformationen oder andere sensible Informationen. Hacker Ralf Schmitz hat bereits vor etwa zwei Jahren in seinen Hackervorträgen darüber berichtet. Er warnte bereits damals, dass diese Betrugsmasche zunehmen könnte.

Es ist sehr bequem, die Smartphone-Kamera auf einen QR-Code zu halten. Man kann so schnell Kontakte speichern oder Internetseiten öffnen, ohne weiter tippen zu müssen.

Verbraucher und Geschäftsleute sollten jedoch vorsichtig sein, wenn sie QR-Codes nutzen. Der Code im Restaurant, an der Ladestation für Elektroautos, in der Bahn oder sogar in einer Versicherungsagentur / Bank könnte gefälscht sein. Das Entfernen eines QR-Codes dauert nur 30 Sekunden. Ein neuer Code kann von Hackern unauffällig auf eine Broschüre, Fensterscheibe oder einen Tisch geklebt werden. Bankmitarbeiter oder Versicherungsexperten bemerken dies oft noch nicht einmal in der Filiale.

Wenn der Briefträger klingelt!

Auch Sparkassen werden vermehrt angegriffen und Hacker verschicken täuschend echt aussehende Quishing Letter per Post und nicht mehr per E-Mail an Haushalte oder Unternehmen.
Die Kunden von Volksbanken in Deutschland bleiben von gefälschten Post-Briefen leider auch nicht verschont!

Gefälschte Bankbriefe mit QR-Code, die täuschend echt aussehen.

Dass man trotz der Bequemlichkeit nicht blind vertrauen darf, zeigen verschiedene Fälle von Quishing, die jetzt oft per Briefpost laufen. Sicherheitsexperte und Ethical-Hacker Ralf Schmitz beschäftigt sich gerade intensiv damit. In seinen Hackervorträgen gibt er viele Tipps zum Schutz.

Postbrief von Finanzinstitute im Briefkasten?

Erfindungsreiche Hacker hören auch vor großen Postwurfsendungen nicht auf. Das passierte kürzlich bei der Commerzbank mit diesem Schreiben. Die Betrugsmaschen der Hacker werden immer perfider, so Schmitz. Im Darknet, wo sich Ralf Schmitz öfter aufhält, findet er immer wieder Bauanleitungen oder vorprogrammierte Schadsoftware / Phishing-Codes. Bevor die Justiz eingreift, ist es oft schon zu spät, erzählt Ralf Schmitz aus seiner Polizeierfahrung.

Seit letzter Woche sind wohl zehntausendfache Phishing-Versuche per Brief diesmal von der Commerzbank im Umlauf. Das kostet viel Geld, scheint sich aber zu lohnen. Hacker kommen an die Adressenlisten durch das Darknet.

Der aktuelle Brief ist diesmal wirklich gut gemacht. Nur dass Arno Walter nicht mehr bei der Bank ist, weil er vor mehr als einem Jahr die Commerzbank verlassen hat. Auch Aydin Sahin arbeitet inzwischen bei der UBS, wie Ralf Schmitz aus Insiderkreisen erfahren hat.

Hacker werden immer perfider und kreativer.

Natürlich kann die Commerzbank nichts dafür, wenn das Logo und die Unterschrift von Ex-Mitarbeitern kopiert werden. Aber wir alle müssen wohl viel, viel aufmerksamer werden. Deshalb zeigt Ethical-Hacker Ralf Schmitz in seinen Live-Hacker-Vorträgen, wie man sich richtig schützt.

Auch beim Falschparken aufpassen!

Warum man bei "Knöllchen" für Falschparken und an E-Ladesäulen jetzt besonders wachsam sein sollte, erklärt Ralf Schmitz.
Die Münchner Polizei hat ein Pilotprojekt mit vier Dienststellen gestartet. Bislang wurden mehr als 16.000 Knöllchen in München per QR-Code ausgestellt.

In einigen Städten bieten Ordnungsamt oder Polizei auf Strafzetteln einen QR-Code an, über den AutofahrerInnen bei einem Parkverstoß direkt bequem bezahlen können. Das machen sich auch Hacker jetzt zunutze, die einfach gefälschte Strafzettel unter die Scheibenwischer parkender Fahrzeuge klemmen oder sogar einen Erinnerungsbriefe nach Hause schicken, wenn ein Knöllchen noch nicht bezahlt wurde. Hacker brauchen sich dann nur noch über den Zahlungseingang freuen.

Offenbar ist der Betrug so lukrativ, dass es sich für Hacker lohnt, die aus Phishing-Mails bekannten Texte auszudrucken und per Post an die Haushalte zu schicken. Schließlich müssen sie dafür mehr Geld ausgeben als für gefälschte E-Mails. Briefe werden aber oft als seriöser empfunden, weshalb sich die Hackerbanden mehr Erfolg versprechen.

Ralf Schmitz hofft, dass die Warnung vor der Masche viele Menschen erreicht - und zwar schneller als ein gefälschter Brief mit QR-Code von einer Bank. Wenn das Konto leer geräumt wurde, ist es zu spät.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Bundespresssestelle Sicher-Stark
    Hofpfad 11
    53879 Euskirchen

News-ID: 1267187
 209

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Quishing - Immer mehr Deutsche kriegen diese Briefe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundespressestelle Sicher-Stark

Bild: Ein Hacker bei der Volksbank Westküste  Bild: Ein Hacker bei der Volksbank Westküste
Ein Hacker bei der Volksbank Westküste
Ethical Hacker Ralf Schmitz durfte sein Wissen unter Beweis stellen und Angriffe bei der Volksbank Westküste im Messecentrum Husum starten. Hacker bei der Volksbank Westküste Die Messe Husum & Congress ist die Location für Tagungen, Events, Feiern und buntes Bühnen-Programm​. Sicherheit ist das A und O ! Besonders in einer technologischen Welt gibt es immer mehr Tricks und Fallen, um Schaden anzurichten. Für Unternehmen kann eine Sicherheitslücke sehr schnell sehr kostspielig werden. Deshalb haben wir zu unserem Unternehmerforum den Eth…
Bild: Mein Kind ist rechts, was tun?Bild: Mein Kind ist rechts, was tun?
Mein Kind ist rechts, was tun?
Was tun, wenn sich Jugendliche oder sogar schon Kinder der rechtsextremen Szene zuwenden, wenn plötzlich bisher geteilte gemeinsame Ansichten und Werte abgelehnt werden? Anzeichen, dass Kinder in den Einfluss von Rechtsextremen geraten, gibt es in vielfältiger Weise. Angefangen beim Kleidungsstil mit bei Rechtsextremen beliebten Marken wie Lonsdale oder Thor Steinar, bis hin zu aggressivem Verhalten gegenüber Kindern mit Migrationshintergrund oder antisemitischen Sprüchen. Andere Auffälligkeiten sind das sprunghafte Austreten aus den bisheri…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuerscheinung: "Lieber Engel... Briefe und Bilder aus Köln 1946-48" von Paul HaentjesBild: Neuerscheinung: "Lieber Engel... Briefe und Bilder aus Köln 1946-48" von Paul Haentjes
Neuerscheinung: "Lieber Engel... Briefe und Bilder aus Köln 1946-48" von Paul Haentjes
Köln in Trümmern – Bewegende Briefe an einen Freund Im Juni 1945 kehrt Paul Haentjes aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft nach Köln zurück. Er ist 18 Jahre alt. Die Stadt liegt in Trümmern. Bald beginnt er seinem Schulfreund Engelbert Gorius, genannt Engel, regelmäßig Briefe aus der Heimat in die französische Kriegsgefangenschaft zu schreiben. Darin …
Bild: Cyber-Kriminelle lauern hinter Fake-QR-Codes Bild: Cyber-Kriminelle lauern hinter Fake-QR-Codes
Cyber-Kriminelle lauern hinter Fake-QR-Codes
UIMC warnt vor steigenden Quishing-Betrugsfällen durch gefälschte QR-CodesUIMC schlägt Alarm: Die Bedrohung durch sogenannte Quishing-Angriffe nimmt rasant zu. Betrüger missbrauchen zunehmend QR-Codes, um an sensible Daten und Geld auf kriminellem Wege zu gelangen. Diese digitale Bedrohung wird besonders durch gefälschte Codes in alltäglichen Situationen …
Bild: Mit den WEKA MEDIA Musterverträgen und –briefen zur sicheren Vertragsgestaltung nach der neuen HOAI 2013Bild: Mit den WEKA MEDIA Musterverträgen und –briefen zur sicheren Vertragsgestaltung nach der neuen HOAI 2013
Mit den WEKA MEDIA Musterverträgen und –briefen zur sicheren Vertragsgestaltung nach der neuen HOAI 2013
… Einzelfällen bis zu 100%. Das bedeutet, dass bereits bei Vertragsabschluss für Klarheit im Leistungsumfang zu sorgen ist. Mit der neuen CD-ROM „HOAI- und VOB-Musterverträge und –briefe für Architekten und Ingenieure“ von WEKA MEDIA sind Architekten und Ingenieure von Anfang an auf der rechtlich sicheren Seite. Die CD-ROM „HOAI- und VOB- Musterverträge und …
Bild: IT-Sicherheits-Podcast Nachgehackt: Neue Folge über Gefahren und Varianten der Betrugsmethode PhishingBild: IT-Sicherheits-Podcast Nachgehackt: Neue Folge über Gefahren und Varianten der Betrugsmethode Phishing
IT-Sicherheits-Podcast Nachgehackt: Neue Folge über Gefahren und Varianten der Betrugsmethode Phishing
… die Folge sein. Phishing-Angriffe können unterschiedliche Formen annehmen, darunter Spear-Phishing, das auf eine bestimmte Person oder Organisation abzielt, oder QR-Code-Betrug (Quishing). Die Angreifer nutzen häufig Social Engineering-Techniken (Social Engineering), um Vertrauen zu erwecken. Oder sie schocken ihre Opfer, um ein bestimmtes Verhalten …
Bild: Neuerscheinung: Briefe der Deutschen an Adolf HitlerBild: Neuerscheinung: Briefe der Deutschen an Adolf Hitler
Neuerscheinung: Briefe der Deutschen an Adolf Hitler
Nachdem bereits Briefe aus der Bevölkerung an Hitler aus Beständen in Washington und Moskau publiziert worden sind, präsentiert der Band "Geliebter Führer. Briefe der Deutschen an Adolf Hitler" erstmals eine umfangreiche Sammlung von Bevölkerungspost aus den Beständen des Bundesarchiv Berlin der Jahre von 1933 bis 1945. Das Buch bietet auf rund 200 Seiten …
Starkes Paket und neue Idee: SGV Workbook kommt mit 30 Tagen E-Mail-Coaching
Starkes Paket und neue Idee: SGV Workbook kommt mit 30 Tagen E-Mail-Coaching
SGV Workbook „Briefe optimieren“ In 30 Tagen zum perfekten Werbebrief SGV Verlag, Oktober 2011, 108 Seiten Werbebriefe können starke Verkäufer sein. Die Leser fesseln und zur Response führen. Der Weg zum optimalen Brief ist nicht immer leicht. Um diesen Weg leicht zu machen, kommt das SGV Workbook „Briefe optimieren“ mit einem völlig neuen Konzept. …
Bild: Auf „Quishing“ reingefallen: Was tun?Bild: Auf „Quishing“ reingefallen: Was tun?
Auf „Quishing“ reingefallen: Was tun?
QR-Codes sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Genau diese Gewohnheit machen sich Betrüger zunutze: Beim sogenannten „Quishing“ (eine Kombination aus „QR-Code“ und „Phishing“) leiten manipulierte Codes ahnungslose Nutzer auf täuschend echte, aber betrügerische Webseiten. Rechtsanwaltskanzlei CDR Legal informiert, wer im Betrugsfall haftet und welche …
Bild: Quo Vadis, Brief? Zahlen und Fakten rund um den Poststandort ÖsterreichBild: Quo Vadis, Brief? Zahlen und Fakten rund um den Poststandort Österreich
Quo Vadis, Brief? Zahlen und Fakten rund um den Poststandort Österreich
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr – Herr und Frau Österreicher versenden Jahr für Jahr weniger Briefe. Die Österreichische Post rechnet mit kontinuierlichen Rückgängen von 5 Prozent pro Jahr. Die offiziellen Postzahlen sprechen für sich: wurden 2014 noch 1 Milliarde adressierter Briefe befördert, so sind es 2017 nur noch 730 Millionen. Die klassischen …
Bild: Deine Tränen …Bild: Deine Tränen …
Deine Tränen …
Sehr persönlich sind die Briefe, welche Adolf Zanker 1943 / 1944 in seiner Todeszelle an seine Frau schrieb. Durch das Engagement von Dekan Christian Buchholz war es möglich, dass die Briefe, die sich im Besitz der Enkelin Adolf Zankers befanden, als Buch erscheinen konnten. Sogar einige Fotos von Adolf Zanker können gezeigt werden, freute sich Verlegerin …
Bild: Brivo Verlag steigt in das Geschäft mit personalisierten Kinderbriefen einBild: Brivo Verlag steigt in das Geschäft mit personalisierten Kinderbriefen ein
Brivo Verlag steigt in das Geschäft mit personalisierten Kinderbriefen ein
… Lese-Sets nun seit fünf Jahren auf dem Markt sind und schon viele Kinder vom kleinen Briefvogel zum Lesen verführt worden sind, bietet der Brivo Verlag nun auch den Service, die Briefe für die Eltern zu personalisieren und direkt ans Kind zu verschicken. Brivo fliegt um die Welt und bringt den Kindern Post. So lautet der Slogan des Brivo Verlages aus Weitnau …
Sie lesen gerade: Quishing - Immer mehr Deutsche kriegen diese Briefe