openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IT-Sicherheits-Podcast Nachgehackt: Neue Folge über Gefahren und Varianten der Betrugsmethode Phishing

20.11.202411:03 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: IT-Sicherheits-Podcast Nachgehackt: Neue Folge über Gefahren und Varianten der Betrugsmethode Phishing
Moderatorin Henrike Tönnes im Gespräch mit Tim Berghoff (© Nachgehackt | Cube 5)
Moderatorin Henrike Tönnes im Gespräch mit Tim Berghoff (© Nachgehackt | Cube 5)

(openPR) Phish & Chips: Wenn Cyberkriminelle die Angel auswerfen

Die gefälschte E-Mail von der Bank, die alarmierende WhatsApp-Nachricht der vermeintlichen Tochter oder der Anruf von Europol – Phishing ist eine Betrugsmethode, mit der Cyberkriminelle versuchen, an persönliche Daten wie Passwörter und Kreditkarteninformationen zu gelangen. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz werden die Angriffe immer raffinierter und schwerer zu identifizieren. Die Risiken sind erheblich: Identitätsdiebstahl, finanzielle Verluste und Datenschutzverletzungen können die Folge sein. Phishing-Angriffe können unterschiedliche Formen annehmen, darunter Spear-Phishing, das auf eine bestimmte Person oder Organisation abzielt, oder QR-Code-Betrug (Quishing). Die Angreifer nutzen häufig Social Engineering-Techniken (Social Engineering), um Vertrauen zu erwecken. Oder sie schocken ihre Opfer, um ein bestimmtes Verhalten auszulösen.

Henrik Tönnes spricht mit Security Evangelist Tim Berghoff (G DATA Cyberdefense AG) über bekannte und neue Phishing-Methoden und wie wir uns schützen können.

Gast: Tim Berghoff, Security-Evangelist, G DATA CyberDefense AG

Die neue Folge gibt es überall da, wo es sonst noch Podcasts gibt:

Spotify: https://l.rub.de/84c01660

Apple Podcasts: https://l.rub.de/2622fcb4

YouTube: https://youtu.be/_AIr-DO2Amk

"Nachgehackt" ist eine Produktion von Cube 5 | Creating Security und dem CASA - Cluster of Excellence am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum und wird unterstützt von der PHYSEC GmbH, der Bochum Wirtschaftsentwicklung und eurobits e.V.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1272166
 244

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IT-Sicherheits-Podcast Nachgehackt: Neue Folge über Gefahren und Varianten der Betrugsmethode Phishing“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cube 5

Bild: Frühphasige Startups für inCUBE-Inkubatorprogramm gesuchtBild: Frühphasige Startups für inCUBE-Inkubatorprogramm gesucht
Frühphasige Startups für inCUBE-Inkubatorprogramm gesucht
Startups in der frühen Entwicklungsphase können sich ab sofort für Batch #6 des inCUBE-Inkubators von Cube 5 bewerben. Das fünfmonatige Programm unterstützt junge Unternehmen aus den Bereichen IT-Sicherheit und Zukünftige Kommunikationstechnologien (6G) mit individuellem Coaching, gezielten Trainings und Zugang zu einem starken Netzwerk. Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 möglich. Der Next-Gen-Inkubator inCUBE ist speziell auf die Bedürfnisse von Deep-Tech-Startups zugeschnitten. Die Teilnehmenden erwartet ein praxisnahes Programm mit m…
Bild: Junge Startups für Batch #5 des inCUBE Inkubatorprogramms gesuchtBild: Junge Startups für Batch #5 des inCUBE Inkubatorprogramms gesucht
Junge Startups für Batch #5 des inCUBE Inkubatorprogramms gesucht
Bis zum 28. April haben junge Startups die Gelegenheit, sich für Batch #5 des inCUBE Inkubators von Cube 5 zu bewerben und von individuellem Coaching sowie einem starken Netzwerk zu profitieren. Erstmals öffnen wir unsere Türen nicht nur für Teams aus dem Bereich IT-Sicherheit, sondern auch für Gründungsinteressierte, die an zukünftigen Kommunikationstechnologien (5G/6G) arbeiten. Der Next Gen Inkubator inCUBE ist speziell auf die Bedürfnisse von Early-Stage-Startups in den Zukunftsfeldern 5G/6G und IT-Sicherheit ausgerichtet. Hier erwartet …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SKYTALE-Webseite runderneuertBild: SKYTALE-Webseite runderneuert
SKYTALE-Webseite runderneuert
… einen Mausklick entfernt.  Eine eigene Seite für den PodcastGanz neu ist der Bereich für den SKYTALE-Podcast mit Akademieleiter Max Ziegler, der über aktuelle Gefahren, Bedrohungen, Angriffe und Betrugsversuche, die auf Unternehmen einwirken, informiert; hier können Besucher sämtliche Folgen noch einmal nachhören. Und natürlich ist die SKYTALE-Website …
Krankenhäuser müssen in Sachen Sicherheit einen Schritt weiter gehen
Krankenhäuser müssen in Sachen Sicherheit einen Schritt weiter gehen
… Cyber-Angriffen auf Krankenhäuser. Vor allem Ransomware, die über Phishing-E-Mails verteilt wird, tritt wieder vermehrt auf. Mit herkömmlichen Sicherheitsmaßnahmen ist die Gefahrenlage nicht in den Griff zu bekommen, ist Sicherheitsspezialist Bromium überzeugt. Zu den klassischen IT-Schutzmaßnahmen von Krankenhäusern gehören die regelmäßige Erstellung …
Bild: „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ geht auf SendungBild: „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ geht auf Sendung
„Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ geht auf Sendung
Unser Leben wird immer digitaler – und das Thema IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Das neue, an der Ruhr-Universität Bochum produzierte Format „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ will sensibilisieren, informieren und Tipps für die digitale Praxis geben. Die erste Folge ist jetzt verfügbar.IT-Sicherheit geht alle an. Doch auf viele Menschen …
MessageLabs präsentiert Sicherheits-Lösungen für den Mittelstand
MessageLabs präsentiert Sicherheits-Lösungen für den Mittelstand
… und unterstützen diese Unternehmen dabei, viele ihrer entscheidenden Security-Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Dazu zählen immer zahlreicher und intelligenter auftretende Gefahren, begrenzte IT-Ressourcen und -Budgets sowie ein Mangel an fundierter, hausintern verfügbarer Expertise zu den Fragen der Messaging- und Web-Sicherheit. MessageLabs …
Bild: NTT Security ermittelt das Sicherheitsrisiko von VorständenBild: NTT Security ermittelt das Sicherheitsrisiko von Vorständen
NTT Security ermittelt das Sicherheitsrisiko von Vorständen
… Warenwirtschaftssysteme, Domain-Controller, User-Namen oder Passwörter. Auch administrative Zugangsdaten wurden oft gefunden“, erklärt Kai Grunwitz, Senior Vice President EMEA bei NTT Security. „Die damit verbundenen Gefahren für ein Unternehmen liegen auf der Hand. So kann sich ein Angreifer mit Administratorrechten frei im Netzwerk bewegen und oft für lange Zeit …
Bild: WatchGuard Content Security: 30 Prozent mehr Performance zum gleichen PreisBild: WatchGuard Content Security: 30 Prozent mehr Performance zum gleichen Preis
WatchGuard Content Security: 30 Prozent mehr Performance zum gleichen Preis
… anderen WatchGuard-Plattformen im Bereich Content Security sorgt die XCS 1180 nicht nur für wirksamen Schutz gegenüber E-Mail-Bedrohungen, sondern bietet auch webbasierten Gefahren die Stirn und sichert Unternehmensinhalte durch Data Loss Prevention. Weitere Informationen zur XCS 1180 und dem gesamten Content-Security-Portfolio von WatchGuard finden …
Trustwave SpiderLabs warnt vor Phishing-Attacken und neuen Cerber-Ransomware-Varianten
Trustwave SpiderLabs warnt vor Phishing-Attacken und neuen Cerber-Ransomware-Varianten
… Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen im Moment besonders achten müssen. Aktuell sind bei Hackern besonders Phishing-Attacken über die Outlook-Web-App beliebt. Außerdem sind neue Varianten der Ransomware Cerber im Umlauf, die von herkömmlichen Sicherheitslösungen im Regelfall nicht erkannt werden. Es gibt keine Sicherheitslücke, die von Cyberkriminellen …
Neuer Trend Geek-Spamming nimmt Computerfreaks ins Visier
Neuer Trend Geek-Spamming nimmt Computerfreaks ins Visier
… Prozent. Demnach verbarg sich hinter einer von 170 E-Mails der Versuch, persönliche Authentisierungsdaten auszuspionieren. Gemessen als Anteil an allen per E-Mail verbreiteten Gefahren wie Viren und Trojanern haben Phishing-Angriffe ebenfalls deutlich um 21,7 Prozentpunkte zugelegt. Im September machten sie 52,4 Prozent aller als schädlich einzustufenden …
Bild: System Rebooted: Podcast „Nachgehackt“ beleuchtet die Welt der IT-Sicherheit in fünf neuen FolgenBild: System Rebooted: Podcast „Nachgehackt“ beleuchtet die Welt der IT-Sicherheit in fünf neuen Folgen
System Rebooted: Podcast „Nachgehackt“ beleuchtet die Welt der IT-Sicherheit in fünf neuen Folgen
IT-Sicherheit geht alle an – und ist wichtiger denn je. Pünktlich zum europäischen Cybersicherheits-Monat meldet sich der IT-Sicherheitspodcast „Nachgehackt“ im Oktober mit neuen Folgen zurück. Zum Einstieg begleitet Moderatorin Henrike Tönnes den Forscher Jonas Ricker in die Welt der Deepfakes.Europaweit steht jedes Jahr im Herbst für vier Wochen alles …
Bild: IT-Security Group und Intellicomp bieten ab sofort „Rundum-Sorglos-Paket“ für Internet-SicherheitBild: IT-Security Group und Intellicomp bieten ab sofort „Rundum-Sorglos-Paket“ für Internet-Sicherheit
IT-Security Group und Intellicomp bieten ab sofort „Rundum-Sorglos-Paket“ für Internet-Sicherheit
… Das neue "Rundum-Sorglos-Paket", das die IT-Security Group und Intellicomp jetzt zusammengestellt haben, bietet gerade diesen Unternehmen einen Rundumschutz vor allen möglichen Gefahren des Internets. Der Clou: Die Unternehmen benötigen bei diesem Lösungspaket kein Spezialwissen über IT-Sicherheit oder Firewall-Techniken. Die Sicherheitslösung wird auf …
Sie lesen gerade: IT-Sicherheits-Podcast Nachgehackt: Neue Folge über Gefahren und Varianten der Betrugsmethode Phishing