openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schlechte Gesetze verdienen keinen besseren Namen

15.01.200708:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Politiker verschiedener Parteien wollen die „Hartz“-Gesetze umbenennen, weil ihr Mentor, Peter Hartz, in Verruf gekommen sei und mit seinem Namen die Gesetze belaste. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE:

Schlechte Gesetze verdienen keinen besseren Namen. „Hartz“ ist inzwischen Synonym für Sozialabbau. Der ist real und lässt sich nicht schön reden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 115414
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schlechte Gesetze verdienen keinen besseren Namen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE im Bundestag

Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Thema: Datenschutz / Bahn / Gewerkschaft / Politik Zum Datenmissbrauch durch die Gewerkschaft „Transnet“ erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz und daher ein verbrieftes Grundrecht. Es wird zugleich massenhaft gebrochen: von Staats wegen, durch Konzerne, selbst von Gewerkschaften. Und die große Koalition schläft geruhsam. Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“ könnte kaum offenbarer sein: Im Saale wird es in den Himmel gehoben, im Leben wird es mit Füßen …
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Thema: Volksabstimmungen / CSU DIE CSU hat erneut Volksabstimmungen über EU-Themen gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Das fundamentale NEIN der CDU/CSU zu direkter Demokratie auf Bundesebene ist keine drei Wochen alt. Es entlarvt den Wahlkämpfer Seehofer. Und es zeigt: Das Verhältnis der CSU zur Demokratie ist zwiespältig funktional. Real Nein, wenn mehr Demokratie die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Verbal Ja, wenn es scheinbar der eigenen Partei nützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Interview mit Branco Vukovic
Interview mit Branco Vukovic
Bisher hat sich Branco Vukovic als TV-Cop (bei K11) einen Namen gemacht. Zukünftig wird der talentierte Schauspieler in der RTL-Erfolgsserie "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" zu sehen sein. Vor kurzem - am 18.04.2006 - veröffentlichte er zudem seine Single "Coffee to Go". Zum ersten Mal ist Branco Vukovic übrigens am 30. Mai 2006 bei "Gute Zeiten, Schlechte …
WhoFinance Beratungsprotoll gibt Verbrauchern mehr Sicherheit
WhoFinance Beratungsprotoll gibt Verbrauchern mehr Sicherheit
Berlin 21.07.10. Stiftung Warentest / Finanztest bemängelt erneut die schlechte Beratungsleistung der Banken in Deutschland. Der aktuellen Studie nach werden Kunden größtenteils „jämmerlich schlecht“ beraten. Größtes Problem der Banken ist laut Stiftung Warentest der Umgang mit dem Beratungsprotokoll, das seit dem 01.01.2010 für Banken verpflichtend …
Bild: Pflegebetroffene fordern Politik auf, konsequenter zu handelnBild: Pflegebetroffene fordern Politik auf, konsequenter zu handeln
Pflegebetroffene fordern Politik auf, konsequenter zu handeln
… Fälle und beklagt, dass weder die Bremer Gesetze, noch die derzeitigen neuen Gesetze der Bundesregierung die eigentlichen Probleme lösen. „Belastende Arbeitsbedinungen, schlechte Bezahlung, Leiharbeit und befristete Arbeitsverträge sorgen für die Unattraktivität eines eigentlich schönen Berufes. Teure Imagekampagnen und der Einsatz von zusätzlichen Betreuungskräften …
Schlimm und schlimmer
Schlimm und schlimmer
… Bundesrepublik Deutschland versagt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der echten INTERFLUG noch immer redlich erworbene Renten-Ansprüche. Die Touristen-Ansprüche des Reiseunternehmens sind lösbar. Dafür gibt es entsprechende Gesetze und Gerichtsurteile. Die INTERFLUG-Ansprüche scheinen unheilbar. Das meinen Gesetze und einschlagende Gerichtsurteile.
Scharia – umstrittenes islamisches Regelwerk
Scharia – umstrittenes islamisches Regelwerk
… Anweisungen zum regelmäßigen Beten und zum rituellen Waschen ebenso wie Ausführungen zum Strafrecht und zum Staatsrecht. Einer der Zwecke des Regelwerks ist es, Unrecht und schlechte Taten zu bestrafen und über Abschreckung zu einem besseren Miteinander zu finden. Das beinhaltet auch Strafen, die in der westlichen Welt als grausam angesehen werden. …
Gemeindefinanzen noch tiefer im Keller - Soforthilfen jetzt
Gemeindefinanzen noch tiefer im Keller - Soforthilfen jetzt
… 2003 erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB: Die kommunalen Einnahmen sind im ersten Halbjahr 2003 noch einmal um 2,6 % unter das dramatisch schlechte Ergebnis des Vorjahres gesunken. Das Finanzierungsdefizit ist noch einmal um 2,3 Mrd. € auf nun schon 7,1 Mrd. € gegenüber dem ersten Halbjahr 2002 empor …
Bild: Die "Pits" auf GASSI-TV...Bild: Die "Pits" auf GASSI-TV...
Die "Pits" auf GASSI-TV...
… Vorurteile und Unwissenheit aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden. Sogenannte Listenhunde, für die es besonders strenge Auflagen und Vorschriften gibt finden hier eine Übergangsbleibe. Der schlechte Ruf dieser Hunde in Deutschland und die damit verbundenen Gesetze füllen stetig die Zwinger des Tierheims. Wir zeigen aktuell zwei Sendungen zum TS …
Bild: Neues Verbraucher-Portal YaaCool bio informiert unabhängig über Bio, Umweltschutz und NachhaltigkeitBild: Neues Verbraucher-Portal YaaCool bio informiert unabhängig über Bio, Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Neues Verbraucher-Portal YaaCool bio informiert unabhängig über Bio, Umweltschutz und Nachhaltigkeit
… Sachen Bio, Umweltschutz und Nachhaltigkeit besonders auffallen, auch entsprechend würdigen und beispielhaft in den Mittelpunkt eines Beitrags rücken. Dazu gehört aber auch, dass schlechte Beispiele ebenso beim Namen genannt werden“, so Fürstner weiter. Das neue Bio-Portal ist bereits die zweite Info-Plattform aus dem Hause YaaCool: Schon seit Anfang …
Eine Ära des deutschen Rechtswesens geht gerade zu Ende
Eine Ära des deutschen Rechtswesens geht gerade zu Ende
… Internet Netzwerken wie Wikipedia und Facebook nimmt nunmehr die Anwaltschaft unterstützt durch die RA e AG http://www.ra-e.de die Veröffentlichung juristischer Kommentare zu den Gesetzen in die eigene Hand. Im Rahmen der RA e Deutsche Gesetze Online App/Anwendung können nunmehr die bereits über 10.000 Anwälte des Deutschen Anwaltssuchdienstes DASD …
Bild: Gastro Business Solutions - Gastro-Beratung immer wichtiger!Bild: Gastro Business Solutions - Gastro-Beratung immer wichtiger!
Gastro Business Solutions - Gastro-Beratung immer wichtiger!
… Vorschriften und das Bewältigen des Tagesgeschäfts inklusive der Verwaltung, sind eine Menge Arbeit. Gründe dafür sind oft das falsche Konzept, die schlechte Objektlage, oder auch schlechter Service und schlechte Qualität. Schlechte Kalkulation oder keine Vorkenntnisse und Unwissenheit in Verbindung mit fehlenden Führungsqualitäten (schlechter Umgang …
Sie lesen gerade: Schlechte Gesetze verdienen keinen besseren Namen