openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Irrweg der verkaufsoffenen Sonntage in Corona-Zeiten | Verwaltungsrecht | Pressemitteilung 2020-06

30.09.202017:39 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Verwaltungsrechtler: Neue Coronaschutzverordnung ist eine Einladung zum Rechtsstreit

Düsseldorf. Die ab Donnerstag geltende neue nordrhein-westfälische Coronaschutzverordnung enthält unter anderem die Option, dass Geschäfte an den Sonntagen vom 29. November bis 3. Januar jeweils fünf Stunden lang geöffnet werden dürfen. Diese verkaufsoffenen Sonntage sollen der Entzerrung des Einkaufsgeschehens gelten und dem Infektionsschutz dienen. „Ein Irrweg, der weder von Gesetz noch Rechtsprechung gedeckt ist“, warnt der Düsseldorfer Fachanwalt für Verwaltungsrecht Robert Hotstegs.

Er nimmt dabei Bezug auf die Regelungen des Sonn- und Feiertagsschutzes in Grundgesetz und Landesverfassung ebenso wie auf das Ladenöffnungsgesetz. „Alle Regelungen sehen weder eine Zuständigkeit des Landesgesundheitsministers vor, noch pauschale Öffnungen an allen Vor- und Nachweihnachtssonntagen.“, so Hotstegs.

Auch habe das Oberverwaltungsgericht erst in der vergangenen Woche in einem ungewöhnlichen Appell daran erinnert, dass sich Verwaltungen hinsichtlich der Ladenöffnungen auch in Zeiten von Corona an Recht und Gesetz halten müssten. Ausdrücklich hatte der zuständige Senat des Oberverwaltungsgerichts sein Unverständnis darüber zum Ausdruck gebracht, dass sehenden Auges rechtswidrige Verordnungen über Ladenöffnungen beschlossen würden.

Robert Hotstegs (41): „Nichts anderes gilt auch für das Gesundheitsministerium. Es ist für Ladenöffnungen nicht zuständig und übergeht den Willen des Gesetzgebers.“ Hierdurch entstehe nun eine Begehrlichkeit im Handel, es würden sicherlich entsprechende Vorbereitungen getroffen, die am Ende wohl durch gerichtliche Entscheidungen unterbunden würden. Die Verordnung lade Gewerkschaften, Kirchen und Bürger geradezu zum Rechtsstreit ein. „Es ist nicht davon auszugehen, dass die entsprechende Vorschrift der Coronaschutzverordnung einer richterlichen Prüfung standhält, zumal sie am 31. Oktober wieder außer Kraft tritt und damit im Dezember und Januar gerade nicht gelten wird.“, so Hotstegs weiter. „Aber neben den juristischen Bedenken ist auch schon inhaltlich nicht ersichtlich, wie eine pauschale Ladenöffnung geeignet sein soll, vor Infektionen zu schützen. Wissenschaftliche Belege dafür, dass Corona sonntags nicht übertragen werden kann, sind mir jedenfalls nicht geläufig.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1102414
 991

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Irrweg der verkaufsoffenen Sonntage in Corona-Zeiten | Verwaltungsrecht | Pressemitteilung 2020-06“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hotstegs Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Bild: Nach der Kommunalwahl: ein Jahr Opposition – Zeit für InformationBild: Nach der Kommunalwahl: ein Jahr Opposition – Zeit für Information
Nach der Kommunalwahl: ein Jahr Opposition – Zeit für Information
Informationsrechte für kleine Fraktionen und Gruppen in den „neuen“ Stadträten Düsseldorf. Bald liegt die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen ein Jahr zurück. Genau der richtige Zeitpunkt schon in der Sommerzeit die eigene Aufstellung zu kontrollieren, empfiehlt Rechtsanwalt Robert Hotstegs. „Viele Oppositions-Fraktionen und -Gruppen müssen sich noch orientieren. Ihnen fehlen oft die notwendigen Informationen aus der Stadtverwaltung, wenn die Mehrheitsfraktionen oder der/die Bürgermeister:in blockieren.“ Da sich entsprechende Anfragen an den…
"Landtag zu spät aufgewacht" – Wahlhürden sollen bis 2022 sinken
"Landtag zu spät aufgewacht" – Wahlhürden sollen bis 2022 sinken
Verfassungsgerichtsverfahren zur Wahl in Königs Wusterhausen führen zur „Lex Strecker/ÖDP“ Düsseldorf/Königs Wusterhausen. Weil er für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters in Königs Wusterhausen nicht zur Wahl zugelassen wurde, hat Andreas Strecker Verfassungsbeschwerde vor dem Verfassungsgericht in Potsdam erhoben. Er hatte die gesetzlich geforderte Zahl von Unterstützungsunterschriften nicht erreicht. Das Gericht hatte ihm bescheinigt, dass die Wahl unter erheblichen Einschränkungen stattfinde und der Gesetzgeber hierauf noch keine R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rechtsanwältin Simone Baiker mit Wirkung zum 12.11.2008 zur „Fachanwältin für Verwaltungsrecht“ ernannt!Bild: Rechtsanwältin Simone Baiker mit Wirkung zum 12.11.2008 zur „Fachanwältin für Verwaltungsrecht“ ernannt!
Rechtsanwältin Simone Baiker mit Wirkung zum 12.11.2008 zur „Fachanwältin für Verwaltungsrecht“ ernannt!
Mit Wirkung zum 12.11.2008 ist Frau Rechtsanwältin Simone Baiker, aus der Kanzlei Baiker & Richter in Düsseldorf, zur „Fachanwältin für Verwaltungsrecht“ ernannt worden. Voraussetzung zum Erwerb des Fachanwaltes für Verwaltungsrecht ist der Nachweis besonderer theoretischer Kenntnisse sowie besonderer praktischer Erfahrungen, gem. §§ 4, 5 FAO (Fachanwaltsordnung). …
Bild: Verkaufsoffene Sonntage: Umkreissuche und Zusatzinformationen statt StädtelistenBild: Verkaufsoffene Sonntage: Umkreissuche und Zusatzinformationen statt Städtelisten
Verkaufsoffene Sonntage: Umkreissuche und Zusatzinformationen statt Städtelisten
… osos-sales.de, die deutschlandweite Sale- und Erlebnisplattform des lokalen Einzelhandels, erweitert seine Laden- und Filial-bezogene Sale- und Event-Umkreissuche um verkaufsoffene Sonntage. Gefunden werden können ab sofort diverse verkaufsoffene Sonntage ab Oktober 2015 bis zum Jahresende. Viele Gewerbevereine und Stadt-Marketing-Organisationen haben …
Bild: Keine verkaufsoffenen Sonntage in OldenburgBild: Keine verkaufsoffenen Sonntage in Oldenburg
Keine verkaufsoffenen Sonntage in Oldenburg
… eine Entscheidung des VG Oldenburg bestätigt, wonach am 13.09.2020, am 04.10.2020 und am 11.10.2020 in Oldenburg keine verkaufsoffenen Sonntage stattfinden dürfen. Aus der Pressemitteilung des OVG Lüneburg Nr. 44/2020 vom 10.09.2020 ergibt sich: Die von der Stadt Oldenburg erlassene, auf das Niedersächsische Gesetz über Ladenöffnungs- und Verkaufszeiten …
Bild: Finger weg vom Sonntag!Bild: Finger weg vom Sonntag!
Finger weg vom Sonntag!
… Erweiterung der landesgesetzlich geregelten Ladenöffnungszeiten vorgeprescht. Durch einen in den Landtag eingebrachten Gesetzentwurf sollen die bereits erlaubten maximal vier verkaufsoffenen Sonntage im Jahr flexibler vergeben werden und weitere Sonntage hinzukommen. Hierzu erklärt der stellvertretende Landesvorsitzende David Schwarzendahl: „Die CDU versucht …
Bild: Stundung von Beiträgen zur Sozialversicherung aufgrund der Corona-KriseBild: Stundung von Beiträgen zur Sozialversicherung aufgrund der Corona-Krise
Stundung von Beiträgen zur Sozialversicherung aufgrund der Corona-Krise
… Zeiten der Corona-Pandemie besteht allerdings die Möglichkeit, die Sozialversicherungsbeiträge unter bestimmten Bedingungen stunden zu lassen, um das Unternehmen zu entlasten. In einer Pressemitteilung des GKV-Spitzenverstands vom 25. März 2020 heißt es dazu, dass unterstützend zu den umfangreichen Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung, es unter bestimmten …
Bild: Rechtsanwalt Marcus Richter, LL.M. mit Wirkung zum 14.12.2011 zum „Fachanwalt für Verwaltungsrecht“ ernanntBild: Rechtsanwalt Marcus Richter, LL.M. mit Wirkung zum 14.12.2011 zum „Fachanwalt für Verwaltungsrecht“ ernannt
Rechtsanwalt Marcus Richter, LL.M. mit Wirkung zum 14.12.2011 zum „Fachanwalt für Verwaltungsrecht“ ernannt
Mit Wirkung zum 14.12.2011 ist Herr Rechtsanwalt Marcus Richter, LL.M., aus der Kanzlei Baiker & Richter in Düsseldorf, zum „Fachanwalt für Verwaltungsrecht“ ernannt worden. Voraussetzung zum Erwerb des Fachanwaltes für Verwaltungsrecht ist der Nachweis besonderer theoretischer Kenntnisse sowie besonderer praktischer Erfahrungen, gem. §§ 4, 5 FAO …
Kostenlose Online Lesung in Corona Zeiten
Kostenlose Online Lesung in Corona Zeiten
… Ladentisch wechseln würde «wobei selbstverständlich nur den materiellen Wert und nicht den affektiven!» Mit Affekt verliess ich das Geschäft, hörte mir drei weitere Sonntage die geflügelten Tochter-Wünsche an, fühlte mich geschlagen, unfähig... flügellahm, wandte mich letzte Woche an Karezki und Sohn, verschuldete mich tief, liess den koreanisch-affektiven …
Bild: Keine coronabedingten Sonntagsladenöffnungen in Lemgo und Bad SalzuflenBild: Keine coronabedingten Sonntagsladenöffnungen in Lemgo und Bad Salzuflen
Keine coronabedingten Sonntagsladenöffnungen in Lemgo und Bad Salzuflen
… im zweiten Halbjahr 2020 öffnen darf, um den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für die örtlichen Einzelhandelsstrukturen und zentralen Versorgungsbereiche entgegenzuwirken. Aus der Pressemitteilung des OVG NRW vom 28.08.2020 ergibt sich: Die Entscheidungen betreffen in Bad Salzuflen die Sonntage am 30.08., 13.09. und 27.09. sowie 11.10.2020, …
Bild: Verkaufsoffene Sonntage machen Einkaufen zu einem ErlebnisBild: Verkaufsoffene Sonntage machen Einkaufen zu einem Erlebnis
Verkaufsoffene Sonntage machen Einkaufen zu einem Erlebnis
… Innenstädte gesetzt. Einkaufszentren und Stadtgalerien bieten mit vielen Aktionen wie Modenschauen und kulturellen Veranstaltungen eine Kombination aus Einkauf- und Freizeiterlebnis. Verkaufsoffene Sonntage in Verbindung mit anderen Festivitäten locken zahlreiche Besucher in die Städte und Einkaufszentren. Viele Menschen fragen sich zwar warum auch …
Bild: NRW-Verfassungsbeschwerde wird rege genutzt - trotz Hürden | Verfassungsrecht | Pressemitteilung 2020-03Bild: NRW-Verfassungsbeschwerde wird rege genutzt - trotz Hürden | Verfassungsrecht | Pressemitteilung 2020-03
NRW-Verfassungsbeschwerde wird rege genutzt - trotz Hürden | Verfassungsrecht | Pressemitteilung 2020-03
… Verfassung in diesen Tagen 70 Jahre alt wird, ist der Rechtsschutz damit also deutlich jünger, unbekannter und unerforschter. Robert Hotstegs (40), Fachanwalt für Verwaltungsrecht aus Düsseldorf, ist begeistert von der Vielfalt der Themen, sorgt sich aber, ob nebenamtliche Richter:innen den Beschwerden gewachsen bleiben. Der Verfassungsgerichtshof hat in …
Sie lesen gerade: Irrweg der verkaufsoffenen Sonntage in Corona-Zeiten | Verwaltungsrecht | Pressemitteilung 2020-06