openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immer noch kein Ende der qualvollen Faltenglätter-Tierversuche an Mäusen

01.07.202008:38 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Internationaler Aktionstag

Während drei Hersteller von Botox-Produkten zumindest großteils auf tierversuchsfreie Zelltests umgestiegen sind, testet die Firma Sloan Pharma immer noch an Mäusen. Mit einer Briefaktion fordert der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) den Hersteller auf, endlich die qualvollen Tierversuche einzustellen. Der Aktionstag findet europaweit jedes Jahr um den Tag der ersten Ankerkennung eines tierfreien Tests vor inzwischen 9 Jahren statt.



Das Nervengift Botulinumtoxin – besser bekannt unter dem Markennamen Botox – wird für medizinische Zwecke, überwiegend aber zum vorübergehenden Wegspritzen von Falten verwendet. Jede einzelne Produktionseinheit wird in einem qualvollen Mäusetest getestet, bevor sie in den Verkauf geht. Bei dem Test wird das Gift Gruppen von Mäusen in verschiedenen Verdünnungen in die Bauchhöhle injiziert, um die Dosis zu ermitteln, bei der die Hälfte der Tiere stirbt. Für die Mäuse ist das mit ungeheuren Qualen verbunden, es kommt zu Krämpfen, Lähmungen und Atemnot, bis sie nach 3-4 Tagen durch Ersticken sterben.

In Europa sterben mind. 400.000 Mäuse pro Jahr auf diese Weise. Jahrelanger Druck von Tierversuchsgegnern hat bewirkt, dass drei der größten Hersteller – Allergan, Merz und Ipsen – tierversuchsfreie Zelltests entwickelt und behördlich anerkannt bekommen haben. Der Test muss produktspezifisch validiert werden, d.h. jede Firma fängt von vorne an, was viele Jahre bis zur Anerkennung dauern kann.

2018 hat die japanische Firma Eisai mit Zweigstelle in Frankfurt ihr Botulinumtoxin-B-Präparat Neurobloc® an die Firma Sloan Pharma mit Sitzen in Luxemburg und der Schweiz verkauft. Eisai hatte in den Jahren 2014/2015 insgesamt 90.000 Mäuse für Neurobloc® „verbraucht“. Sloan Pharma setzt offensichtlich weiter auf Tierversuche und hat 2019 LD50-Tests an 46.800 Mäusen genehmigt bekommen. Die Versuche wurden bis zu seiner Schließung im Februar 2020 beim Hamburger Labor LPT durchgeführt. Wo sie seither stattfinden ist derzeit unklar.

„Es ist ein Skandal, dass obwohl es seit 9 Jahren anerkannte tierversuchsfreie Testverfahren gibt, immer noch Mäuse in diesen entsetzlichen Tierversuchen leiden und sterben müssen“, so Dr. med. vet. Corina Gericke, Vizevorsitzende von Ärzte gegen Tierversuche. Der Verein fordert die Behörden auf, Botox-Tierversuche nicht länger zu genehmigen und von Sloan Pharma, die Produktion von Neurobloc® auszusetzen, bis ihr Zelltest anerkannt ist.

Seit der ersten Anerkennung eines tierfreien Zelltests für die Firma Allergan im Juli 2011 ruft die Europäische Koalition zur Beendigung von Tierversuchen (ECEAE) jedes Jahr um diese Zeit zu einem internationalen Aktionstag auf. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche, Mitglied des Dachverbands, hat dazu mit seiner AG Erlangen eine öffentlichkeitswirksame Aktion geplant sowie eine Briefaktion an Sloan Pharma. Weitere ÄgT-Arbeitsgruppen sind mit Aktionen in Düsseldorf, Frankfurt/Main und Wetzlar präsent.

Zur Aktion
Samstag, 4. Juli 2019, 11-13 Uhr
Schlossplatz, vor dem Verwaltungsgebäude der Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen

Aktionen Düsseldorf:
https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/all-termine/3196-aktionstag-gegen-faltenglaetter-tierversuche-in-duesseldorf
Wetzlar:
https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/all-termine/3195-aktionstag-gegen-faltenglaetter-tierversuche-in-wetzlar
Frankfurt (Details erst in Kürze):
https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/all-termine/2097

Weitere Informationen:
www.botox-tierversuche.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1092729
 549

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immer noch kein Ende der qualvollen Faltenglätter-Tierversuche an Mäusen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Stillstand statt Förderung tierversuchsfreier Forschung Nachdem aufgrund einer Gerichtsentscheidung das Hamburger Tierversuchslabors LPT am Standort Neugraben wieder öffnen durfte, ging ein Proteststurm durch die Öffentlichkeit. Der Hamburger Senat reagierte mit der Ankündigung einer Bundesratsinitiative, die für verbesserten Tierschutz und die verstärkte Förderung tierversuchsfreier Forschung sorgen sollte. Kurz vor der Abstimmung durch den Bundesrat hat nun der Hamburger Senat selbst die Initiative zurückgezogen. Der Verein Ärzte gegen Ti…
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Primatenforscher in den USA haben sich zusammengeschlossen, um ein fragwürdiges Projekt ins Leben zu rufen. Sie wollen potenzielle Impfstoffe gegen COVID-19, die aktuell bereits am Menschen getestet werden, nun auch in einer groß angelegten Vergleichsstudie mit Affen untersuchen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert dieses Vorhaben, bei dem mehrere Hundert Affen leidvollen Versuchen ausgesetzt würden. Zehn der vielversprechendsten COVID-19-Impfstoffkandidaten, die bereits in groß angelegten Humanstudien getestet werden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Trotz Verbot von Kosmetik-Tierversuchen - 150.000 Tiere müssen für Botox-Tierversuche qualvoll sterbenBild: Trotz Verbot von Kosmetik-Tierversuchen - 150.000 Tiere müssen für Botox-Tierversuche qualvoll sterben
Trotz Verbot von Kosmetik-Tierversuchen - 150.000 Tiere müssen für Botox-Tierversuche qualvoll sterben
Recherchen des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche zufolge wurden 2014 Tierversuche an 150.000 Mäusen für die Testung von Botox-Produkten genehmigt. Die Antwort auf eine jetzt veröffentlichte Kleine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Nicole Maisch (Bündnis 90/Die Grünen) ergab, dass die Bundesregierung keine Handlungsmöglichkeit sieht, und …
Europaweite Umfrage zu Tierversuchen - Deutsche tierfreundlicher als EU-Durchschnitt
Europaweite Umfrage zu Tierversuchen - Deutsche tierfreundlicher als EU-Durchschnitt
… zufolge lehnt eine Mehrheit der Deutschen Tierversuche an Hunden und Affen ab, selbst wenn diese zur Bekämpfung menschlicher Krankheiten beitragen können. Bei Experimenten an Mäusen spricht sich jedoch nur ein Viertel der Befragten dagegen aus. Im EU-Vergleich zählt Deutschland damit eher zu den Tierversuchskritikern. Die Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche …
Internationaler Aktionstag gegen Botox-Tierversuche - Aktion in Köln
Internationaler Aktionstag gegen Botox-Tierversuche - Aktion in Köln
… qualvoll erstickt Während drei Hersteller von Botox-Produkten zumindest großteils auf tierversuchsfreie Zelltests umgestiegen sind, hat in 2019 allein die japanische Firma Eisai Botox-Tierversuche an 48.000 Mäusen beim Hamburger Labor LPT in Auftrag gegeben. Mit einem großen Aktionstag am 13. Juli in Köln fordert der Verein Ärzte gegen Tierversuche den …
Zweites LPT-Labor muss schließen - Ende der Botox-Tierversuche in Hamburg
Zweites LPT-Labor muss schließen - Ende der Botox-Tierversuche in Hamburg
… Mienenbüttel muss nun der zweite Standort des Auftragslabors dichtmachen! Alle Tiere – hauptsächlich Ratten und Mäuse – müssen an geeignete Dritte abgegeben werden. Den Mäusen bleiben unter anderem die extrem qualvollen LD50-Tests zur Testung des Nervengifts Botulinumtoxin (bekannt als „Botox“) erspart. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche begrüßt …
Bild: Neues Antifaltenmittel Azzalure kostet Tausenden Mäusen das LebenBild: Neues Antifaltenmittel Azzalure kostet Tausenden Mäusen das Leben
Neues Antifaltenmittel Azzalure kostet Tausenden Mäusen das Leben
… konzipiert ist, wurde im vergangenen Monat in Deutschland für die Behandlung der Zornesfalte zwischen den Augenbraunen zugelassen. Für jede Produktionseinheit werden sogenannte LD50-Tests an Mäusen durchgeführt, d.h. die Substanz wird Gruppen von Mäusen in verschiedenen Dosierungen in die Bauchhöhle gespritzt. Es wird die Dosis ermittelt, bei der die …
Großer Erfolg bei 'Botox'-Tierversuchen
Großer Erfolg bei 'Botox'-Tierversuchen
… Merz hat eigenen Angaben zufolge eine behördliche Anerkennung für einen Zellkulturtest als Ersatz für die seit Jahren in Kritik stehenden „Botox“-Tierversuche an Mäusen bekommen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche spricht von einem großen Erfolg seiner jahrelangen Kampagne gegen diese besonders grausamen Tierversuche. Jede Produktionseinheit …
Sloan Pharma erstickt 46.800 Mäuse für Botox-Produkt - Ärzte gegen Tierversuche startet Protestaktion
Sloan Pharma erstickt 46.800 Mäuse für Botox-Produkt - Ärzte gegen Tierversuche startet Protestaktion
Die Firma Sloan Pharma testet ihr Botox-Produkt Neurobloc an 46.800 Mäusen beim Hamburger Auftragslabor LPT. Das hat der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche herausgefunden und ruft zum Protest auf. Das Nervengift Botulinumtoxin – besser bekannt unter dem Markennamen Botox – wird für medizinische Zwecke, überwiegend aber zum vorübergehenden Wegspritzen …
Bild: Keine Tierversuche an Mäusen mehrBild: Keine Tierversuche an Mäusen mehr
Keine Tierversuche an Mäusen mehr
… dieser Versuche sei daher entbehrlich, da die Filme bzw. Videos über die Versuche den Studenten vorgeführt werden könnten. Soweit es darum gehe, manuelle Fähigkeiten an den Mäusen zu erlernen – z. B. Ergreifen von Mäusen, Injektionen in Mäuse setzen. Das Verwaltungsgericht Köln hat mit Urteil vom 22.08.2018 zum Aktenzeichen 21 K 11572/17 entschieden, …
„Herz aus Stein“ für den schlimmsten Tierversuch - Online-Abstimmung
„Herz aus Stein“ für den schlimmsten Tierversuch - Online-Abstimmung
… durchschnitten, um das Nachwachsen zu beobachten. In Halle/Saale werden Ratten mit Tumoren, die die Haut zersetzen, fast erstickt. An der Uni Essen wird an Mäusen herausgefunden, dass eine fleischarme Ernährung vor Hirnschäden durch Schlaganfall schützt – eine Tatsache, die schon lange aus Bevölkerungsstudien bekannt ist. In Homburg/Saar wird Mäusen …
Neue EU-Vorschrift tritt in Kraft: Tierfreier Test ersetzt qualvollen Mäuseversuch für Muschelgifte
Neue EU-Vorschrift tritt in Kraft: Tierfreier Test ersetzt qualvollen Mäuseversuch für Muschelgifte
Ab dem 1. Juli 2011 muss der Test auf Algengifte in Muscheln, der bislang an Mäusen durchgeführt wurde, EU-weit durch ein tierversuchsfreies Verfahren ersetzt werden. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche begrüßt diesen positiven Schritt, kritisiert jedoch, dass der Maustest nach wie vor noch nicht vollkommen abgeschafft wurde. In der EU ist …
Sie lesen gerade: Immer noch kein Ende der qualvollen Faltenglätter-Tierversuche an Mäusen