openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zweites LPT-Labor muss schließen - Ende der Botox-Tierversuche in Hamburg

17.02.202016:44 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Dem LPT-Hauptlabor in Hamburg-Neugraben wurde mit sofortiger Wirkung die Erlaubnis entzogen, Tiere zu halten. Nach Mienenbüttel muss nun der zweite Standort des Auftragslabors dichtmachen! Alle Tiere – hauptsächlich Ratten und Mäuse – müssen an geeignete Dritte abgegeben werden. Den Mäusen bleiben unter anderem die extrem qualvollen LD50-Tests zur Testung des Nervengifts Botulinumtoxin (bekannt als „Botox“) erspart.


Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche begrüßt diesen Schritt der Behörde außerordentlich und fordert die zuständige Behörde in Schleswig-Holstein auf, das dort angesiedelte LPT-Labor ebenfalls zu schließen. Vom Auftraggeber für die über 46.000 Botox-Mäuse-Vergiftungen fordert er den Umstieg auf tierversuchsfreie Testung.

Im Oktober 2019 hatten verdeckt gemachte Aufnahmen des Vereins SOKO Tierschutz aus dem niedersächsischen LPT-Labor Mienenbüttel der Öffentlichkeit die Realität in einem der größten Auftragslabore Deutschlands vor Augen geführt. Verstörende Bilder von leidenden Hunden und Affen brachten die Menschen auf die Straße und zwangen Politik und Behörden zum Handeln.

Am 17. Januar untersagte der Landkreis Harburg dem LPT mit sofortiger Wirkung die Tierhaltung am Standort Mienenbüttel, da die gesetzlich geforderte Zuverlässigkeit nicht mehr gegeben war. Alle Hunde und Katzen wurden in private Hände vermittelt. Die Affen konnten jedoch nicht gerettet werden. Das LPT hatte sie bereits an einen Versuchstierhändler zurückgegeben.

Nun folgte die für den Hauptstandort des LPT in Hamburg-Neugraben zuständige Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz. Die tierschutzrechtliche Zuverlässigkeit des Betreibers, der in Mienenbüttel (Niedersachsen) und Hamburg-Neugraben personenidentisch ist, sei aufgrund schwerwiegender Verstöße gegen das Tierschutzgesetz sowie weiterer Verstöße gegen Dokumentations- und Genehmigungspflichten nicht mehr gegeben, heißt es in einer Pressemitteilung der Behörde. Alle Ratten und Mäuse sollen tierschutzgerecht untergebracht werden.

„Fraglich ist natürlich, warum die Kontrollbehörden die offensichtlichen tierschutzrechtlichen Verstöße nicht schon längst bemerkt haben und sie erst durch die Undercover-Aufnahmen darauf aufmerksam wurden“, kommentiert Dr. med. vet. Corina Gericke, Vizevorsitzende von Ärzte gegen Tierversuche.

Am Hauptsitz in Hamburg-Neugraben wurden auch die berüchtigten Botox-Tierversuche an Mäusen durchgeführt. Erst 2019 hatte das LPT die Genehmigung bekommen, Tests an 46.800 Mäusen für das Botulinumtoxin-Präparat Neurobloc durchzuführen. Bei diesem sogenannten LD50-Test wird Gruppen von Mäusen das Nervengift in die Bauchhöhle injiziert, um die Dosis zu ermitteln, bei der die Hälfte der Tiere stirbt. Der Todeskampf durch langsames Ersticken kann vier Tage dauern.

Tierärztin Gericke befürchtet, dass der Neurobloc-Hersteller Sloan Pharma nun auf ein anderes Labor ausweicht. „Vermutlich im Ausland, denn das LPT war das einzige Labor in Deutschland, das Botox-Versuche durchführt“, weiß Gericke. Der Verein Ärzte gegen Tierversuche kämpft seit 13 Jahren gegen die Botox-Tierversuche und kann einige Erfolge verbuchen, denn die drei wichtigsten Hersteller haben zumindest zum größten Teil auf tierversuchsfreie Testmethoden mit menschlichen Zellkulturen umgestellt. Sloan Pharma muss nun auch endlich umstellen, so die Forderung des Ärztevereins.

Weitere Informationen

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz: Mit sofortiger Wirkung, Pressemitteilung vom 14.2.2020: https://www.hamburg.de/bgv/pressemeldungen/13594578/2020-02-14-bgv-widerruf-lpt/

Stoppt Botox-Tierversuche: https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/helfen/kampagnen/149

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1077230
 572

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zweites LPT-Labor muss schließen - Ende der Botox-Tierversuche in Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Stillstand statt Förderung tierversuchsfreier Forschung Nachdem aufgrund einer Gerichtsentscheidung das Hamburger Tierversuchslabors LPT am Standort Neugraben wieder öffnen durfte, ging ein Proteststurm durch die Öffentlichkeit. Der Hamburger Senat reagierte mit der Ankündigung einer Bundesratsinitiative, die für verbesserten Tierschutz und die verstärkte Förderung tierversuchsfreier Forschung sorgen sollte. Kurz vor der Abstimmung durch den Bundesrat hat nun der Hamburger Senat selbst die Initiative zurückgezogen. Der Verein Ärzte gegen Ti…
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Primatenforscher in den USA haben sich zusammengeschlossen, um ein fragwürdiges Projekt ins Leben zu rufen. Sie wollen potenzielle Impfstoffe gegen COVID-19, die aktuell bereits am Menschen getestet werden, nun auch in einer groß angelegten Vergleichsstudie mit Affen untersuchen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert dieses Vorhaben, bei dem mehrere Hundert Affen leidvollen Versuchen ausgesetzt würden. Zehn der vielversprechendsten COVID-19-Impfstoffkandidaten, die bereits in groß angelegten Humanstudien getestet werden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sloan Pharma erstickt 46.800 Mäuse für Botox-Produkt - Ärzte gegen Tierversuche startet Protestaktion
Sloan Pharma erstickt 46.800 Mäuse für Botox-Produkt - Ärzte gegen Tierversuche startet Protestaktion
t eine Briefaktion zum Mitmachen an Sloan Pharma gestartet. Die Firma soll die Produktion von Neurobloc aussetzen, bis ihr Zelltest anerkannt ist. Europaweit leiden und sterben jährlich mindestens 400.000 Mäuse für Botox-Produkte. Weltweit dürfte es ein Vielfaches sein. Weitere Informationen: www.botox-tierversuche.de
Bild: Erfolg bei Botox - Tierversuchsfreier Zelltest EU-weit anerkanntBild: Erfolg bei Botox - Tierversuchsfreier Zelltest EU-weit anerkannt
Erfolg bei Botox - Tierversuchsfreier Zelltest EU-weit anerkannt
… stellvertretende Vorsitzende von Ärzte gegen Tierversuche begrüßt den Fortschritt, bemängelt aber, dass Allergan in den nächsten drei Jahren voraussichtlich nur 95 Prozent seiner Botox-Tierversuche ersetzen wird, und das auch nur, sofern andere Behörden weltweit den Zelltest ebenfalls anerkennen. Ein hundertprozentiger Ersatz sei angestrebt, wird aber von …
Hinter verschlossenen Türen: Grausame Tierversuche in Hamburg aufgedeckt!
Hinter verschlossenen Türen: Grausame Tierversuche in Hamburg aufgedeckt!
… unzählige Tierversuche für Auftraggeber aus der ganzen Welt durch – hauptsächlich Giftigkeitsversuche bei verschiedensten Tierarten, darunter auch Hunde und Affen. Auch die berüchtigten Botox-Tierversuche, bei denen Mäuse qualvoll erstickt werden, finden beim LPT statt. Wie diese Versuche ablaufen und unter welchen Bedingungen die Tiere dort leben, ist …
Bild: Internationaler Tag zur Abschaffung der TierversucheBild: Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche
Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche
… lassen. Die Ärzte gegen Tierversuche kritisieren den fehlenden politischen Willen, die Hersteller zur verbindlichen Anwendung einer verfügbaren tierversuchsfreien Methode zu bewegen. Im Hamburger Labor für Pharmakologie und Toxikologie (LPT) werden eigenen Angaben zufolge Mäuse, Ratten, Kaninchen, Hunde, Katzen, Schweine, Fische, Vögel und Affen vergiftet. …
Internationaler Aktionstag gegen Botox-Tierversuche - Aktion in Köln
Internationaler Aktionstag gegen Botox-Tierversuche - Aktion in Köln
… durch eine Firma qualvoll erstickt Während drei Hersteller von Botox-Produkten zumindest großteils auf tierversuchsfreie Zelltests umgestiegen sind, hat in 2019 allein die japanische Firma Eisai Botox-Tierversuche an 48.000 Mäusen beim Hamburger Labor LPT in Auftrag gegeben. Mit einem großen Aktionstag am 13. Juli in Köln fordert der Verein Ärzte gegen …
Erfolg gegen Botox-Tierversuche! Ipsen erhält Zulassung für tierversuchsfreien Zelltest
Erfolg gegen Botox-Tierversuche! Ipsen erhält Zulassung für tierversuchsfreien Zelltest
… Die Frankfurter Firma Merz folgte 2015. Beide Firmen ersetzen damit allerdings nur einen großen Teil ihrer Tierversuche. Erst dieses Jahr hat Merz eine Genehmigung für Botox-Tierversuche an 8.550 Mäusen bekommen. Die Firma lässt die Versuche vom Hamburger Labor LPT durchführen. Vor der Zulassung des Zelltests hat Merz durchschnittlich 35.000 Mäuse pro …
Bild: Grausame Tierversuche für ein faltenfreies GesichtBild: Grausame Tierversuche für ein faltenfreies Gesicht
Grausame Tierversuche für ein faltenfreies Gesicht
… Veterinärmedizinerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin von Ärzte gegen Tierversuche Dr. Corina Gericke. „In Deutschland waren es im letzten Jahr 34.000 Mäuse. Tendenz steigend.“ So wird im Hamburger Labor LPT das Botulinumtoxinprodukt Xeomin® der Frankfurter Firma Merz an Tieren getestet. Doch noch ein weiterer Aspekt ist den Verbänden ein Dorn im Auge. „Die …
Bild: Tiere für Antifaltenspritze zu Tode gequältBild: Tiere für Antifaltenspritze zu Tode gequält
Tiere für Antifaltenspritze zu Tode gequält
… Tests entwickeln und einsetzen“. Der Verein Ärzte gegen Tierversuche fordert von der Bundesregierung ein Moratorium für Botox-Tierversuche zu erlassen, bis entsprechende tierversuchsfreie Methoden anerkannt sind. Weitere Informationen: Undercover-Recherche in Großbritannien http://www.buav.org/investigations/theuglytruthaboutbotox Botox-Tierversuche …
Europaweiter Aktionstag gegen Botox-Tierversuche
Europaweiter Aktionstag gegen Botox-Tierversuche
… Tierversuche ruft für Samstag, 20. Juni 2015 gemeinsam mit ihren EU-weiten Partnern bei der Europäischen Koalition zur Beendigung von Tierversuchen zu Protestaktionen gegen Botox-Tierversuche auf. Denn noch immer wird das Antifaltenmittel in qualvollen Mäuseversuchen getestet, obwohl eine tierversuchsfreie Methode vorhanden ist. Im Fokus der Kritik stehen …
Bild: 61.000 Unterschriften gegen Botox-Tierversuche überreichtBild: 61.000 Unterschriften gegen Botox-Tierversuche überreicht
61.000 Unterschriften gegen Botox-Tierversuche überreicht
Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche hat heute 61.638 Unterschriften gegen Botox-Tierversuche an Staatsrätin Elke Badde von der Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz übergeben. Der Ärzteverein will erreichen, dass die beim Tierversuchslabor LPT in Hamburg-Neugraben durchgeführten Botox-Tierversuche gestoppt werden, da eine …
Sie lesen gerade: Zweites LPT-Labor muss schließen - Ende der Botox-Tierversuche in Hamburg