openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche

20.04.201111:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche
Im Jahr 2009 wurden fast 2,8 Millionen Tiere in deutschen Labors getötet
Im Jahr 2009 wurden fast 2,8 Millionen Tiere in deutschen Labors getötet

(openPR) Ärztevereinigung fordert rein tierversuchsfreie Wissenschaft

Zum diesjährigen Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April prangert die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche an, dass die Tierversuchzahlen von Jahr zu Jahr steigen, die in Aussicht gestellte Heilung zahlreicher Krankheiten jedoch nicht in Sicht ist. Ein vollständiges Verbot von Tierversuchen zugunsten einer modernen tierversuchfreien Forschung hält der Verein für unabdingbar, um Tiere vor einem sinnlosen Labortod zu bewahren und eine für den Menschen best mögliche Medizin zu etablieren.



Die Ärzte gegen Tierversuche verweisen auf die aktuelle Statistik der Bundesregierung. So wurden in Deutschland im Jahr 2009 fast 2,8 Millionen Tiere für Versuche verwendet, Tendenz stark steigend. „Die Politik kommt ihren Zusagen nicht nach. Denn trotz aller Ankündigungen, Tierversuche wenigstens reduzieren zu wollen, werden in tierexperimentelle Forschung immense Summen investiert“, moniert Diplombiologin Silke Bitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Ärzte gegen Tierversuche. So werden nach Aussage des Vereins einzelne Tierversuchlabors mit öffentlichen Geldern in Millionenhöhe bezuschusst. Dagegen wird die ethische und wissenschaftlich viel bessere tierversuchsfreie Forschung bundesweit mit jährlich nur rund 4,5 Millionen abgespeist.

Neben seiner generellen Überzeugung von der Notwendigkeit eines Verbots für Tierversuche, rückt der Ärzteverein konkrete Missstände in den Blick der Öffentlichkeit, so die Tierversuche für das Antifaltenmittel ‚Botox’. „Mäuse müssen für dieses im Trend liegende Schönheitsmittel einen Erstickungstod sterben, nur damit manche Menschen sich für kurze Zeit ihre Gesichtsfalten glätten lassen können“, so die Ärzte gegen Tierversuche. Je größer die Nachfrage nach Botox, desto mehr Tiere werden getötet, da jede einzelne Produktionseinheit im sogenannten LD 50-Test geprüft wird. Hierbei wird die Dosis ermittelt, bei der die Hälfte der Tiere stirbt. In Wissenschaftskreisen wird dieser Test als besonders qualvoll und unzuverlässig kritisiert. Zudem erlaubt das Europäische Arzneibuch für die Testung von Botox-Produkten drei sogenannte Alternativen, sofern die Hersteller diese für ihr Produkt anerkennen lassen. Die Ärzte gegen Tierversuche kritisieren den fehlenden politischen Willen, die Hersteller zur verbindlichen Anwendung einer verfügbaren tierversuchsfreien Methode zu bewegen.

Im Hamburger Labor für Pharmakologie und Toxikologie (LPT) werden eigenen Angaben zufolge Mäuse, Ratten, Kaninchen, Hunde, Katzen, Schweine, Fische, Vögel und Affen vergiftet. Unter anderen wird beim LPT das Nervengift Xeomin, ein Botox-ähnliches Präparat, der Frankfurter Firma Merz getestet. Das LPT ist eines der größten Auftragslabors in Deutschland für die Pharma- und Chemie-Industrie und betreibt im niedersächsischen Neu-Wulmstorf Mienenbüttel ein ‚Sammellager für Versuchstiere’.

Um die Botox-Versuche in die Öffentlichkeit zu bringen, den Druck auf die Politik und die Hersteller zu erhöhen und um aller im Labor gequälten und getöteten Tiere zu gedenken, veranstaltet die Ärztevereinigung gemeinsam mit der Lobby pro Tier Mienenbüttel (Bürgerinitiative gegen Tierversuche des LPT) und dem Verein Bürger gegen Tierversuche am 30. April 2011 in Hamburg eine Großdemo mit umfangreichem Rahmenprogramm.

Anlässlich des Internationalen Tags zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April wird weltweit auf das Leid der Tiere in den Labors aufmerksam gemacht. Der Gedenk- und Aktionstag wurde erstmals 1979 begangen und geht auf den Geburtstag von Lord Hugh Dowding zurück, der sich im Britischen Oberhaus für den Tierschutz einsetzte.

Weitere Informationen:

Großdemo gegen Tierversuche am 30. April in Hamburg
http://www.tag-zur-abschaffung-der-tierversuche.de/

Allgemeine Informationen über Tierversuche
http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/infos/allgemein/101-tierversuche-fragen-und-antworten

Hintergrundinformationen zu Botox
http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/infos/kosmetik-chemikalien/117-botox-tierqual-fuer-eine-fragwuerdige-schoenheit

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 531131
 131

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Stillstand statt Förderung tierversuchsfreier Forschung Nachdem aufgrund einer Gerichtsentscheidung das Hamburger Tierversuchslabors LPT am Standort Neugraben wieder öffnen durfte, ging ein Proteststurm durch die Öffentlichkeit. Der Hamburger Senat reagierte mit der Ankündigung einer Bundesratsinitiative, die für verbesserten Tierschutz und die verstärkte Förderung tierversuchsfreier Forschung sorgen sollte. Kurz vor der Abstimmung durch den Bundesrat hat nun der Hamburger Senat selbst die Initiative zurückgezogen. Der Verein Ärzte gegen Ti…
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Primatenforscher in den USA haben sich zusammengeschlossen, um ein fragwürdiges Projekt ins Leben zu rufen. Sie wollen potenzielle Impfstoffe gegen COVID-19, die aktuell bereits am Menschen getestet werden, nun auch in einer groß angelegten Vergleichsstudie mit Affen untersuchen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert dieses Vorhaben, bei dem mehrere Hundert Affen leidvollen Versuchen ausgesetzt würden. Zehn der vielversprechendsten COVID-19-Impfstoffkandidaten, die bereits in groß angelegten Humanstudien getestet werden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internat. Tag zur Abschaffung der Tierversuche - Forderung an PolitikBild: Internat. Tag zur Abschaffung der Tierversuche - Forderung an Politik
Internat. Tag zur Abschaffung der Tierversuche - Forderung an Politik
Gemeinsame Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche e.V. Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. TASSO e.V.Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche 3 Millionen Tiere leiden in deutschen Laboren Zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April fordern die bundesweiten Organisationen Ärzte gegen Tierversuche, Bund gegen Missbrauch …
Bild: Internat.Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Verbände fordern Schmerz-Leidens-ObergrenzeBild: Internat.Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Verbände fordern Schmerz-Leidens-Obergrenze
Internat.Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Verbände fordern Schmerz-Leidens-Obergrenze
Gemeinsame Pressemitteilung TASSO e.V. Ärzte gegen Tierversuche e.V. Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. 21. April 2016Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Verbände fordern Schmerz-Leidens-Obergrenze bei Tierversuchen Sulzbach/Ts. / Köln, 21. April 2016 – Anlässlich des Internationalen Tags zur Abschaffung der Tierversuche am 24. …
Menschen für Tierrechte fordern von Parteien: Klares Projektmanagement für einen Paradigmenwechsel
Menschen für Tierrechte fordern von Parteien: Klares Projektmanagement für einen Paradigmenwechsel
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. 22.04.2011 Zum Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche Menschen für Tierrechte fordern von Parteien: Klares Projektmanagement für einen Paradigmenwechsel! Zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche am 24.04. fordert der Bundesverband Menschen …
Mehr Geld für weniger Tierversuche von Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsidenten gefordert
Mehr Geld für weniger Tierversuche von Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsidenten gefordert
Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Mehr Geld für weniger Tierversuche von Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsidenten gefordert Anlässlich des Internationalen Tags zur Abschaffung der Tierversuche am 24.04. fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder auf, mehr Geld …
Bild: Stille Protestaktion zum Internat. Tag zur Abschaffung der TierversucheBild: Stille Protestaktion zum Internat. Tag zur Abschaffung der Tierversuche
Stille Protestaktion zum Internat. Tag zur Abschaffung der Tierversuche
… Str. 8, 14-16 Uhr Münster: Stubengassenplatz, 11-17 Uhr Tübingen: Am Markt, 14-16 Uhr Weitere InformationInternationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche: http://www.tag-zur-abschaffung-der-tierversuche.de/ Infoblatt Münster (PDF): https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/images/infomaterial/muenster.pdf Infoblatt Covance (PDF): http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/images/infomaterial/covance.pdf Infoblatt …
Verbot von Affenversuchen gefordert
Verbot von Affenversuchen gefordert
… niederländischen Auffangstation Stichting Aap, die auch ’ausgedienten’ Versuchsaffen zu einem weitestgehend artgemäßen Leben verhilft. Eindrucksvoll schilderte er oft Jahrzehnte währende Leidenswege von Affen. *vormals: Internationaler Tag des Versuchstiers Informationen: www.affenversuche-stoppen.de Bildmaterial und Interviewpartner über Kontakt Pressestelle
Bild: Zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche - Studie belegt - Nutzen bei Tierversuchen gleich NullBild: Zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche - Studie belegt - Nutzen bei Tierversuchen gleich Null
Zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche - Studie belegt - Nutzen bei Tierversuchen gleich Null
Eine zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April veröffentlichte Studie der Ärzte gegen Tierversuche belegt, dass Tierversuche mit ungeheurem Tierleid verbunden sind, während der Nutzen für kranke Menschen gleich Null ist. Die Untersuchung basiert auf der Internet-Datenbank datenbank-tierversuche.de. Die von Ärzte gegen Tierversuche …
Bild: „Was wäre, wenn Tierversuche abgeschafft wären“ - Neuer Kurzfilm von Ärzte gegen TierversucheBild: „Was wäre, wenn Tierversuche abgeschafft wären“ - Neuer Kurzfilm von Ärzte gegen Tierversuche
„Was wäre, wenn Tierversuche abgeschafft wären“ - Neuer Kurzfilm von Ärzte gegen Tierversuche
Veröffentlichung zum diesjährigen Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April Zum Internationale Tag zur Abschaffung der Tierversuche (24. April) stellt der Verein Ärzte gegen Tierversuche seinen neuen Kurzfilm „Was wäre, wenn Tierversuche abgeschafft wären“ vor. Vorgetragen von Schauspielerin Katrin Heß und mit Animationen illustriert …
Internat. Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Kompetenzzentrum für tierversuchsfreie Methoden gefordert
Internat. Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Kompetenzzentrum für tierversuchsfreie Methoden gefordert
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. 20.04.2012Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Kompetenzzentrum für tierversuchsfreie Methoden gefordert Zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche am 24.04. fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte Bundeskanzlerin Merkel und …
Internat.Tag zur Abschaffung der Tierversuche - Neue Internetseite für Jobs im Bereich Forschung ohne Tiervers.
Internat.Tag zur Abschaffung der Tierversuche - Neue Internetseite für Jobs im Bereich Forschung ohne Tiervers.
21.04.2009 - Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Neue Internetseite für Jobs im Bereich Forschung ohne Tierversuche: InVitroJobs.com Zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April startet der Bundesverband Menschen für Tierrechte eine neue Internetseite, um die tierversuchsfreie Forschung voranzubringen. Wissenschaftler …
Sie lesen gerade: Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche