openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Großer Erfolg bei 'Botox'-Tierversuchen

23.11.201520:35 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 25.000 Mäuse müssen nicht mehr leiden

Die Frankfurter Firma Merz hat eigenen Angaben zufolge eine behördliche Anerkennung für einen Zellkulturtest als Ersatz für die seit Jahren in Kritik stehenden „Botox“-Tierversuche an Mäusen bekommen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche spricht von einem großen Erfolg seiner jahrelangen Kampagne gegen diese besonders grausamen Tierversuche.



Jede Produktionseinheit des als Faltenglätter „Botox“ bekannten Nervengiftes Botulinumtoxin wird im sogenannten LD50-Test an Mäusen getestet. Dabei wird Gruppen von Mäusen die Substanz in die Bauchhöhle gespritzt, um die Dosis zu ermitteln, bei der die Hälfte der Tiere stirbt. Die Mäuse sterben unter Qualen nach 3 bis 4 Tagen Todeskampf an Atemlähmung.

Die Firma Merz testet ihre Präparate Xeomin und Bocouture beim Hamburger Auftragslabor LPT und „verbraucht“ pro Jahr etwa 35.000 Mäuse. Jetzt gibt der Konzern bekannt, dass seine selbst entwickelte tierversuchsfreie Zellmethode für Europa behördlich anerkannt wurde. Für die USA bestand schon seit Anfang 2015 eine Zulassung. Wie Merz der Ärztevereinigung aktuell mitteilte, können die Mäuseversuche 2016 um 70 % auf 10.400 Tiere gesenkt werden und 2017 um 85% auf 5.400 Tiere.

Der Verein Ärzte gegen Tierversuche gratuliert Merz zu dem wichtigen Schritt, kritisiert aber, dass immer noch Tausende von Mäusen in „Botox“-Versuchen leiden und sterben müssen und fordert, die Botulinumtoxinproduktion einzustellen, bis die tierversuchsfreie Methode für alle Testarten und für alle Länder anerkannt ist. Der amerikanische Hersteller Allergan testet bereits seit 2011 seine Botox-Produkte mit einem Zelltest. Die britische Firma Ipsen mit einer Filiale in Esslingen und der japanische Hersteller Eisai mit einer Zweigstelle in Frankfurt testen jedoch unvermindert an Mäusen. „Die Entwicklung einer Zellkulturmethode ist bei Ipsen und Eisai noch wesentlich weniger weit“, erklärt Dr. med. vet. Corina Gericke, Vizevorsitzende der Ärzte gegen Tierversuche.

Mit der 2007 gestarteten Kampagne gegen Botox-Tierversuche brachte der Ärzteverein diese grausamen Tierversuche ans Licht der deutschen und europäischen Öffentlichkeit und übte so jahrelangen Druck auf die Hersteller aus, tierversuchsfreie Systeme zu entwickeln und zu validieren. „Mit der Anerkennung der Zellmethode von Merz ist nun ein weiterer großer Schritt getan – ein Erfolg, der ohne den durch unseren Verband ausgelösten Aufschrei der Öffentlichkeit nicht oder nur sehr viel langsamer erzielt worden wäre“, ist sich Tierärztin Gericke sicher.

Die Ärzte gegen Tierversuche werden die Hersteller, insbesondere Ipsen und Eisai, solange weiterhin unter Druck setzen, bis kein einziges Tier mehr für das Antifaltenmittel sterben muss.

Informationen: www.botox-tierversuche.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 880711
 496

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Großer Erfolg bei 'Botox'-Tierversuchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Stillstand statt Förderung tierversuchsfreier Forschung Nachdem aufgrund einer Gerichtsentscheidung das Hamburger Tierversuchslabors LPT am Standort Neugraben wieder öffnen durfte, ging ein Proteststurm durch die Öffentlichkeit. Der Hamburger Senat reagierte mit der Ankündigung einer Bundesratsinitiative, die für verbesserten Tierschutz und die verstärkte Förderung tierversuchsfreier Forschung sorgen sollte. Kurz vor der Abstimmung durch den Bundesrat hat nun der Hamburger Senat selbst die Initiative zurückgezogen. Der Verein Ärzte gegen Ti…
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Primatenforscher in den USA haben sich zusammengeschlossen, um ein fragwürdiges Projekt ins Leben zu rufen. Sie wollen potenzielle Impfstoffe gegen COVID-19, die aktuell bereits am Menschen getestet werden, nun auch in einer groß angelegten Vergleichsstudie mit Affen untersuchen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert dieses Vorhaben, bei dem mehrere Hundert Affen leidvollen Versuchen ausgesetzt würden. Zehn der vielversprechendsten COVID-19-Impfstoffkandidaten, die bereits in groß angelegten Humanstudien getestet werden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolg im Kampf gegen Botox-Tierversuche - Bald 600 000 Tierversuche weniger pro JahrBild: Erfolg im Kampf gegen Botox-Tierversuche - Bald 600 000 Tierversuche weniger pro Jahr
Erfolg im Kampf gegen Botox-Tierversuche - Bald 600 000 Tierversuche weniger pro Jahr
… in den nächsten drei Jahren 95% oder mehr der Tierversuche für Botox® und Botox®Cosmetic ersetzt werden. Der jahrelange intensive Kampf von Tierversuchsgegnern gegen Botox-Tierversuche zeigt Erfolg. In den letzten Jahren hatten wir Allergan Inc. kaum eine Ruhepause gegönnt. Allergan reagierte auf die massiven Proteste und investierte Millionen in die …
EU-weite Aktionswoche gegen Botox-Tierversuche: Firma Merz noch immer ohne tierversuchsfreies Testverfahren
EU-weite Aktionswoche gegen Botox-Tierversuche: Firma Merz noch immer ohne tierversuchsfreies Testverfahren
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. 25.07.2013 EU-weite Aktionswoche gegen Botox-Tierversuche: Firma Merz noch immer ohne tierversuchsfreies Testverfahren Anlässlich der EU-Aktionswoche vom 22. bis 28. Juli gegen Botox-Tierversuche hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Firma Merz zum Entwicklungsstand ihrer tierversuchsfreien Tests für ihre Lifestyle-Produkte Xeomin und Bocouture zur Faltenunterspitzung befragt*. „Wir wollen von der Firmenleitung wissen, weshalb Merz für di…
Bild: Botox-Aktionswoche: Menschen für Tierrechte fordern: „Firma Merz, testen Sie Botox endlich tierversuchsfrei“Bild: Botox-Aktionswoche: Menschen für Tierrechte fordern: „Firma Merz, testen Sie Botox endlich tierversuchsfrei“
Botox-Aktionswoche: Menschen für Tierrechte fordern: „Firma Merz, testen Sie Botox endlich tierversuchsfrei“
EU-weite Aktionswoche gegen Botox-Tierversuche Menschen für Tierrechte fordern: „Firma Merz, testen Sie Botox endlich tierversuchsfrei!“ Allein in Deutschland sterben jährlich über 30.000 Mäuse qualvoll für die Botox-Produkte der Kosmetik-Firma Merz. Dabei könnten die grausamen Versuche schon längst Vergangenheit sein, denn die US-Firma Allergan testet ihre Botox-Produkte schon seit drei Jahren mit einem tierversuchsfreien Verfahren. Anlässlich der EU-weiten Aktions-Woche gegen Botox-Tierversuche vom 16. bis 22. Juni 2014 hat der Bundesverb…
Bild: Frankfurt: Demo gegen Tierversuche zu internationalem AktionstagBild: Frankfurt: Demo gegen Tierversuche zu internationalem Aktionstag
Frankfurt: Demo gegen Tierversuche zu internationalem Aktionstag
Vier Stunden lang werden am Samstag Tierrechtlerinnen und Tierrechtler in Frankfurt gegen Tierversuche protestieren. Zur Demonstration am Internationalen Tag zur Abschaffung aller Tierversuche rufen die TierrechtsInitiative Rhein-Main e.V. und Ärzte gegen Tierversuche e.V. auf. 2,7 Millionen Tiere sterben jedes Jahr in deutschen Laboren. "Viele Menschen denken, wir müssten Versuchstiere opfern um Menschen zu retten, aber das ist ein Trugschluss", sagt Victor Hahn von der TierrechtsInitiative Rhein-Main. Besonderes Ziel der Proteste ist desha…
Bild: EU-weiter Aktionstag gegen Botox-Hersteller EisaiBild: EU-weiter Aktionstag gegen Botox-Hersteller Eisai
EU-weiter Aktionstag gegen Botox-Hersteller Eisai
… mit menschlichen Zellen, 2015 zog der Frankfurter Hersteller Merz nach. Zumindest der größte Teil der Tierversuche dieser beiden Firmen wird jetzt tierversuchsfrei getestet. „Ein großer Erfolg unserer jahrelangen Kampagne“, freut sich Tierärztin Gericke. Andere Produzenten – vor allem der japanische Konzern Eisai mit einer Zweigstelle in Frankfurt – …
Bild: Erfolg bei Botox - Tierversuchsfreier Zelltest EU-weit anerkanntBild: Erfolg bei Botox - Tierversuchsfreier Zelltest EU-weit anerkannt
Erfolg bei Botox - Tierversuchsfreier Zelltest EU-weit anerkannt
Der amerikanische Botox-Hersteller Allergan hat eine EU-weite Zulassung für seinen tierversuchsfreien Zelltest erhalten. Die Anerkennung wird nach Ansicht der bundesweiten Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche Hunderttausende Mäuse vor einem qualvollen Tod bewahren. Der Verein kämpft seit Jahren für ein Ende des grausamen Tests. Botulinumtoxinprodukte, besser bekannt als Botox, werden für medizinische Zwecke wie Schiefhals eingesetzt, vor allem aber auch zur Glättung von Gesichtsfalten. Das Nervengift Botulinumtoxin lähmt die Muskeln und läss…
Bild: Schweizer Botox bald tierversuchsfrei - Erste Zulassung in EuropaBild: Schweizer Botox bald tierversuchsfrei - Erste Zulassung in Europa
Schweizer Botox bald tierversuchsfrei - Erste Zulassung in Europa
Erfolg für Tierversuchsgegner Der US-amerikanische Konzern Allergan Inc. erhielt von der Swissmedic die Zulassung für einen vollständig zellbasierten In-vitro-Test für die Sicherheitsprüfungen von Botox® und Vistabel®. Derzeit werden für die Sicherheitsprüfungen von Botulinumtoxin-Produkten (Wirkstoff) jährlich weltweit noch gegen 600 000 Tierversuche …
Ende der Mäusequal für Botox in Sicht: Amerikanische Gesundheitsbehörde erkennt Zelltest an
Ende der Mäusequal für Botox in Sicht: Amerikanische Gesundheitsbehörde erkennt Zelltest an
… durch. Zusammen mit ihren Partnern bei der Europäischen Koalition zur Beendigung von Tierversuchen (ECEAE) wurde die Kampagne europaweit ausgedehnt. In der jetzt erfolgten behördlichen Anerkennung einer Zellmethode sehen sie einen Teilerfolg ihrer jahrelangen Lobbyarbeit, fordern jedoch ein weltweites, vollständiges Verbot der Botox-Testung an Tieren …
Schweiz lässt tierversuchsfreien Botox-Test zu: Ärztevereinigung begrüßt Etappensieg
Schweiz lässt tierversuchsfreien Botox-Test zu: Ärztevereinigung begrüßt Etappensieg
… von Botox-Produkten anstelle des herkömmlichen Tierversuchs anzuerkennen. Die Amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hatte die tierversuchsfreie Methode im Juni 2011 zugelassen, kurz darauf erfolgte die behördliche Anerkennung auch in Kanada. Allerdings gilt die Zulassung des In-vitro-Tests nur für die Produkte Botox® und Botox®Cosmetic bzw. Vistabel® …
Internationaler Aktionstag gegen Botox-Tierversuche - Aktion in Köln
Internationaler Aktionstag gegen Botox-Tierversuche - Aktion in Köln
Pressemitteilung und -Einladung 48.000 Mäuse allein durch eine Firma qualvoll erstickt Während drei Hersteller von Botox-Produkten zumindest großteils auf tierversuchsfreie Zelltests umgestiegen sind, hat in 2019 allein die japanische Firma Eisai Botox-Tierversuche an 48.000 Mäusen beim Hamburger Labor LPT in Auftrag gegeben. Mit einem großen Aktionstag am 13. Juli in Köln fordert der Verein Ärzte gegen Tierversuche den Hersteller auf, endlich die qualvollen Tierversuche einzustellen. Das Nervengift Botulinumtoxin – besser bekannt unter d…
Sie lesen gerade: Großer Erfolg bei 'Botox'-Tierversuchen