openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frankfurt: Demo gegen Tierversuche zu internationalem Aktionstag

23.04.201013:25 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Frankfurt: Demo gegen Tierversuche zu internationalem Aktionstag

(openPR) Vier Stunden lang werden am Samstag Tierrechtlerinnen und Tierrechtler in Frankfurt gegen Tierversuche protestieren. Zur Demonstration am Internationalen Tag zur Abschaffung aller Tierversuche rufen die TierrechtsInitiative Rhein-Main e.V. und Ärzte gegen Tierversuche e.V. auf.



2,7 Millionen Tiere sterben jedes Jahr in deutschen Laboren. "Viele Menschen denken, wir müssten Versuchstiere opfern um Menschen zu retten, aber das ist ein Trugschluss", sagt Victor Hahn von der TierrechtsInitiative Rhein-Main. Besonderes Ziel der Proteste ist deshalb das Frankfurter Pharmaunternehmen Merz. Der Hersteller setzt für sein Antifaltenmittel Botox weiter auf Tierversuche. Ein fragwürdiges Medikament: Botox, das den Patientinnen und Patienten in extremer Verdünnung unter die Haut gespritzt wird, ist eines der stärksten bekannten Gifte der Welt. Jede Charge des eitlen Mittels wird an Mäusen getestet - mindestens 100 von ihnen spritzt man es in den Bauch. Nach 3-4 Tagen sehen die Tester, wie viele Mäuse den Todeskampf mit dem Gift nicht überlebt haben. Ein weiteres Beispiel für Tierversuche, die keinem Patienten nützen, ist das Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt-Niederrad: Unter Prof. Wolf Singer bohrt es seit fast 30 Jahren Katzen und Affen Elektroden ins Gehirn, ohne dass ein einziges Medikament dabei herausgekommen ist.

"Aber selbst, wenn mit Tierversuchen wirklich mal an wichtigen Medikamenten geforscht wird, ist das gefährlicher Unfug", so Hahn weiter. Da alle Tierarten und Menschen sich unterscheiden, ist es nicht möglich, einen Versuch am Tier ohne weiteres auf den Menschen zu übertragen. Würde man das besagte Antifaltenmittel Botox an Katzen statt an Mäusen testen, müssten die Schönheitswilligen ihre glatte Haut aus dem Grab heraus bewundern - Katzen kann der für uns lebensgefährliche Stoff nur wenig anhaben. Hätte man Penicillin an Meerschweinchen getestet, wäre der Medizin dieses klassische Antibiotikum verloren gegangen - für Meerschweinchen ist es hochgiftig.

Ob sich ein konkreter Versuch übertragen lässt, zeigt sich nur durch das Ausprobieren am Menschen. Als das Würzburger Unternehmen TeGenero im März 2007 sein an Affen getestetes Medikament TGN1412 einem klinischen Test unterzog, erlitten alle sechs Probanden schwere Nebenwirkungen: Starke Schmerzen, multiples Organversagen, mehrwöchiges Koma - nur ein trauriger Höhepunkt der Forschung mit Tierversuchen, die seit dem Contergan-Skandal in den 1950ern keine Sicherheit erreicht hat. Organisationen wie Ärzte gegen Tierversuche kämpfen seit Jahren für alternative Forschungsmethoden wie Computersimulationen oder Tests an künstlichen Gewebekulturen, die besser sind und ohne Tierleid auskommen.

Der Demonstrationszug am Samstag startet um 12:00 Uhr an der Hauptwache und wird vier Stunden lang unterwegs sein. Von 11 bis 17 Uhr gibt es an der Hauptwache zudem zahlreiche Informationsstände sowie ein Bühnenprogramm mit Reden, Theaterperformances und Musik. Die Liedermacher Fidl Kunterbunt und Paul Blume werden die Proteste musikalisch unterstützen. Am Abend werden sie auch bei einer After-Party in der Raumstation Rödelheim auftreten - Einlass ist ab 19 Uhr.



Zeitplan des Aktionstages:
* ab 11 Uhr: Infostände und Bühne an der Hauptwache
* 12 Uhr: Demo-Beginn
* ca. 16 Uhr: Demo-Ende
* 17 Uhr: Mahnwache in Frankfurt-Niederrad
* 19 Uhr: Konzert-Einlass

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 421320
 2506

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frankfurt: Demo gegen Tierversuche zu internationalem Aktionstag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TierrechtsInitiative Rhein-Main

Bild: Frankfurt Pelzfrei: Großdemo am SamstagBild: Frankfurt Pelzfrei: Großdemo am Samstag
Frankfurt Pelzfrei: Großdemo am Samstag
Aus allen Himmelsrichtungen strömen Aktivistinnen und Aktivisten am kommenden Samstag (26.3.) nach Frankfurt. Ihr Ziel: Das Ende der Pelzindustrie. Ihre Methoden: laut. Ihre Erfolge: zahlreich. Bis zu 1000 lautstarke Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte die "Frankfurt Pelzfrei" in den letzten Jahren verzeichnen. 650 waren es im Vorjahr. Ihren ursprünglichen Anlass hat die Demo, die als Protest gegen die Frankfurter Pelzmesse begann, längst hinter sich gelassen. Die Messe ist seit 2009 Geschichte, die Proteste bleiben. Bis kein Tier mehr für…
Bild: Schweineschlachtung in der FußgängerzoneBild: Schweineschlachtung in der Fußgängerzone
Schweineschlachtung in der Fußgängerzone
Mannheim / Heidelberg · Public Viewing mal anders: Statt Fußball laufen nächste Woche Bilder aus Schlachthöfen und Mastanlagen auf Großbildleinwand. Legal aber grausam - ertragen die Menschen in Rhein-Neckar, wo ihr Essen herkommt? Allein in Deutschland sterben jedes Jahr über 360 Millionen Tiere in Schlachthöfen. Normalerweise geschieht das im Verborgenen - Schlachthöfe stehen meist außerhalb, so einfach hineinschauen kann man nicht. »Wir wollen den Leuten zeigen, was da drinnen los ist«, erklärt Victor Hahn von der TierrechtsInitiative Rhe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche - Ärzteverein: „Tierversuche sind grausam und sinnlos“Bild: Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche - Ärzteverein: „Tierversuche sind grausam und sinnlos“
Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche - Ärzteverein: „Tierversuche sind grausam und sinnlos“
Am 24. April wird weltweit der Internationale Tag zur Abschaffung der Tierversuche begangen, um auf das Leid der Tiere in den Laboren und die wissenschaftliche Fragwürdigkeit dieser Forschungsmethode aufmerksam zu machen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche macht aus diesem Anlass auf Tierversuche mit Schweregrad „schwer“ aufmerksam, also …
Bundesweiter Aktionstag gegen Tierversuche am 24.10. - Ärzteverein fordert Ausstieg aus dem Tierversuch
Bundesweiter Aktionstag gegen Tierversuche am 24.10. - Ärzteverein fordert Ausstieg aus dem Tierversuch
Der Verein Ärzte gegen Tierversuche ruft am 24. Oktober zu einem bundesweiten Aktionstag für den Ausstieg aus dem Tierversuch auf. Arbeitsgruppen des Ärztevereins veranstalten aus diesem Anlass Aktionen in 9 Städten: Berlin, Braunschweig, Erlangen, Frankfurt/M., Hamburg, Leipzig, Köln, Krefeld und München. Der Internationale Tag zur Abschaffung der Tierversuche …
Aktionstag gegen Tierversuche - Proteste in 23 Städten
Aktionstag gegen Tierversuche - Proteste in 23 Städten
Zum 28. April hat der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche zu einem Aktionstag aufgerufen. Aus 23 Städten* gibt es bereits gemeldete Aktivitäten. Anlass ist der Internationale Tag zur Abschaffung der Tierversuche (24.04.). Im Mittelpunkt des Gedenk- und Aktionstages stehen dieses Jahr besonders leidvolle Tierversuche, die nach dem Willen der EU …
Bild: EU-weiter Aktionstag gegen Botox-Hersteller EisaiBild: EU-weiter Aktionstag gegen Botox-Hersteller Eisai
EU-weiter Aktionstag gegen Botox-Hersteller Eisai
Europaweiter Aktionstag gegen Botox-Hersteller Eisai 90.000 Mäuse für Botox-Tierversuche getötet Immer mehr Menschen lassen sich ihre Falten mit Botox wegspritzen. Doch jede Produktionseinheit des Nervengifts wird in einem besonders qualvollen Tierversuch, dem LD50-Test geprüft, bevor sie in den Verkauf geht. Seit 2011 gibt es eine behördlich zugelassene …
Infostand für Tübingens gequälte Affen: Ärzteverein und Tübingen für Tiere fordern Ende der Hirnversuche
Infostand für Tübingens gequälte Affen: Ärzteverein und Tübingen für Tiere fordern Ende der Hirnversuche
Im Rahmen der Kampagne »Stoppt Affenqual in Tübingen« lädt der neue Verein Tübingen für Tiere gemeinsam mit dem bundesweiten Verein Ärzte gegen Tierversuche am Samstag, 8. Oktober 2011 ab 12 Uhr, zum Infostand auf dem Tübinger Holzmarkt ein. Anlass ist die in wenigen Tagen stattfindende Unterschriftenübergabe des Ärztevereins an die Landesregierung, …
Bild: „Was wäre, wenn Tierversuche abgeschafft wären“ - Neuer Kurzfilm von Ärzte gegen TierversucheBild: „Was wäre, wenn Tierversuche abgeschafft wären“ - Neuer Kurzfilm von Ärzte gegen Tierversuche
„Was wäre, wenn Tierversuche abgeschafft wären“ - Neuer Kurzfilm von Ärzte gegen Tierversuche
Veröffentlichung zum diesjährigen Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April Zum Internationale Tag zur Abschaffung der Tierversuche (24. April) stellt der Verein Ärzte gegen Tierversuche seinen neuen Kurzfilm „Was wäre, wenn Tierversuche abgeschafft wären“ vor. Vorgetragen von Schauspielerin Katrin Heß und mit Animationen illustriert …
Immer noch kein Ende der qualvollen Faltenglätter-Tierversuche an Mäusen
Immer noch kein Ende der qualvollen Faltenglätter-Tierversuche an Mäusen
… auf tierversuchsfreie Zelltests umgestiegen sind, testet die Firma Sloan Pharma immer noch an Mäusen. Mit einer Briefaktion fordert der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) den Hersteller auf, endlich die qualvollen Tierversuche einzustellen. Der Aktionstag findet europaweit jedes Jahr um den Tag der ersten Ankerkennung eines tierfreien …
Bild: PIRATEN-Stammtisch blickt auf Landesparteitag zurückBild: PIRATEN-Stammtisch blickt auf Landesparteitag zurück
PIRATEN-Stammtisch blickt auf Landesparteitag zurück
… Scharmann, Politischer Geschäftsführer Alexander Schnapper - beide aus Frankfurt. Die Hessen wollen sich zu den Kommunalwahlen 2016 ein runderneuertes Programm erarbeiten. Auch auf den bundesweiten Aktionstag gegen die geplanten Freihandelsabkommen mit Kanada und den USA - in Frankfurt am 11.10. ab 14 Uhr am Eisernen Steg - wird zurückgeblickt werden. …
Bild: Piratenpartei ruft zur Demo gegen Studiengebühren am 26. Januar in FFM aufBild: Piratenpartei ruft zur Demo gegen Studiengebühren am 26. Januar in FFM auf
Piratenpartei ruft zur Demo gegen Studiengebühren am 26. Januar in FFM auf
Frankfurt/Main Der Landesverband Hessen der Piratenpartei (PIRATEN) ruft zum Aktionstag gegen Studiengebühren am 26. Januar 2008 in Frankfurt am Main auf. In den letzten drei Jahren wurden auch in der Bundesrepublik Deutschland in vielen Bundesländern Studiengebühren eingeführt. Damit verkommt Bildung zu einer käuflichen Ware. Wir rufen zu einem bundesweiten …
Internationaler Aktionstag gegen Botox-Tierversuche - Aktion in Köln
Internationaler Aktionstag gegen Botox-Tierversuche - Aktion in Köln
… durch eine Firma qualvoll erstickt Während drei Hersteller von Botox-Produkten zumindest großteils auf tierversuchsfreie Zelltests umgestiegen sind, hat in 2019 allein die japanische Firma Eisai Botox-Tierversuche an 48.000 Mäusen beim Hamburger Labor LPT in Auftrag gegeben. Mit einem großen Aktionstag am 13. Juli in Köln fordert der Verein Ärzte gegen …
Sie lesen gerade: Frankfurt: Demo gegen Tierversuche zu internationalem Aktionstag