openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesweiter Aktionstag gegen Tierversuche am 24.10. - Ärzteverein fordert Ausstieg aus dem Tierversuch

20.10.202013:05 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der Verein Ärzte gegen Tierversuche ruft am 24. Oktober zu einem bundesweiten Aktionstag für den Ausstieg aus dem Tierversuch auf. Arbeitsgruppen des Ärztevereins veranstalten aus diesem Anlass Aktionen in 9 Städten: Berlin, Braunschweig, Erlangen, Frankfurt/M., Hamburg, Leipzig, Köln, Krefeld und München.

Der Internationale Tag zur Abschaffung der Tierversuche wird seit rund 40 Jahren weltweit am 24. April begangen, um auf das Leid der Tiere in den Laboren aufmerksam zu machen. Ärzte gegen Tierversuche ruft seit Jahren dazu zu einem Aktionstag auf. Wegen des Corona-Lockdowns im Frühjahr wurde dieser auf den Oktober verschoben.

Jedes Jahr leiden und sterben mindestens 2,8 Millionen Tiere in deutschen Laboren. Dabei wächst weltweit die tierversuchsfreie Forschung und präsentiert bereits eine enorme Vielfalt an Methoden, die im Gegensatz zum Tierversuch für den Menschen relevante Ergebnisse liefern.

Gerade die Corona-Pandemie mache laut Ärzteverein die Dringlichkeit des Forschungswandels deutlich. „Angesichts der Tatsache, dass Impfstoffe und Therapien möglichst zeitnah benötigt werden, können wir uns den Umweg über den Tierversuch weder zeitlich noch in Bezug auf die Effizienz leisten“, erklärt Dr. med. vet. Corina Gericke, Vizevorsitzende von Ärzte gegen Tierversuche. Anstatt Frettchen und Mäuse künstlich mit Viren zu infizieren, wäre es sinnvoll, Forschung mit aus menschlichen Zellen gezüchteten Miniorganen, etwa Lunge, Darm und Minihirne, einzusetzen und zu intensivieren.

„Tierversuche sind im Zeitalter von Computermodellen und Multiorganchips ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten, das im 21. Jahrhundert keinen Platz haben darf“, ist die Tierärztin überzeugt. Die Niederlande haben als erstes EU-Land ein Konzept vorgelegt, wie ein schrittweiser Ausstieg aus dem Tierversuch gelingen kann. „Wir fordern von der deutschen Bundesregierung, endlich auch einen Masterplan für den Ausstieg auszuarbeiten“, so Gericke weiter.

Die lokalen Arbeitsgruppen des Ärztevereins organisieren in neun Städten Infostände, Mahnwachen, Silent Lines und Demos, um der Forderung Nachdruck zu verleihen.

Weitere Infos:
Aktionstag: www.tag-zur-abschaffung-der-tierversuche.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1104755
 1258

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesweiter Aktionstag gegen Tierversuche am 24.10. - Ärzteverein fordert Ausstieg aus dem Tierversuch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Stillstand statt Förderung tierversuchsfreier Forschung Nachdem aufgrund einer Gerichtsentscheidung das Hamburger Tierversuchslabors LPT am Standort Neugraben wieder öffnen durfte, ging ein Proteststurm durch die Öffentlichkeit. Der Hamburger Senat reagierte mit der Ankündigung einer Bundesratsinitiative, die für verbesserten Tierschutz und die verstärkte Förderung tierversuchsfreier Forschung sorgen sollte. Kurz vor der Abstimmung durch den Bundesrat hat nun der Hamburger Senat selbst die Initiative zurückgezogen. Der Verein Ärzte gegen Ti…
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Primatenforscher in den USA haben sich zusammengeschlossen, um ein fragwürdiges Projekt ins Leben zu rufen. Sie wollen potenzielle Impfstoffe gegen COVID-19, die aktuell bereits am Menschen getestet werden, nun auch in einer groß angelegten Vergleichsstudie mit Affen untersuchen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert dieses Vorhaben, bei dem mehrere Hundert Affen leidvollen Versuchen ausgesetzt würden. Zehn der vielversprechendsten COVID-19-Impfstoffkandidaten, die bereits in groß angelegten Humanstudien getestet werden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Tierversuchsrichtlinie tritt in Kraft: Ärzte gegen Tierversuche fordern Verschärfung des Tierschutzgesetzes
Tierversuchsrichtlinie tritt in Kraft: Ärzte gegen Tierversuche fordern Verschärfung des Tierschutzgesetzes
… Tierversuchsrichtlinie am 9. November 2010 in Kraft und muss in den nächsten zwei Jahren von den Mitgliedstaaten umgesetzt werden. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) fordert von der deutschen Politik die laxen EU-Vorgaben verschärft umzusetzen und klare Regelungen in Richtung Abschaffung der Tierversuche festzusetzen. Die neue EU-Richtlinie zum …
Ärzteverein fordert: Kein neues Tierversuchslabor am UKE!
Ärzteverein fordert: Kein neues Tierversuchslabor am UKE!
Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche e.V. 13. Februar 2018 Ärzteverein fordert: Kein neues Tierversuchslabor am UKE! Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche protestiert gegen die Pläne, am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ein neues Tierlabor zu bauen. Der Senat hat das 32 Millionen Euro teure Bauvorhaben bereits genehmigt. Der …
Internationaler Tierrechtstag: Ärzteverein kritisiert millionenfaches Tierleid in den Labors
Internationaler Tierrechtstag: Ärzteverein kritisiert millionenfaches Tierleid in den Labors
Anlässlich des Internationalen Tierrechtstags am 10. Dezember kritisiert der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT), dass allein in Deutschland jedes Jahr fast 3 Millionen Tiere für fragwürdige Projekte in Labors zu Tode geforscht werden. An die Politik appelliert der Verein, sich der aus Umfragen deutlich hervorgehenden Forderung zahlreicher …
Tierversuchszahlen – System Tierversuch weiter manifestiert
Tierversuchszahlen – System Tierversuch weiter manifestiert
Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche e.V. 01.12.2014 Tierversuchszahlen – System Tierversuch weiter manifestiert Rund 3 Millionen Tiere sterben 2013 einen grausamen Labortod 2.997.152 Tiere mussten 2013 in deutschen Versuchslabors leiden und sterben, rund doppelt so viele wie 1997, als die Statistik ihren vorläufigen Tiefpunkt erreichte. Im EU-Vergleich …
Medikamenten-Durchfallquote 95 %
Medikamenten-Durchfallquote 95 %
Versagen des Tierversuchs heute noch größer als vor 10 Jahren Aktuelle Studien kommen zu dem Ergebnis , dass 95 % der in Tierversuchen für sicher und wirksam befundenen Arzneien beim Test an Menschen (Klinische Prüfung) versagen. 2004 waren es gemäß einer zentralen Studie der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA 92 % - die Präparate wirkten nicht, …
Zum Welttierschutztag: 'Tierversuchsfreie Forschung jetzt in Spitzenposition befördern'
Zum Welttierschutztag: 'Tierversuchsfreie Forschung jetzt in Spitzenposition befördern'
Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche e.V. 01. Oktober 2015 Ärzte gegen Tierversuche zum Welttierschutztag: „Tierversuchsfreie Forschung jetzt in Spitzenposition befördern!“ Zum Welttierschutztag am 4. Oktober bekräftigt die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche ihre Forderung nach einem sofortigen Systemwechsel: Ausstieg aus dem Tierversuch …
Bild: Verbot der Tierversuche in der Kosmetik rechtskräftig - Ärzte gegen Tierversuche kritisieren SchlupflöcherBild: Verbot der Tierversuche in der Kosmetik rechtskräftig - Ärzte gegen Tierversuche kritisieren Schlupflöcher
Verbot der Tierversuche in der Kosmetik rechtskräftig - Ärzte gegen Tierversuche kritisieren Schlupflöcher
Ab 11. März 2009 dürfen in der EU keine Kosmetika mehr verkauft werden, die an Tieren getestet wurden und auch Tierversuche für Inhaltsstoffe sind verboten. Die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche begrüßt dies als Teilerfolg, ermahnt die Politik aber, die Umsetzung zu kontrollieren und sich dem Ausstieg aus dem Tierversuch nicht zu verwehren. …
EU-Tierversuchsrichtlinie: ÄgT startet Briefaktion und legt Forderungskatalog vor
EU-Tierversuchsrichtlinie: ÄgT startet Briefaktion und legt Forderungskatalog vor
… Jahren in deutsches Recht überführt werden. Um dabei eine Abschwächung der ohnehin unzureichenden EU-Tierversuchsregelungen zu verhindern, startet der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) heute eine Briefaktion mit konkreten Vorgaben an die Politik. So sollen nach Ansicht der ÄgT tierversuchsrechtliche Regelungen in einem eigenen Gesetz …
Ärzteverein: „Tierversuche dürfen nicht zementiert werden“ - Bundesrat soll Tierversuchregelungen stoppen
Ärzteverein: „Tierversuche dürfen nicht zementiert werden“ - Bundesrat soll Tierversuchregelungen stoppen
Am 19. Februar 2013 berät ein Unterausschuss des Bundesrates über den Entwurf für die Tierversuchsverordnung. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche appelliert in einer Stellungnahme an die Länderministerien, im Sinne des Staatsziels Tierschutz diesem Entwurf nicht zuzustimmen und stattdessen klare Regelungen in Richtung Ausstieg aus dem Tierversuch …
Ärzte gegen Tierversuche zum Welttierschutztag: Jetzt Weichen für Ausstieg aus Tierversuch stellen!
Ärzte gegen Tierversuche zum Welttierschutztag: Jetzt Weichen für Ausstieg aus Tierversuch stellen!
Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober und der neuen Regierungsbildung fordert die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche erneut eine umfassende Strategie zum Ausstieg aus dem Tierversuch zugunsten der tierversuchsfreien Forschung. Die Niederlande haben diesen Fortschritt bereits eingeleitet und Deutschland dürfe den Anschluss nicht …
Sie lesen gerade: Bundesweiter Aktionstag gegen Tierversuche am 24.10. - Ärzteverein fordert Ausstieg aus dem Tierversuch