openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Keine Tierversuche an Mäusen mehr

21.01.201915:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Keine Tierversuche an Mäusen mehr
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sie ihm Tierrecht und Tierschutzrecht!
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sie ihm Tierrecht und Tierschutzrecht!

(openPR) Das Land Nordrhein-Westfalen hat der Universität Bonn die Tierversuche untersagt.
Dagegen klagte die Universität Bonn und verlor vor dem Verwaltungsgericht Köln.
Die Verwaltungsrichter führten aus, dass es über sämtliche Versuche bereits Filme oder Videos gibt und deshalb kein Tier mehr gequält werden muss. Die erneute Durchführung dieser Versuche sei daher entbehrlich, da die Filme bzw. Videos über die Versuche den Studenten vorgeführt werden könnten. Soweit es darum gehe, manuelle Fähigkeiten an den Mäusen zu erlernen – z. B. Ergreifen von Mäusen, Injektionen in Mäuse setzen.
Das Verwaltungsgericht Köln hat mit Urteil vom 22.08.2018 zum Aktenzeichen 21 K 11572/17 entschieden, dass die Universität Bonn keine Tierversuche mit Mäusen zu Ausbildungszwecken durchführen darf. Bei den beabsichtigten Versuchen sollten den Mäusen – ganz überwiegend – Psychopharmaka oder Alkohol injiziert werden. In der Folge sollten die Mäuse u. a. speziellen Herausforderungen ausgesetzt werden (Setzen in ein Labyrinth, Setzen in eine Arena, Setzen in ein mit Wasser gefülltes Becherglas, Setzen auf eine Wärmeplatte)., Temperaturmessung bei Mäusen – könnten diese Fertigkeiten isoliert an Mäusen erlernt werden, ohne dass es notwendig sei, die Versuche vollständig durchzuführen.
Das Land NRW hat damit dem Tierschutz einen wichtigen Dienst erteilt. Das Land hat verantwortungsvoll entschieden, dass auch an einer Universität zu bloßen Lehrzwecken keine lebenden Tiere gequält werden und Leid ausgesetzt werden müssen, obwohl es für dieselben Versuche schon verschiedenste Filme und Videos gibt.

Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sie ihm Tierrecht und Tierschutzrecht!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1034273
 749

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Keine Tierversuche an Mäusen mehr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Antifaltenmittel Azzalure kostet Tausenden Mäusen das LebenBild: Neues Antifaltenmittel Azzalure kostet Tausenden Mäusen das Leben
Neues Antifaltenmittel Azzalure kostet Tausenden Mäusen das Leben
Ärzte gegen Tierversuche protestieren gegen Tierversuche für Botox-Produkte Mit Azzalure der Firma Galderma kommt ein weiteres, Botox-ähnliches Antifaltenmittel auf den deutschen Markt. Wie Botox basiert das Präparat auf dem Nervengift Botulinumtoxin, das durch Muskellähmung Falten glättet. Laut der bundesweiten Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche müssen …
Militärforschung an Affen und anderen Tieren: Ärzteverein verurteilt wehrmedizinische Tierversuche
Militärforschung an Affen und anderen Tieren: Ärzteverein verurteilt wehrmedizinische Tierversuche
… Tiere im Auftrag der Bundeswehr oder in deren Labors getötet. Versuche an Affen würden seit 2009 nicht mehr stattfinden. Die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche hat Beweise dafür, dass danach noch mindestens ein Affe für militärische Zwecke leiden musste. Den Recherchen des Ärztevereins zufolge fanden unter Federführung des Wehrwissenschaftlichen …
Neue EU-Vorschrift tritt in Kraft: Tierfreier Test ersetzt qualvollen Mäuseversuch für Muschelgifte
Neue EU-Vorschrift tritt in Kraft: Tierfreier Test ersetzt qualvollen Mäuseversuch für Muschelgifte
… der Test auf Algengifte in Muscheln, der bislang an Mäusen durchgeführt wurde, EU-weit durch ein tierversuchsfreies Verfahren ersetzt werden. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche begrüßt diesen positiven Schritt, kritisiert jedoch, dass der Maustest nach wie vor noch nicht vollkommen abgeschafft wurde. In der EU ist es seit 1991 vorgeschrieben, …
Internationaler Aktionstag gegen Botox-Tierversuche - Aktion in Köln
Internationaler Aktionstag gegen Botox-Tierversuche - Aktion in Köln
… durch eine Firma qualvoll erstickt Während drei Hersteller von Botox-Produkten zumindest großteils auf tierversuchsfreie Zelltests umgestiegen sind, hat in 2019 allein die japanische Firma Eisai Botox-Tierversuche an 48.000 Mäusen beim Hamburger Labor LPT in Auftrag gegeben. Mit einem großen Aktionstag am 13. Juli in Köln fordert der Verein Ärzte gegen …
„Herz aus Stein“ für den schlimmsten Tierversuch - Online-Abstimmung
„Herz aus Stein“ für den schlimmsten Tierversuch - Online-Abstimmung
Verein Ärzte gegen Tierversuche ruft zur Online-Abstimmung auf Ärzte gegen Tierversuche ruft bereits zum dritten Mal zur Online-Abstimmung über das „Herz aus Stein“ auf. Der bundesweite Verein will damit auf besonders grausame und absurde Tierversuche aufmerksam machen, die in Deutschland durchgeführt worden sind. Bürger können aus einer Liste von fünf …
Europaweite Umfrage zu Tierversuchen - Deutsche tierfreundlicher als EU-Durchschnitt
Europaweite Umfrage zu Tierversuchen - Deutsche tierfreundlicher als EU-Durchschnitt
Einer aktuellen EU-Umfrage zufolge lehnt eine Mehrheit der Deutschen Tierversuche an Hunden und Affen ab, selbst wenn diese zur Bekämpfung menschlicher Krankheiten beitragen können. Bei Experimenten an Mäusen spricht sich jedoch nur ein Viertel der Befragten dagegen aus. Im EU-Vergleich zählt Deutschland damit eher zu den Tierversuchskritikern. Die Vereinigung …
Großer Erfolg bei 'Botox'-Tierversuchen
Großer Erfolg bei 'Botox'-Tierversuchen
… Frankfurter Firma Merz hat eigenen Angaben zufolge eine behördliche Anerkennung für einen Zellkulturtest als Ersatz für die seit Jahren in Kritik stehenden „Botox“-Tierversuche an Mäusen bekommen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche spricht von einem großen Erfolg seiner jahrelangen Kampagne gegen diese besonders grausamen Tierversuche. Jede …
Sloan Pharma erstickt 46.800 Mäuse für Botox-Produkt - Ärzte gegen Tierversuche startet Protestaktion
Sloan Pharma erstickt 46.800 Mäuse für Botox-Produkt - Ärzte gegen Tierversuche startet Protestaktion
Die Firma Sloan Pharma testet ihr Botox-Produkt Neurobloc an 46.800 Mäusen beim Hamburger Auftragslabor LPT. Das hat der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche herausgefunden und ruft zum Protest auf. Das Nervengift Botulinumtoxin – besser bekannt unter dem Markennamen Botox – wird für medizinische Zwecke, überwiegend aber zum vorübergehenden Wegspritzen …
Bild: Trotz Verbot von Kosmetik-Tierversuchen - 150.000 Tiere müssen für Botox-Tierversuche qualvoll sterbenBild: Trotz Verbot von Kosmetik-Tierversuchen - 150.000 Tiere müssen für Botox-Tierversuche qualvoll sterben
Trotz Verbot von Kosmetik-Tierversuchen - 150.000 Tiere müssen für Botox-Tierversuche qualvoll sterben
Recherchen des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche zufolge wurden 2014 Tierversuche an 150.000 Mäusen für die Testung von Botox-Produkten genehmigt. Die Antwort auf eine jetzt veröffentlichte Kleine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Nicole Maisch (Bündnis 90/Die Grünen) ergab, dass die Bundesregierung keine Handlungsmöglichkeit sieht, und …
Zweites LPT-Labor muss schließen - Ende der Botox-Tierversuche in Hamburg
Zweites LPT-Labor muss schließen - Ende der Botox-Tierversuche in Hamburg
… Mäusen bleiben unter anderem die extrem qualvollen LD50-Tests zur Testung des Nervengifts Botulinumtoxin (bekannt als „Botox“) erspart. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche begrüßt diesen Schritt der Behörde außerordentlich und fordert die zuständige Behörde in Schleswig-Holstein auf, das dort angesiedelte LPT-Labor ebenfalls zu schließen. …
Sie lesen gerade: Keine Tierversuche an Mäusen mehr