openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Europaweite Umfrage zu Tierversuchen - Deutsche tierfreundlicher als EU-Durchschnitt

02.07.201016:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Einer aktuellen EU-Umfrage zufolge lehnt eine Mehrheit der Deutschen Tierversuche an Hunden und Affen ab, selbst wenn diese zur Bekämpfung menschlicher Krankheiten beitragen können. Bei Experimenten an Mäusen spricht sich jedoch nur ein Viertel der Befragten dagegen aus. Im EU-Vergleich zählt Deutschland damit eher zu den Tierversuchskritikern. Die Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche kritisiert die manipulative Fragestellung, die dem Tierversuch einen Nutzen für die Humanmedizin unterstellt.



Im Rahmen des aktuellen Eurobarometers der EU-Kommission wurden insgesamt 26.671 Personen in den 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie in Kroatien, Island, Norwegen, der Schweiz und der Türkei zu ihrem Wissenschaftsverständnis befragt. Unter anderem wurde die Einstellung zu Tierversuchen untersucht. Demnach sind 37 Prozent der EU-Bürger gegen Tierversuche an Hunden und Affen, wenn diese der Bekämpfung menschlicher Krankheiten dienen, aber nur 18 Prozent, wenn es sich um Mäuse handelt.

Deutschland liegt mit der Kritik an Tierversuchen weit vorn. Hier sprechen sich 43 Prozent, bzw. 23 Prozent der Menschen gegen Tierversuche an Hunden und Affen, bzw. an Mäusen aus. Nur Malta (44, 20), Österreich (45, 29), Schweiz (50, 30), Frankreich (51, 20), Slowenien (51, 24), Finnland (51, 24) und Luxemburg (51, 32) sind noch tierfreundlicher eingestellt.

Bei der Befürwortung von Tierversuchen liegen die Deutschen unter dem EU-Durchschnitt: Nur 37 Prozent der Deutschen halten Versuche an Hunden und Affen für gerechtfertigt. Versuchen an Mäusen stimmen 61 Prozent zu. Im EU-Durchschnitt sind es 44 bzw. 66 Prozent. Am wenigsten Probleme Hunde und Affen für Forschungszwecke zu verwenden haben Spanier (65), Bulgaren (62) und Litauer (59). Die höchste Zustimmung bei Tierversuche an Mäusen gibt es in Estland (81), Dänemark und Litauen (je 78).

Die bundesweit tätige Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche kritisiert, dass die Fragestellung einen Nutzen für kranke Menschen suggerieren würde. „Tatsächlich kommen Tierversuche aber keineswegs der menschlichen Gesundheit zu Gute, sondern behindern wegen irreführender Ergebnisse die Medizin“, erläutert Dr. med. vet. Corina Gericke, wissenschaftliche Mitarbeiterin von Ärzte gegen Tierversuche. „Umso erfreulicher ist es, dass trotz dieser manipulativen Fragestellung sich so viele Menschen gegen Tierversuche aussprechen“.

Dass der überwiegende Teil der Bevölkerung Tierversuchen kritisch gegenüber steht, belegt auch eine im März 2009 vom Meinungsforschungsinstitut YouGov in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, der Tschechischen Republik und Schweden durchgeführte Erhebung. Demzufolge waren in Deutschland 83 Prozent der Befragten für ein Verbot aller Tierversuche, die keinen Bezug zu ernsten oder lebensbedrohlichen menschlichen Krankheiten haben. 89 Prozent würden Tierversuche verbieten, die mit schweren Schmerzen oder Leiden für die Tiere einhergehen.

Weitere Informationen:
Eurobarometer 2010
http://ec.europa.eu/public_opinion/archives/ebs/ebs_340_en.pdf
Ergebnisse der Umfrage zu Tierversuchen 2009:
http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/infos/eu/259

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 444459
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Europaweite Umfrage zu Tierversuchen - Deutsche tierfreundlicher als EU-Durchschnitt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Stillstand statt Förderung tierversuchsfreier Forschung Nachdem aufgrund einer Gerichtsentscheidung das Hamburger Tierversuchslabors LPT am Standort Neugraben wieder öffnen durfte, ging ein Proteststurm durch die Öffentlichkeit. Der Hamburger Senat reagierte mit der Ankündigung einer Bundesratsinitiative, die für verbesserten Tierschutz und die verstärkte Förderung tierversuchsfreier Forschung sorgen sollte. Kurz vor der Abstimmung durch den Bundesrat hat nun der Hamburger Senat selbst die Initiative zurückgezogen. Der Verein Ärzte gegen Ti…
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Primatenforscher in den USA haben sich zusammengeschlossen, um ein fragwürdiges Projekt ins Leben zu rufen. Sie wollen potenzielle Impfstoffe gegen COVID-19, die aktuell bereits am Menschen getestet werden, nun auch in einer groß angelegten Vergleichsstudie mit Affen untersuchen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert dieses Vorhaben, bei dem mehrere Hundert Affen leidvollen Versuchen ausgesetzt würden. Zehn der vielversprechendsten COVID-19-Impfstoffkandidaten, die bereits in groß angelegten Humanstudien getestet werden…

Das könnte Sie auch interessieren:

EU-Bürgerumfrage: Tierversuch erhält klare Absage
EU-Bürgerumfrage: Tierversuch erhält klare Absage
… der Grundlagenforschung, noch in den Bereichen Krankheits-/Umweltforschung, Medikamentenentwicklung, Chemikalientestung, Ausbildung und Informationstechnologie akzeptabel. Dieses Mehrheitsergebnis liefert eine EU-Umfrage zu Tierversuchen, an der sich rund 43.000 Bürger aus über 25 Ländern beteiligt haben – die drittgrößte Beteilung aller bisheriger Online-Befragungen …
Bild: Presseerklärung Tierschutz hier! – DAS ORIGINAL vom 21.03.2019Bild: Presseerklärung Tierschutz hier! – DAS ORIGINAL vom 21.03.2019
Presseerklärung Tierschutz hier! – DAS ORIGINAL vom 21.03.2019
… Millionen Tiere sterben jährlich alleine in deutschen Versuchslaboren. Tierversuche sind durch den Einsatz von tierversuchsfreien Verfahren zu ersetzen. Viele Erkenntnisse aus Tierversuchen sind auf dem Menschen nicht übertragbar und damit überflüssig. Versuche an Menschenaffen wollen wir grundsätzlich verbieten. Wir fordern eine europaweite Strategie …
Von wegen polnische Wirtschaft – Mittel- und Osteuropäer bei unternehmerischer Initiative ganz vorn
Von wegen polnische Wirtschaft – Mittel- und Osteuropäer bei unternehmerischer Initiative ganz vorn
… einer Unternehmensgründung. „Die unternehmerische Initiative ist in diesen Ländern sogar noch stärker ausgeprägt zu sein als in den USA. Die Zahlen belegen, dass der europaweite Durchschnitt mit 30 Prozent deutlich unter der amerikanischen Rate von 42 Prozent liegt“, so der Osteuropaexperte Jörg Peisert http://www.joerg-peisert.de. „Viele Leute in Mittel- …
Grausame Tierversuche müssen verboten werden - Rechtsgutachen...
Grausame Tierversuche müssen verboten werden - Rechtsgutachen...
… würde sie zu bloßen Versuchsobjekten herabstufen, was ihrem „verfassungsrechtlich geschützten Eigenwert auf eklatante Weise zuwider laufen“ würde. Ein Verbot von „schwerstbelastenden“ Tierversuchen ist von der EU eindeutig beabsichtigt, wurde aber von der Bundesregierung ignoriert. Allerdings ist „eine Abgrenzung zwischen schwer und schwerst leidvollen …
Tierversuchs-Richtlinie der EU: Im Widerspruch zu wissenschaftlicher Einsicht und zum Willen der Bürger
Tierversuchs-Richtlinie der EU: Im Widerspruch zu wissenschaftlicher Einsicht und zum Willen der Bürger
… Bevölkerung berücksichtigt. Denn eine repräsentative Umfrage hat unter anderem ergeben, dass 80% bis 90% der Befragten ein Verbot von sehr schmerzhaften und belastenden Tierversuchen fordern. Der im November 2008 beschlossene Entwurf der EU-Kommission enthielt auch wesentliche Verbesserungen und ließ hoffen. „Umso skandalöser ist die am 8.9.2010 vom …
Tierrechtler fordern mehr Tierschutz in der EU
Tierrechtler fordern mehr Tierschutz in der EU
… humane und moderne Wissenschaft einsetzen. Das fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte im Verbund mit der Europäischen Koalition zur Beendigung von Tierversuchen (ECEAE) anlässlich der heutigen konstituierenden Sitzung des EU-Parlaments. Die ECEAE, Europas führender Zusammenschuss von 17 Tierschutzorganisationen, forderte die Abgeordneten auf, …
Brüssel: EU-Parlamentarier befreien „Versuchsaffen“
Brüssel: EU-Parlamentarier befreien „Versuchsaffen“
… grüne EU-Abgeordnete Hiltrud Breyer einen als Affen verkleideten Aktivisten frei. Mit dieser Aktion wollen Europas Tierversuchsgegner ihrer Forderung nach einem Verbot von Tierversuchen an Primaten Nachdruck verleihen. Die Aktion wird vom Bundesverband Menschen für Tierrechte zusammen mit der ’Europäischen Koalition zur Beendigung von Tierversuchen’ …
Historische Chance für eine Weichenstellung - Abstimmung über EU-Tierversuchsrichtlinie
Historische Chance für eine Weichenstellung - Abstimmung über EU-Tierversuchsrichtlinie
… Tierversuchsforschung wird größtenteils durch Milliarden unserer Steuergelder subventioniert, verweigert sich aber jeglicher Transparenz und Kontrolle sowohl bei der Genehmigung von Tierversuchen als auch einer nachträglichen Überprüfung«, empört sich Gericke. Den Parlamentariern muss als Volksvertreter bewusst sein, dass Tierversuche nicht mehr gesellschaftlich …
Welttierschutztag am 4. Oktober: Politik ignoriert Forderung der Bürger nach Ausstieg aus dem Tierversuch
Welttierschutztag am 4. Oktober: Politik ignoriert Forderung der Bürger nach Ausstieg aus dem Tierversuch
… jedes Jahr weltweit Tierschützer auf die Leiden der Tiere hin. Weitere Informationen: Umfrage zu Tierversuchen in sechs europäischen Ländern: http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/infos/umfragen/259-europas-buerger-wollen-keine-grausamen-tierversuche Umfrage der EU-Kommission zu Tierversuchen in rund 30 Ländern:http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/infos/umfragen/569-eu-buerger-fordern-strengere-tierschutzbestimmungen Hintergrundinformation …
Repräsentative Umfrage: Drei Viertel der EU-Bürger für Ausstieg aus dem Tierversuch
Repräsentative Umfrage: Drei Viertel der EU-Bürger für Ausstieg aus dem Tierversuch
… aus dem Tierversuch einsetzt. Einer aktuellen repräsentativen EU-weiten Umfrage zufolge sprechen sich fast drei Viertel der EU-Bürger für verbindliche Ziele und Fristen für die Abschaffung von Tierversuchen aus (1). 66 Prozent fordern sogar, dass die EU sofort alle Tierversuche beenden sollte. Darüber hinaus sind 70 Prozent der Erwachsenen in der EU …
Sie lesen gerade: Europaweite Umfrage zu Tierversuchen - Deutsche tierfreundlicher als EU-Durchschnitt