openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trotz Verbot von Kosmetik-Tierversuchen - 150.000 Tiere müssen für Botox-Tierversuche qualvoll sterben

20.04.201519:35 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Trotz Verbot von Kosmetik-Tierversuchen - 150.000 Tiere müssen für Botox-Tierversuche qualvoll sterben

(openPR) Recherchen des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche zufolge wurden 2014 Tierversuche an 150.000 Mäusen für die Testung von Botox-Produkten genehmigt. Die Antwort auf eine jetzt veröffentlichte Kleine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Nicole Maisch (Bündnis 90/Die Grünen) ergab, dass die Bundesregierung keine Handlungsmöglichkeit sieht, und das obwohl Tierversuche für Kosmetika in der EU verboten sind.



Seit November 2014 muss die Bundesregierung sogenannte Nicht-technische Zusammenfassungen zu genehmigten Tierversuchsvorhaben in der Datenbank AnimalTestInfo veröffentlichen. Der Verein Ärzte gegen Tierversuche fand darin fünf Tierversuchsprojekte zur Testung von Botulinumtoxin – bekannt unter dem Handelsnamen „Botox“ - mit insgesamt 150.000 Mäusen. Das Nervengift wird unter anderem zur Behandlung von Schiefhals eingesetzt, aber auch zur Glättung von Gesichtsfalten.

Bei diesem sogenannten LD50-Test wird eine Probe jeder einzelnen Produktionseinheit der Substanz Gruppen von Mäusen in verschiedenen Dosierungen in die Bauchhöhle gespritzt, um die Dosis zu ermitteln, bei der die Hälfte der Tiere einer Gruppe stirbt. Da das Gift die Nerven lahm legt, leiden die Tiere unter Lähmungen der Beine und des Atemmuskels und ersticken schließlich qualvoll bei vollem Bewusstsein. Der Todeskampf kann einige Tage dauern.

Im Jahr 2011 erhielt der Marktführer, die amerikanische Firma Allergan, die Zulassung für eine selbst entwickelte tierversuchsfreie Testmethode mit menschlichen Nervenzellen. Die Frankfurter Firma Merz hat ein solches tierleidfreies System eigenen Angaben zufolge entwickelt und erwartet eine behördliche Anerkennung bis Ende 2015.

„Wozu werden dann noch Tierversuche an so vielen Tieren genehmigt?“, fragt sich Dr. med. vet. Corina Gericke, stellvertretende Vorsitzende der Ärzte gegen Tierversuche. „Besonders erschreckend ist, dass Tierversuche an 60.000 der 150.000 Mäuse auf das Konto der japanischen Firma Eisai gehen“, erklärt Gericke. Diese Firma stellt Botulinumtoxin Typ B her, für das bislang noch kein tierversuchsfreier Test in Sicht ist. Auch die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Bundestagabgeordneten Nicole Maisch zeigt, dass sich die Bundesregierung mit den Tierversuchen für den Typ B noch nicht auseinandergesetzt hat. Eine Expertengruppe will sich erst Ende 2015 damit beschäftigen. Sowohl Merz als auch Eisai geben die Tests beim Hamburger Auftragslabor LPT in Auftrag.

„Es darf nicht sein, dass es den einzelnen Herstellern überlassen bleibt, wann und wie sie tierversuchsfreie Verfahren entwickeln. Die Bundesregierung ist hier in der Pflicht, Druck auszuüben“, so Tierärztin Gericke. „Botox-Tierversuche sind weder mit dem Tierschutzgesetz, noch dem Tierschutz im Grundgesetz, noch der Kosmetikrichtlinie, die Tierversuche für Kosmetika und deren Rohstoffe verbietet, vereinbar.“

Der Verein fordert gemeinsam mit Maisch, Botox-Tierversuche umgehend zu beenden – wegen ihrer extremen Grausamkeit und weil die Produkte zum großen Teil zu kosmetischen Zwecken eingesetzt werden.

Weitere Information:
Kleine Anfrage:
http://nicolemaisch.de/fileadmin/user_upload/gruene_btf_maisch/website/Aktion/2015/321-Antwort-Tierversuche-18_4479_pdf.PDF

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 849769
 917

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trotz Verbot von Kosmetik-Tierversuchen - 150.000 Tiere müssen für Botox-Tierversuche qualvoll sterben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Stillstand statt Förderung tierversuchsfreier Forschung Nachdem aufgrund einer Gerichtsentscheidung das Hamburger Tierversuchslabors LPT am Standort Neugraben wieder öffnen durfte, ging ein Proteststurm durch die Öffentlichkeit. Der Hamburger Senat reagierte mit der Ankündigung einer Bundesratsinitiative, die für verbesserten Tierschutz und die verstärkte Förderung tierversuchsfreier Forschung sorgen sollte. Kurz vor der Abstimmung durch den Bundesrat hat nun der Hamburger Senat selbst die Initiative zurückgezogen. Der Verein Ärzte gegen Ti…
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Primatenforscher in den USA haben sich zusammengeschlossen, um ein fragwürdiges Projekt ins Leben zu rufen. Sie wollen potenzielle Impfstoffe gegen COVID-19, die aktuell bereits am Menschen getestet werden, nun auch in einer groß angelegten Vergleichsstudie mit Affen untersuchen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert dieses Vorhaben, bei dem mehrere Hundert Affen leidvollen Versuchen ausgesetzt würden. Zehn der vielversprechendsten COVID-19-Impfstoffkandidaten, die bereits in groß angelegten Humanstudien getestet werden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internationaler Tag zur Abschaffung der TierversucheBild: Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche
Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche
… gegen Tierversuche an, dass die Tierversuchzahlen von Jahr zu Jahr steigen, die in Aussicht gestellte Heilung zahlreicher Krankheiten jedoch nicht in Sicht ist. Ein vollständiges Verbot von Tierversuchen zugunsten einer modernen tierversuchfreien Forschung hält der Verein für unabdingbar, um Tiere vor einem sinnlosen Labortod zu bewahren und eine für den …
EU.Parlament fordert weltweites Verbot von Tierversuchen für Kosmetik
EU.Parlament fordert weltweites Verbot von Tierversuchen für Kosmetik
… wichtige Meilenstein. Die Resolution fordert die EU-Institutionen auf, die Entwicklung tierversuchsfreier Tests prioritär weiter voranzutreiben. Die Initiative für ein weltweites Verbot von Kosmetik-Tierversuchen ging von dem britischen Partnerverein der Ärzte gegen Tierversuche, Cruelty Free International, aus. Bürgerinnen und Bürger können sich an einer …
Bild: Botox-Aktionswoche: Menschen für Tierrechte fordern: „Firma Merz, testen Sie Botox endlich tierversuchsfrei“Bild: Botox-Aktionswoche: Menschen für Tierrechte fordern: „Firma Merz, testen Sie Botox endlich tierversuchsfrei“
Botox-Aktionswoche: Menschen für Tierrechte fordern: „Firma Merz, testen Sie Botox endlich tierversuchsfrei“
… stirbt. Die Mäuse leiden bis zu vier Tage unter qualvollen Krämpfen und ersticken letztlich, da das Gift zu einer Atemlähmung führt. Das Verbot von Kosmetik-Tierversuchen greift für Botox-Produkte nicht, da sie auch zu medizinischen Zwecken zugelassen sind. Um der Firma Merz klarzumachen, wie wichtig eine schnelle Ablösung der qualvollen Tierversuche …
Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche: 33 Jahre Engagement für eine tierversuchsfreie Forschung
Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche: 33 Jahre Engagement für eine tierversuchsfreie Forschung
… Tierversuchslabor oder die drohende Aufweichung des EU-weiten Verbots der Kosmetik-Tierversuche. Im Jahr 2007 startete die Ärztevereinigung eine Kampagne für die Abschaffung der Botox-Tierversuche, bei denen Mäuse für die Schönheitsideale der Menschen einen qualvollen Erstickungstod sterben. Ein erster Etappensieg ist die Anerkennung eines tierversuchsfreien Tests …
Bild: EU stoppt Verkauf von tierquälerischer Kosmetik - Tiere sterben trotzdem für die SchönheitBild: EU stoppt Verkauf von tierquälerischer Kosmetik - Tiere sterben trotzdem für die Schönheit
EU stoppt Verkauf von tierquälerischer Kosmetik - Tiere sterben trotzdem für die Schönheit
In Kürze ist in Europa der Verkauf von tiergetesteten Kosmetika und deren Inhaltstoffen verboten. Die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche bezeichnet dies als Meilenstein, kritisiert aber die mangelnde Überprüfbarkeit sowie wässrige Kriterien. Die Regelungen würden kaum helfen, wirklich Tierleben zu retten und den Verbraucher zu schützen. Am …
Bild: Ende der Tierversuche für Haushaltsprodukte gefordertBild: Ende der Tierversuche für Haushaltsprodukte gefordert
Ende der Tierversuche für Haushaltsprodukte gefordert
… Thema sensibilisierte und eine große Welle der Unterstützung auslöste. Dr. Corina Gericke, Vizevorsitzende der Ärzte gegen Tierversuche, war bei der Aktion in London dabei: „Das Verbot von Kosmetik-Tierversuchen in der EU ist ein echter Meilenstein und wir sind stolz auf die führende Rolle der ECEAE bei der Erreichung dieses Ziels. Europa muss jetzt …
Schweiz lässt tierversuchsfreien Botox-Test zu: Ärztevereinigung begrüßt Etappensieg
Schweiz lässt tierversuchsfreien Botox-Test zu: Ärztevereinigung begrüßt Etappensieg
… qualvollen Giftigkeitstests getötet«, kommentiert Dipl.-Biol. Silke Bitz, Sprecherin des Ärztevereins. Die Ärzte gegen Tierversuche haben vor einigen Jahren die Kampagne ‚Stoppt Botox-Tierversuche!' gestartet und setzen sich gemeinsam mit ihren Partnern der Europäischen Koalition zur Beendigung von Tierversuchen (ECEAE) für ein sofortiges Ende dieser …
Ende der Mäusequal für Botox in Sicht: Amerikanische Gesundheitsbehörde erkennt Zelltest an
Ende der Mäusequal für Botox in Sicht: Amerikanische Gesundheitsbehörde erkennt Zelltest an
… eigenen Angaben bereits mit den anderen Botox-Herstellern über Lizenzen für ihre Testmethode. Die Ärzte gegen Tierversuche führen seit Anfang 2007 eine Protestkampagne gegen Botox-Tierversuche durch. Zusammen mit ihren Partnern bei der Europäischen Koalition zur Beendigung von Tierversuchen (ECEAE) wurde die Kampagne europaweit ausgedehnt. In der jetzt …
Bild: 11 111 Unterschriften gegen Kosmetik-Tierversuche an EU-Botschafter Reiterer überreichtBild: 11 111 Unterschriften gegen Kosmetik-Tierversuche an EU-Botschafter Reiterer überreicht
11 111 Unterschriften gegen Kosmetik-Tierversuche an EU-Botschafter Reiterer überreicht
… Schweiz auf, auch in diesem Bereich mehr Mut zu zeigen und ein Vorbild für andere Nationen zu sein. Andreas Item erklärt weiter: «Auch wenn es sich bei den Schweizer Kosmetik-Tierversuchen nur um wenige Tests handelt: Wer gibt uns die Garantie, dass, wenn in der EU Tierversuche für Kosmetik verboten sein werden, nicht plötzlich wieder mehr dieser grausamen …
400.000 Tiere werden jedes Jahr in umstrittenen Faltenglätter-Tests zu Tode gequält - Neue Studie
400.000 Tiere werden jedes Jahr in umstrittenen Faltenglätter-Tests zu Tode gequält - Neue Studie
ormationen: Originalartikel: Katy Taylor, Corina Gericke, Laura Rego Alvarez: Botulinum toxin testing on animals is still a Europe-wide issue. ALTEX 2018, veröffentlicht online am 10.10.2018 https://www.altex.org/index.php/altex/article/view/1138 Botox – Tierqual für eine fragwürdige Schönheit www.botox-tierversuche.de
Sie lesen gerade: Trotz Verbot von Kosmetik-Tierversuchen - 150.000 Tiere müssen für Botox-Tierversuche qualvoll sterben