openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kurzarbeit und Hartz IV? Einfach zum Anwalt.

27.05.202011:46 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) -Wegen Coronakrise verzichten Rechtsanwälte bis zum 30. Juni auf Vergütung für Beratungshilfe-

Noch bis zum 30. Juni 2020 sollten von der Coronakrise Betroffene mit niedrigem Einkommen und Vermögen die günstige Gelegenheit nutzen, ihre Ansprüche in der Berliner Sozialrechtskanzlei EIDINGER – MEIN GUTES RECHT überprüfen zu lassen und zwar -vorübergehend- gänzlich kostenfrei. Die Beratung ist sowohl persönlich vor Ort und insbesondere auch per Email möglich. Dabei geht es allerdings nicht etwa um irgendeine Flüchtigkeitsprüfung. Rechtsanwalt Bolz und Rechtsanwalt Eidinger, die beide ehemals selbst in der Widerspruchsstelle sowie der Leistungssachbearbeitung zweier Berliner JobCenter bearbeitet haben, legen größten Wert auf eine besonders gründliche Prüfung der Bescheide.



Die Qualität der Beratung steht in der Berliner Sozialrechtskanzlei, die seit der Gründung im Jahr 2006 bereits über zehntausend Sozialrechtsmandate bearbeitet hat, an erster Stelle. Dabei geht es nicht etwa immer um Hartz IV, sondern auch um Sozialhilfe, Kindergeld, Schwerbehinderung, Rente oder Krankenkasse. Mancher Ratsuchende wundert sich zwar, wenn er kurz nach der Begrüßung bei der Beratung zum Beispiel zunächst gefragt wird, ob er einen Warmwasserboiler in der Wohnung hat. Doch auch noch nach fünfzehn Jahren seit der Einführung von Hartz IV gibt es immer noch zu viele Bescheide, in denen das den Berechtigten dann zustehende Warmwassergeld von knapp € 10 pro Monat vergessen wird. Hat das Jobcenter dieses Geld jedoch zum Beispiel zwei Jahre lang vergessen, stellen die Rechtsanwälte sogleich einen Überprüfungsantrag – und schon kann für den Ratsuchenden eine Nachzahlung von mehr als zweihundert Euro dabei herauskommen.

Die Rechtsanwälte raten derzeit allen Kurzarbeitern unbedingt dazu einen Antrag beim Jobcenter zu stellen: „Bitte keine falsche Scham“ rät Rechtsanwalt Eidinger: „es spielt keine Rolle ob ein Abgeordneter des Deutschen Bundestags aufgrund des Abgeordnetengesetzes eine Entschädigung von monatlich € 10.083,47 erhält oder ein Kurzarbeiter aufgrund der Coronakrise eine Hartz IV Aufstockung von monatlich etwa € 183,47. Niemand würde auf die Idee kommen, die Entschädigung des Abgeordneten als Almosen zu bezeichnen. Das ist aber auch ganz gewiss die SGB-II-Leistung nicht. Denn beide Ansprüche sind nicht etwa eine Gutdünkensleistung eines Wohlfahrtsstaats sondern beide Ansprüche folgen unmittelbar aus einem Gesetz. Und auf beide besteht – bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen - ein gesetzlicher Anspruch. Wir helfen gerne dabei diese Ansprüche auch durchzusetzen“.



EIDINGER - MEIN GUTES RECHT.
Friedrichstr. 153A
10117 Berlin
Tel.: 030/ 6952 6000
Online-Beratung: E-Mail
www.eidinger.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1088816
 557

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kurzarbeit und Hartz IV? Einfach zum Anwalt.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EIDINGER - MEIN GUTES RECHT.

HartzIV-/Arbeitslosengeldrückforderungen verjähren grundsätzlich schon nach 4 Jahren
HartzIV-/Arbeitslosengeldrückforderungen verjähren grundsätzlich schon nach 4 Jahren
-Bundessozialgericht entscheidet gegen JobCenter- Eine gute und wichtige Entscheidung zu Gunsten von Schuldnern von älteren Forderungen der deutschen JobCenter hat das Bundessozialgericht am 4. März verkündet: Grundsätzlich verjähren alle Forderungen der JobCenter bereits nach 4 Jahren. Dabei ist die Frist immer ab dem 31. Dezember des Jahres zu berechnen in dem der Erstattungsbescheid bekanntgegeben wurde. Hat das JobCenter den Bescheid zum Beispiel am 10. März 2015 erlassen wäre der Beginn der vierjährigen Verjährungsfrist der 01.…
Berlin: Kostenlose Rechtsberatung am Bahnhof Friedrichstraße Vom 30.August bis zum 30.September 2017
Berlin: Kostenlose Rechtsberatung am Bahnhof Friedrichstraße Vom 30.August bis zum 30.September 2017
Kostenlose Rechtsberatung am Bahnhof Friedrichstraße: Vom 30. August bis zum 30. September 2017 beraten Spezialisten Hartz IV-Berechtigte und sozialleistungsberechtigte Rentner kostenlos ! -Jubiläumsangebot: 11 jähriges Bestehen der Anwaltskanzlei „Eidinger – Mein gutes Recht“- Noch bis zum 30. September sollten Sozialleistungsberechtigte die günstige Gelegenheit nutzen, ihre Behördenbescheide in der Berliner Sozialrechtskanzlei EIDINGER – MEIN GUTES RECHT überprüfen zu lassen und zwar gänzlich kostenfrei. Die Beratung ist sowohl persönlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rechtsanwälte sind dazu verpflichtet, Hartz IV-Empfänger für 10 Euro zu beraten
Rechtsanwälte sind dazu verpflichtet, Hartz IV-Empfänger für 10 Euro zu beraten
… Vertretung von Bürgern mit geringem Einkommen (Beratungshilfegesetz) erhalten Bürger mit geringen Einkommen bei rechtlichen Schwierigkeiten Hilfe in Form einer Beratung durch einen Rechtsanwalt. Voraussetzung dafür ist, dass der Bürger den Anwalt nicht mutwillig aufsucht und keine anderen Möglichkeiten für eine Hilfe zur Verfügung stehen. Diese anwaltliche …
Bild: Bundeskabinett beschließt Erhöhung des SchonvermögensBild: Bundeskabinett beschließt Erhöhung des Schonvermögens
Bundeskabinett beschließt Erhöhung des Schonvermögens
… 16 Milliarden Euro unterstützt der Bund im kommenden Jahr die Arbeit der Bundesagenturen für Arbeit. Damit werden vor allem der verlängerte Bezug des Kurzarbeitergeldes und der hohe Stand an Eingliederungshilfen für Arbeitslose finanziell abgesichert. Die Kurzarbeit bleibt in der Krise der entscheidende Beitrag zur Beschäftigungssicherung. "Gerade die …
Finanziell schwache Familien ins Abseits gestellt
Finanziell schwache Familien ins Abseits gestellt
… der zeigt mit dieser Entscheidung seine wahre Einstellung“, meinte EAK-Kreisvorsitzender David Müller. Die Begründung für die Entscheidung von grün-rot, wonach das Landeserziehungsgeld bei Hartz IV-Empfängern angerechnet werde, gehe völlig an der Sache vorbei. Die Einkommensgrenze beim Landeserziehungsgeld liege bei 1380 € im Monat für Ehepaare, 1125 …
Bild: Keine Angst vor Hartz IVBild: Keine Angst vor Hartz IV
Keine Angst vor Hartz IV
München, 26. März 2010 - Etwa sieben Millionen Menschen hierzulande leben von "Hartz IV". Was bedeutet eigentlich "Hartz IV"? "Mit dem ,Hartz IV-Gesetz" wurde vor fünf Jahren die bis heute umstrittene Existenzsicherung für Arbeitssuchende geregelt", erklärt Rechtsanwalt Claus Murken, Autor des Beck kompakt-Ratgebers "Hartz IV & ALG II" (Verlag C.H.Beck). …
Berlin: Friedrichstraße: Spezialisten beraten bis 30. November Hartz IV-Berechtigte kostenfrei
Berlin: Friedrichstraße: Spezialisten beraten bis 30. November Hartz IV-Berechtigte kostenfrei
Berlin: Günstige Gelegenheit am Bahnhof Friedrichstraße: Spezialisten beraten bis 30. November Hartz IV-Berechtigte kostenfrei -Jubiläumsangebot: 10 Jahre EIDINGER - MEIN GUTES RECHT.- Noch bis zum 30. November sollten Hartz IV-Berechtigte die günstige Gelegenheit nutzen, ihre JobCenter-Bescheide in der Berliner Sozialrechtskanzlei EIDINGER – MEIN GUTES …
Täglich 40 neue Online-Rechtsberatungsanfragen aus den Bereichen Arbeits- und Sozialrecht auf www.anwalt.de
Täglich 40 neue Online-Rechtsberatungsanfragen aus den Bereichen Arbeits- und Sozialrecht auf www.anwalt.de
… gut, diesen Kunden via anwalt.de unkomplizierte rechtliche Unterstützung bieten zu können. Beispielthematiken sind Problemstellungen rund um Kündigungen und Kündigungsfristen, Kurzarbeit, Abmahnung, Nebentätigkeiten und Abfindungen.“ Innovative Beratungsformen als Alternative für Gang in die Kanzlei Als unabhängige Plattform für juristische Beratung …
Bild: Stellenmarkt in Sachsen-Anhalt bleibt stabilBild: Stellenmarkt in Sachsen-Anhalt bleibt stabil
Stellenmarkt in Sachsen-Anhalt bleibt stabil
… Krisenzeiten aber auch als erstes mit Entlassungen. So hätten sich schon jetzt weitaus mehr Unternehmen als üblich bei den Arbeitsagenturen über Regelungen zur Kurzarbeit informiert. Seit 2008 ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Sachsen-Anhalt weiter angestiegen. Davon profitieren laut Dähne auch ALG-II-Empfänger. Von Januar bis …
Raider heißt jetzt Twix - leider ändert das nix
Raider heißt jetzt Twix - leider ändert das nix
… Arbeitslosen werden. Zuerst jedoch ist die Politik gefordert, endlich Voraussetzungen für die Schaffung existenzsichernder Arbeitsplätze zu schaffen, statt Niedriglohnsektor und Billigjobs zu fördern. Hartz III und IV, das Schleifen des Sozialstaates sind für den Osten und strukturschwache Regionen im Westen gleichermaßen ungeeignet und schädlich. Darum …
Bild: Arbeitslosengeld II-Empfänger (Hartz IV-Empfänger) erhalten professionelle Hilfe bei Filesharing AbmahnungenBild: Arbeitslosengeld II-Empfänger (Hartz IV-Empfänger) erhalten professionelle Hilfe bei Filesharing Abmahnungen
Arbeitslosengeld II-Empfänger (Hartz IV-Empfänger) erhalten professionelle Hilfe bei Filesharing Abmahnungen
… Bereich der Schutzrechtsverletzungen. Die Rechteinhaber respektive die Kanzleien, die in vielen Fällen die Voraussetzungen für eine Gebührenerzielung konstruieren, fordern auch von "Hartz IV-Empfängern" die gleichen Summen wie von anderen Abgemahnten auch. Problematisch ist in diesem Zusammenhang jedoch die Tatsache, dass sich die meisten Empfänger von …
Berlin: Kostenlose Rechtsberatung am Bahnhof Friedrichstraße Vom 30.August bis zum 30.September 2017
Berlin: Kostenlose Rechtsberatung am Bahnhof Friedrichstraße Vom 30.August bis zum 30.September 2017
Kostenlose Rechtsberatung am Bahnhof Friedrichstraße: Vom 30. August bis zum 30. September 2017 beraten Spezialisten Hartz IV-Berechtigte und sozialleistungsberechtigte Rentner kostenlos ! -Jubiläumsangebot: 11 jähriges Bestehen der Anwaltskanzlei „Eidinger – Mein gutes Recht“- Noch bis zum 30. September sollten Sozialleistungsberechtigte die günstige …
Sie lesen gerade: Kurzarbeit und Hartz IV? Einfach zum Anwalt.