openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dortmund: Hochsensibilität und die Corona-Krise Teil 3

07.04.202016:07 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Dortmund: Hochsensibilität und die Corona-Krise Teil 3

(openPR) In Teil 1 zum Thema „Hochsensibilität und die Corona-Krise“ ging es um die Beleuchtung einiger für hochsensible Menschen (HSM) typischer Persönlichkeitsaspekte, welche dann in mögliche Beziehung zur aktuellen Corona-Krise gestellt wurden.



In diesem Artikel wollen wir uns mit weiteren typischen Persönlichkeitsaspekten hochsensibler Menschen (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) beschäftigen, die ebenfalls Einfluss auf den Umgang mit der aktuellen Situation nehmen können. Die dargestellten Aspekte stellen erneut Denkanstöße dar, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

Der Aspekt des tiefgründigen Nachdenkens/Verstehen-Wollens:
HSM neigen dazu, gründlich und tief über alle möglichen Dinge nachzudenken. Sie sind Viel-Denker und Tief-Denker, oberflächliches Denken ist ihnen eher fremd.
In Bezug auf die Corona-Krise kann es HSM passieren, das sich ihr Geist / ihre Vorstellungskraft so intensiv mit der Thematik beschäftigt, dass er sich die ungünstigste Entwicklung der Situation, den schlimmsten Fall ausmalt. Wird dieser gedanklichen Entwicklung nicht Einhalt geboten, können diese Gedanken in der Folge zu großer Besorgnis und Ängsten führen.
Die Tendenz zum tiefgründigen Nachdenken kann auf der anderen Seite auch ein Vorteil sein, besonders auch in krisenhaften Phasen. So führt diese Tendenz häufig zu dem Wunsch, auch in einer Krise erstmal Ruhe zu bewahren, keine unbedachten, impulsiven Entscheidungen („Schnellschüsse“) zu treffen, sondern durch Weitsicht auf längere Zeit angelegtes hilfreiches und sinnvolles Handeln zu initiieren.

Der Aspekt eines ausgeprägten Harmoniebedürfnisses:
HSM schätzen besonders die zwischenmenschliche Harmonie. Manche HSM sagen von sich, sie seien sehr harmoniebedürftig oder sogar „harmoniesüchtig“. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass viele HSM versuchen, mit anderen Menschen gar nicht erst in Konflikte und Auseinandersetzungen zu geraten. Viele HSM, auch Kinder, sind in Konfliktsituationen um raschen Ausgleich bemüht, um die Harmonie wiederherzustellen.
Im Rahmen einer Krise wie der Corona-Pandemie kann dies für HSM einerseits bedeuten, dass sie empfohlenen oder angeordneten Maßnahmen wie beispielsweise Kontaktbeschränkungen oder die Einhaltung von Mindestabständen in Geschäften sehr genau einhalten, um Situationen zu vermeiden, in denen es über Diskussionen zu diesen Themen zu zwischenmenschlichen Konflikten kommen könnte, was dann wiederum das ausgeprägte Harmoniebedürfnis empfindlich stören würde.
Andererseits ist es möglich, dass HSM in möglichen Konfliktsituationen zwischen anderen Menschen, die beispielsweise durch unterschiedliche Meinungen zu den genannten Maßnahmen entstehen, spontan als Vermittler auftreten.

Der Aspekt eines ausgeprägten Gerechtigkeitssinns:
Viele HSM besitzen einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Gerechtigkeit kann für HSM bedeuten, davon überzeugt zu sein, dass für alle ihrer Mitmenschen genau die gleichen Rechte, Pflichten und Regeln gelten. Diese Überzeugung wird im Rahmen einer Krise, z.B. der Corona-Krise, erstmal beibehalten.
Ungerechtigkeiten, also Abweichungen von eben diesen für alle gleichermaßen geltenden Rechte, Pflichten und Regeln führen häufig zu einem deutlichen Unverständnis bzw. sind kaum zu ertragen, denn Ungerechtigkeit stört die Harmonie beträchtlich.
Andererseits kann es sein, dass HSM (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) aufgrund ihrer ausgeprägten Nachdenklichkeit intensiv darüber reflektieren, wie „gerecht“ bzw. gerechtfertigt (im Sinne von hilfreich und sinnvoll) welche der verschiedenen Maßnahmen eigentlich sind. Um für sich mehr Klarheit in dieser Frage zu bekommen, kann es sein, dass sich HSM ausgiebig über das Virus, die Epidemiologie und die Sinnhaftigkeit einzelner Maßnahmen informieren.

Der Aspekt der Kreativität:
Viele HSM besitzen eine ausgeprägte Kreativität, die Fähigkeit, auf einem Gebiet etwas Neues, Brauchbares oder Originelles zu erschaffen. Was kann dies hinsichtlich der aktuellen Lage bedeuten? Der HSM ist möglicherweise dabei, kreative Wege der Kommunikation und des Kontakthaltens mit Familie oder Freunden zu schaffen, kreative Ideen hinsichtlich des Zeitvertreibs, auch mit Kindern (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/Hochsensibles-Kind/), oder auch kreative Ideen, was die zeitweilige Umgestaltung der beruflichen Tätigkeit angeht. Ebenso stellen sich HSM ggf. die Frage: „Wie kann ich die aktuelle Situation, die hiermit einhergehenden Maßnahmen und Beschränkungen und auch das teilweise entstehende Mehr-Angebot an Zeit sinnvoll und schöpferisch nutzen?“

Achtung: Achtsamkeit

Im Zusammenhang mit den genannten Aspekten soll auch erneut auf die Wichtigkeit der Achtsamkeit hingewiesen werden. Hiermit ist gemeint, dass es für HSM – generell und besonders auch in der Corona-Krise – wichtig und wertvoll ist, achtsam mit sich selbst umzugehen. Diese Achtsamkeit bezieht sich u.a. auf den eigenen Energiehaushalt, das persönliche Stresslevel und – bei aller Fähigkeit zu Empathie und Zuhören – das Erkennen und Einhalten des eigenen Rückzugs- und Erholungsbedürfnisses.

In einem demnächst folgenden Artikel wird der Aspekt des Rückzugs- und Erholungsbedürfnisses näher beleuchtet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1083233
 1568

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dortmund: Hochsensibilität und die Corona-Krise Teil 3“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Spielräume schaffen

Bild: Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur SeeleBild: Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur Seele
Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur Seele
Björn Hillebrand bietet in Dortmund therapeutisches Boxen an. Therapeutisches Boxen ist ein spezielles Angebot für Patienten, in der Regel im Rahmen eines psychotherapeutischen Gesamtkonzepts. In Kliniken wird es bereits relativ häufig angeboten, in Praxen noch relativ selten.  Das therapeutische Boxen eignet sich besonders für Menschen mit Depressionen, Traumafolgestörungen, Suchterkrankungen oder Burn-Out. Es eignet sich als adjuvantes Therapeutikum bei innerer Anspannung, Stress, Aggressionsproblematik, bei geringem Selbstvertrauen/Selbst…
Bild: Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommenBild: Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommen
Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommen
Björn Hillebrand bietet Psychotherapie in Dortmund an. Psychotherapie hat das Ziel, Menschen, die an psychischen (seeliscBjörn Hillebrand bietet Psychotherapie in Dortmund an. Psychotherapie hat das Ziel, Menschen, die an psychischen (seelischen) Problemen, z.B. Ängsten oder depressiven Verstimmungen, oder an psychisch (mit-)bedingten körperlichen Problemen leiden, mit psychologischen Mitteln zu unterstützen. Sie nutzt hierbei unterschiedliche Methoden, die Menschen u.a. dabei unterstützen sollen, sich mit sich selbst auseinandersetzen, sich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Corona - Eingeschränktes Kündigungsrecht der VermieterBild: Corona - Eingeschränktes Kündigungsrecht der Vermieter
Corona - Eingeschränktes Kündigungsrecht der Vermieter
Corona - Eingeschränktes Kündigungsrecht der Vermieter In Zeiten der Corona-Krise wird auch das Kündigungsrecht bei Mietverhältnissen eingeschränkt. Das gilt sowohl für private als auch für gewerbliche Mietverträge. Ist ein Mieter mit der turnusmäßigen Mietzahlung für zwei aufeinanderfolgende Termine im Rückstand oder mit einem nicht unerheblichen Teil …
Bild: Schutz vor Infektionen auf der StraßeBild: Schutz vor Infektionen auf der Straße
Schutz vor Infektionen auf der Straße
Berlin, 06. Juli 2020. Junge Menschen, die in der Obdachlosigkeit landen, verzweifeln schnell. Die Corona-Krise macht das Straßenleben noch gefährlicher als bisher. Infektionen sind auf der Straße schon immer eine große Gefahr, doch das Corona-Virus verschärft die Situation. Nicht nur, dass diese jungen Menschen schutzlos der Corona-Gefahr ausgesetzt …
Bild: Dortmund: Hochsensibilität und die Corona-Krise: Kann sie ein Vorteil für hochsensible Menschen sein?Bild: Dortmund: Hochsensibilität und die Corona-Krise: Kann sie ein Vorteil für hochsensible Menschen sein?
Dortmund: Hochsensibilität und die Corona-Krise: Kann sie ein Vorteil für hochsensible Menschen sein?
In Teil 1 und Teil 2 zum Thema „Hochsensibilität und die Corona-Krise“ ging es um die Beleuchtung einiger für hochsensible Menschen (HSM) typischer Persönlichkeitsaspekte, welche dann in mögliche Beziehung zur aktuellen Corona-Krise gestellt wurden, z.B. das ausgeprägte Harmoniebedürfnis, der Gerechtigkeitssinn oder die Fähigkeit zur Empathie. In diesem …
Bild: Dortmund: Hochsensibilität und die Corona-KriseBild: Dortmund: Hochsensibilität und die Corona-Krise
Dortmund: Hochsensibilität und die Corona-Krise
In der aktuellen Situation der Corona-Pandemie soll in diesem Artikel der Blick einmal auf die Menschen gerichtet werden, die die Eigenschaft der Hochsensibilität besitzen. …
Aus mehreren unfertigen Filmen werden Corona-Filme
Aus mehreren unfertigen Filmen werden Corona-Filme
Die Corona-Krise wirkt sich verheerend auf die ganze Filmbranche aus. Die Kinos haben geschlossen, fast ueberall herrscht Drehstopp, Filmfestivals und Kinopremieren wurden verschoben oder abgesagt. Die Corona-Krise und die Hygienegesetze haben auch den Filmemacher Berthold von Kamptz aus Hamburg hart getroffen. Seine vor der Corona-Krise fast fertigedrehten …
Bild: Beratung Arbeitsrecht Strafrecht StuttgartBild: Beratung Arbeitsrecht Strafrecht Stuttgart
Beratung Arbeitsrecht Strafrecht Stuttgart
… im Allgemeinen eine unverbindlich strukturierte Kommunikation, also ein Beratungsgespräch - üblicherweise mündlich oder auch schriftlich, etwa mit Hilfe von E-Mails - verstanden. Wobei der eine Teil Informationen weitergibt, um damit das Wissen des Empfängers zu vergrößern. Ziel einer Beratung ist somit in der Regel, den Adressaten zu einer bestimmten …
Bild: Multi-Aufsichtsrätin Simone Menne: „Wenn wir nur deutsch denken, denken wir falsch.“Bild: Multi-Aufsichtsrätin Simone Menne: „Wenn wir nur deutsch denken, denken wir falsch.“
Multi-Aufsichtsrätin Simone Menne: „Wenn wir nur deutsch denken, denken wir falsch.“
… ehrlich gegenüber und gewährt einen Blick in ihren Umgang mit Konflikt- und Krisensituationen und nicht zuletzt – der Kunst. Im Rahmen der Corona-Krise hat Blackbull International die kostenfreie B2B-Plattform "Corona-Helpdesk" (www.corona-helpdesk.de) ins Leben gerufen. Sie bietet eine Möglichkeit zum Austausch von "best practices" zwischen Unternehmen. …
Bild: EWA Award 2020 bewertet interne Kommunikationskonzepte in der Corona-PandemieBild: EWA Award 2020 bewertet interne Kommunikationskonzepte in der Corona-Pandemie
EWA Award 2020 bewertet interne Kommunikationskonzepte in der Corona-Pandemie
… Institut für Interne Kommunikation e.V. (Dortmund) den Startschuss für die diesjährige Ausschreibung gegeben. Einsendeschluss ist der 6. Oktober 2020. Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Interne Kommunikation seien nicht zu leugnen, unterstreicht Instituts-Vorsitzender Michael Kalthoff-Mahnke. Was sich daraus vorbildlich entwickelt habe, will der …
Bild: Parents For Future - Solidaritätserklärung mit #EndeGelände: „Wir stehen hinter euch!“Bild: Parents For Future - Solidaritätserklärung mit #EndeGelände: „Wir stehen hinter euch!“
Parents For Future - Solidaritätserklärung mit #EndeGelände: „Wir stehen hinter euch!“
… Verantwortlichen gegen die Corona Krise müssen auf die Klimakrise übertragen werden. Wir sagen #FightEveryCrisis In dieser Situation wird seitens des Verfassungsschutzes versucht, einen Teil unserer Bewegung zu kriminalisieren und abzuspalten. Dies lassen wir nicht zu! Die globale Klimagerechtigkeitsbewegung braucht heute an allen Orten noch stärker den …
Bild: CORATUM: Hilfe bei Corona- Krise in Ihrer Firma – Interim-Unternehmensberater Sanierung Finanzen NRWBild: CORATUM: Hilfe bei Corona- Krise in Ihrer Firma – Interim-Unternehmensberater Sanierung Finanzen NRW
CORATUM: Hilfe bei Corona- Krise in Ihrer Firma – Interim-Unternehmensberater Sanierung Finanzen NRW
… Interim-Manager für Finanzen, Krisenmanagement, Sanierung, Restrukturierung in Essen / Ruhrgebiet / NRW und Dortmund, Wuppertal, Düsseldorf, Rheinland, Deutschland Durch die Corona-Krise sank die Nachfrage auf Inlands- und Auslandsmärkten schlagartig, Handelsketten waren unterbrochen und Produktionsabläufe schwer mehr zu gewährleisten. Dadurch gerieten …
Sie lesen gerade: Dortmund: Hochsensibilität und die Corona-Krise Teil 3