openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Corona-Krise: Hauptverhandlungstermine mit Beschränkungen und Infektionsschutzmaßnahmen

23.03.202009:16 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Corona-Krise: Hauptverhandlungstermine mit Beschränkungen und Infektionsschutzmaßnahmen
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Verfassungsrecht
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Verfassungsrecht

(openPR) Der Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen in Leipzig hat am 20.03.2020 zum Aktenzeichen Vf. 39-IV-20 (e.A.) entschieden, dass Hauptverhandlungstermine in Strafverfahren bei zeitlicher und personeller Beschränkung sowie gebotenen Infektionsschutzmaßnahmen in Bezug auf das Coronavirus auch weiterhin möglich sind.



Aus der Pressemitteilung des Sächsischen VGH vom 20.03.2020 ergibt sich:

In Strafverfahren, die nicht unaufschiebbar sind, dürften die anwesenden Personen Gesundheitsgefahren im Hinblick auf das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) durch mehrstündige Verhandlungen mit zahlreichen Beteiligten nicht ausgesetzt werden. Demgegenüber könnten Verhandlungstermine – auch mit Beweisaufnahme – weiterhin stattfinden, sofern sie entsprechend der jeweiligen Gefährdungslage zeitlich und personell beschränkt und gebotene Infektionsschutzmaßnahmen getroffen werden, so der Verfassungsgerichtshof.

Die Antragsteller – ein Angeklagter in einem als sog. Umfangsverfahren geführten Strafverfahren vor dem LG Dresden und dessen zwei Pflichtverteidiger – begehrten im Wege einer einstweiligen Anordnung, dem Gericht aufzugeben, nur noch zur Fristwahrung (§ 229 Abs. 1 StPO) zwingend notwendige Hauptverhandlungstermine als sog. "Schiebetermine" ohne Vernehmung von Zeugen durchzuführen. Sie sahen sich durch die Ablehnung eines entsprechenden Antrags durch das Landgericht in ihren Grundrechten auf körperliche Unversehrtheit und in ihrer Menschenwürde verletzt.

Der VerfGH Leipzig hat im Rahmen einer Folgenabwägung festgestellt, dass die mit einer zeitlichen "Streckung" der Hauptverhandlung verbundenen Nachteile im Ergebnis weniger schwer wiegen als die gesundheitlichen Folgen, die den Antragstellern und auch weiteren notwendig anwesenden Personen bei Durchführung der geplanten, teilweise ganztägigen Hauptverhandlungstermine entstehen könnten.

Unterdessen hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe mit Beschluss vom 19.03.2020

zum Aktenzeichen 2 BvR 474/20 entschieden, dass der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt wird, mit dem sich Rechtsanwälte gegen die Durchführung eines Hauptverhandlungstermins in einer Strafsache beim Landgericht München II gewendet haben. Die Verfassungsrichter begründet dies damit, dass der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde nicht gewahrt ist. Der Beschwerdeführer habe nicht dargelegt, dass es ihm nicht zumutbar gewesen wäre, zunächst im Wege der Beschwerde gegen die Ablehnung der von ihm wegen der Gefahr einer Corona-Infektion begehrten Aufhebung des Hauptverhandlungstermins vom 20.03.2020 vorzugehen. Im Übrigen fehlte den Verfassungsrichtern eine argumentative Auseinandersetzung mit den Gründen der angegriffenen Entscheidung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1081101
 372

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Corona-Krise: Hauptverhandlungstermine mit Beschränkungen und Infektionsschutzmaßnahmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausbildungen an der Euro Akademie starten trotz Corona-Krise auch 2020 wie gewohnt
Ausbildungen an der Euro Akademie starten trotz Corona-Krise auch 2020 wie gewohnt
… Zudem können die meisten Ausbildungen an der Euro Akademie mit Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) gefördert werden. Trotz des Ausfalls des Präsenzunterrichts durch die Beschränkungen in der Corona-Krise konnten die Ausbildungen an der Euro Akademie fortgesetzt werden. Schnell hatten sich die Standorte der Euro Akademie auf die …
Bild: Alarmstufe Rot! Katastrophale Ernteeinbrüche in Europa und signifikante PreissteigerungenBild: Alarmstufe Rot! Katastrophale Ernteeinbrüche in Europa und signifikante Preissteigerungen
Alarmstufe Rot! Katastrophale Ernteeinbrüche in Europa und signifikante Preissteigerungen
… fehlten der obstverarbeitenden Branche in dieser Saison nicht nur Erntehelfer, auch kamen die Kosten für den nicht unerheblichen Aufwand bei den erforderlichen Infektionsschutzmaßnahmen hinzu. Damit aber noch nicht genug: Wie bereits im Vorjahr gab es katastrophale Ernteeinbrüche verbunden mit deutlichen Preissteigerungen. „Die Situation ist insgesamt …
So verändert Corona die Entrümpelung und Auflösung von Objekten
So verändert Corona die Entrümpelung und Auflösung von Objekten
… die digitale Besichtigung zur Alternative zur Vor-Ort-Begehung avanciert. Corona hat uns alle völlig überrascht und unser Leben verändert. Von einem auf den anderen Tag gibt es Beschränkungen, die unseren Alltag komplett auf den Kopf stellen. Mit jedem neuen Lockdown gibt es weitere Maßnahmen, die zur Eindämmung des Virus ergriffen werden. Freunde und …
Bild: Kleine Gruppen, wenig Spielzeug: Corona-Normalität in ASB-KitasBild: Kleine Gruppen, wenig Spielzeug: Corona-Normalität in ASB-Kitas
Kleine Gruppen, wenig Spielzeug: Corona-Normalität in ASB-Kitas
… unterstützen sie und ihre Kollegin Ulrike Müller die 55 Kindertages- und zehn Horteinrichtungen des ASB in Sachsen vorrangig dabei, wie die pädagogische Arbeit mit Infektionsschutzmaßnahmen kombiniert werden kann. Kuscheln mit Abstand Der geltenden Abstandsregel zum Trotz: Ohne Körperkontakt geht es gerade bei der Arbeit mit kleinen Kindern nicht. „Wir …
Bild: Langsame Erholung der Supply ChainsBild: Langsame Erholung der Supply Chains
Langsame Erholung der Supply Chains
WÄHREND VIELE REGIERUNGEN MITTLERWEILE DIE BESCHRÄNKUNGEN LOCKERN, MÜSSEN UNTERNEHMEN EINEN NACHFRAGESCHOCK VERKRAFTEN, WIE ES IHN IN FRIEDENSZEITEN NOCH NIE GEGEBEN HAT. GLEICHZEITIG KOMMEN DIE DURCH DIE CORONA-KRISE ANGESCHLAGENEN LIEFERKETTEN LANGSAM WIEDER IN SCHWUNG. Die Autoindustrie braucht auf keinen Virustest zu warten: Sie hat sich hochgradig …
Bild: Immobilienmakler betroffen von Corona Virus/Covid 19?Bild: Immobilienmakler betroffen von Corona Virus/Covid 19?
Immobilienmakler betroffen von Corona Virus/Covid 19?
… gewerbliche Investoren Auch zahlreiche Transaktionen gewerblicher Immobilieninvestoren werden während der Pandemie ausgesetzt werden. Ein offensichtlicher Grund liegt in den Verkehrsbeschränkungen und den partiellen Grenzschließungen, die in vielen Fällen die Anreise zum Besichtigungstermin verhindern. Hinzu kommt, dass die Investitionsbereitschaft gewerblicher …
Bild: Trotz Covid-19 schneller und nachhaltiger Kunden beliefernBild: Trotz Covid-19 schneller und nachhaltiger Kunden beliefern
Trotz Covid-19 schneller und nachhaltiger Kunden beliefern
… noch die Umwelt profitieren kann – gerade was die Belieferung in der letzten Meile betrifft – zeigt dieser Artikel auf. Geschlossene Ladenlokale und Kontaktbeschränkungen erfordern ein Umdenken was die gewohnten Geschäftsmodelle anbelangt. Um das Geschäft zu sichern, zeigen beispielsweise kleine Gastronomiebetriebe Kreativität, indem Sie ihr Angebot …
Bild: Die Corona-Krise 2020 - Massenhysterie oder Sieg der Vernunft?Bild: Die Corona-Krise 2020 - Massenhysterie oder Sieg der Vernunft?
Die Corona-Krise 2020 - Massenhysterie oder Sieg der Vernunft?
… in fast allen Ländern der Welt einen noch nie dagewesenen Maßnahmenkatalog seitens der Regierungen. Argumentiert wurde dies damit, dass aufgrund von wissenschaftlichen Erkenntnissen Beschränkungen eingeführt werden mussten, um die Bevölkerung zu schützen. In seinem neuen Buch erklärt der Autor, warum dies die verfassungsmäßigen Rechte der Bürger massiv …
Corona-Lage: Tierärzte sind systemrelevant
Corona-Lage: Tierärzte sind systemrelevant
… bundesweit in Wartebereichen tierärztlicher Kliniken und Praxen ein eigens produziertes Infotainment Programm. Tierhalter werden zielgenau am POI und POS Tierarzt über relevante Themen informiert. Aktuell unterstützt das Programm Kliniken und Praxen inhaltlich bei der Einhaltung der Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen im Rahmen der Corona-Situation.
Bild: PresseeinladungBild: Presseeinladung
Presseeinladung
… dem Aufbau einer digitalen Infrastruktur diskutiert werden. Michael Lehnert, kaufmännischer Leiter der Sensape GmbH und Mitglied des RoundTable für Digitale Lösungen für Corona-Beschränkungen der DIHK, berichtet über aktuelle Entwicklungen und moderiert das Gespräch. Wann? Dienstag, 19. Mai 2020, 15:00 Uhr Wo? Sensape GmbH c/o SpinLab - The HHL Accelerator …
Sie lesen gerade: Corona-Krise: Hauptverhandlungstermine mit Beschränkungen und Infektionsschutzmaßnahmen