openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Reichsbürger darf nicht in Atomkraftwerk arbeiten

04.11.201910:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Reichsbürger darf nicht in Atomkraftwerk arbeiten
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Verwaltungsrecht
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Verwaltungsrecht

(openPR) Das Verwaltungsgericht Aachen hat mit Urteil vom 28.10.2019 zum Aktenzeichen 6 K 1526/19 entschieden, dass ein sogenannter Reichsbürger nicht die erforderliche Zuverlässigkeit in Bezug auf den Einsatz in kerntechnischen Anlagen besitzt.

Aus der Pressemitteilung des Verwaltungsgericht Aachen vom 28.10.2019 ergibt sich:



Der Kläger war bis April 2019 bei der Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen (JEN) tätig. Im Jahr 2017 gingen beim zuständigen Ministerium Berichte von verschiedenen behördlichen Erkenntnisstellen, u.a. des Verfassungsschutzes ein, sowie eine Mitteilung der JEN selbst, wonach der Kläger als Angehöriger der Reichsbürgerbewegung in Erscheinung getreten sei. Diese Mitteilungen basierten auf zahlreichen Facebook-Einträgen des Klägers. Außerdem hatte er einen Staatsangehörigkeitsausweis beantragt, der ihm durch den Kreis Düren auch ausgestellt worden war. Das zuständige Ministerium stellte daraufhin fest, dass der Kläger nicht die erforderliche Zuverlässigkeit in Bezug auf den Einsatz in kerntechnischen Anlagen besitze. Zur Begründung wurde ausgeführt, er habe in seiner Stellungnahme lediglich pauschal angegeben, sich von der Reichsbürgerbewegung zu distanzieren und die rechtlichen Grundlagen der Bundesrepublik sowie die freiheitlich demokratische Grundordnung nicht abzulehnen. Im Klageverfahren hat das Ministerium zudem auf eine E-Mail des Klägers von Dezember 2017 an das Bundesverwaltungsamt hingewiesen. Darin hatte er von seiner durch Geburt erworbenen Staatsangehörigkeit zum Königreich Preußen gesprochen und um die Entlassung aus der deutschen Staatsangehörigkeit gebeten.

Das VG Aachen hat die gegen die Aberkennung der Zuverlässigkeit gerichtete Klage abgewiesen.

Nach Auffassung des Verwaltungsgerichts hat der Kläger nicht die erforderliche atomrechtliche Zuverlässigkeit. Er biete nicht die Gewähr dafür, die bestehenden gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. In seinem Fall seien viele Dinge zusammengekommen, die darauf hindeuten, dass das zuständige Ministerium ihn zu Recht der Reichsbürgerbewegung zugeordnet habe. So habe er zahlreiche Facebook-Kommentare geschrieben, in denen er die Legitimität und Souveränität der Bundesrepublik Deutschland in Frage gestellt habe. Auch der Antrag auf Erteilung eines Staatsangehörigkeitsausweises deute darauf hin, dass der Kläger der Reichsbürgerideologie nahestehe. Seine Ausführungen in der mündlichen Verhandlung seien nicht ohne weiteres nachvollziehbar. Insbesondere falle es dem Gericht schwer zu glauben, dass er sich aus eigenem Antrieb aus Überzeugung und nicht lediglich zur Vermeidung arbeitsrechtlicher Konsequenzen von der Reichsbürgerbewegung abgewandt habe.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1066361
 222

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Reichsbürger darf nicht in Atomkraftwerk arbeiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Im Fokus: Reichsbürger – ein PhänomenBild: Im Fokus: Reichsbürger – ein Phänomen
Im Fokus: Reichsbürger – ein Phänomen
Nach der Besetzung der Reichstagstreppe sind Reichsbürger in einer Dauerschleife politisch und medial in aller Munde. Ich möchte diese Szene näher beleuchten. Wenn man Behördenmitarbeitern fragt, »Was habt ihr bisher an Informationen erhalten?«, wurde stets auf die in Brandenburg erschiene Broschüre, »Reichsbürger – Ein Handbuch« verwiesen. Dieses …
Bild: „Reichsbürger“ müssen Waffen abgebenBild: „Reichsbürger“ müssen Waffen abgeben
„Reichsbürger“ müssen Waffen abgeben
… Beschluss vom 3. Dezember 2018 zum Aktenzeichen: 7 B 11152/18.OVG entschieden, dass wenn eine Person über reine Sympathiebekundun¬gen in Bezug auf die „Reichsbürgerbewegung“ hinaus ausdrücklich oder konkludent ihre Bindung an in der Bundesrepublik Deutschland geltende Rechtsvorschriften in Abrede oder unter einen Vorbehalt stellt, dieses eine waffenrechtliche …
Bild: Advent, Advent, ein Kraftwerk brenntBild: Advent, Advent, ein Kraftwerk brennt
Advent, Advent, ein Kraftwerk brennt
Ein Spaß für die ganze Familie „Wir bauen uns ein Atomkraftwerk ist ein neuartiges Spiel für Jungen und Mädchen im Alter von 5-10 Jahren. Da haben die Kinder viel Spaß daran und die Eltern. Es ist wirklich etwas für die ganze Familie. Die einzelnen Spielteile Brennkammer, Uranstab, Kühlsystem, Neutronenbeschleuniger und Sicherheitskuppel müssen richtig …
Bild: Bund der Freien Waldorfschulen warnte bereits Anfang 2015 vor ReichsbürgernBild: Bund der Freien Waldorfschulen warnte bereits Anfang 2015 vor Reichsbürgern
Bund der Freien Waldorfschulen warnte bereits Anfang 2015 vor Reichsbürgern
… 21.10.2016 Stuttgart/Hamburg, 21. Oktober 2016/CMS/VS. Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) macht anlässlich der aktuellen Debatte über die unterschätzte Gefahr, die von sog. Reichsbürgern ausgeht, erneut auf die Broschüre „Die Reichsbürgerbewegung – Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Neu-Deutschtum“ aufmerksam. Die Publikation erschien bereits im Januar …
Wutbürger und Reichsbürger souverän begrenzen (Behörde)
Wutbürger und Reichsbürger souverän begrenzen (Behörde)
… Beschäftigten wichtig. Nach Christoph Seidl, Geschäftsführer der s(m)s GmbH gilt dies umso mehr, als zusätzlich in den letzten Jahren in wachsendem Maße sogen. "Reichsbürger" auftreten, die die Legitimität der staatlichen Ordnung und damit der öffentlichen Verwaltung und aller von ihr getroffenen Entscheidungen und Anordnungen grundsätzlich bestreiten.Im …
Bild: Studie der Hochschulen Osnabrück und Bremen zeigt: Niedersächsische Verwaltungen durch Reichsbürger*innen gefordertBild: Studie der Hochschulen Osnabrück und Bremen zeigt: Niedersächsische Verwaltungen durch Reichsbürger*innen gefordert
Studie der Hochschulen Osnabrück und Bremen zeigt: Niedersächsische Verwaltungen durch Reichsbürger*innen gefordert
… Eine aktuelle Studie der Hochschule Osnabrück und der Hochschule Bremen legt die Herausforderungen offen, denen sich niedersächsische Kommunen im Umgang mit sogenannten Reichsbürger*innen gegenübersehen. Die Untersuchung ist unter Leitung von Prof. Dr. Rainer Lisowski (Bremen) in Zusammenarbeit mit Master-Studierenden aus dem Bereich Public Management …
Bild: Umgang mit sog. Reichsbürgern – Psychologische Handlungsstrategien und Einschätzung des Risikos für GewaltBild: Umgang mit sog. Reichsbürgern – Psychologische Handlungsstrategien und Einschätzung des Risikos für Gewalt
Umgang mit sog. Reichsbürgern – Psychologische Handlungsstrategien und Einschätzung des Risikos für Gewalt
… und Hintergrundwissen um eskalative Dynamiken frühzeitig erkennen zu können. Im April 2016 wird ein Polizist nach einer Verkehrskontrolle von der kontrollierten Person, ein sog. Reichsbürger umgefahren und einige Meter mitgeschleift. Im August 2016 kommt es bei einer Zwangsräumung bei einem Reichsbürger zu einer Eskalation, wobei mehrere Beamte und …
Bild: Claus Schaffer (AfD): „Dies ist ein guter Tag für den Rechtsstaat – weitere müssen folgen“Bild: Claus Schaffer (AfD): „Dies ist ein guter Tag für den Rechtsstaat – weitere müssen folgen“
Claus Schaffer (AfD): „Dies ist ein guter Tag für den Rechtsstaat – weitere müssen folgen“
Claus Schaffer anlässlich der Durchsuchungen von Objekten einer verbotenen Gruppierung der sogenannten Reichsbürger“ in Schleswig-Holstein: „Dies ist ein guter Tag für den Rechtsstaat – weitere müssen folgen“ Kiel, 19. März 2020 Aufgrund eines Verbots, das Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) für eine Gruppierung der sogenannten „Reichsbürger“ …
Seminar für Beschäftigte der Verwaltung/Behörde: „Umgang mit Reichsbürgern“
Seminar für Beschäftigte der Verwaltung/Behörde: „Umgang mit Reichsbürgern“
Beschäftigte lernen in diesem Seminar, wie der Umgang mit Reichsbürgern zu gestalten ist und eskalative Dynamiken frühzeitig erkannt werden können. „Umgang mit Reichsbürgern – Psychologische Handlungsstrategien“ wird von Forensische Psychologie – Beratung – Coaching – Fortbildung am 19.04.2017 in Darmstadt durchgeführt. In dem eintägigen Seminar lernen …
Bild: Wir bauen uns ein AtomkraftwerkBild: Wir bauen uns ein Atomkraftwerk
Wir bauen uns ein Atomkraftwerk
"Wir bauen uns ein Atomkraftwerk ist ein neuartiges Spiel für Jungen und Mädchen im Alter von 5-10 Jahren. Da haben die Kinder viel Spaß daran und die Eltern. Es ist wirklich etwas für die ganze Familie. Die einzelnen Spielteile Brennkammer, Uranstab, Kühlsystem, Neutronenbeschleuniger und Sicherheitskuppel müssen richtig zusammengesetzt werden. Die …
Sie lesen gerade: Reichsbürger darf nicht in Atomkraftwerk arbeiten