openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Nutzen von Framing am POS/im Trademarketing

01.07.201915:35 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) - HAMMER -
Den meisten Menschen dürfte bewusst sein, dass beim Lesen des Wortes "Hammer " unweigerlich Assoziationen, wie „Werkzeug“, „hämmern“, „den Nagel auf den Kopf treffen“, „blauer Daumennagel“, etc. hervor gerufen werden, die bewusst benennbar sind. Den wenigsten dürfte hingegen bewusst sein, dass das Gehirn unmittelbar einen Bewegungsablauf plant, sobald wir das Wort „Hammer“ lesen - um dieses Instrument, den „Hammer“, zu handhaben. Man spricht von „Kognitiver Simulation“.



In anderen Zusammenhängen können auch Gefühle, Gerüche, Geschmäcker, taktile Wahrnehmung, etc. aufgerufen werden. Bei der „Kognitiven Simulation“ werden durch Worte automatisch Deutungsrahmen, sog. „Frames“ aufgerufen. Diese sind mitunter sehr individuell, aber es gibt in der Regel eine statistische Schnittmenge. Dabei ist unerheblich, ob der Trigger ein Bild oder ein gelesenes, bzw. gehörtes Wort ist. [RUESCHEMEYER et al. 2010]

Dieses Phänomen des Deutungsrahmens wird schon seit Jahrzehnten erfolgreich in der Öffentlichen Darstellung eingesetzt - Verteidigungsministerium klingt einfach besser als Angriffsministerium. Von der breiten Öffentlichkeit wurde dieser Mechanismus aber erst nach dem Leak des "ARD Framing-Manuals" wahrgenommen [hier abrufbar: https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2019/02/framing_gutachten_ard.pdf]. Die beauftragte Sprachwissenschaftlerin Elisabeth Wehling und ihr Institut, das Berkeley International Framing Institute, wurden in der Folge heftig für diese Arbeit kritisiert - zu Unrecht!

Man sollte viel eher darüber streiten, ob die ARD, die ja de facto durch eine Zwangsabgabe finanziert wird, anstatt ihr Angebot wieder näher an die Wünsche der Zielgruppe, den Finanziers, zu positionieren, das alte Konzept einfach durch ein optimiertes Framing schmackhaft zu machen, ein guter Weg sein kann. Wehling kann hier für eine gelungene Auftragsarbeit keine Schuld treffen. Zumal jedem spätestens seit Edward Bernays und Walter Lippmann klar sein sollte, wie der Hase läuft. Ihre Arbeit erfüllt genau das, was der Kunde ARD in Auftrag gegeben hat.

Ihr Buch "Politisches Framing: Wie eine Nation sich ihr Denken einredet - und daraus Politik macht" sei jedem, der sich für die Materie interessiert (und das sollte eigentlich jeder sein!) wärmstens ans Herz gelegt.

Wie kann man als Markenartikler diese Effekte am POS/im Trademarketing für sich nutzen?
Das fängt schon bei vermeintlichen Kleinigkeiten an: Wieviel Prozent würden einer nicht lebensnotwendigen Operation zustimmen, die 10% Sterberisiko birgt oder einer mit 90% Überlebenschance? Der Unterschied liegt statistisch bei null Prozent zu 50 Prozent. Was ist denn gesünder: zehn Prozent Fettgehalt oder 90 Prozent fettfrei? Kleinigkeiten, die aber eine statistische Relevanz haben. Des Weiteren ist oftmals eine kleine Begriffsänderung schon sehr wirkungsvoll - Reinigungsmittel anstelle von Putzmittel. Reinigen ruft einen viel positiveren Frame auf, als Putzen. Unser Denken ist nur zu etwa zwei Prozent ein bewusster Prozess. 98 Prozent findet außerhalb unserer bewussten Wahrnehmung statt. [E. Wehling: Politisches Framing]

Ein Paradebeispiel für diese Änderung eines Frames geht auf die 1920er Jahre zurück: Quasi über Nacht brachte eine geschickte Frame-Änderung Edward Bernays´ eine ganze Generation amerikanischer Frauen dazu zu rauchen - bis dahin undenkbar, da unschicklich für Frauen und zum Teil gesetzlich verboten. Was hatte Bernays gamacht? Er hatte durch gezielte Schachzüge den Frame des Rauchens "männlich, unschicklich für Frauen, verboten" zu dem Frame "Fackel der Freiheit" umgedeutet, konzertiert u.A. durch die Medien. Der Frame "Freiheit" ist ein unheimlich emotionaler und starker Frame. [https://www.sueddeutsche.de/kultur/public-relations-der-erste-verdreher-1.894159]

Sie sehen, wie wirkungsvoll Framing im Großen und Kleinen sein kann - gerne beraten wir Sie in dem Punkt "Framing am POS/im Trademarketing" und analysieren für Sie Ihr Portfolio.

eisenberg - die trademarketing-agentur www.eisenberg-trademarketing.de www.marken-am-pos.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1053789
 133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Nutzen von Framing am POS/im Trademarketing“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Eisenberg e.K.

Bild: Kommt der Shopper nach der Corona-Krise wieder in den stationären Handel zurück?Bild: Kommt der Shopper nach der Corona-Krise wieder in den stationären Handel zurück?
Kommt der Shopper nach der Corona-Krise wieder in den stationären Handel zurück?
Immer mehr Läden in unseren Innenstädten schließen, weil sie der Krise nicht trotzen können. Die Vielfalt bricht weg und die Shopper bevorzugen den Onlinehandel. Kann man das wieder ändern? Unter den 7-10 wertvollsten Unternehmen weltweit (statista/pwc) haben sich mittlerweile mit AMAZON, ALPHABET (Google), META (FACEBOOK) und ALIBABA mindestens 4 Big-Player etabliert, die teilweise, vorwiegend oder ausschließlich im Onlinegeschäft ihr Einkommen generieren. Und mit APPLE und MICROSOFT gehören in diese Spitzengruppe zusätzlich noch zwei weite…
Bild: Die Lehre vom Erlebniskäufer – Shoppering ergänzt das MarketingBild: Die Lehre vom Erlebniskäufer – Shoppering ergänzt das Marketing
Die Lehre vom Erlebniskäufer – Shoppering ergänzt das Marketing
Was verloren ging, ist der Erlebniskäufer – Shoppering ergänzt das Marketing von Wolfgang Eisenberg Edgar K. Geffroy, einer der bekanntesten Business-Experten in Europa und Autor zahlreicher Bücher, betitelte eines seiner Bücher „Das Einzige, was stört, ist der Kunde – Clienting ersetzt Marketing“. Mit diesem Buch stellte er uns Clienting vor, die Lehre vom Kunden: mit Clienting werden Kunden zu Partnern und Mitarbeiter zu engagierten Mitunternehmern. Er setzt also den Kunden in den Fokus aller wirtschaftlichen Unternehmungen. Und das zurech…

Das könnte Sie auch interessieren:

Combera hilft seit 30 Jahren mehr zu verkaufen
Combera hilft seit 30 Jahren mehr zu verkaufen
… Database Marketing) nahezu alle Services entlang der kompletten Vermarktungskette abdeckt, die von der Industrie nachgefragt werden. Combera ist der einzige Spezialist im POS- und Trademarketing, der genau dieses umfassende Leistungsspektrum mit einem Team von über 9.800 festen und freien Mitarbeitern anbieten kann und dabei auf die Erfahrung aus 30 …
Brand-Positionierung, Verhandlungsstrategien und Marktforschungstechniken
Brand-Positionierung, Verhandlungsstrategien und Marktforschungstechniken
Trademarketing lässt sich als „handelsgerichtetes Herstellermarketing“ definieren. Ziel ist es, als bevorzugter Lieferant (preferred supplier) angesehen zu werden. Dabei spielt vor allem die Frage, wo und wie Ihre Produkte im Handel angeboten werden, eine wichtige Rolle. Viele Unternehmen haben Probleme damit, da die Branche Handel sehr gestreut an Produkten …
Bild: Outsourcing als strategisches Instrument zur VertriebsoptimierungBild: Outsourcing als strategisches Instrument zur Vertriebsoptimierung
Outsourcing als strategisches Instrument zur Vertriebsoptimierung
… Marktbedingungen nicht immer adäquat reagieren können. Marktgerechtes und effektives Vertriebsmanagement ist das Ziel der Un-ternehmen im Kampf um eine wettbewerbsfähige Position. Die TMS Trademarketing Service GmbH kennt diese schwierige Situation der Kunden, weiß gleichzeitig um die Bedürfnisse und Ansprüche des Handels und arbeitet in diesem Spannungsfeld …
Bild: TMS und Nadler heizen Grillsaison an - POS-Promotion als AppetitmacherBild: TMS und Nadler heizen Grillsaison an - POS-Promotion als Appetitmacher
TMS und Nadler heizen Grillsaison an - POS-Promotion als Appetitmacher
Frankfurt am Main, 07.06.2010 Mit einer saisonalen Kampagne platziert die TMS Trademarketing Service GmbH Frankfurt den Feinkost-Spezialisten Nadler am POS. Pünktlich zur Grill-Hauptsaison tischen die Frankfurter VKF-Experten einen attraktiven Promotion-Mix auf: Seit Anfang Mai gibt es jeden Freitag und jeden Samstag eine Verkostungsaktion am POS. 500 …
Bild: Jetzt kann der Sommer kommen - TMS und Nadler verwöhnen zur GrillsaisonBild: Jetzt kann der Sommer kommen - TMS und Nadler verwöhnen zur Grillsaison
Jetzt kann der Sommer kommen - TMS und Nadler verwöhnen zur Grillsaison
Mit einer saisonalen Kampagne platziert die TMS Trademarketing Service GmbH Frankfurt den Feinkost-Spezialisten Nadler am POS. Pünktlich zur Grill-Saison tischen die Frankfurter Sales Service- und VKF-Experten einen heißen Promotion-Mix auf: An 500 Aktionstagen servieren 40 TMS-Verkoster-Teams Nadler Grillsalate in ausgewählten Outlets in ganz Deutschland. …
Bild: Heber.Link geht mit Griesson - de Beukelaer „on Tour“Bild: Heber.Link geht mit Griesson - de Beukelaer „on Tour“
Heber.Link geht mit Griesson - de Beukelaer „on Tour“
an. Weitere Ziele innerhalb der insgesamt 80 Einsatztage sind die Caravan Messe in Düsseldorf und das Drachenbootrennen in Koblenz. Neben dem Sampling von DeBeukelaer Keksen sorgt ein Krocket-Parcours mit attraktiven Preisen für Unterhaltung. Konzipiert und umgesetzt wird die Road-Show von der TMS Trademarketing Service GmbH.
Bild: Frischer Wind in der Marktforschung: mafowerk geht an den StartBild: Frischer Wind in der Marktforschung: mafowerk geht an den Start
Frischer Wind in der Marktforschung: mafowerk geht an den Start
… Resources. Leipold verfügt über mehr als 20 Jahre Marketing- und Vertriebsberatungserfahrung im Konsumgüterbereich. Die Schwerpunktthemen liegen in Produktpolitik, Category Management / Trademarketing und Innovationsmanagement. Peter Mahn ist seit zwei Jahrzehnten im Consulting und im Account Management in der Marktforschungsbranche tätig, unter anderem …
Bild: Mit der richtigen Platzierung zu mehr AbverkaufBild: Mit der richtigen Platzierung zu mehr Abverkauf
Mit der richtigen Platzierung zu mehr Abverkauf
PickMeUp schafft Erkenntnisse mit Testmarkt-Szenario für Süßwaren-Premiummarke Cavendish & Harvey Wie ermitteln Markenartikler die optimale Warenpräsentation für ihre Produkte? Die Hamburger Trademarketing Spezialisten von PickMeUp gehen Fragestellungen zum besten Abverkauf am Point of Sale (POS) mit gezielten Szenarien in realen Testmärkten auf …
Bild: Europäisches Promotion-Agenturnetzwerk SSI gründet Headquarter in ZürichBild: Europäisches Promotion-Agenturnetzwerk SSI gründet Headquarter in Zürich
Europäisches Promotion-Agenturnetzwerk SSI gründet Headquarter in Zürich
… Die 2006 gegründete Sales Services International (SSI) ist ein Verbund führender europäischer POS-Marketing und Sales Service Agenturen. In Deutschland repräsentiert die TMS Trademarketing Service GmbH den Agenturverbund. Die Frankfurter Agentur gehört zu den Gründungsmitgliedern von SSI und stellt mit ihrem Geschäftsführer Dieter Stempel seit 2008 …
Bild: Marke am PoS - Trademarketing macht Schluss mit PlattenwirtschaftBild: Marke am PoS - Trademarketing macht Schluss mit Plattenwirtschaft
Marke am PoS - Trademarketing macht Schluss mit Plattenwirtschaft
… dramatisch. Das ist bedenklich für alle Marktteilnehmer (Marken, Handelsmarken, Kaufhaus, Franchise, Filialisten, Shops, Retailstores, Märkte) und beschädigt die Wertschöpfungs-Partnerschaft.Trademarketing Entscheider sollten die Plattenwirtschaft beenden und mit Experten kooperieren. Markenkommunikation am PoS raumgerechter, emotionaler in Szene …
Sie lesen gerade: Der Nutzen von Framing am POS/im Trademarketing