openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Outsourcing als strategisches Instrument zur Vertriebsoptimierung

29.06.200917:32 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Outsourcing als strategisches Instrument zur Vertriebsoptimierung
Dieter Stempel, Geschäftsführer von TMS
Dieter Stempel, Geschäftsführer von TMS

(openPR) Das Vertriebsmanagement steht unter permanentem Druck. Steigende Kosten – als Ergebnis von erhöhten Kundenanforderungen, sinkenden Margen und verstärktem Wettbewerb, führen zur Überprüfung bestehender Konzepte. Hinzu kommt die Problematik, dass bestehende Vertriebsorganisationen hinsichtlich Größe, Struktur, Qualifikation und Personal wenig flexibel sind und auf die sich ändernden Marktbedingungen nicht immer adäquat reagieren können.


Marktgerechtes und effektives Vertriebsmanagement ist das Ziel der Un-ternehmen im Kampf um eine wettbewerbsfähige Position.

Die TMS Trademarketing Service GmbH kennt diese schwierige Situation der Kunden, weiß gleichzeitig um die Bedürfnisse und Ansprüche des Handels und arbeitet in diesem Spannungsfeld mit hoher Qualität und Professionalität. Die Vertriebsprofis bieten ihren Kunden an, verschiedene Bausteine im Vertrieb zu übernehmen bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung und Sicherung der Qualität. Dabei gehen sie individuell auf die Ansprüche der Kunden ein und entwickeln maßgeschneiderte Pakete – von kurzfristig, taktisch bis langfristig, strategisch und von Modular- bis Komplettlösungen.

Als wesentlichen taktischen Outsourcingbaustein nutzen Industrieunternehmen überwiegend den Einsatz von Leasing Sales Forces, d.h. den befristeten Einsatz der Sales Teams für einen bestimmten Zeitraum, um saisonale Kapazitätsengpässe abzudecken, Distributionsdurchgänge bzw. regionale Talondurchgänge durchzuführen oder den schnellen Distributionsaufbau bei Neuprodukteinführungen zu sichern.

Ein zweiter wichtiger, strategischer Baustein ist die Contract Sales Force – das dauerhafte Outsourcing der kompletten Außendienstmannschaft oder der Aufbau einer zweiten, zusätzlichen Sales Force zur Betreuung bestimmter Kundengruppen bzw. Distributionskanäle. Industrieunternehmen können so über die Umsetzung durch TMS sehr schnell in neue Vertriebskanäle expandieren, flexibel mit dem Vertriebsbudget umgehen oder bestimmte Kundengruppen exklusiv und selektiert betreuen.

Weiterhin bietet TMS die nationale Abwicklung des gesamten Merchandising am POS. Von Servicetätigkeiten wie Regalpflege oder Vermeidung von Out-of-stocks, der Sicherstellung der optimalen Warenpräsentation bis hin zu Dispositionstätigkeiten (Standardaufträge) bieten die Verkaufsspezialisten ihren Einsatz an. Dies in ca. 3.000 Märkten, welche stationär betreut und somit sehr kosteneffizient im Dienste der Kunden abgewickelt werden.

Als zusätzlicher Erfolgsgarant gewährleistet der TMS Platzierungs- und Dekoservice den sachgerechten Einsatz von Werbematerialien und die Durchführung von Umbauten, Aufbau von großen Erlebnis- bzw. Zweitplatzierungen sowie Sonderprojekten am POS. Dabei führen die Verkaufsförderungsspezialisten auch die Durchsetzung von Handelsabsprachen, Rückholaktionen, Logistikservice für POS Materialien sowie Auf- und Abbau von Messeständen durch.
„Mit dem TMS Servicepersonal garantieren wir unseren Kunden eine sehr hohe Platzierungsquote und erreichen damit eine deutliche Effizienzsteigerung jeder Promotionaktivität.
Den Vertrieb über Outsourcing zu optimieren, liegt einfach nahe. Im Unternehmen ist eine straff organisierte und effizient arbeitende Vertriebsorganisation der Schlüssel zu mehr Wettbewerbsfähigkeit,“ erläutert Dieter Stempel, Geschäftsführer von TMS.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 320786
 4469

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Outsourcing als strategisches Instrument zur Vertriebsoptimierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TMS Trademarketing Service GmbH

Bild: TMS holt sich Uwe Morawe ins HausBild: TMS holt sich Uwe Morawe ins Haus
TMS holt sich Uwe Morawe ins Haus
Morawe verstärkt GF Team Frankfurt am Main, 26.07.2010 Uwe Morawe (49), verstärkt seit Mai 2010 als Berater das GF Team von TMS. Morawe fokussiert sich schwerpunktmäßig auf die Bereiche Telekommunikation, New Media und Business Development. Der Diplom-Betriebswirt Morawe bringt in diesen Bereichen reichhaltige und langjährige nationale und internationale Erfahrungen auf Agentur- und Industrieseite mit. Vor seinem Engagement bei TMS war Uwe Morawe sechs Jahre bei CPM Germany in Bad Homburg für den Bereich Business Development zuständig. Mo…
Bild: Volle Fahrt voraus - Ein Messeauftritt auf IdealkursBild: Volle Fahrt voraus - Ein Messeauftritt auf Idealkurs
Volle Fahrt voraus - Ein Messeauftritt auf Idealkurs
Die ALNO AG und TMS beeindruckten auf der Eurocucina Frankfurt am Main, 19.07.2010 Die ALNO AG beschreitet mit ihrem frischen Messekonzept von TMS neue Wege der Marken- und Messekommunikation. Mit einem offenen Standkonzept auf 550 qm Fläche erschuf ALNO bei der diesjährigen EUROCUCINA einen wirkungsvollen Raum für die Begegnung von Mensch & Marke. Den spektakulären Mittelpunkt des Messestands bildete das neueste „Flaggschiff“ von Alno, die Concept-Studie MARECUCINA. Während andere Messestände von den Besuchern übersehen wurden, waren di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Info:	Internet-Auftritt der Sales Outsourcing Business GmbH
Info: Internet-Auftritt der Sales Outsourcing Business GmbH
Die Sales Outsourcing Business GmbH, ein Schweizer Unternehmen mit Niederlassungen in Deutschland, ist spezialisiert auf die Bereiche B2B, Sales Outsourcing und Vertriebsoptimierung. Mit Ihrem weiten Dienstleistungsspektrum deckt sie alle Teilstücke der Vertriebs Prozesskette ab. Damit eingeschlossen sind die Instrumente der Lead Generierung, also der …
Reizthema Outsourcing: Kompaktseminar für Top-Manager beantwortet wichtige Fragen
Reizthema Outsourcing: Kompaktseminar für Top-Manager beantwortet wichtige Fragen
Erfolgreiche Unternehmen konzentrieren sich auf ihre Kernkompetenzen: Differenzierung am Markt, Innovation und Effizienz. Deshalb muss früher oder später jedes Management die Option "Outsourcing" in Betracht ziehen. Doch obwohl dieses Management-Instrument auch in Deutschland schon seit vielen Jahren verbreitet ist und weitreichende Auswirkungen auf das gesamte …
Bild: Individuelle Vertriebsoptimierung: Effektiv und menschlichBild: Individuelle Vertriebsoptimierung: Effektiv und menschlich
Individuelle Vertriebsoptimierung: Effektiv und menschlich
… die VeMaRegio im Juni 2013 in die VeMaRegio UG umgewandelt. Als kleines Beratungsunternehmen, berät Sie heute überwiegend KMU in den Bereichen Vertriebsoptimierung & Personaloptimierung. Die Mitarbeiter sind fast alle akademisch ausgebildet und verfügen über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung. Darüber hinaus existiert ein umfassendes Spezialisten-Netzwerk, …
Bild: Mystery Shopping – Kunden in geheimer MissionBild: Mystery Shopping – Kunden in geheimer Mission
Mystery Shopping – Kunden in geheimer Mission
… der Umsetzung und Verfahrensweise des Mystery Shopping. Schwerpunkte seiner heutigen Arbeit sind Projekte zum Customer Relationship Management, zur Qualitätsmessung sowie zur Vertriebsoptimierung. Er arbeitet für namhafte Kunden aus dem Handel und der Automobilindustrie. Gerd Heinemann ist geschäftsführender Gesellschafter der 1986 in Köln gegründeten …
Bild: Backsourcing – Gründe und Entscheidungshilfen für die Abkehr vom OutsourcingBild: Backsourcing – Gründe und Entscheidungshilfen für die Abkehr vom Outsourcing
Backsourcing – Gründe und Entscheidungshilfen für die Abkehr vom Outsourcing
Outsourcing galt über zwei Dekaden hinweg als wichtiges Instrument, insbesondere IT-spezifische Aufgaben an entsprechende Dienstleister auszulagern, um sich als Unternehmen auf die eigentliche unternehmerische Kernkompetenz konzentrieren zu können. Der Druck auf Unternehmen ist in der Vergangenheit drastisch gestiegen, Unternehmensprozesse und Abläufe …
Bild: Mannheimer Agentur Gutmann BusinessCare bietet ganzheitlichen VertriebsoptimierungsansatzBild: Mannheimer Agentur Gutmann BusinessCare bietet ganzheitlichen Vertriebsoptimierungsansatz
Mannheimer Agentur Gutmann BusinessCare bietet ganzheitlichen Vertriebsoptimierungsansatz
Gutmann BusinessCare ist ein Beratungs- und Projektmanagementdienstleister für ganzheitliche Vertriebsoptimierung. Die Unternehmensphilosophie des ganzheitlichen Vertriebsansatzes (Sales-Driven-Company) basiert darauf, dass alle Unternehmensprozesse als vertriebsrelevant eingestuft werden und die Kundensicht den wichtigsten Maßstab für Prozessqualität …
Bild: Sales Funnel: Vertriebsunterstützung durch projectfactsBild: Sales Funnel: Vertriebsunterstützung durch projectfacts
Sales Funnel: Vertriebsunterstützung durch projectfacts
… Version von projectfacts wird genau diese Aufgabe durch die Funktion des Sales Funnel (dt. Verkaufstrichter) unterstützt. Das aktuelle Release von projectfacts steht ganz im Zeichen der Vertriebsoptimierung. In der Praxis nimmt die Anzahl der potentiellen Kunden auf dem Weg von der Akquise bis zum Auftrag merklich ab. Vertriebsmitarbeiter stehen häufig vor …
Bild: Mit einer Vertriebsoptimierung einem Umsatzrückgang durch die Wirtschaftskrise begegnenBild: Mit einer Vertriebsoptimierung einem Umsatzrückgang durch die Wirtschaftskrise begegnen
Mit einer Vertriebsoptimierung einem Umsatzrückgang durch die Wirtschaftskrise begegnen
… Kundenterminen um die €60.000 pro Verkäufer pro Jahr Wert sein. Um einem Umsatzeinbruch entgegenzuwirken, suchen die Unternehmen unterschiedliche Strategien zur Vertriebsoptimierung. Die drei wichtigsten Ziele solcher Strategien sind: • möglichst viel Zeit in direkten Kundengesprächen zu verbringen • die Qualität dieser Kundegespräche durch sorgfältiges …
SAP-Outsourcing verbessert die Wettbewerbsfähigkeit
SAP-Outsourcing verbessert die Wettbewerbsfähigkeit
(Karlsruhe, 22.10.2009) Das SAP-Outsourcing hat sich als Instrument zur Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit in der Praxis bewährt. Das zeigt eine Vergleichsuntersuchung der ORGA GmbH zwischen 2004 und 2009. Die Vorteile liegen vor allem in einer besseren Unterstützung der Marktprozesse und der schnelleren Umsetzung von Marktstrategien aufgrund der …
Neue Plattform outsourcing.de: Mehr Durchblick bei IT-Outsourcing und Cloud-Services
Neue Plattform outsourcing.de: Mehr Durchblick bei IT-Outsourcing und Cloud-Services
- Mehr Sicherheit bei Outsourcing-Entscheidungen für Unternehmen aller Größenordnungen - Erste Ausbaustufe mit Experten-Forum und News-Kanal jetzt live; direkte Vermittlung von Services ab Herbst Bergisch Gladbach, 8. Juli 2014 - Wer für sein Unternehmen den richtigen Cloud-Service oder das passende Outsourcing-Angebot sucht, steht künftig nicht mehr …
Sie lesen gerade: Outsourcing als strategisches Instrument zur Vertriebsoptimierung