openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stau als Chance

14.02.201911:18 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Einer aktuellen Statistik zur Folge stehen die Berliner so häufig im Stau wie niemand anderes in der Republik. Die Hauptstädter kommen insgesamt auf circa 154 Staustunden pro Jahr. Was für eine Verschwendung von Lebenszeit, könnte man im ersten Moment meinen. Doch bei einer genaueren Betrachtung kann Stau auch eine Chance sein.



Der Stau zwingt den Menschen zur Langsamkeit, ja teilweise sogar zum Stillstand. Gerade diese Entschleunigung und Stille wird aber von Experten häufig als Quelle der Entlastung und Regeneration genannt. Wenn man im Stress ist, sollte man nicht noch eine Aufgabe übernehmen oder versuchen, alles in noch kürzerer Zeit noch perfekter zu erledigen. Loslassen lautet das Motto der Stressstunden.
Wer im Stau steht hat keine Wahl. Alles Hupen, alles Fluchen, alle schlimmen Gedanken über die Unfähigkeit der hiesigen Stadt- und Verkehrsplaner wird nichts an der Situation ändern. Spirituell veranlagte Menschen sagen: Die rote Ampel ist der Freund des Buddhisten. So gesehen ist der Stau vielleicht die Chance des stressgeplagten Großstädters.

Es ist eine Chance, tief durchzuatmen und durch einen Moment der Achtsamkeit wieder zu sich selbst zu finden. Was redet man sich ein, wenn man im Stau steht? Man muß, man sollte, das darf nicht…Die Stoßstange des Vordermanns spricht eine andere Sprache. „Wenn du ein Problem hast und es nicht willst, hast du zwei.“ Tatsächlich ist der erste Schritt für eine positive Veränderung oft die Akzeptanz des unbefriedigenden Status Quo. Das kann man im Stau lernen. Das Unvermeidliche zunächst annehmen, um im nächsten Schritt das Beste daraus zu machen.

Wer im Stau steht, hat mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Auto. Er muß immerhin nicht in der Kälte auf die S-Bahn warten. Und wenn er unter Zeitdruck steht, dann wartet eventuell ein wichtiger Termin auf ihn. Nicht jeder ist so begehrt, ja vielleicht sogar beliebt. Wer unter Druck steht, hat noch Ziele, Träume, Hoffnungen, könnte man etwas pathetisch sagen. Er ist also – so paradox es klingt – während er im Stau steht auf dem Weg und in Bewegung.
Manchmal hat man das Glück nicht allein im Stau zu stehen. Vielleicht hat man eine Leidensgenossin bei sich. Nun kann man gemeinsam schimpfen. Man hat einen gemeinsamen Gegner. Kaum etwas schweißt Menschen mehr zusammen, als ein äußerer Feind, auf dem man sich einigen konnte. Das Auto ist in diesem Moment auch wie der mysteriöse Raum in dem Stück von Jean Paul Sartre. Hinter geschlossenen Türen. Unter Druck zeigt der Mensch auch sein wahres Gesicht. Alles Böse, aber auch das wunderbar Menschliche, das Erhabene und Hilfreiche, kann sich so zeigen. Bei Sartre zerfleischen sich die Eingeschlossenen psychisch. Sie ertragen nicht die Einsicht, daß sie ihre Lebenschance verspielt haben und nun auf ewig in der Hölle schmoren müssen. Gefangen in einem Zimmer mit einer Handvoll Menschen, die sie verachten.

Kein Stau dauert ewig. Das ist die positive Botschaft. Aber die Zeit, die man eventuell mit einem anderen Menschen in dieser kleinen Gefangenschaft verbringen darf, kann auch eine Chance für die Beziehung sein. Wenn man nicht nur grübelt und flucht, sondern sich vielleicht tröstet, Mut zuspricht und einen Scherz macht, kann die kleine Hölle ein himmlisches Vergnügen sein.

Niemand steht gerne im Stau. Niemand liebt rote Ampeln. Niemand ist gerne gefangen. Durchatmen, akzeptieren und mit sich selbst oder einen anderen Menschen in Dialog zu gehen löst nicht nur den Stress. Es ist eine Chance wirklich frei zu werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1037783
 444

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stau als Chance“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Innere Staerke

Bild: Schnuppernar Easy Stressmanagement am Samstag, 05.03.22, 10 UhrBild: Schnuppernar Easy Stressmanagement am Samstag, 05.03.22, 10 Uhr
Schnuppernar Easy Stressmanagement am Samstag, 05.03.22, 10 Uhr
Ein Schnuppernar ist eine Mischung aus kurzer Informationsveranstaltung und Webinar. Das bedeutet, daß die Information in einem Format geliefert wird, die es den Zuschauern erleichtert, sie gut aufzunehmen, abzuspeichern und im Gedächtnis wiederzufinden. Im Grunde gibt es dafür nur eine wichtige Regel: Emotionen. Was bewegt, das bewegt. Oder anders formuliert: Keine Veränderung ohne Bewegung. In dem Schnuppernar geht es um Stressprävention. Stress kennt fast jeder aus seinem eigenen Leben. Viele haben auch eine individuelle Art und Weise en…
Bild: GrübelwischerBild: Grübelwischer
Grübelwischer
Die alten Griechen wußten es schon: Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper, philosophierten sie. Die Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist werden heute unter dem Begriff Psychosomatik behandelt. Es ist längst bekannt und wird weiter erforscht, wie sich Körper und Geist beeinflussen. Das Gefühl der Sicherheit verbunden mit Ideen einer schönen Zukunft, führt auch zu einer körperlichen Entspannung. Der Blutdruck sinkt und um die Gesichtszüge spielt vielleicht sogar ein Lächeln. Umgekehrt hat es Auswirkungen auf das Denken, wenn man e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mobil in Deutschlands vierter STÄDTE-STAU-CHECK 2014 - Die "Stuttgartisierung" schreitet voranBild: Mobil in Deutschlands vierter STÄDTE-STAU-CHECK 2014 - Die "Stuttgartisierung" schreitet voran
Mobil in Deutschlands vierter STÄDTE-STAU-CHECK 2014 - Die "Stuttgartisierung" schreitet voran
… werten wir nun den TomTom Traffic Index aus und bewerten ihn für die Verkehrspolitik der Städte. Diese scheint immer schlechter zu werden, zumindest lassen die Stauzahlen darauf schließen. Grund dafür sind die nach wie vor zunehmenden Zulassungszahlen, d.h. die steigende Zahl von Verkehrsteilnehmern, aber auch der zunehmend reduzierte Straßenraum für …
Bild: Simon W. Schmeisser jetzt zum Bürgermeister der Gemeinde Ketsch wählen!Bild: Simon W. Schmeisser jetzt zum Bürgermeister der Gemeinde Ketsch wählen!
Simon W. Schmeisser jetzt zum Bürgermeister der Gemeinde Ketsch wählen!
… Gemeindehaushalt mehr hat. Und diese Problematik wird sich noch verschärfen, da der Stau an Investitionen und Erneuerungen stetig anwächst. Die Bevölkerung sollte jetzt ihre Chance nutzen und Simon W. Schmeisser zum Bürgermeister wählen und damit den Aufbruch für die Gemeinde.Langfristige Ziele werden verfolgtFür Simon W. Schmeisser ist die Bürgermeisterwahl …
Bild: Mit Autoinfo.de und ADAC um den Stau herumBild: Mit Autoinfo.de und ADAC um den Stau herum
Mit Autoinfo.de und ADAC um den Stau herum
Düsseldorf - Online-Magazin Autoinfo.de (autoinfo.de) präsentiert ab sofort wöchentlich die ADAC-Stau-Prognose für das jeweils kommende Wochenende - Informationen als Video, Karte und Text verfügbar - Kooperation mit dem ADAC Das neue Online-Magazin Autoinfo.de zu allen Themen rund ums Auto ist seit Juli 2007 unter der Adresse autoinfo.de online. Seit …
Bild: Mobil in Deutschlands dritter STÄDTE-STAU-CHECKBild: Mobil in Deutschlands dritter STÄDTE-STAU-CHECK
Mobil in Deutschlands dritter STÄDTE-STAU-CHECK
Schleppender Verkehr, Stau und verstopfte Straßen sind alltägliche Dinge auf der Straße, mit denen Autofahrer und Pendler unausweichlich zu kämpfen haben. Wir haben uns gefragt, in welchen Städten mutet man Autofahrern besonders viel zu? Wo schafft man Infrastruktur, fördert den Verkehrsfluss und wo betreibt man schikanöse Mängelverwaltung und lässt …
Bild: Stau auf der Autobahn: Was nun?Bild: Stau auf der Autobahn: Was nun?
Stau auf der Autobahn: Was nun?
Im letzten Jahr gab es knapp 860.000 Kilometer Stau allein auf deutschen Autobahnen. Bald sind Sommerferien und mit ihnen beginnt die Hauptreisezeit auf Deutschlands Straßen. Denn unzählige Urlauber starten oft gleichzeitig in die Ferien. Das Ergebnis: kilometerlange Staus, zähfließender Verkehr und nicht selten hitzige Gemüter. Doch wer die wichtigsten …
Bild: Pfingstwochenende: Mit den alljährlichen Staus steigt auch die Unfallgefahr für Auto- und MotorradfahrerBild: Pfingstwochenende: Mit den alljährlichen Staus steigt auch die Unfallgefahr für Auto- und Motorradfahrer
Pfingstwochenende: Mit den alljährlichen Staus steigt auch die Unfallgefahr für Auto- und Motorradfahrer
Übermüdung, Frustmanöver und ein zu geringer Abstand zum Vordermann können selbst bei Stop-and-go-Tempo zu folgenschweren Unfällen führen / Auch bei größeren Staus sollte das Auto zur eigenen Sicherheit nicht verlassen werden / Kfz-Versicherungen zahlen mitunter nicht, warnt das Onlinevergleichsportal TARIFCHECK24 Hamburg / Wentorf, 8. Mai 2013 – Frust …
Bild: Neue Kampagne von Rettungsgasse-JETZT.de übernimmt Perspektive der IgnorantenBild: Neue Kampagne von Rettungsgasse-JETZT.de übernimmt Perspektive der Ignoranten
Neue Kampagne von Rettungsgasse-JETZT.de übernimmt Perspektive der Ignoranten
… diesen die Augen zu öffnen. Im Rahmen der neuen Online-Kampagne „Perspektivenwechsel“ startet die private Initiative Rettungsgasse-JETZT.de eine neue Strategie: Deren Social Media-Posts zeigen Stau-Situationen im Alltag – dies jedoch aus Sicht der „Unwissenden“, welche nicht sofort bei Stau die Rettungsgasse bilden. Erste Varianten werden zu Beginn der …
Bild: Stadtgespräch Rodenkirchen – ein Fehler beim Beschreiten neuer Wege?Bild: Stadtgespräch Rodenkirchen – ein Fehler beim Beschreiten neuer Wege?
Stadtgespräch Rodenkirchen – ein Fehler beim Beschreiten neuer Wege?
… Bürgervorschlag „für einen möglichst frühzeitigen Netzschluss sollte, wegen der verbesserten Anbindung der künftigen Parkstadt-Süd, der Verbindung zum neuen S-Bahn-Südring und der Chance eines Netzschlusses zum Bestandsnetz, auch ohne den Anschluss an die Nord-Süd Stadtbahn (Tunnelblockade durch das eingestürzte Historische Archiv unterhalb des Waidmarkts), …
Bild: Der 7. STÄDTE-STAU-CHECK von Mobil in Deutschland e.V. Weniger Verkehrsfluss: Deutschland verstaut immer mehrBild: Der 7. STÄDTE-STAU-CHECK von Mobil in Deutschland e.V. Weniger Verkehrsfluss: Deutschland verstaut immer mehr
Der 7. STÄDTE-STAU-CHECK von Mobil in Deutschland e.V. Weniger Verkehrsfluss: Deutschland verstaut immer mehr
… meets Praxis. Deutschland ist im Klimafieber. Und trotzdem kaufen die Menschen mehr Autos und sind mehr unterwegs. Die Folge: Deutschland und Deutschlands Städte verstauen zunehmend. Doch anstatt sinnvolle Lösungen anzubieten, wird Mobilität behindert oder gleich zerstört. Besonders spürbar ist dieses Phänomen in den Ballungszentren der Republik. Für …
Bei Stau Rettungsgasse bilden!
Bei Stau Rettungsgasse bilden!
 Liebe Leser,heute möchte ich mit Euch über ein wichtiges Thema sprechen.Ich bin der Meinung, dass es wichtig ist darüber zu schreiben: Es geht darum bei Stau eine Rettungsgasse zu bilden. Es ist immer häufiger davon in den Medien zu lesen das diese leider nicht immer so klappt wie es eigentlich sein müsste. Daher möchte ich gerne einen Artikel darüber …
Sie lesen gerade: Stau als Chance