openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bei Stau Rettungsgasse bilden!

26.08.202116:08 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR)  

Liebe Leser,

heute möchte ich mit Euch über ein wichtiges Thema sprechen.

Ich bin der Meinung, dass es wichtig ist darüber zu schreiben: Es geht darum bei Stau eine Rettungsgasse zu bilden. Es ist immer häufiger davon in den Medien zu lesen das diese leider nicht immer so klappt wie es eigentlich sein müsste. Daher möchte ich gerne einen Artikel darüber schreiben, wie wichtig es ist das bei Stau eine Rettungsgasse für die Einsatzkräfte gebildet wird. Wikipedia bezeichnet es besonders gut und treffend mit folgenden Worten:

Peter Bernbacher

vom Premiumkennzeichen.de - Team

"Rettungsgasse ist in der deutschen Sprache ein stehender Begriff geworden, der in der deutschen Straßenverkehrsordnung amtlich als freie Gasse, in der österreichischen Straßenverkehrsordnung seit 2012 auch als Rettungsgasse bezeichnet wird. Damit ist der von den Verkehrsteilnehmern zu schaffende Fahrweg für Rettungskräfte bei einem Stau oder bei einem Verkehrsfluss in Schrittgeschwindigkeit auf mehrstreifigen Richtungsfahrbahnen gemeint. Sie ist bei jedem Stau in ausreichender Breite – auch für große Feuerwehrfahrzeuge, Bergefahrzeuge oder witterungsbedingt auch für breitere Straßendienstfahrzeuge beispielsweise mit Schneepflug – zu bilden, unabhängig davon, ob sich Rettungskräfte nähern oder nicht. Bei mehr als zwei Fahrstreifen ist (in Deutschland und Österreich) die Rettungsgasse zwischen dem am weitesten links gelegenen und dessen benachbarten Fahrstreifen zu bilden."

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Rettungsgasse

Ich bin deshalb der Meinung man sollte hier ein klares Statement setzen und diesem wichtigen Thema einen WordPress Artikel widmen. Darüberhinaus haben wir uns vom premiumkennzeichen.de Team überlegt spezielle dafür ein Produkt anzubieten welches die Wichtigkeit einer Rettungsgasse nocheinmal verdeutlich und auch ein klares Statement für jeden einzelnen sein kann.

Meine Empfehlung:

Mit dem Kennzeichenhalter ERUSTAR NEON “Rettungsgasse”  zeigst Du den anderen Verkehrsteilnehmer sehr auffällig das an, worauf es bei Stau wirklich geht: Eine Rettungsgasse bilden und damit Platz für die Polizei- und Rettungskräfte machen! Wir unterstützen dies und bieten den Kennzeichenhalter “Rettungsgasse” mit einem Rabatt an!

 

Peter Bernbacher

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1216170
 590

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bei Stau Rettungsgasse bilden!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Premiumkennzeichen.de

KFZ Kennzeichen online bestellen?
KFZ Kennzeichen online bestellen?
KFZ Kennzeichen online bestellen? *   *   *   *   *   Peter Bernbacher vom Premiumkennzeichen.de - Team Ist es sinnvoll sein KFZ-Kennzeichen online zu bestellen? Heute beschäftigen wir uns mit der Frage ob es sinnvoll ist sein KFZ-Kennzeichen online zu bestellen. Doch wer könnte dies besser und unabhängiger beantworten wie einer unserer Kunden.   Gerhard, 51 Jahre aus NRW hat uns freundlicherweise einen kleinen Erfahrungsbericht zur Verfügung gestellt:   Hallo liebes Premiumkennzeichen.de TEAM, Hallo Peter, gerne beantworte i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Kampagne von Rettungsgasse-JETZT.de übernimmt Perspektive der IgnorantenBild: Neue Kampagne von Rettungsgasse-JETZT.de übernimmt Perspektive der Ignoranten
Neue Kampagne von Rettungsgasse-JETZT.de übernimmt Perspektive der Ignoranten
Frankfurt am Main, 22.06.2018 Neue Kampagne übernimmt Perspektive der Rettungsgassen-Muffel, um diesen die Augen zu öffnen. Im Rahmen der neuen Online-Kampagne „Perspektivenwechsel“ startet die private Initiative Rettungsgasse-JETZT.de eine neue Strategie: Deren Social Media-Posts zeigen Stau-Situationen im Alltag – dies jedoch aus Sicht der „Unwissenden“, …
Bild: Urlaubsstau - was darf ich und was nicht?Bild: Urlaubsstau - was darf ich und was nicht?
Urlaubsstau - was darf ich und was nicht?
… Stauende auffahrenden LKWs gibt es gerade in letzter Zeit zuhauf. Befindet man sich auf einer zwei- oder dreispurigen Autobahn? Das ist entscheidend für die Bildung der Rettungsgasse. Bei einer zweispurigen Autobahn bleiben ja nicht viele Alternativen - Rettungsfahrzeuge müssen in der Mitte der beiden Spuren hindurchpassen. Fährt man jedoch auf einer …
Schlau im Stau
Schlau im Stau
… Sie umgehend die Warnblinkanlage einschalten. Dadurch warnen Sie die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer und geben Ihnen ein Zeichen, dass sie besonders achtsam fahren müssen.Rettungsgasse gewähren: Staus werden auch durch Unfälle verursacht und umgekehrt passieren Unfälle auch während eines Staus. Damit Polizei und Rettungskräfte die Unfallstelle schnellstmöglich …
Bild: „Projekt First Responder Rettungsgasse©“Bild: „Projekt First Responder Rettungsgasse©“
„Projekt First Responder Rettungsgasse©“
„Projekt First Responder Rettungsgasse©“ Projekt First Responder ist ein speziell ausgestattetes Fahrzeug zur Absicherung einer Gefahrenstelle und zur Aufforderung die Rettungsgasse zu bilden! Dieses Fahrzeug hat mehrere Aufgaben:Verkehrsteilnehmer vor einem Stauende zu warnen.Diese zu Bildung der Rettungsgasse zu zwingen.Die Rettungsgasse offen zuhalten …
Bild: Die wichtigsten Fakten zur RettungsgasseBild: Die wichtigsten Fakten zur Rettungsgasse
Die wichtigsten Fakten zur Rettungsgasse
… den Urlaub kann es schnell passieren: Die Autos vor einem werden langsamer, der Verkehr stockt und es kommt zum Stau. Spätestens jetzt ist die Bildung einer Rettungsgasse Pflicht. Doch wie funktioniert das noch mal? Nach links oder nach rechts ausweichen? A.T.U-Experte Christopher Lang klärt auf und erläutert, welche Strafen bei falschem Verhalten im …
Bild: Verkehrsunfall im GrasbergtunnelBild: Verkehrsunfall im Grasbergtunnel
Verkehrsunfall im Grasbergtunnel
… Pannenstreifen. Die Feuerwehr musste sich dabei mühsam durch den Stau kämpfen.Feuerwehrmitglieder gingen zu Fuß und wiesen die Autofahrer an eine so genannte Rettungsgasse zu bilden. Die seit vielen Jahren in anderen europäischen Ländern erfolgreich – teilweise sogar gesetzlich vorgeschriebene Rettungsgasse ist in Österreich noch unbekannt. In Österreich …
Bild: Stau auf der Autobahn: Was nun?Bild: Stau auf der Autobahn: Was nun?
Stau auf der Autobahn: Was nun?
… als am Wochenende. Auch bei der Wahl der Route können Urlauber einige Vorbereitungen treffen, indem sie sich über aktuelle Stauprognosen informieren und mögliche Ausweichrouten einplanen.Rettungsgasse bilden – sofort!Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass das Bilden einer Rettungsgasse Pflicht ist, sobald der Verkehr ins Stocken gerät. Wer erst bei …
Bild: Verhalten im Stau und Bilden einer RettungsgasseBild: Verhalten im Stau und Bilden einer Rettungsgasse
Verhalten im Stau und Bilden einer Rettungsgasse
… ausgeschaltet werden. Beachten Sie, dass das Aussteigen aus dem Auto auf der Autobahn ausser an den dafür vorgesehenen Stellen wie Raststätten eigentlich verboten ist.Rettungsgasse Ist der Stau durch einen Unfall entstanden, gilt es, sich so zu verhalten, dass Rettungskräfte so schnell wie möglich zur Unfallstelle vorrücken können. Laut Strassenverkehrsgesetz …
Bild: Befahren von Rettungsgassen muss als kriminelles Unrecht geahndet werdenBild: Befahren von Rettungsgassen muss als kriminelles Unrecht geahndet werden
Befahren von Rettungsgassen muss als kriminelles Unrecht geahndet werden
Achtung – Lebensgefahr!Rettungsgassen müssen frei bleiben (Münster/Düsseldorf) – Es häufen sich die Meldungen, dass Rettungsfahrzeuge durch völlig verantwortungslose Fahrer behindert werden. Diese nutzen die Rettungsgasse auf der der Autobahn als „Schnellweg“ durch den Stau bei einem Unfall, und gefährden dadurch das Leben und die Gesundheit der Verletzten. Der …
Bild: Neue Verkehrsregeln in der Schweiz ab 2021Bild: Neue Verkehrsregeln in der Schweiz ab 2021
Neue Verkehrsregeln in der Schweiz ab 2021
… lassen. Einschwenkende Fahrzeuge dürfen hierbei jedoch keine Lücke erzwingen. Dieses Prinzip, das übrigens auch bei Autobahneinfahrten gilt, dient dazu, den Verkehr flüssiger zu machen.RETTUNGSGASSE Bei Kolonnenverkehr und bei Staus muss in der Mitte der Fahrbahn eine Rettungsgasse gebildet werden, damit Fahrzeugen, die mit Blaulicht unterwegs sind, der …
Sie lesen gerade: Bei Stau Rettungsgasse bilden!