openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schlau im Stau

20.02.201313:51 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Berlin, 20. Februar 2013: Verkehrsstaus sind eine besondere Verkehrssituation, die spezielle Fragen für die Betroffenen aufwirft. Wie sollen sich Verkehrsteilnehmer beim Auffahren auf ein Stauende verhalten? Was sollen sie beachten, wenn sie im Stau stehen? Wie können sie gelassen bleiben und das durch Stress und Hektik erhöhtes Unfallrisiko vermeiden? Die Deutsche Verkehrswacht gibt Antworten und Tipps:



Aufmerksam bleiben: Die meisten Staus werden durch Hinweisschilder oder im Radio angekündigt. Reduzieren Sie im Falle einer Stauwarnung Ihre Geschwindigkeit und achten Sie auf den notwendigen Sicherheitsabstand zum Vordermann. Das Stauende kann auch versteckt hinter einer Kurve liegen – hier ist besondere Vorsicht geboten.

Notbremsungen vermeiden: Bremsen Sie unbedingt rechtzeitig, damit Sie nicht in eine gefährliche Situation kommen und eine Notbremsung durchführen müssen. Wenn eine Notbremsung nicht vermeidbar ist: Zögern Sie nicht und treten Sie entschlossen aufs Bremspedal!

Warnblinkanlage einschalten: Beim Auffahren auf ein Stauende sollten Sie umgehend die Warnblinkanlage einschalten. Dadurch warnen Sie die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer und geben Ihnen ein Zeichen, dass sie besonders achtsam fahren müssen.

Rettungsgasse gewähren: Staus werden auch durch Unfälle verursacht und umgekehrt passieren Unfälle auch während eines Staus. Damit Polizei und Rettungskräfte die Unfallstelle schnellstmöglich erreichen können, müssen Sie nach StVO § 11 in der Mitte der Fahrbahn eine freie Gasse bilden: „Stockt der Verkehr auf Autobahnen und Außerortsstraßen mit mindestens zwei Fahrstreifen für eine Richtung, so müssen Fahrzeuge für die Durchfahrt von Polizei- und Hilfsfahrzeugen in der Mitte der Richtungsfahrbahn, bei Fahrbahnen mit drei Fahrstreifen für eine Richtung zwischen dem linken und dem mittleren Fahrstreifen eine freie Gasse bilden.“

Eine Rettungsgasse kann Leben retten. Den Weg erst dann frei zu machen, wenn Rettungsfahrzeuge sich nähern, kann lebensrettende Minuten kosten und das Leben von Unfallopfern gefährden – handeln Sie daher vorausschauend und nicht erst unter Druck!

Standspur frei halten: Immer wieder passieren Unfälle, wenn Fahrzeugführer den Standstreifen unvorsichtig benutzen, um die nächste Ausfahrt zu erreichen. Auch dabei kann es zu Behinderung der Notfalldienste kommen.

Informiert bleiben: Schalten Sie das Autoradio ein. Radiosender liefern regelmäßig wichtige Verkehrsinformationen. Diese helfen Ihnen die Lage realistisch einzuschätzen und geben Hinweise, wie Sie die Zeit im Stau verkürzen können.

Musik zum Entspannen: Hören Sie Musik, die Sie entspannt, statt solche, die Ihre Nerven zusätzlich reizt. Dadurch wird die Zeit im Stau erträglicher.

Vorausschauend planen: Mit wichtigen beruflichen Terminen im Rücken steigt die Anspannung, wenn Sie im Stau stehen. Planen Sie daher gerade vor langen Fahrten genug Zeitpuffer ein, damit Sie hinterm Steuer nicht in Stress geraten. Und wenn Sie es doch erwischt und Sie im Stau stecken bleiben, geben Sie es Ihrem Gesprächspartner rechtzeitig bekannt; für eine kleine Verspätung, die rechtzeitig bekannt wird, hat jeder Verständnis.

Weitere Informationen:

www.deutsche-verkehrswacht.de
www.facebook.com/DeutscheVerkehrswacht
www.twitter.com/DtVerkehrswacht

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 699701
 961

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schlau im Stau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Verkehrswacht e.V.

Pedelecs: Fahrräder mit Zukunft
Pedelecs: Fahrräder mit Zukunft
Berlin, 8. Mai 2013: Über 1,3 Millionen E-Bikes und Pedelecs prägen mittlerweile das Straßenbild in Deutschland, Tendenz steigend. Laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) wurden allein im letzten Jahr etwa 380.000 Elektrofahrräder verkauft, wobei es sich bei rund 95 Prozent um Pedelecs mit maximal 250 Watt Motorleistung handelt. Technische und fahrdynamische Eigenschaften der Pedelecs eröffnen nicht nur neue Wege der Mobilität, sondern stellen Verkehrsteilnehmer, Straßeninfrastruktur und Technik vor neuen Herausforderungen. Da Pedelecs weniger …
Zeit für besseres Wetter – Zeit für Sommerreifen
Zeit für besseres Wetter – Zeit für Sommerreifen
Berlin, 8. April 2013: Von Ostern bis Oktober, so die Faustregel, fahren Autos mit Sommerreifen. Dieses Jahr hat der österliche Reifenwechsel nicht geklappt; Eis, Schnee und Bodenfrost haben dafür gesorgt, dass fast überall in Deutschland Winterreifen nötig waren. Jetzt endlich ist es soweit: Der Countdown für den Frühling läuft, die Sommerreifenzeit bricht an. Bevor die Sommerreifen des vergangenen Jahrs wieder aufgezogen werden, müssen sie auf Beschädigungen und Profiltiefe überprüft werden. Im Zweifel muss ein neuer Satz Reifen her – mit …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Verändere Deine Stadt“: Schule für junge Flüchtlinge sucht Räume für WohngruppenBild: „Verändere Deine Stadt“: Schule für junge Flüchtlinge sucht Räume für Wohngruppen
„Verändere Deine Stadt“: Schule für junge Flüchtlinge sucht Räume für Wohngruppen
Münchner SchlaU-Schule sucht dringend Unterkünfte für Wohngruppen junger Flüchtlinge / Initiative „Verändere Deine Stadt“ von immowelt.de hilft bei der Suche / Die Sozialraum-Plattform bietet virtuellen Treffpunkt für bedürftige Familien, Vereine oder soziale Initiativen und Münchner mit Herz Nürnberg, 11. Dezember 2013. Wer in München bezahlbare Räume …
Stau als Chance
Stau als Chance
Einer aktuellen Statistik zur Folge stehen die Berliner so häufig im Stau wie niemand anderes in der Republik. Die Hauptstädter kommen insgesamt auf circa 154 Staustunden pro Jahr. Was für eine Verschwendung von Lebenszeit, könnte man im ersten Moment meinen. Doch bei einer genaueren Betrachtung kann Stau auch eine Chance sein. Der Stau zwingt den Menschen …
Bild: Urlaubs-Infos per SMSBild: Urlaubs-Infos per SMS
Urlaubs-Infos per SMS
… Umfrage der GfK ging der Umsatz hierbei 2008 im Vergleich zum Vorjahr um 13,9 Prozent zurück. Wer unterwegs trotzdem informiert bleiben möchte, kann sich kostengünstig bei hiogi schlau machen. Eine Frage an die 44044 per SMS kostet den Normaltarif, die Antwort kommt gratis. Übrigens hilft der hiogi-Service auch, wenn der Urlaub über Deutschlands Grenzen …
Bild: Auf den Punkt gebracht: Klaus Schlau kann esBild: Auf den Punkt gebracht: Klaus Schlau kann es
Auf den Punkt gebracht: Klaus Schlau kann es
Informationen jederzeit gerecht verteilen, das ist eine grosse Herausforderung. Das Unternehmen crazyALEX.de GmbH erweitert daher seine Dienstleistungen um den virtuellen Mitarbeiter „Klaus Schlau“. Wehr / Baden, 02.09.2010. Klaus Schlau ist der neue Mitarbeiter im Bereich Kommunikation bei crazyALEX.de. Sein Name ist dabei Programm: Schlau wie eh und …
Bild: Studienkreis und AURELIUS spendieren BildungBild: Studienkreis und AURELIUS spendieren Bildung
Studienkreis und AURELIUS spendieren Bildung
Nachhilfestunden für SchlaU-Schüler – Individuelle Förderung für bessere Zukunftschancen Das Nachhilfeinstitut Studienkreis unterstützt ab sofort die SchlaU-Schule – eine staatlich anerkannte Schule für junge Flüchtlinge in München. Zur Vorbereitung auf die Mittlere Reife-Prüfung im Mai 2015 wird die Abschlussklasse der SchlaU-Schule vom Studienkreis …
Bildungsministerin Prien drückt sich um die Frage der Verfassungsmäßigkeit von SCHLAU-Workshops weiter herum
Bildungsministerin Prien drückt sich um die Frage der Verfassungsmäßigkeit von SCHLAU-Workshops weiter herum
Dr. Frank Brodehl zu den „Handlungsleitlinien“ des Bildungsministeriums für SCHLAU-Workshops: „Ministerin Prien drückt sich um die Frage der Recht- und Gesetzmäßigkeit von SCHLAU-Workshops weiter herum“ Kiel, 4. Mai 2018 Das Kieler Bildungsministerium hat heute „Handlungsleitlinien“ veröffentlicht, die offiziell klarstellen sollen, „unter welchen …
Bild: Kompakt und unterhaltsam: Die magnetischen Reisespiele von SmartGames für unterwegsBild: Kompakt und unterhaltsam: Die magnetischen Reisespiele von SmartGames für unterwegs
Kompakt und unterhaltsam: Die magnetischen Reisespiele von SmartGames für unterwegs
… Sie bringen nicht nur jede Menge Knobelspaß für unterwegs sondern trainieren gleichzeitig das Gedächtnis und logisches Denken. In je 48 Aufgaben meistern schlaue Köpfe immer wieder neue Herausforderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen. Besonders praktisch: Sowohl das Spielbrett als auch die Puzzleteile sind magnetisch. So geht nichts verloren. „Mama, …
Bild: Mit Autoinfo.de und ADAC um den Stau herumBild: Mit Autoinfo.de und ADAC um den Stau herum
Mit Autoinfo.de und ADAC um den Stau herum
Düsseldorf - Online-Magazin Autoinfo.de (autoinfo.de) präsentiert ab sofort wöchentlich die ADAC-Stau-Prognose für das jeweils kommende Wochenende - Informationen als Video, Karte und Text verfügbar - Kooperation mit dem ADAC Das neue Online-Magazin Autoinfo.de zu allen Themen rund ums Auto ist seit Juli 2007 unter der Adresse autoinfo.de online. Seit …
Bild: Mobil in Deutschlands dritter STÄDTE-STAU-CHECKBild: Mobil in Deutschlands dritter STÄDTE-STAU-CHECK
Mobil in Deutschlands dritter STÄDTE-STAU-CHECK
Schleppender Verkehr, Stau und verstopfte Straßen sind alltägliche Dinge auf der Straße, mit denen Autofahrer und Pendler unausweichlich zu kämpfen haben. Wir haben uns gefragt, in welchen Städten mutet man Autofahrern besonders viel zu? Wo schafft man Infrastruktur, fördert den Verkehrsfluss und wo betreibt man schikanöse Mängelverwaltung und lässt …
Bild: Stau auf der Autobahn: Was nun?Bild: Stau auf der Autobahn: Was nun?
Stau auf der Autobahn: Was nun?
Im letzten Jahr gab es knapp 860.000 Kilometer Stau allein auf deutschen Autobahnen. Bald sind Sommerferien und mit ihnen beginnt die Hauptreisezeit auf Deutschlands Straßen. Denn unzählige Urlauber starten oft gleichzeitig in die Ferien. Das Ergebnis: kilometerlange Staus, zähfließender Verkehr und nicht selten hitzige Gemüter. Doch wer die wichtigsten …
Sie lesen gerade: Schlau im Stau