openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pedelecs: Fahrräder mit Zukunft

08.05.201316:24 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Berlin, 8. Mai 2013: Über 1,3 Millionen E-Bikes und Pedelecs prägen mittlerweile das Straßenbild in Deutschland, Tendenz steigend. Laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) wurden allein im letzten Jahr etwa 380.000 Elektrofahrräder verkauft, wobei es sich bei rund 95 Prozent um Pedelecs mit maximal 250 Watt Motorleistung handelt. Technische und fahrdynamische Eigenschaften der Pedelecs eröffnen nicht nur neue Wege der Mobilität, sondern stellen Verkehrsteilnehmer, Straßeninfrastruktur und Technik vor neuen Herausforderungen.



Da Pedelecs weniger Kraftaufwand als gängige Fahrräder erfordern, sind sie für viele ältere Menschen interessant. Sie können damit per Fahrrad Distanzen zurücklegen, die sie mit Fahrrädern ohne Elektroantrieb nicht mehr überbrücken können. Doch insbesondere in Städten entdecken auch immer mehr jüngere Alltagsradler das Pedelec als Alternative, wie die Verkaufsstatistiken zeigen. Selbst für urbane Wirtschaftszweige können Pedelecs interessant werden, insbesondere für Fahrradkuriere und Botendienste.

Auch für den Radtourismus erschließen sich neue Möglichkeiten. In vielen Urlaubsregionen gibt es bereits Pedelec-Ausleihstationen, zur Freude von Touristen, die manche Strecken mit einem normalen Fahrrad nicht zurücklegen könnten – zu steil, zu weit, zu anstrengend – Freizeitradler auf dem Pedelec kennen solche Strecken nicht.

Mit Pedelecs können Radfahrer nicht nur Distanzen steigern, sondern sie erreichen auch höhere Durchschnitts- und Höchstgeschwindigkeiten (bis 25 km/h). Da aber Pedelecs auf den ersten Blick von Fahrrädern kaum zu unterscheiden sind, werden sie von anderen Verkehrsteilnehmern als „langsames Fahrzeug“ assoziiert. Durch die Unterschätzung ihrer Geschwindigkeit kann es zu brenzligen Verkehrssituationen kommen, wenn die Handhabung nicht beherrscht wird.

Doch nicht nur menschliches Können ist gefragt. Damit sichere Überholvorgänge möglich bleiben, sind ausreichend breite Radwege mit rutschfestem Belag wichtig. Umlaufsperren können leicht zu gefährlichen Hindernissen werden, ebenso Absperrpfosten und andere bauliche Maßnahmen, die eigentlich der Unfallverhütung dienen sollen. Radverkehrsplaner werden dies zukünftig in Rechnung stellen und die Radverkehrsinfrastruktur an die neuen Entwicklungen anpassen müssen.

Besondere Anforderungen werden an die Konstruktion von Pedelecs, insbesondere hinsichtlich der Stabilität, gestellt. Die höheren Belastungen und Einsatzbedingungen, etwa durch schnellere Anfahrtsgeschwindigkeiten, ein höheres Gewicht und längere Bremswege, erfordern bei Pedelecs eigenständige technische Lösungen. Hier sind die Entwickler und Hersteller gefragt, gute Lösungen zu finden und entsprechend hochwertige Materialien zu verwenden, ebenso wie die Verbraucher, beim Kauf auf die Qualität von Sicherheitselementen zu achten.

Weitere Informationen:

www.deutsche-verkehrswacht.de
www.facebook.com/DeutscheVerkehrswacht
www.youtube.com/RiskierNichts
www.twitter.com/DtVerkehrswacht

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 718422
 617

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pedelecs: Fahrräder mit Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Verkehrswacht e.V.

Zeit für besseres Wetter – Zeit für Sommerreifen
Zeit für besseres Wetter – Zeit für Sommerreifen
Berlin, 8. April 2013: Von Ostern bis Oktober, so die Faustregel, fahren Autos mit Sommerreifen. Dieses Jahr hat der österliche Reifenwechsel nicht geklappt; Eis, Schnee und Bodenfrost haben dafür gesorgt, dass fast überall in Deutschland Winterreifen nötig waren. Jetzt endlich ist es soweit: Der Countdown für den Frühling läuft, die Sommerreifenzeit bricht an. Bevor die Sommerreifen des vergangenen Jahrs wieder aufgezogen werden, müssen sie auf Beschädigungen und Profiltiefe überprüft werden. Im Zweifel muss ein neuer Satz Reifen her – mit …
Verkehrssicher und voll im Trend: Ich trag´ Helm
Verkehrssicher und voll im Trend: Ich trag´ Helm
Zum Start der neuen Radsaison führt die Deutsche Verkehrswacht (DVW) die bundesweite Aktion „Ich trag´ Helm“ fort, mit der sie für das freiwillige Tragen von Fahrradhelmen wirbt. Um modebewusste Radfahrerinnen und Radfahrer für das Helmtragen zu begeistern, setzt die DVW aktuell die Akzente auf das Thema „Mode und Fahrradhelm“. Als prominenten Paten für die Aktion konnte die DVW den Modedesigner Guido Maria Kretschmer gewinnen. Er zeigte sich von der Idee begeistert, Fahrradhelme mit Mode-Outfits zu kombinieren und nahm die künstlerische Her…

Das könnte Sie auch interessieren:

Elektrofahrräder: Pedelecs und E-Bikes im Vergleich
Elektrofahrräder: Pedelecs und E-Bikes im Vergleich
(ddp direct) Fahrräder gehören zu den umweltfreundlichsten und gesündesten Fortbewegungsmitteln. Auch Elektro-Fahrräder können sich diese Attribute auf die Fahne schreiben. Pünktlich zum Europäischen Tag des Fahrrads am 3.6.2012 bietet das unabhängige Verbraucherportal energietarife.com alle wichtigen Informationen rund um E-Bikes & Co. Die Bezeichnungen …
Bild: Hermes Hansecontrol ist akkreditierte GS-Zulassungsstelle für PedelecsBild: Hermes Hansecontrol ist akkreditierte GS-Zulassungsstelle für Pedelecs
Hermes Hansecontrol ist akkreditierte GS-Zulassungsstelle für Pedelecs
Hamburg, 01. Juli 2013 – Pedelecs (Pedal Electric Cycles) erfreuen sich auf deutschen Straßen immer größerer Beliebtheit. Zugleich stellen die Fahrräder mit der eingebauten Trethilfe hohe Anforderungen an die Qualitätsprüfung. Darauf ist Hermes Hansecontrol eingestellt: Das Hamburger Prüfinstitut ist eines der ersten akkreditierten Prüflabore sowie GS-Zulassungsstelle …
Sicher unterwegs mit Pedelec und E-Bike
Sicher unterwegs mit Pedelec und E-Bike
… Geschwindigkeiten erreichen können. Nutzer sollten vor Gebrauch daher die Versicherungspflicht für ihr Elektrofahrrad überprüfen. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Pedelecs: Kleinere Elektrofahrräder erreichen maximal 25 Stundenkilometer und werden auch „Pedelec 25“ genannt. Daneben gibt es die schnellere Klasse von Pedelecs zu der S-Pedelecs sowie …
Pedelecs und E-Bikes
Pedelecs und E-Bikes
Bergauf, bergab im gleichen Tempo und bei Gegenwind nicht langsamer werden, das ist wohl der Traum aller Radfahrer. Fahrräder mit elektrischer Unterstützung, sogenannte Pedelecs (Kunstwort für Pedal Electric Cycle) und E-Bikes, machen es möglich. Kein Wunder also, dass sie immer beliebter werden und längst ihr „Rentnerfahrrad-Image“ abgelegt haben. Auch …
Bild: Leichte E-Bikes mit voller Systemintegration der Akku und AntriebskomponentenBild: Leichte E-Bikes mit voller Systemintegration der Akku und Antriebskomponenten
Leichte E-Bikes mit voller Systemintegration der Akku und Antriebskomponenten
… Fahreigenschaften, welche leidenschaftliche Radfahrer mit sportlichem Backround begeistern! Bei Remsdale werden keine Kompromisse eingegangen. Der Gründer der Marke Remsdale hat erkannt, welches Potenzial elektrounterstützte Fahrräder in Zukunft haben. Jeder der einmal auf einem E-Bike saß, steigt meistens mit großer Begeisterung wieder ab. Grund dafür ist die zuvor …
Bild: Trendbikes Pedelecs - Neues Hansecontrol-Cert Prüfsiegel sorgt für mehr SicherheitBild: Trendbikes Pedelecs - Neues Hansecontrol-Cert Prüfsiegel sorgt für mehr Sicherheit
Trendbikes Pedelecs - Neues Hansecontrol-Cert Prüfsiegel sorgt für mehr Sicherheit
Hamburg, 4. August 2009 – Pedelecs werden in Deutschland immer beliebter. Immer mehr Menschen, die sich für die schweißtreibende Fortbewegung mit herkömmlichen Fahrrädern nicht recht begeistern können, entdecken stattdessen die Fahrräder mit eingebauter Trethilfe durch einen Elektromotor. Doch mit zunehmender Akzeptanz der Pedelecs werden immer mehr …
Bild: Pedelecs von ave auf der "C-B-R – Freizeit und Reisen" - Fahrspaß auf dem Testparcours des ADFCBild: Pedelecs von ave auf der "C-B-R – Freizeit und Reisen" - Fahrspaß auf dem Testparcours des ADFC
Pedelecs von ave auf der "C-B-R – Freizeit und Reisen" - Fahrspaß auf dem Testparcours des ADFC
Fahrräder mit Elektromotor sind auf dem besten Weg zum Lifestyle-Produkt München. - "Pedelecs sind ein Thema, das Interesse ist riesig." Das ist für Sandro Antoniol von der deVELOpment engineering GmbH (Oberpframmern) die Haupterkenntnis der gerade zu Ende gegangenen Messe "C-B-R – Freizeit und Reisen" in München. Diese hatte nämlich das "Trendthema …
Bild: S-Pedelecs: e-motion e-Bike Experte im Gespräch mit SAT.1 FrühstücksfernsehenBild: S-Pedelecs: e-motion e-Bike Experte im Gespräch mit SAT.1 Frühstücksfernsehen
S-Pedelecs: e-motion e-Bike Experte im Gespräch mit SAT.1 Frühstücksfernsehen
… zu hoch ist, kann man auch einfach seinem Arbeitgeber vorschlagen, das e-Bike zu leasen und als Dienstwagen zur Verfügung zu stellen. Die 1%-Regelung gilt nämlich auch für Fahrräder und e-Bikes.“ Sollten auch Sie noch Fragen rund um das Thema S-Pedelec haben, dann kommen Sie doch in den nächstgelegenen e-motion e-Bike Shop. Dort können Sie auch gerne …
Megatrend Pedelecs: Absatzzahlen steigen stetig - passgenauer Versicherungsschutz ist gefragt
Megatrend Pedelecs: Absatzzahlen steigen stetig - passgenauer Versicherungsschutz ist gefragt
… 50+, welche nach Informationen vom ZIV noch immer die Hauptkäufergruppe darstellt, E-Bikes/Pedelecs verwendet. Vermehrt findet auch die jüngere Generation Gefallen an diesen Fahrrädern – beispielsweise als Freizeitrad im Urlaub oder als Sportgerät. Die Ursachen für die allgemein wachsende Beliebtheit sind vielfältig: Zum einen sind Anschaffungspreis …
Bild: Pedelec oder E-Bike? Auf jeden Fall trendyBild: Pedelec oder E-Bike? Auf jeden Fall trendy
Pedelec oder E-Bike? Auf jeden Fall trendy
Früher hießen Fahrräder mit Hilfsmotor schlicht Mofa, später dann Leichtmofa. Sie waren nicht gerade mit dem besten Ruf behaftet und beinahe ausschließlich Senioren die dankbarsten Abnehmer. Das Velosolex und die Hercules Saxonette sind seit Jahrzehnten Vorreiter in dem Segment der Fahrräder mit Verbrennungsmotor. Doch einiges hat sich in den letzten …
Sie lesen gerade: Pedelecs: Fahrräder mit Zukunft