openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pedelecs und E-Bikes

02.10.201815:11 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Bergauf, bergab im gleichen Tempo und bei Gegenwind nicht langsamer werden, das ist wohl der Traum aller Radfahrer. Fahrräder mit elektrischer Unterstützung, sogenannte Pedelecs (Kunstwort für Pedal Electric Cycle) und E-Bikes, machen es möglich. Kein Wunder also, dass sie immer beliebter werden und längst ihr „Rentnerfahrrad-Image“ abgelegt haben. Auch bei Eltern, die ihre Kleinen im Kinderanhänger zur Radtour mitnehmen wollen und bei sportlichen Fahrern finden sie reißenden Absatz. 2015 wurden laut Zweirad-Industrie-Verband schon rund 535.000 verkauft, Tendenz steigend. Nur, wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Pedelecs, S-Pedelecs und E-Bikes? Und wie werden die motorisierten Fahrräder versichert? Wir fragten Andreas Richter-Kaaden, örtlicher Experte des Continentale Versicherungsverbundes.



Herr Richter-Kaaden, müssen Elektofahrräder versichert werden?
Andreas Richter-Kaaden: Für die langsameren Pedelecs, bei denen man selbst in die Pedale treten muss und auch trotz Zusatzmotor maximal 25 Stundenkilometer schnell wird, gibt es keine Pflichtversicherung. Sie gelten rein rechtlich noch als Fahrrad. Bei den schnelleren S-Pedelecs (ebenfalls mit Tretunterstützung, der Motor wird aber bei 45 Stundenkilometer abgeschaltet) und den E-Bikes, die auch ohne Körperkraft fahren, hat man keine Wahl: Sie gelten wie ein Mofa als Kfz und brauchen ein Mopedschild. Damit besteht für sie mindestens Versicherungsschutz in der Kfz-Haftpflicht. Bei der Continentale kann jede Art von Pedelec und E-Bike versichert werden.

Was kostet solch eine Versicherung?
Andreas Richter-Kaaden: Der Preis für eine normale Haftpflichtversicherung liegt bei der Continentale zurzeit bei 69,90 Euro im Jahr. Wer darüber hinaus Diebstahlschutz wünscht, kann eine Teilkaskoversicherung mit und ohne Selbstbeteiligung abschließen.

Und Kunden, die ein langsameres Pedelec haben?
Andreas Richter-Kaaden: Wie beim normalen Fahrrad kann es über die private Hausratversicherung gegen Diebstahl versichert werden, Unfälle und deren finanzielle Folgen werden über die private Haftpflichtversicherung abgedeckt. Wichtig ist, vorhandene Verträge genau zu prüfen. Wer sich ein Pedelec kauft und einen beispielsweise sehr alten Vertrag hat, muss gegebenenfalls nachrüsten. Denn nicht selten sind in den Haftpflicht-Bedingungen Elektrofahrräder noch nicht aufgeführt, Unfälle mit diesen also nicht eingeschlossen. Und das kann im schlimmsten Falle teuer werden. Bei der Continentale sind Schäden in der Privathaftpflichtversicherung automatisch mitversichert.

Elektrofahrräder sind teuer und somit ein beliebtes Objekt für Diebe. Wie kann man sich finanziell absichern?
Andreas Richter-Kaaden: Indem man sie gegen Diebstahl versichert. Wie bei normalen Fahrrädern kann man das am besten und einfachsten über die Fahrrad-Zusatzversicherung, die im Rahmen der Hausratversicherung angeboten wird. Bei der Continentale können so Pedelecs bis zu einer Summe von 5.000 Euro je Fahrrad mitversichert werden.

Weitere Informationen zur rund um das Thema gibt es bei der Continentale-Agentur Andreas Richter-Kaaden, Tel. 030/63221127.

www.richter-kaaden.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1020869
 424

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pedelecs und E-Bikes“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Continentale Versicherung Andreas Richter-Kaaden

Rente Invest Garant
Rente Invest Garant
Fonds-Rente mit Garantie: Eine Entscheidung – alles drin Wer ein Leben lang Ausgaben hat, braucht ein Leben lang Einkommen. Viele wünschen sich eine sichere, lebenslange Rente, möchten aber auch ganz entspannt von der Wertentwicklung von Fonds profitieren. Dabei schließt das eine das andere nicht aus. „Eine Fonds-Rente mit Garantie erfordert keine Entweder-oder-Entscheidung“, so Andreas Richter-Kaaden , örtlicher Experte des Continentale Versicherungsverbundes. „Sie verbindet die Renditechancen einer Fondsanlage optimal mit der Sicherheit ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hochwertige Pedelecs "Made in Oberschwaben": Flitzbike vereint E-Mobilität mit Regionalität & HandarbeitBild: Hochwertige Pedelecs "Made in Oberschwaben": Flitzbike vereint E-Mobilität mit Regionalität & Handarbeit
Hochwertige Pedelecs "Made in Oberschwaben": Flitzbike vereint E-Mobilität mit Regionalität & Handarbeit
… hat sich dieser Trend im vergangenen Jahr weiter gefestigt. Wurden 2011 noch 330.000 E-Bikes in Deutschland verkauft, stieg die Zahl binnen Jahresfrist in 2012 auf 380.000 Pedelecs an. Das ist ein Anstieg von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit insgesamt 1,3 Millionen E-Bikes auf deutschen Straßen gilt die Bundesrepublik als der führende europäische …
Bild: Innovationen in der Radbranche: Wie sich der Schutz für E-Bikes und Pedelecs anpassen mussBild: Innovationen in der Radbranche: Wie sich der Schutz für E-Bikes und Pedelecs anpassen muss
Innovationen in der Radbranche: Wie sich der Schutz für E-Bikes und Pedelecs anpassen muss
Die Ammerländer Versicherung optimiert ihre private Fahrrad-Vollkaskoversicherung. Die Änderungen gelten für privat genutzte Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs. Mit den Anpassungen trägt die Ammerländer Versicherung Entwicklungen in der Rad-Szene Rechnung. Branche auf dem Sprung „Die Vorliebe der Deutschen zum Fahrrad ist längst keine Nische mehr. Es entwickelt …
Megatrend Pedelecs: Absatzzahlen steigen stetig - passgenauer Versicherungsschutz ist gefragt
Megatrend Pedelecs: Absatzzahlen steigen stetig - passgenauer Versicherungsschutz ist gefragt
Kiel – E-Bikes/Pedelecs boomen: Aktuelle Zahlen des Zweirad-Industrie-Verband e.V. (ZIV) machen deutlich, dass die Absatzzahlen stetig steigen – waren es 2012 deutschlandweit noch 380.000 verkaufte E-Bikes und Pedelecs, so wuchs diese Zahl für 2013 auf 410.000 Stück. Ende 2014 waren bereits mehr als 1,8 Mio. E-Bikes/Pedelecs auf deutschen Straßen unterwegs. …
Bild: Alle E-Bikes in einer kompakten ÜbersichtBild: Alle E-Bikes in einer kompakten Übersicht
Alle E-Bikes in einer kompakten Übersicht
Das Newsportal "Pedelecs & E-Bikes" bietet ab Oktober einen weiteren Mehrwert für seine zahlreichen Leser und hat dafür die derzeit umfassendste E-Bike-Datenbank in sein Angebot integriert. ------------------------------ Das Internetportal "Pedelecs & E-Bikes" berichtet schon seit Ende 2011 in zunehmendem Umfang tagesaktuell über die neuesten …
Bild: Speed-Pedelec: Als Autoersatz für PendlerBild: Speed-Pedelec: Als Autoersatz für Pendler
Speed-Pedelec: Als Autoersatz für Pendler
… können. Neben Unternehmen wie Winora, Globetrotter und ABUS unterstützt die e-motion e-Bike Welt Berlin das Projekt. Das Speed-Pedelec ersetzt das Auto Für Pendler sind neben Pedelecs auch S-Pedelecsbesonders interessant. Sie funktionieren nach demselben Prinzip, wie Pedelecs, mit dem Unterschied, dass sie den Fahrer oder die Fahrerin, anstatt bis zu …
Sicher unterwegs mit Pedelec und E-Bike
Sicher unterwegs mit Pedelec und E-Bike
Frühjahrszeit ist Radfahrzeit. Dabei sind auf Deutschlands Straßen immer mehr Pedelecs und E-Bikes unterwegs, die zum Teil hohe Geschwindigkeiten erreichen können. Nutzer sollten vor Gebrauch daher die Versicherungspflicht für ihr Elektrofahrrad überprüfen. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Pedelecs: Kleinere Elektrofahrräder erreichen maximal 25 …
Bild: E-Bikes für Smart CitiesBild: E-Bikes für Smart Cities
E-Bikes für Smart Cities
… Show auf die Überzeugungskraft der elektrounterstützten Probefahrt auf zwei Rädern. EnergyBus präsentiert CANopen basierende Zukunft für Leicht-Elektro-Fahrzeuge wie Pedelecs und E-Bikes. Urban Solutions Durch intelligente Verkehrskonzepte, die Pedelecs und E-Bikes mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombinieren, können Städte ihre E-Mobilität verbessern, …
Elektrofahrräder: Pedelecs und E-Bikes im Vergleich
Elektrofahrräder: Pedelecs und E-Bikes im Vergleich
… Um die verschiedenen Arten des Antriebs zu verdeutlichen, sind folgende Bezeichnungen sinnvoll: - Elektrofahrräder mit limitierter Tretunterstützung (Pedelecs) - Elektrofahrräder mit unlimitierter Tretunterstützung (schnelle Pedelecs) - Elektrofahrräder mit tretunabhängigem Zusatzantrieb (E-Bikes) Pedelecs - Radfahren mit Unterstützung Das Pedelec unterstützt …
Höhere Unfallgefahren durch E-Bikes und Pedelecs!
Höhere Unfallgefahren durch E-Bikes und Pedelecs!
24.03.2015. Das Geschäft mit E-Bikes und Pedelecs boomt nach wie vor, das beweisen die jährlich zweistelligen Zuwachsraten der Hersteller. Leider sind damit auch die Unfallgefahren mit den E-Bikes oder Pedelecs angestiegen. Eine der häufigsten Unfallgefahren sind Vorfahrtsverletzungen, weil andere Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeit eines E-Bikes …
Bild: Pedelec – Pendler fahren mit RückenwindBild: Pedelec – Pendler fahren mit Rückenwind
Pedelec – Pendler fahren mit Rückenwind
Mit dem e-Bikes und Pedelecs zur Arbeit zu pendeln ist momentan ein allgegenwärtiges Thema. Auch auf der Velo Berlin wurde das Thema "Pendeln mit dem e-Bikes und Pedelecs" diskutiert. Unter anderem bei dem Vortrag "Pedelec-Korridor: Können Pedelecs Pkws im Pendlerverkehr ersetzen?" Das Schaufensterprojekt „Pedelec Korridor“ "Das Grinsen, wenn Menschen …
Sie lesen gerade: Pedelecs und E-Bikes