openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Simon W. Schmeisser jetzt zum Bürgermeister der Gemeinde Ketsch wählen!

05.05.202208:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Simon W. Schmeisser jetzt zum Bürgermeister der Gemeinde Ketsch wählen!
Simon W. Schmeisser zum Ketscher Bürgermeister wählen (© Simon W. Schmeisser)
Simon W. Schmeisser zum Ketscher Bürgermeister wählen (© Simon W. Schmeisser)

(openPR) Am Sonntag haben die Bürgerinnen und Bürger die Wahl, wer die nächsten acht Jahre der Bürgermeister der Gemeinde Ketsch wird. Die Unterschiede zwischen den sechs Kandidaten wurden deutlich. Simon W. Schmeisser steht als Bürgermeister für einen klaren Kurs der Erneuerung.  Gemeindehaushalt, die Digitalisierung der Schulen und Rathaus, aber auch die Sanierung der Infrastruktur. Die Handlungsfelder sind für Simon W. Schmeisser als Bürgermeister klar. Erfolgt jetzt keine Erneuerung der Gemeinde, wird es in der Zukunft noch schwieriger. Die Gemeinde hat heute kaum noch einen Gestaltungsspielraum, da sie keine finanziellen Spielräume im Gemeindehaushalt mehr hat. Und diese Problematik wird sich noch verschärfen, da der Stau an Investitionen und Erneuerungen stetig anwächst. Die Bevölkerung sollte jetzt ihre Chance nutzen und Simon W. Schmeisser zum Bürgermeister wählen und damit den Aufbruch für die Gemeinde.

Langfristige Ziele werden verfolgt

Für Simon W. Schmeisser ist die Bürgermeisterwahl Ketsch der Beginn von einem größeren Projekt, wo es nicht nur um die Frage des Bürgermeisters geht. Der Auftakt vom Projekt ist die Bürgermeisterwahl Ketsch im Jahr 2022, doch wichtige Wahlen sind auch die Gemeinderatswahl 2024 und 2029 und die Bürgermeisterwahl 2030. Es geht darum, eine vollständig neue, sozialliberale Politik in der Gemeinde Ketsch zu etablieren. Gerade da es ein langfristiges Projekt ist, wäre ein Nichtgewinn der Bürgermeisterwahl 2022 kein Beinbruch. Da es mit der Bürgermeisterwahl 2030 eine zweite Chance geben würde. Simon W. Schmeisser möchte die Kommunalpolitik grundsätzlich ändern und damit die Ausrichtung der Gemeinde. Dazu reichen acht Jahre Amtszeit und nur die ausschließliche Besetzung des Bürgermeisterpostens nicht aus. Schließlich hat ein Bürgermeister nur eine Stimme im Gemeinderat und damit keine Mehrheit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1228523
 1305

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Simon W. Schmeisser jetzt zum Bürgermeister der Gemeinde Ketsch wählen!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Simon W. Schmeisser

Bild: Simon W. Schmeisser als Brandschutzbeauftragter für Unternehmen in Mannheim und der Rhein-Neckar RegionBild: Simon W. Schmeisser als Brandschutzbeauftragter für Unternehmen in Mannheim und der Rhein-Neckar Region
Simon W. Schmeisser als Brandschutzbeauftragter für Unternehmen in Mannheim und der Rhein-Neckar Region
Die Leistung des internen Brandschutzbeauftragten bietet der erfahrene Brandschutzbeauftragte und Feuerwehrmann Simon W. Schmeisser für Unternehmen in Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Raum an. Gerade der betriebliche Brandschutz spielt in einem Unternehmen eine große Rolle. Leicht kann es durch einen Brand nicht nur zu Brandopfern kommen, sondern auch zu Sachschäden. Sachschäden, die schnell die Existenz von einem Unternehmen gefährden kann. Mit einem Brandschutzbeauftragten, ob gesetzlich aufgrund einer Sonderbauvorsch…
Bild: Bürgermeisterwahl 2022: Simon W. Schmeisser möchte Bürgermeister der Gemeinde Ketsch werdenBild: Bürgermeisterwahl 2022: Simon W. Schmeisser möchte Bürgermeister der Gemeinde Ketsch werden
Bürgermeisterwahl 2022: Simon W. Schmeisser möchte Bürgermeister der Gemeinde Ketsch werden
Voraussichtlich im Mai 2022 wird die Ketscher Bevölkerung einen neuen Bürgermeister für die nächsten acht Jahre wählen. Simon W. Schmeisser erklärt dazu: Ich werde bei der Bürgermeisterwahl mit dem klaren Ziel antreten, der nächste Bürgermeister der Gemeinde Ketsch zu werden. Die Kandidatur für das Bürgermeisteramt ist die logische Konsequenz aus der politischen Tätigkeit von Simon W. Schmeisser. In seiner Zeit als FDP-Vorstandsmitglied ab 2014 und FDP-Ortsvorsitzender bis 2017, aber auch als Sprecher der Bürgerinitiative IG Marktplatz, wurde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Feuerwehrmann (Brandposten) bei feuergefährlichen Arbeiten und VeranstaltungenBild: Feuerwehrmann (Brandposten) bei feuergefährlichen Arbeiten und Veranstaltungen
Feuerwehrmann (Brandposten) bei feuergefährlichen Arbeiten und Veranstaltungen
Seit 2006 bietet Simon Schmeisser als selbstständiger Brandschutzbeauftragter und Feuerwehrmann Leistungen im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz für Gewerbe und Privat an. Als Leistung im abwehrenden Brandschutz, bietet Simon Schmeisser als Feuerwehrmann die Stellung als Brandposten bei feuergefährlichen Arbeiten und Veranstaltungen an. Unter …
Bild: Feuer und Flamme für den SelbstschutzBild: Feuer und Flamme für den Selbstschutz
Feuer und Flamme für den Selbstschutz
… Selbstschutzmaßnahmen und Gefahren aufgeklärt werden, um in der Lage zu sein, sich weitesgehend eigenständig zu schützen und Schäden abzuwenden oder einzugrenzen, sagt Simon Schmeisser. Der 23-Jährige hat vor drei Monaten in Ketsch die Beratungsstelle für Brandverhütung und Selbstschutz für die Metropolregion Rhein- Neckar eingerichtet. Diese wird seit …
Bild: Bürgermeisterwahlen: Landtag von Baden-Württemberg muss handeln!Bild: Bürgermeisterwahlen: Landtag von Baden-Württemberg muss handeln!
Bürgermeisterwahlen: Landtag von Baden-Württemberg muss handeln!
Seit geraumer Zeit kommt es im Rahmen von Bürgermeisterwahlen in Baden-Württemberg zu massiven Störungen, so Simon Schmeisser Vorsitzender der Sozialliberale Fraktion Baden-Württemberg. Quell der Unruhe ist eine einzelne Dame, die mittlerweile bei nahezu jeder Oberbürger- und Bürgermeisterwahl antritt. Das allein wäre auch ihr gutes Recht, nur missbraucht …
Bild: Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten mit zahlreichen NeuerungenBild: Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten mit zahlreichen Neuerungen
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten mit zahlreichen Neuerungen
Seit 2008 ist Simon Schmeisser als selbstständiger Brandschutzbeauftragter und Feuerwehrmann in der Brandschutzbeauftragten- Ausbildung tätig. Jährlich bildet Simon Schmeisser mit eigenen Ausbildungsangeboten im Durchschnitt bis zu 40 Brandschutzbeauftragte aus. Angeboten wird von Simon Schmeisser die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten in einer …
Bild: Rahmenbedingungen für Feuerwehrleute verbessertBild: Rahmenbedingungen für Feuerwehrleute verbessert
Rahmenbedingungen für Feuerwehrleute verbessert
… Brandschutzbeauftragten, sowie die fehlenden allgemeinen Informationen zum Tätigkeitsbild oder zu den Haftungsrisiken. Die Lösung die zwischen dem Vorsitzenden der Berufsvertretung Simon Schmeisser und dem Landesbranddirektor von Baden- Württemberg Herrman Schröder bei einem Treffen besprochen wurden, sieht zukünftig ein Handbuch sowie die Bereitstellung …
Bild: Kita Ketsch: Mehr als eine InterimslösungBild: Kita Ketsch: Mehr als eine Interimslösung
Kita Ketsch: Mehr als eine Interimslösung
FAGSI baut in der Gemeinde Ketsch eine Kita in Modulbauweise mit 675 m² Baufläche Die Gemeinde Ketsch ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar mit 2,4 Millionen Einwohnern. Ähnlich wie in anderen Teilen Deutschlands spürt die Kommune auch hier den steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen – vor allem für Kinder unter drei Jahren. Doch die Fertigstellung …
Bild: Simon W. Schmeisser als Brandschutzbeauftragter für Unternehmen in Mannheim und der Rhein-Neckar RegionBild: Simon W. Schmeisser als Brandschutzbeauftragter für Unternehmen in Mannheim und der Rhein-Neckar Region
Simon W. Schmeisser als Brandschutzbeauftragter für Unternehmen in Mannheim und der Rhein-Neckar Region
Die Leistung des internen Brandschutzbeauftragten bietet der erfahrene Brandschutzbeauftragte und Feuerwehrmann Simon W. Schmeisser für Unternehmen in Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Raum an. Gerade der betriebliche Brandschutz spielt in einem Unternehmen eine große Rolle. Leicht kann es durch einen Brand nicht nur zu Brandopfern …
Bild: Spezialisierung auf feuergefährliche ArbeitenBild: Spezialisierung auf feuergefährliche Arbeiten
Spezialisierung auf feuergefährliche Arbeiten
Seit 2006 beschäftigt sich Simon Schmeisser mit Leistungen im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz, so u.a. auch um feuergefährliche Arbeiten (Schweißen, Schneiden, Lötarbeiten etc.) sowie mit dem Brandschutz bei Veranstaltungen für Gewerbe und Privat. Seit dem 01.02.2010 hat sich Simon Schmeisser neben seinen allgemeinen Leistungen im Brandschutz, …
Bild: Bürgermeisterwahl 2022: Simon W. Schmeisser möchte Bürgermeister der Gemeinde Ketsch werdenBild: Bürgermeisterwahl 2022: Simon W. Schmeisser möchte Bürgermeister der Gemeinde Ketsch werden
Bürgermeisterwahl 2022: Simon W. Schmeisser möchte Bürgermeister der Gemeinde Ketsch werden
Voraussichtlich im Mai 2022 wird die Ketscher Bevölkerung einen neuen Bürgermeister für die nächsten acht Jahre wählen. Simon W. Schmeisser erklärt dazu: Ich werde bei der Bürgermeisterwahl mit dem klaren Ziel antreten, der nächste Bürgermeister der Gemeinde Ketsch zu werden. Die Kandidatur für das Bürgermeisteramt ist die logische Konsequenz aus der …
Bild: Volksantrag mit Gesetzentwurf zur Reform der Gemeindeordnung in Baden-WürttembergBild: Volksantrag mit Gesetzentwurf zur Reform der Gemeindeordnung in Baden-Württemberg
Volksantrag mit Gesetzentwurf zur Reform der Gemeindeordnung in Baden-Württemberg
… Baden-Württemberg. Gegenstand des Gesetzentwurfs ist eine Reform der Gemeindeordnung. Ein wesentlicher Punkt, der zu verändern versucht wird, ist die Schaffung einer Abwahlmöglichkeit von Bürgermeistern. In fast keinem anderen Bundesland Deutschlands ist ein Bürgermeister mit solch einer Machtfülle und einer derart langen Amtszeit ausgestattet, wie es in …
Sie lesen gerade: Simon W. Schmeisser jetzt zum Bürgermeister der Gemeinde Ketsch wählen!