openPR Recherche & Suche
Presseinformation

1ARATGEBERRECHT informiert: Streit um Domain-Namen kinski-klaus.de

10.10.200609:51 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Streit um Domain-Namen kinski-klaus.de

(openPR) Die Erben des am 23.11.1991 verstorbenen Klaus Nakszynski, der unter dem Künstlernamen Klaus Kinski sehr bekannt geworden ist, haben keinen Anspruch auf Schadensersatz wegen einer Verletzung des postmortalen Persönlichkeitsrechts von Klaus Kinski. Dies entschied der BGH in einem Urteil.



Die Beklagten haben den Domain-Namen "kinski-klaus.de" zur Registrierung angemeldet und dazu benutzt, um für eine von ihnen veranstaltete Ausstellung über Klaus Kinski zu werben. Die Kläger haben dies mit Abmahnungen beanstandet und die Abgabe strafbewehrter Unterlassungserklärungen gefordert. Die Beklagten hätten in ihr absolutes Recht an der Vermarktung der Prominenz von Klaus Kinski eingegriffen. Mit ihrer Klage haben die Kläger als Schadensersatz die Erstattung der Abmahnkosten verlangt. AG und LG haben die Klage abgewiesen.

Der BGH hat die Revision zurückgewiesen. Die Kläger hätten keine Schadensersatzansprüche wegen einer Verletzung des postmortalen Persönlichkeitsrechts von Klaus Kinski. Das postmortale Persönlichkeitsrecht schütze allerdings mit seinen vermögenswerten Bestandteilen, die den Erben zustünden, auch vermögenswerte Interessen; eine Rechtsverletzung könne dementsprechend auch Schadensersatzansprüche der Erben begründen. Die vermögenswerten Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts behielten dem Erben jedoch nicht in gleicher Weise wie die Verwertungsrechte des Urheberrechts bestimmte Nutzungshandlungen vor. Es müsse vielmehr jeweils durch Güterabwägung ermittelt werden, ob der Eingriff durch schutzwürdige andere Interessen gerechtfertigt sei oder nicht.

Im vorliegenden Fall hat der I. Zivilsenat einen Anspruch wegen eines Eingriffs in die vermögenswerten Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts schon deshalb nicht für gegeben erachtet, weil dieser Schutz mit dem Ablauf von zehn Jahren nach dem Tod von Klaus Kinski erloschen sei. Er habe damit die für den postmortalen Schutz des Rechts am eigenen Bild in § 22 KUG festgelegte Schutzdauer von zehn Jahren auf den Schutz der vermögenswerten Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts übertragen. Die gesetzliche Begrenzung der Schutzdauer des Rechts am eigenen Bild beruhe nicht nur auf dem Gedanken, dass das Schutzbedürfnis nach dem Tod mit zunehmendem Zeitablauf abnehme. Sie schaffe auch Rechtssicherheit und berücksichtige das berechtigte Interesse der Öffentlichkeit, sich mit Leben und Werk einer zu Lebzeiten weithin bekannten Persönlichkeit auseinandersetzen zu können. Der postmortale Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts ende damit nicht insgesamt nach zehn Jahren. Unter den Voraussetzungen des Schutzes der ideellen Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts bestehe er fort. Über derartige Ansprüche sei jedoch nach dem Gegenstand des Rechtsstreits nicht zu entscheiden gewesen.

Urteil des BGH vom 05.10.2006

Az.: I ZR 277/03

Quelle: Pressemitteilung Nr. 132/2006 des BGH vom 05.10.2006

Vorinstanzen:

AG Charlottenburg, Entscheidung vom 09.01.2003, Az.: 204 C 197/02
LG Berlin, Entscheidung vom 30.10.2003, Az.: 52 S 31/03

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 103139
 1641

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „1ARATGEBERRECHT informiert: Streit um Domain-Namen kinski-klaus.de“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 1ARATGEBERRECHT

Bild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Die Notwendigkeit einer wirksameren Bekämpfung von StalkingBild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Die Notwendigkeit einer wirksameren Bekämpfung von Stalking
1ARATGEBERRECHT informiert: Die Notwendigkeit einer wirksameren Bekämpfung von Stalking
Die Notwendigkeit einer wirksameren Bekämpfung von Stalking unterstrichen übereinstimmend die Sachverständigen am 18.10.2006 bei der Anhörung des Rechtsausschusses im Bundestag zu den entsprechenden Gesetzentwürfen der Bundesregierung (Gesetz zur Strafbarkeit beharrlicher Nachstellungen, BT-Drs. 16/575) und des Bundesrats (Stalking-Bekämpfungsgesetz, BT-Drs. 16/1030). Umstritten blieb bei diesem Hearing aber, auf welchem Weg dieses Ziel erreicht werden soll. Die Mehrzahl der Experten unterstützte die Absicht der beiden Gesetzentwürfe, zum St…
Bild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Öffnung der EU-PostmärkteBild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Öffnung der EU-Postmärkte
1ARATGEBERRECHT informiert: Öffnung der EU-Postmärkte
Die EU-Kommission hat den Vorschlag für die vollständige Öffnung der EU-Postmärkte bis 2009 vorgelegt. Dies entspricht dem in der derzeit gültigen Postrichtlinie (RL 97/67/EG, RL 2002/39/EG) genannten Termin. Mit der vollständigen Marktöffnung verlieren die nationalen Betreiber ihr Monopol für Postsendungen unter 50 Gramm, derzeit bekannt als 'reservierter Bereich'. Stattdessen können die Mitgliedstaaten die Finanzierungsmittel zur Erbringung universaler Dienste flexibel auswählen. Die vorgeschlagene Änderungsrichtlinie ist der letzte Schritt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Domain-Endungen bei Key-Systems: .DK, .CO.ZA und .CO.NLBild: Neue Domain-Endungen bei Key-Systems: .DK, .CO.ZA und .CO.NL
Neue Domain-Endungen bei Key-Systems: .DK, .CO.ZA und .CO.NL
… 19 Second-Level und Top-Level-Domains neu in sein Angebot integriert. Zweibrücken, 16.06.10. Key-Systems baut kontinuierlich die Auswahl an Endungen zur Registrierung von Domain-Namen aus. Allein im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen insgesamt 16 neue Second-Level- und Top-Level-Endungen in sein Registrierungssystem implementiert. Nun erhöht der …
Bild: Key-Systems nimmt .SO Vorbestellungen anBild: Key-Systems nimmt .SO Vorbestellungen an
Key-Systems nimmt .SO Vorbestellungen an
… Einführungsprozess für die somalische Domain-Endung .SO wird bis März 2010 andauern. Er startet mit der Sunrise für rechtmäßige Markeninhaber, die ihre Warenzeichen als Domain-Namen registrieren lassen möchten (1.11.2010 bis 30.11.2010). Für Domains mit mehr als einem gültigen Sunrise-Antrag wird eine Auktion bei Pool.com durchgeführt (1.12.2010 bis …
DISPUTE-Eintrag kann fremde Domain sichern, muss aber berechtigt sein
DISPUTE-Eintrag kann fremde Domain sichern, muss aber berechtigt sein
… Essen. Fazit: Bevor ein DISPUTE-Eintrag beantragt wird, sollte ein spezialisierter Anwalt aufgesucht werden, um zu klären, ob tatsächlich Rechte an der Domain bestehen. Muss die Justiz den Streit zwischen Domain- und DISPUTE-Inhaber klären, so sind diese Kosten vom DISPUTE-Inhaber zu zahlen, sollten ihm keine Rechte an der Domain zustehen! © RA Axel …
Bild: Web 2.0 Domain Suche mit snailo.comBild: Web 2.0 Domain Suche mit snailo.com
Web 2.0 Domain Suche mit snailo.com
Calw, 19. November 2007 – Vor wenigen Stunden wurde die Web-Applikation snailo.com veröffentlicht. Snailo hat den Ruf die schnellste Schnecke im Web zu sein, und das zu Recht. Der Benutzer trägt den gewünschten Domain Namen ein, während dem Tippen werden die Top-Level-Domains (TLDs) mit den ausgewählten Domain-Endungen (z.B. de, com, net und org) auf ihre Verfügbarkeit hin überprüft und die Ergebnisse erscheinen direkt auf der Website. Neben einer ausgereiften Whois-Funktion steht eine breite Auswahl an Domain-Endungen zur Verfügung. Zielgru…
„dsds-news.de“ gewinnt gegen RTL vor dem Landgericht Berlin
„dsds-news.de“ gewinnt gegen RTL vor dem Landgericht Berlin
RTL steht kein Anspruch auf Übertragung der Domain "dsds-news.de" zu In dem seit mehreren Monaten bestehenden Streit zwischen dem Betreiber der Internetseite „dsds-news.de“, Philipp Klöckner und der RTL Television GmbH (kurz RTL) hatte RTL Philipp Klöckner u.a. aufgefordert, sämtliche Internetdomains, die auf ihn registriert sind oder für die er als …
Startschuss fürs Finale: .CO Domain-Namen jetzt allgemein verfügbar
Startschuss fürs Finale: .CO Domain-Namen jetzt allgemein verfügbar
… und einen zuverlässigen Registrar beauftragt, kann sich seine .CO (Kolumbien) Wunsch-Domain ab dem 20. Juli sichern. In der sogenannten „Allgemeinen Verfügbarkeit“ werden .CO Domain-Namen dann nach dem sogenannten „first come, first served“-Prinzip vergeben. Erfolgreich ist demnach die Anfrage für eine Domain, die zuerst bei der Registrierungsstelle …
Bild: Start der Allgemeinen Verfügbarkeit von .SO mit Key-SystemsBild: Start der Allgemeinen Verfügbarkeit von .SO mit Key-Systems
Start der Allgemeinen Verfügbarkeit von .SO mit Key-Systems
… .COM.SO, .NET.SO und .ORG.SO geht am 1. April mit der Allgemeinen Verfügbarkeit („General Availability“) in seine letzte Phase. Ab dann werden alle verfügbaren Domain-Namen nach dem „first-come, first served“-Prinzip vergeben. „Viele einprägsame .SO Domain-Namen sind noch immer frei“, erklärt Key-Systems Geschäftsführer Alexander Siffrin. „Zum Start …
Bild: Störerhaftung des Admin-CBild: Störerhaftung des Admin-C
Störerhaftung des Admin-C
… Wenn er nachweislich selbst gehandelt hat, dann sicherlich. Doch dies ist in der Regel nicht der Fall, zumindest wäre es nicht nachweisbar. Daher dreht sich der juristische Streit darum, ob der Admin-C auch als so genannter Störer haftet, also für die Handlungen Dritter, in erster Linie des Domaininhabers selbst. Als Störer haftet nach der allgemeinen …
Scheidung.com: Top- Domain ist wieder zu Hause
Scheidung.com: Top- Domain ist wieder zu Hause
… CEO der Added Life Value® AG, die die Portale Ehe.de und Scheidung.de seit vielen Jahren erfolgreich in Deutschland betreibt. Um den Neustart nach einer Trennung, Streit, Sorgerechtsstreitigkeiten, Wohnungsverlust und gebrochenen Herzen zu verbessern, hilft die neue Domain noch schneller und sicherer als bisher, Experten für individuelle Lösung vor Ort …
EURid sorgt für erweiterte Sprachvielfalt bei Internationalisierten Domain-Namen (IDNs)
EURid sorgt für erweiterte Sprachvielfalt bei Internationalisierten Domain-Namen (IDNs)
… on Internationalised Domain Names“ bekannt. Der Bericht ist ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen EURid, der UNESCO, Verisign und regionalen Organisationen für länderspezifische Domain-Namen oberster Stufe (CENTR, LACTLD, APTLD und AFTLD). EURid verwaltet und unterstützt Internationalisierte Domain-Namen (IDNs) auf der zweiten Stufe seit Ende 2009 …
Sie lesen gerade: 1ARATGEBERRECHT informiert: Streit um Domain-Namen kinski-klaus.de