openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DISPUTE-Eintrag kann fremde Domain sichern, muss aber berechtigt sein

15.07.200912:59 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Oftmals treffen wir auf Domains, die durch ihre Namensgestaltung optimal zu uns oder unseren Produkten passen, doch sie sind leider schon vergeben.

Können wir glaubhaft machen, dass eine solche Domain aufgrund ihres Namens eigentlich uns zusteht, so gibt es die Möglichkeit, bei DENIC einen DISPUTE-Eintrag zu beantragen.
Dieser bewirkt, dass der aktuelle Inhaber die Domain weiter nutzen, sie jedoch nicht auf einen Dritten übertragen kann. Sobald die Domain dann freigegeben wird, wird der Antragsteller auch automatisch neuer Domaininhaber.

Um einen DISPUTE-Eintrag von DENIC zu erhalten, „muss der Anspruchsteller nachweisen, dass ihm ein Recht an der Domain zukommen könnte, und dieses Recht gegenüber dem Domaininhaber geltend machen“, so ist den Hinweisen auf der DENIC-Homepage zu entnehmen.

Doch muss der Löschung des DISPUTE-Eintrags zugestimmt werden, wenn sich herausstellt, dass der DISPUTE-Inhaber kein Recht an der Domain hat.
Dies entschieden am 08.05.2009 auch die Richter am Landgericht Köln (Az.: 81 O 220/08). In diesem Fall hatte die niedersächsische Gemeinde Welle einen Dispute-Eintrag für die Domain www.welle.de gestellt, wogegen sich der Domaininhaber zur Wehr setzte.
Zu Recht, wie die Richter in Köln entschieden, denn bei „Welle“ handele es sich um einen sachbezogenen Allgemeinbegriff und in der Allgemeinheit sei die Gemeinde zu unbekannt, als dass automatisch eine Verbindung hergestellt werde, wie z.B. bei den Städten Heidelberg, Kiel und Essen.


Fazit:
Bevor ein DISPUTE-Eintrag beantragt wird, sollte ein spezialisierter Anwalt aufgesucht werden, um zu klären, ob tatsächlich Rechte an der Domain bestehen. Muss die Justiz den Streit zwischen Domain- und DISPUTE-Inhaber klären, so sind diese Kosten vom DISPUTE-Inhaber zu zahlen, sollten ihm keine Rechte an der Domain zustehen!


© RA Axel Mittelstaedt 2009 – LADM Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer; Dezernat Gewerblicher Rechtsschutz, Köln www.ladm.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 324607
 812

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DISPUTE-Eintrag kann fremde Domain sichern, muss aber berechtigt sein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LADM Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Gewinnspiele für Fachpersonal sind oftmals an besondere Bedingungen zu knüpfen
Gewinnspiele für Fachpersonal sind oftmals an besondere Bedingungen zu knüpfen
Nicht selten bewerben Unternehmen ihre Produkte mit aufwendigen und auffälligen Maßnahmen. Dazu zählen häufig auch Gewinnspiele, bei denen das zu bewerbende Produkt im Mittelpunkt steht und so ins Zentrum der Aufmerksamkeit der Teilnehmer gerückt wird. Dagegen ist grundsätzlich auch nichts einzuwenden, doch herrschen für bestimmte Berufskreise und die damit verbundenen Medien Einschränkungen. Das Oberlandesgericht Nürnberg verhandelte am 29.11.2011 (Az.: 3 U 1429/11) einen Fall, in dem ein Medikamentenhersteller in einer Zeitung für Apotheke…
Anforderungen an Werbung für medizinische Geräte
Anforderungen an Werbung für medizinische Geräte
Selbstverständlich ist es Herstellern auch medizinischer Geräte besonders wichtig, diese so am Markt zu präsentieren, dass sich möglichst viele potentielle Kunden zum Kauf entscheiden. Daran sind jedoch gerade im medizinischen Bereich hohe Anforderungen geknüpft, die es zu erfüllen gilt. So hatte das Oberlandesgericht Karlsruhe (Az.: 6 U 93/11) am 23.11.2011 einen Fall zu verhandeln, in dem ein Ultraschallgerät zu Zwecken der Hautverjüngung beworben wurde. Dazu wurde auf Schlagworte wie „Faltenreduktion“, „Hautverjüngung“, „schneller und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Rechte von Namensinhabern an Internet-Domains
Rechte von Namensinhabern an Internet-Domains
… gleichnamige Inhaberin der Seiten „gritlehmann.de“ und „gritlehmann.com“, weil sie sich durch den Inhaber der Seite „grit-lehmann.de“ in ihren Namensrechten verletzt sah. Ein dahingehender Dispute-Eintrag bei der DENIC (Deutsches Network Information Center) war zunächst erfolglos geblieben. Der Beklagte hatte eingewandt, dass er die Seite treuhänderisch und im …
Bild: BGH: Anspruch auf Löschung eines DomainnamensBild: BGH: Anspruch auf Löschung eines Domainnamens
BGH: Anspruch auf Löschung eines Domainnamens
… Buchstabenfolge "SR" als Abkürzung für seine Unternehmensbezeichnung. Er ist Inhaber der beim Deutschen Patent- und Markenamt als verkehrsdurchgesetzt eingetragenen Wortmarke "SR". Der SR ließ einen sog. Dispute-Eintrag für den Domainnamen eintragen mit der Folge, dass der Inhaber der Domain diese zwar weiter nutzen, nicht aber auf Dritte übertragen konnte. Der SR …
Bild: Domain & Recht - Vergabe, Eintragung und Herausgabe einer DomainBild: Domain & Recht - Vergabe, Eintragung und Herausgabe einer Domain
Domain & Recht - Vergabe, Eintragung und Herausgabe einer Domain
Teil 1: Die Vergabe der Domain durch die DENIC eg Domains sind aus der heutigen Internetwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Sie dienen der Unterscheidung und sind mittlerweile hervorragende Marketinginstrumente. Widerstreitende Interessen sind daher die logische Folge des Handels. Die Eintragung einer deutschen Domain mit der Top Level Domain "de" wird …
Peter Müller wird erster deutscher Domain-Panelist für UDRP- und URS-Verfahren beim National Arbitration Forum
Peter Müller wird erster deutscher Domain-Panelist für UDRP- und URS-Verfahren beim National Arbitration Forum
Der Münchner IP-Rechtler Peter Müller, Partner der Kanzlei BPM legal, wurde als erster Deutscher als Domain-Panelist für Alternative Streitbeilegungsverfahren für Domainnamen beim Streitbeilegungsanbieter National Arbitration Forum (NAF) in Minneapolis, USA, ernannt. Das NAF ist mit ca. 45 % der weltweit geführten Verfahren zweitgrößter Streitbeilegungsanbieter …
Kein Dispute-Antrag bei .eu-Domain – nur Sperrung im Rahmen eines (schieds)gerichtlichen Verfahrens möglich
Kein Dispute-Antrag bei .eu-Domain – nur Sperrung im Rahmen eines (schieds)gerichtlichen Verfahrens möglich
Während es bei rechtlichen Auseinandersetzungen um .de-Domains die Möglichkeit gibt, schon ohne Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens einen Dispute-Antrag zu stellen, mit dem die Übertragung der Domain auf einen Dritten verhindert werden kann, gibt es diese Möglichkeit bei der .eu-Domain nicht. Vielmehr ist es bei Auseinandersetzungen um .eu-Domains …
.eu-Jahresbericht 2012 zieht positive Bilanz trotz Finanzkrise
.eu-Jahresbericht 2012 zieht positive Bilanz trotz Finanzkrise
Brüssel, 23. Mai 2013 – EURid, das Register für die .eu-Top-Level-Domain, gibt in seinem aktuellen Jahresbericht Einblick in die wichtigsten Veränderungen in der Domänenbranche 2012. Zudem geht Marc van Wesemael, General Manager von EURid, auf die wesentlichen Erfolge des vergangenen Jahres und Beispiele für einige besonders gelungene .eu-Websites ein. „2012 …
Die Funktion des Dispute-Eintrages bei Domainstreitigkeiten
Die Funktion des Dispute-Eintrages bei Domainstreitigkeiten
… der sich durch die Registrierung einer bestimmten Domain durch einen Dritten in seinen Rechten verletzt sieht und dem jeweiligen Domaininhaber ausgetragen. Der Dispute-Eintrag als Hilfestellung der DENIC Die DENIC stellt dem Anspruchsteller jedoch ein hilfreiches Rechtsinstrument zur Durchsetzung seiner behaupteten Rechte zur Verfügung: den sog. Dispute-Eintrag. …
Domainers Registrar startet Dispute-Monitoring
Domainers Registrar startet Dispute-Monitoring
Neuer Informationsdienst sorgt für Übersicht beim Dispute-Status von .de-Domains München, 7. Oktober 2009 – Domainers Registrar, ein auf Domainer spezialisierter Registrar, bietet als erstes Unternehmen der Domainbranche seit Mittwoch, den 7. Oktober 2009, unter dem Namen Dispute-Monitoring einen neuen Informationsdienst an. Das Dispute-Monitoring benachrichtigt …
Bild: ICANN revolutioniert das InternetBild: ICANN revolutioniert das Internet
ICANN revolutioniert das Internet
ICANN hat sich auf einer Sitzung in Paris für die Annahme neuer generischer Top-Level-Domains ausgesprochen. Tausende neue Top Level Domains sind demnach jetzt vorstellbar. In Zukunft kann praktisch jedes Wort als Top Level Domain genutzt werden.Bereits im Frühjahr 2009 sollen sich Firmen und Städte für die neuen Adressen bewerben können. Diese Entscheidung …
.eu-Domainnamen - Verfügungsverbot im Streitfall
.eu-Domainnamen - Verfügungsverbot im Streitfall
… gegenüber dem ursprünglichen Inhaber ins Leere laufen würde – der Erfolg des Verzichtsanspruchs wäre dann nur ein Pyrrhussieg. Die IT-Recht-Kanzlei hatte in dem Beitrag zum Dispute-Eintrag bei der DENIC e.G. darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig und sinnvoll dieser bei Domainstreitigkeiten bezüglich der Top-Level-Domain .de ist, da damit die Priorität des …
Sie lesen gerade: DISPUTE-Eintrag kann fremde Domain sichern, muss aber berechtigt sein