openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Die entscheidenden Schritte haben wir noch nicht geschafft“

10.09.201818:12 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: „Die entscheidenden Schritte haben wir noch nicht geschafft“
v.l.n.r. Hennes Göers (BdB), Thorsten Becker (BdB), Elisabeth Winkelmeier-Becker (rechtspol
v.l.n.r. Hennes Göers (BdB), Thorsten Becker (BdB), Elisabeth Winkelmeier-Becker (rechtspol

(openPR) Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU) fordert zeitnahe Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Betreuung

Berlin, 10. September 2018 – „Der Bundestag hatte sich zwar zu einer namhaften Erhöhung der Betreuervergütung durchgerungen, im Bundesrat dagegen konnte keine Mehrheit dafür gefunden werden. Wir versuchen dennoch, im guten Gespräch zu bleiben“, so Elisabeth Winkelmeier-Becker, rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, im Gespräch mit Thorsten Becker, dem Vorsitzenden des Bundesverbandes der Berufsbetreuer/innen, Hennes Göers, stellvertretender Vorsitzender und Dr. Harald Freter, Geschäftsführer des Verbandes.

Den Gesprächen müssen dringend Taten folgen, fordert der Verband. Thorsten Becker: „Die Existenz qualitativer Betreuung steht auf dem Spiel. Die Zukunft der Berufsbetreuer ist wegen der schlechten Rahmenbedingungen und der mangelnden Wertschätzung perspektivlos und der Beruf somit unattraktiv für potenziellen Nachwuchs.“ Die Folge: Immer mehr Vereine schließen und selbstständige Berufsbetreuer geben ihre Büros auf.

Besonders schmerzt den Verband, dass die Landesjustizminister auf ihrer Konferenz im Juni dieses Jahres feststellten, dass Betreuung jeder könne. „Das konterkariert nicht nur alle Bemühungen um Professionalisierung, sondern ist ein klarer Ausdruck dafür, dass man das Thema Vergütungserhöhung auf die ganze lange Bank schieben möchte“, kritisierte Thorsten Becker die Haltung der Länder.

Elisabeth Winkelmeier-Becker sagte, dass sie die Problemlage erkenne und sich für eine zeitnahe, angemessene Vergütungserhöhung engagieren wolle. Die Politikerin ist überzeugt: „Alle Fakten liegen auf dem Tisch. Wir müssen jetzt zu einem Konsens kommen. Ob alle Wünsche damit erfüllt werden, ist eine andere Frage. Aber wir müssen dringend die nächsten Schritte gehen.“ Weitere Gespräche des Bundes mit der Länderebene stehen an, um gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten. Eine Lösung kann nur von Bund und Ländern gemeinsam auf den Weg gebracht werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1017674
 686

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Die entscheidenden Schritte haben wir noch nicht geschafft““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband der Berufsbetreuer/innen e.V.

Bild: Reform des Betreuungsrechts: Ein Fortschritt für Klient*innen und den BerufsstandBild: Reform des Betreuungsrechts: Ein Fortschritt für Klient*innen und den Berufsstand
Reform des Betreuungsrechts: Ein Fortschritt für Klient*innen und den Berufsstand
Selbstbestimmung und Autonomie unterstützungsbedürftiger Menschen werden gestärkt Berlin/Hamburg, den 2. Oktober 2020 – „Der Gesetzentwurf zur Reform des Betreuungsrechts bedeutet einen großen Fortschritt. Sowohl für unsere Klient*innen als auch für unsere Berufsgruppe“, sagt der Vorsitzende des Bundesverbands der Berufsbetreuer*innen Thorsten Becker über den Entwurf, der am 23. September vom Bundeskabinett beschlossen und nun in das parlamentarische Verfahren gegeben wurde. Das erste Fazit nach der Lektüre: „In einigen Punkten haben wir ein…
Bild: Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr QualitätBild: Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr Qualität
Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr Qualität
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf – Selbstbestimmung und Autonomie unterstützungsbedürftiger Menschen werden gestärkt Berlin/Hamburg, den 24. September 2020 – Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) ist davon überzeugt, mit dem Gesetzentwurf einen Beitrag zu mehr Qualität in der rechtlichen Betreuung zu leisten. Dies betonte der Parlamentarische Staatssekretär Christian Lange im Gespräch mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesverbands der Berufsbetreuer*innen (BdB) Hennes Göers und BdB-Geschäftsf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der JogStyle vom Omron motiviert zu mehr Bewegung im AlltagBild: Der JogStyle vom Omron motiviert zu mehr Bewegung im Alltag
Der JogStyle vom Omron motiviert zu mehr Bewegung im Alltag
„Geh doch mal ein paar Schritte zu Fu? oder „Nimm die Treppe und nicht den Fahrstuhl“. Jeder kennt den kleinen Mann im Ohr, der immer wieder zu mehr Bewegung im Alltag aufruft. Ein normaler Büroangestellter sitzt im Schnitt acht Stunden pro Tag am Schreibtisch und geht nur knapp 3 000 Schritte zu Fuß. Viele können ihren inneren Schweinehund nicht überwinden, …
Bild: Bewegt Euch - diabetesDE verlost 25 Schrittzähler zum Deutschen WandertagBild: Bewegt Euch - diabetesDE verlost 25 Schrittzähler zum Deutschen Wandertag
Bewegt Euch - diabetesDE verlost 25 Schrittzähler zum Deutschen Wandertag
… und verbessert die Blutzuckerwerte. Die Deutschen sind Europameister im Übergewicht, sie essen zu fett und bewegen sich zu wenig. Eine Rezeptionistin legt durchschnittlich 1.200 Schritte am Tag zurück, ein Manager 3.000 Schritte, ein Verkäufer 5.000 Schritte, eine Hausfrau mit Kindern 13.000 und Postboten immerhin 18.000 Schritte pro Tag. 3000 Schritte …
Bild: World Heart Challenge: Gemeinsam für gesunde Herzen – instingo ruft zur kostenlosen Schritte-Challenge aufBild: World Heart Challenge: Gemeinsam für gesunde Herzen – instingo ruft zur kostenlosen Schritte-Challenge auf
World Heart Challenge: Gemeinsam für gesunde Herzen – instingo ruft zur kostenlosen Schritte-Challenge auf
… Day lenkt die Aufmerksamkeit auf Herzgesundheit und Prävention. Im Rahmen dieses wichtigen Tages lädt instingo zur Teilnahme an der World Heart Challenge ein – eine Schritte-Challenge, die nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch den guten Zweck unterstützt.Mitmachen leicht gemacht – und das kostenlosDie Teilnahme an der World Heart Challenge ist …
Bild: Gehen bis das Christkind kommt! Der gesündeste Online-Adventskalender aller ZeitenBild: Gehen bis das Christkind kommt! Der gesündeste Online-Adventskalender aller Zeiten
Gehen bis das Christkind kommt! Der gesündeste Online-Adventskalender aller Zeiten
24 Türchen, 120.000 Schritte – so bewegt war die Vorweihnachtszeit noch nie!Immer mehr Menschen suchen einen individuellen Online-Adventskalender, https://adventskalender-challenge.instingo.de/de/um einem lieben Menschen persönliche Grüße zu übermitteln oder auch aus ökologischen Gründen. Wir von instingo möchten zusätzlich mit einer täglichen Schritte-Challenge …
Großer Erfolg: SBK 10.000 Schritte-Aktion
Großer Erfolg: SBK 10.000 Schritte-Aktion
… um die Welt gelaufen - Siemens-Betriebskrankenkasse bewegt über 24.000 Teilnehmer München, 19. September 2006. Seit dem Frühsommer nehmen bereits über 24.000 Teilnehmer an der 10.000 Schritte-Aktion der SBK teil. Rechnet man die Gesamtzahl der online erfassten Schritte aller Läufer zusammen, sind sie fast 40-mal um die Welt gelaufen. Eine beeindruckende …
Bild: Mit der Schritte-Challenge in der Genossenschaftsorganisation zu nachhaltiger MitarbeitergesundheitBild: Mit der Schritte-Challenge in der Genossenschaftsorganisation zu nachhaltiger Mitarbeitergesundheit
Mit der Schritte-Challenge in der Genossenschaftsorganisation zu nachhaltiger Mitarbeitergesundheit
Der DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. (DGRV) und die Profession Fit GmbH starten ab März 2021 eine Schritte-Challenge zur Förderung der Gesundheit aller interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Genossenschaftsorganisation.Nachhaltige Gesundheitsförderung im betrieblichen Rahmen ist – gerade in der derzeitigen …
Bild: Marion Bender: Ampelkoalition braucht die Macht der kleinen Schritte für den großen Change!Bild: Marion Bender: Ampelkoalition braucht die Macht der kleinen Schritte für den großen Change!
Marion Bender: Ampelkoalition braucht die Macht der kleinen Schritte für den großen Change!
Keynote Speakerin Marion Bender sieht sich durch den Ampelkoalitions-Streit bestätigt und plädiert für die Macht der kleinen Schritte in der Privatwirtschaft!Gerade noch mal so eben hat die Ampelkoalition die Kurve gekriegt. Denn statt auf die Macht der kleinen Schritte zu setzen, wollte Bundeswirtschaftsminister Habeck den Klimaschutz mit der Brechstange …
Mitarbeitende der Brockhaus AG erlaufen 1.219 € Spenden
Mitarbeitende der Brockhaus AG erlaufen 1.219 € Spenden
Der Lüner IT-Dienstleister Brockhaus AG spendet 5€ je 10.000 Schritte an den Freundeskreis Nepalhilfe e.V. Lünen, 01. April 2020: Unter dem Motto „Jeder Schritt zählt“ startete am 13. März eine zweiwöchige Benefiz-Schritte-Challenge für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Brockhaus AG. Ziel war es, die Mitarbeitenden zu mehr Bewegung anzuregen und …
Bild: Unternehmen mit dem tappa-Fieber infiziertBild: Unternehmen mit dem tappa-Fieber infiziert
Unternehmen mit dem tappa-Fieber infiziert
… oder gerade deshalb bester Gesundheit. Die Ursache ist der „TappaLauf“. Am 8. Oktober 2010 heißt es wieder: An die Schrittzähler, fertig, los! Das Ziel ist, täglich 10.000 Schritte zu gehen und in 63 Tagen Oslo zu erreichen – virtuell natürlich. Übrigens: Die Deutschen gehen im Durchschnitt 5.000 Schritte am Tag. Fast unscheinbar zählt der tappa-Schrittzähler …
Bild: 10. TappaLauf - Virtuell durch die ToskanaBild: 10. TappaLauf - Virtuell durch die Toskana
10. TappaLauf - Virtuell durch die Toskana
Im Durchschnitt legt ein Mensch pro Tag 5.000 Schritte zurück. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt das doppelte, um lange fit und gesund zu bleiben. Aus diesem Grund möchten wir Sie dazu bewegen, jeden Tag 10.000 Schritte zurück zu legen. Gehen Sie mit beim 10. TappaLauf und machen Sie sich fit für den Sommer! Am 13. März 2013 startet der 10. …
Sie lesen gerade: „Die entscheidenden Schritte haben wir noch nicht geschafft“