openPR Recherche & Suche
openPR-Premium
- Anzeigen -

Pressemitteilungen zu Energie & Umwelt

Bild: Transparenz als Wettbewerbsvorteil: ESG Transparency Award 2025 prämiert führende UnternehmenBild: Transparenz als Wettbewerbsvorteil: ESG Transparency Award 2025 prämiert führende Unternehmen
EUPD Group

Transparenz als Wettbewerbsvorteil: ESG Transparency Award 2025 prämiert führende Unternehmen

Bonn, 26. November 2025 – Im Rahmen des diesjährigen ESG Summits während der European Sustainability Week hat die EUPD Group zum dritten Mal in Folge führende Unternehmen mit dem renommierten ESG Transparency Award 2025 ausgezeichnet. In einer Zeit, in der sich regulatorische Anforderungen und politische Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaften kontinuierlich verändern, würdigt der Preis Unternehmen, die Nachhaltigkeit fest in ihre Geschäftsstrategien integriert haben und diese transparent über Nachhaltigkeitsberichte kommunizieren. Di…
26.11.2025
15:10
Bild: Bio-Recycling von Kunststoff - Mikroben machen aus Plastik neue WertstoffeBild: Bio-Recycling von Kunststoff - Mikroben machen aus Plastik neue Wertstoffe
Plastic is Fantastic

Bio-Recycling von Kunststoff - Mikroben machen aus Plastik neue Wertstoffe

Es gibt verschiedene Methoden, gebrauchtes Plastik sinnvoll zu verwerten. Ein weiterer Ansatz ist der Einsatz von Mikroben, Pilzen und Enzymen: Sie bauen Kunststoff nicht nur ab, sondern verwandeln ihn in nützliche Produkte – bis hin zu Medikamenten. Kunststoff ist eines der wichtigsten Materialien unserer Zeit – und dank seiner Recyclingfähigkeit ein zentraler Bestandteil der Kreislaufwirtschaft. Nun eröffnet sich ein neuer Ansatz: Das aus dem Abbau organischer Abfälle bekannte Bio-Recycling lässt sich auch auf Kunststoff anwenden. Es könnt…
25.11.2025
15:47
Bild: Optimierung eines wärmepumpenbasierten WarmwassersystemsBild: Optimierung eines wärmepumpenbasierten Warmwassersystems
Solar Tracker Polska

Optimierung eines wärmepumpenbasierten Warmwassersystems

A) So wirkt das Showersavesystem von Q-Blue B.V. mit den Wärmepumpen der EOD Technologies Sp. z.o o bei der Wärmerückgewinnung aus Grauwasser zur Senkung des Energieverbrauchs zusammen Die 2021 von Chris Martin an der Universität angefertigte Studie untersucht detailliert, wie ein Showersave-WWHR-System die Effizienz und Leistungsfähigkeit eines wärmepumpenbasierten Warmwassersystems beeinflusst. Getestet wurden verschiedene Duschprofile, mit und ohne WWHR, und mit/ohne elektrischer Zusatzheizung (Immersion). Aufgrund dieser wissenschaftlic…
25.11.2025
13:55
Bild: Mit Neo Energy setzt PLAN-B NET ZERO neue Standards im Energiemarkt Bild: Mit Neo Energy setzt PLAN-B NET ZERO neue Standards im Energiemarkt
PLAN-B NET ZERO Presse

Mit Neo Energy setzt PLAN-B NET ZERO neue Standards im Energiemarkt

Das Schweizer Green-Tech Scale-Up positioniert sich als Pionier und verwandelt nachhaltige Energie von einer Commodity in ein digitales Lifestyle-Erlebnis Zug/Berlin, 25. November 2025 – Die PLAN-B NET ZERO AG präsentiert mit Neo Energy ihre neue strategische Ausrichtung und eröffnet damit eine völlig neue Kategorie im Energiemarkt. Das Unternehmen, gegründet im April 2023 von Bradley Mundt, verschmilzt erneuerbare Energie, künstliche Intelligenz, Big Data und Community-Building zu einem ganzheitlichen Erlebnis, das Energie nicht nur nutzbar…
25.11.2025
11:50
Bild: Vampire der Tiefsee: Uralte Verbindung zwischen Oktopussen und TintenfischenBild: Vampire der Tiefsee: Uralte Verbindung zwischen Oktopussen und Tintenfischen
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Vampire der Tiefsee: Uralte Verbindung zwischen Oktopussen und Tintenfischen

In einer in iScience veröffentlichten Studie präsentieren Forscher*innen um Oleg Simakov von der Universität Wien, des National Institute of Technology – Wakayama College (NITW; Japan) und der Universität Shimane (Japan) das bisher größte sequenzierte Genom eines Kopffüßers. Ihre Analysen zeigen, dass der Vampirtintenfisch Teile einer alten, tintenfischähnlichen Chromosomenstruktur bewahrt hat und belegen damit, dass sich moderne Kraken von tintenfischähnlichen Vorfahren entwickelt haben. Der Vampirtintenfisch (Vampyroteuthis sp.) zählt zu d…
25.11.2025
09:07
Bild: Bäume statt Weihnachtskarten: Unternehmen unterstützen TRACA auf KickstarterBild: Bäume statt Weihnachtskarten: Unternehmen unterstützen TRACA auf Kickstarter
TRACA

Bäume statt Weihnachtskarten: Unternehmen unterstützen TRACA auf Kickstarter

_Digitale Transparenz im Klimaschutz – Ein neues Angebot für Firmen zur Weihnachtszeit_ Dortmund, 24 November 2025. Immer mehr Unternehmen verzichten in diesem Jahr auf klassische Weihnachtskarten oder Werbegeschenke und investieren stattdessen in sinnvolle Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Ein besonders wirkungsvolles Angebot kommt aus Dortmund: Die Genossenschaft visibleRuhr eG hat mit TRACA eine digitale Plattform entwickelt, die Klimaprojekte transparent, messbar und nachvollziehbar macht – Baum für Baum, Audit für Audit. Unternehmen können im …
24.11.2025
18:43
Bild: Online-Seminar: Best Practice-Lösungen im Grünflächenmanagement Bild: Online-Seminar: Best Practice-Lösungen im Grünflächenmanagement
mb Grünmanagement

Online-Seminar: Best Practice-Lösungen im Grünflächenmanagement

Best Practice-Lösungen im Grünflächenmanagement - Grünflächen effizient und nachhaltig pflegen und unterhalten - vermittelt als Online-Seminar praxisnahes Wissen für nachhaltige Freiraumgestaltung Wie lassen sich Grünflächen effizient und zugleich nachhaltig pflegen? Antworten darauf gibt das Online-Seminar „Best Practice-Lösungen im Grünflächenmanagement“ am Mittwoch, 21. Januar 2026, von 9:00 bis 16:00 Uhr. Veranstaltet wird das Seminar von Dipl.-Ing. Monika Böhm, Inhaberin des Büros mb Grünmanagement in Konstanz, einer der profiliertesten…
24.11.2025
13:42
Bild: Eneto bietet deutschlandweit Installation von energieeffizienten Klimaanlagen anBild: Eneto bietet deutschlandweit Installation von energieeffizienten Klimaanlagen an
Eneto

Eneto bietet deutschlandweit Installation von energieeffizienten Klimaanlagen an

Intelligente Wärmepumpen-Technologie mit Solar-Integration Die Gründer Niklas und Lukas Hoffmeier haben mit Eneto ein Unternehmen etabliert, das deutschlandweit moderne Klimaanlagen mit Wärmepumpen-Technologie anbietet. Das Besondere: Die Systeme vereinen Kühlung im Sommer und hocheffizientes Heizen im Winter – und lassen sich optimal mit Photovoltaik-Anlagen kombinieren. Energieeffizienz im Fokus Die von Eneto angebotenen Klimaanlagen arbeiten mit Wärmepumpen-Technologie und erreichen Effizienzklassen von bis zu A+++. Im Heizbetrieb sind …
24.11.2025
13:19
Innovative Forschung zur Reduzierung von Methanemissionen- EU-Projekt CANMILK zieht Bilanz nach drei Jahren Laufzeit
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Innovative Forschung zur Reduzierung von Methanemissionen- EU-Projekt CANMILK zieht Bilanz nach drei Jahren Laufzeit

Das CANMILK-Projekt hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: drei Jahre kooperative Forschung, die sich der Reduzierung von Methanemissionen in der Landwirtschaft durch innovative plasma¬basierte Technologie widmet. Im Folgenden die wichtigsten bisherigen Projektergebnisse und die Schwerpunkte der letzten 18 Monate, in denen das Vorhaben in die Endphase übergeht. Als Projektpartner unterstützt das Steinbeis Europa Zentrum die Entwicklung und Umsetzung der Kommunikations- und Veröffentlichungsstrategie sowie die Definition der Verwertungsstr…
24.11.2025
13:02
Bild: Schutzgebiete sind Orte der VerbundenheitBild: Schutzgebiete sind Orte der Verbundenheit
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Schutzgebiete sind Orte der Verbundenheit

Die Ergebnisse zeigen: Schutzgebiete stiften Identität, fördern Wissen über Natur und bieten Räume für Erholung, Zusammenarbeit und gemeinschaftliches Handeln. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift People and Nature veröffentlicht. Für die Untersuchung führten die Forschenden 38 Interviews in fünf Schutzgebieten des europaweiten Natura-2000-Netzwerks durch. Sie befragten Menschen, die dort wohnen, zu Besuch sind oder arbeiten – in der Land- oder Forstwirtschaft, der Jagd oder dem Naturschutz. „Wir wollten wissen, wie Menschen ihre persönli…
24.11.2025
09:38
Bild: Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen ZeichenBild: Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH

Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen

Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung und den gleichzeitig stattfindenden Black Weeks findet die Tour der Lightcycle Rohstoffwochen in Kiel und Leipzig ihren Höhepunkt. Zusätzlich ist die Recycling-Initiative mit Eko Fresh weiterhin in vollem Gange. Unter dem Motto " Sei helle, bring sie zur Sammelstelle " zeigt der Rapper in Videos, wie einfach jeder im Alltag etwas für unsere Umwelt tun kann. Während die Black Weeks vielerorts zu überhöhtem Konsum verleiten, rückt die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) die Folgen unseres…
21.11.2025
14:38
VDI/DIN Kommission Reinhaltung der Luft mit neuem Vorsitz ab 1. Januar 2026
idw - Informationsdienst Wissenschaft

VDI/DIN Kommission Reinhaltung der Luft mit neuem Vorsitz ab 1. Januar 2026

Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter, Fachhochschule Münster, wurde erneut zur stellvertretende Vorsitzenden gewählt und tritt ihre dritte Amtszeit an. Warnecke ist kein Unbekannter in der Position des KRdL-Vorsitzes: Schon von 2014 bis 2019 war er das Gesicht der Luftreinhaltung in Deutschland. In seiner aktuellen Amtszeit als KRdL-Vorsitzender möchte Warnecke an die Fortschritte in der Luftreinhaltung der letzten Jahrzehnte anknüpfen. „Nachhaltig, nachvollziehbar und standardisiert den Stand der Technik erfassen und im Konsens mit allen Betei…
21.11.2025
11:08
Bild: Neuer Super-Schädling vereint breites MikrobenspektrumBild: Neuer Super-Schädling vereint breites Mikrobenspektrum
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Neuer Super-Schädling vereint breites Mikrobenspektrum

Die Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus) war ursprünglich ein Spezialist, der ausschließlich auf Schilfgras als Nahrungsquelle beschränkt war. Innerhalb weniger Jahre hat sie sich jedoch zu einem gefährlichen Superschädling entwickelt, der nun auch Zuckerrüben, Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln befällt. Obwohl sie selbst nur geringe Pflanzenschäden verursacht, überträgt sie schädliche Bakterien, die Pflanzenkrankheiten auslösen und zu massiven Ernteausfällen führen – insbesondere in der Zuckerrübenproduktion und im Kartoffelanba…
21.11.2025
10:44
Bild: Busch Group präsentiert skalierbare Vakuumlösungen für Wasserstoffanwendungen und KohlenstoffabscheidungBild: Busch Group präsentiert skalierbare Vakuumlösungen für Wasserstoffanwendungen und Kohlenstoffabscheidung
Busch Group

Busch Group präsentiert skalierbare Vakuumlösungen für Wasserstoffanwendungen und Kohlenstoffabscheidung

Die Skalierung von Wasserstoff- und Kohlenstoffabscheidungstechnologien erfordert Vakuumequipment, das unter realen Industriebedingungen zuverlässig funktioniert. Die Busch Group, einer der weltweit größten Hersteller von Vakuumlösungen, bietet mit ihren beiden bekannten Marken Busch Vacuum Solutions und Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions ein umfangreiches Sortiment an Vakuum-, Überdruck- und Lecksuchsystemen an. Diese Lösungen unterstützen die Erzeugung, Lagerung und Nutzung von Wasserstoff sowie die Abscheidung und Kompression von CO₂ in Abschei…
21.11.2025
10:13
Bild: Zukunft der Wärmespeicherung: Smarte Sensorfolien für maximale EnergieeffizienzBild: Zukunft der Wärmespeicherung: Smarte Sensorfolien für maximale Energieeffizienz
Presse Wärmespeicher

Zukunft der Wärmespeicherung: Smarte Sensorfolien für maximale Energieeffizienz

Der Wärmesektor gilt als einer der größten Hebel für die Energiewende. Über die Hälfte des weltweiten Energieverbrauchs entfällt auf Heizung und Warmwasser. Besonders Wärmespeicher, das Herzstück moderner Heizsysteme, bergen ein enormes, bislang ungenutztes Effizienzpotenzial. Sie speichern überschüssige Wärme, etwa aus Solarthermie, Wärmepumpen oder Fernwärme, und stellen sie genau dann bereit, wenn sie gebraucht wird. Doch bislang bleibt eine entscheidende Frage meist unbeantwortet: Wie viel Energie ist tatsächlich noch im Speicher vorhande…
20.11.2025
14:24
Bild: Studie in Sachsen zeigt: Warum Betriebe EU-Gelder für Umwelt- und Naturschutz nutzen – oder nichtBild: Studie in Sachsen zeigt: Warum Betriebe EU-Gelder für Umwelt- und Naturschutz nutzen – oder nicht
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Studie in Sachsen zeigt: Warum Betriebe EU-Gelder für Umwelt- und Naturschutz nutzen – oder nicht

Befragt wurden 70 Höfe in Nordwestsachsen – rund ein Viertel aller Betriebe der Region. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass nicht allein finanzielle Anreize entscheidend sind, sondern vor allem der soziale Austausch im Kollegenkreis und die Beratung durch gemeinnützige Organisationen. Wer hier Unterstützung erhält, beteiligt sich deutlich häufiger an Agrarumweltmaßnahmen – ein Hinweis darauf, warum die bisherigen Programme vielerorts nur begrenzte Wirkung zeigen. In Europa spielt die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) eine zentrale Rolle: Sie soll…
20.11.2025
11:53
Bild: Bisherige Annahmen widerlegt: Artenrückgang statt Artenzunahme bei Haien und RochenBild: Bisherige Annahmen widerlegt: Artenrückgang statt Artenzunahme bei Haien und Rochen
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bisherige Annahmen widerlegt: Artenrückgang statt Artenzunahme bei Haien und Rochen

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Wien hat die Entwicklung der Artenvielfalt von Haien und Rochen über die vergangenen 100 Millionen Jahre untersucht. Die überraschenden Ergebnisse zeigen einen kontinuierlichen Rückgang der Vielfalt seit dem Eozän vor 45 Millionen Jahren – entgegen der bisherigen Annahme einer stabilen oder sogar zunehmenden Artenvielfalt. Die Studie, die aktuell im renommierten Fachjournal Scientific Reports erschien, liefert wichtige Erkenntnisse für den modernen Meeresschutz. Was können …
20.11.2025
11:14
Bild: Klimaziele werden neu verhandelt: ECOplans unterstützt Plettenberger Realschule bei Klimakonferenz-SimulationBild: Klimaziele werden neu verhandelt: ECOplans unterstützt Plettenberger Realschule bei Klimakonferenz-Simulation
ECOplans Presse

Klimaziele werden neu verhandelt: ECOplans unterstützt Plettenberger Realschule bei Klimakonferenz-Simulation

Plettenberg, 20. November 2025 – Die ECOplans GmbH unterstützt die Geschwister-Scholl-Realschule Plettenberg mit einer Förderung von 1.000 Euro bei einer groß angelegten Klimakonferenz-Simulation am 05.12.2025. Die Schüler:innen simulieren eine UN-Klimakonferenz und verhandeln Klimaziele selbst. Das Projekt vermittelt zentrale Kompetenzen rund um Klimaschutz und nachhaltige Entscheidungsprozesse. Durchgeführt wird der Projekttag vom Verein _Die Multivision e.V_. Dank ECOplans und der Prange Green Management GmbH als weiterer Förderer sind die…
20.11.2025
11:02
Spendenprojekt „Technologieoffenheit – Bremse oder Turbo für den Klimaschutz?“ gestartet
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Spendenprojekt „Technologieoffenheit – Bremse oder Turbo für den Klimaschutz?“ gestartet

Dieses Spannungsfeld untersucht das Öko-Institut nun mit seinem neuen Spendenprojekt „Technologieoffenheit – Bremse oder Turbo für den Klimaschutz?“. Ziel ist es, wissenschaftlich fundiert und ergebnisoffen herauszufinden, wann Technologieoffenheit eine sinnvolle Strategie ist – und wann eine fokussierte Politik nötig ist, um ambitionierte Klimaziele rechtzeitig zu erreichen. Drei Fallstudien im Fokus Dafür untersucht das Öko-Institut drei zentrale Praxisfelder: • Lkw-Elektrifizierung: Der Straßengüterverkehr braucht in kurzer Zeit massive …
20.11.2025
11:00
Bild: Mobiles Notfall-Equipment hält Ladesäulen betriebsbereitBild: Mobiles Notfall-Equipment hält Ladesäulen betriebsbereit
EMH Energie-Messtechnik GmbH

Mobiles Notfall-Equipment hält Ladesäulen betriebsbereit

TMZ nutzt EMH-Prüftechnik zunehmend für ungeplante Einsätze (Brackel, November 2025) DC-Schnelladesäulen sind ein wesentlicher Eckpfeiler zum Aufbau einer effizienten Infrastruktur für die E-Mobilität - und werden zugleich immer häufiger Ziel von mutwilligen Beschädigungen oder Kabeldiebstahl. Um die Betriebsbereitschaft defekter Ladestationen schnellstmöglich wiederherzustellen, nutzt die TMZ Thüringer Mess- und Zählerwesen Service GmbH tragbare Prüfsysteme von der EMH Energie-Messtechnik GmbH. Defekte Schnellladesäulen bereiten den Betrei…
20.11.2025
10:29
Bild: 25 Jahre Ökostrom in Münster – gemeinsam mit dem Grüner Strom-Label für eine glaubwürdige EnergiewendeBild: 25 Jahre Ökostrom in Münster – gemeinsam mit dem Grüner Strom-Label für eine glaubwürdige Energiewende
Grüner Strom Label e.V.

25 Jahre Ökostrom in Münster – gemeinsam mit dem Grüner Strom-Label für eine glaubwürdige Energiewende

Der Grüner Strom Label e.V. und die Stadtwerke Münster sind langjährige Wegbegleiter für die Energiewende. Als einer der ersten in Deutschland wurde ein Ökostromtarif der Stadtwerke Münster im Jahr 2000 mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnet. Bis heute setzt der kommunale Versorger Maßstäbe für eine glaubwürdige und nachhaltige Energieversorgung. Bonn, 20. November 2025. Ein Vierteljahrhundert gelebte Energiewende: Die Stadtwerke Münster feiern 25 Jahre Ökostrom und setzen damit ein starkes Zeichen für nachhaltige Energieversorgung. Als ei…
20.11.2025
09:30
World AMR Awareness Week 2025
idw - Informationsdienst Wissenschaft

World AMR Awareness Week 2025

Was können Humanmedizin, Tiermedizin und der Umweltsektor erreichen, wenn sie gemeinsam an einer One Health Integrated Surveillance (OHIS) zum Thema antimikrobielle Resistenzen (AMR) arbeiten? Diese Frage wird im Rahmen der World AMR Awareness Week (WAAW) auf einer Fachveranstaltung diskutiert, die am 20. November im Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin stattfindet. Die Beteiligten der OHIS-Gruppe RKI, BVL, BfR, FLI und UBA werden auf der Veranstaltung ihre jeweiligen Beiträge zur Umsetzung des „One Heal…
19.11.2025
11:11
Bild: Golfstrom auf der Solar Solutions Düsseldorf: In 30 Sekunden zum FinanzierungsangebotBild: Golfstrom auf der Solar Solutions Düsseldorf: In 30 Sekunden zum Finanzierungsangebot
Golfstrom Energy GmbH

Golfstrom auf der Solar Solutions Düsseldorf: In 30 Sekunden zum Finanzierungsangebot

3.–4. Dezember · Halle 13, Stand Q16.1 München, den 19.11.2025 - Golfstrom präsentiert auf der Solar Solutions Düsseldorf am 3. und 4. Dezember eine digitale Plattform, mit der Fachbetriebe für Photovoltaik in nur 30 Sekunden ein passendes Finanzierungsangebot erstellen und direkt im Kundengespräch vorlegen können. Das Ergebnis: höhere Conversion, kürzere Sales-Zyklen und mehr Abschlüsse. Golfstrom ist zu finden in Halle 13, Stand Q16.1. Fachbetriebe können sich ihr kostenloses Messeticket über folgenden Link sichern: https://www.solarsolu…
19.11.2025
10:00
Die „Erste Wand“ für ein Fusionskraftwerk
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Die „Erste Wand“ für ein Fusionskraftwerk

Einen Stern auf der Erde zünden – mit Kernfusion soll das möglich werden, weshalb Fusionskraftwerke als der große Hoffnungsträger für saubere und nahezu unerschöpfliche Energieproduktion gelten. „Eine der größten technologischen Herausforderungen für zukünftige Kraftwerke ist dabei die ‚Erste Wand‘. Sie schirmt das heiße Plasma ab und muss enormen Temperaturen und Neutronenstrahlung standhalten“, erklärt Dr. Carsten Bonnekoh vom Institut für Angewandte Materialien (IAM). Im Verbundprojekt DINERWA (steht für: Demonstration der industriellen Fe…
18.11.2025
12:50
Bild: Pulsar Helium erhöht Topaz-Potenzial weiterBild: Pulsar Helium erhöht Topaz-Potenzial weiter
GOLDINVEST Consulting GmbH

Pulsar Helium erhöht Topaz-Potenzial weiter

Pulsar Helium (AIM/TSXV: PLSR; WKN A3EP2C) meldet einen weiteren Erfolg auf dem Topaz-Heliumprojekt in Minnesota. Pulsar Helium Inc. (AIM/TSXV PLSR / A3EP2C) berichtet von einem weiteren Zwischenerfolg auf seinem Topaz-Heliumprojekt im US-Bundesstaat Minnesota. In der derzeit laufenden Erkundungsbohrung Jetstream #4 hat das Unternehmen in geringer Tiefe erneut unter Druck stehende, gasführende Zonen angetroffen! Die Bohrung ist Teil eines mehrstufigen Bewertungsbohrprogramms, mit dem Pulsar das Potenzial des Heliumvorkommens systematisch erf…
18.11.2025
10:56
Bild: Mit Zollstock und Laptop zum Gebirgsbach Bild: Mit Zollstock und Laptop zum Gebirgsbach
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Mit Zollstock und Laptop zum Gebirgsbach

Früher Morgen an einem Sommertag Ende Juli. Noch liegt das Dischmatal bei Davos im Schatten. Interessiert schauen ein paar Kühe zu, wie Maria Grundmann auf einer Höhe von rund 2200 m.ü.M. den offiziellen Wanderweg verlässt und einen Hang hinab zum Furggabach steigt. Ihr Ziel: Ein grösserer Fels im Bach, an dem sie einen Sensor befestigt hat. Grundmann ist Umweltingenieurin am SLF und untersucht, welche Faktoren die Temperatur von Gebirgsbächen und -flüssen beeinflussen und wie darin Hitzewellen entstehen. Denn die haben nicht nur negative Fol…
18.11.2025
08:36
Bild: HanseWerk-Tochter SH Netz: Deutlich weniger Stromausfälle in Schleswig-Holstein als im BundBild: HanseWerk-Tochter SH Netz: Deutlich weniger Stromausfälle in Schleswig-Holstein als im Bund
HanseWerk AG

HanseWerk-Tochter SH Netz: Deutlich weniger Stromausfälle in Schleswig-Holstein als im Bund

Verkabelung und Digitalisierung des Stromnetzes wirken positiv - Ausfallzeiten beim HanseWerk-Unternehmen SH Netz liegen mit 6,5 Minuten pro Jahr rund 55 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt. Durchschnittlich nur 6,5 Minuten waren 2024 die Haushalte im Gebiet von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), einem Unternehmen der HanseWerk Gruppe ohne Strom. Mit dieser statistischen Ausfallzeit liegt der Stromnetzbetreiber immerhin 55 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt von rund 11,7 Minuten. Das geht aus den aktuellen Störungskennzahlen der Bundesnet…
18.11.2025
08:16
Bild: Hamburger NGO startet Mobilitätsrevolution für Frauen in AfrikaBild: Hamburger NGO startet Mobilitätsrevolution für Frauen in Afrika
Umwelt, Entwicklung

Hamburger NGO startet Mobilitätsrevolution für Frauen in Afrika

_Hamburg, November 2025._ Von Hamburg aus startet eine Bewegung, die Leben verändert: Der Verein EURIST e.V. (European Institute for Sustainable Transport) hat gemeinsam mit der AfricroozE GmbH eine Initiative ins Leben gerufen, die Frauen in Afrika Zugang zu klimafreundlicher Mobilität verschafft. Mit der Kampagne _„Freiheit erFahren“_ werden solarbetriebene E-Bikes an Frauenkooperativen in Uganda und Tansania vergeben – als Werkzeuge für wirtschaftliche Selbstständigkeit, Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. Der gemeinnützige Verein EUR…
18.11.2025
08:09
Bild: RHIEM Packaging & Print erhält EcoVadis-Bronze-MedailleBild: RHIEM Packaging & Print erhält EcoVadis-Bronze-Medaille
RHIEM Packaging & Print GmbH

RHIEM Packaging & Print erhält EcoVadis-Bronze-Medaille

Die RHIEM Packaging & Print (RPP) ist erstmals vom internationalen Ratingunternehmen EcoVadis ausgezeichnet worden. RHIEM zählt im Branchenvergleich zu den besten 25 % der weltweit bewerteten Unternehmen und erhält dafür die Bronze-Medaille. EcoVadis ist einer der weltweit führenden Anbieter für Nachhaltigkeitsbewertungen. Bereits mehr als 130.000 Unternehmen aus über 180 Branchen und 90 Ländern wurden nach einem einheitlichen System bewertet. Die Methodik berücksichtigt 21 Kriterien in den Themenfeldern Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, …
17.11.2025
16:47
IAMO richtet neues Forschungszentrum in Kyjiw ein
idw - Informationsdienst Wissenschaft

IAMO richtet neues Forschungszentrum in Kyjiw ein

Das IAMO stärkt seine internationale Präsenz und Forschungskapazitäten: Mit der Bewilligung einer kleinen strategischen Erweiterung durch Bund und Länder wird das Leibniz Center of Agri-Food Economics Kyiv eingerichtet. „Die Ukraine ist ein zentraler Akteur im globalen Agrar- und Ernährungssystem. Angesichts des anhaltenden russischen Angriffskriegs und der bevorstehenden EU-Integration besteht ein enormer Forschungs- und Beratungsbedarf“, erklärt Prof. Dr. Alfons Balmann, Direktor des IAMO. „Mit dem neuen Zentrum schaffen wir eine einzigart…
17.11.2025
15:34
Von der Genehmigung bis zum Betrieb: Neue Leitfäden für Wasserstoffnetze und Power-to-Gas-Anlagen
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Von der Genehmigung bis zum Betrieb: Neue Leitfäden für Wasserstoffnetze und Power-to-Gas-Anlagen

Der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur ist ein zentraler Baustein der Energiewende in Deutschland. Die damit einhergehenden Genehmigungsprozesse und technischen Anforderungen sind jedoch komplex. Genau hier setzt das Projekt PORTAL GREEN II an. Die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH (Konsortialführer), der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. und die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH haben gemeinsam mit Partnern aus der Energiebranche Leitfäden zu genehmigungsrechtlichen und technischen Aspekten bei …
17.11.2025
13:30
Bild: Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der MarktkommunikationBild: Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation
Virtimo AG Pressearchiv

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

VIMPAS vereinfacht regelkonforme Prozessabwicklung für Marktteilnehmende im Energiemarkt Berlin, 17.11.2025 | Die Virtimo AG gibt den Launch von VIMPAS [Virtimo Market Processes as a Service] bekannt. Als cloud-basierter Nachfolger des etablierten MPM [Market Process Manager] bietet VIMPAS die Abwicklung regulatorischer Marktkommunikationsprozesse als voll gemanagten Service. Virtimo übernimmt dabei den kompletten technischen Betrieb inklusive der Infrastruktur und sorgt für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Fachprozesse, um Kund:inn…
17.11.2025
13:12
Klimaschutz wählen heißt Meere schützen
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Klimaschutz wählen heißt Meere schützen

Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 weist die Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) auf die Bedeutung der Meere und Ozeane für das Leben auf der Erde hin: „Die Meere und Ozeane sind für uns überlebenswichtig – doch sie sind durch den Einfluss der Menschen, insbesondere den menschengemachten Klimawandel, zunehmend gefährdet. Eine Wahl pro Klimaschutz ist also auch eine Wahl pro Meeresschutz.“, fasst Joachim Harms, Vorstandsvorsitzender DAM, zusammen. Ein stabiles Klima, gesunde Meere und intakte Ökosysteme sind von existenzi…
17.11.2025
10:48
Bild: SAPOtech installiert 400 kWp-Photovoltaikanlage auf dem Dach des CCH – Congress Centers HamburgBild: SAPOtech installiert 400 kWp-Photovoltaikanlage auf dem Dach des CCH – Congress Centers Hamburg
SAPOtech GmbH

SAPOtech installiert 400 kWp-Photovoltaikanlage auf dem Dach des CCH – Congress Centers Hamburg

_Hamburg, 14. November 2025_. Zum Jahresbeginn 2025 startete SAPOtech im Auftrag der HEnW KommunalEnergie GmbH (HKE), einer Tochter der Hamburger Energiewerke, ein zukunftsweisendes Projekt am CCH – Congress Center Hamburg. Auf den weitläufigen Dachflächen des Gebäudes errichtete SAPOtech eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit knapp 400 kWp. Dabei übernahm das Unternehmen sämtliche Schritte – von der technischen Planung über die Beschaffung der Komponenten bis hin zur Installation und erfolgreichen Inbetriebnahme im September 2025. Mit …
17.11.2025
10:40
Bild: Neue Technologie holt CO2 aus der AtmosphäreBild: Neue Technologie holt CO2 aus der Atmosphäre
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Neue Technologie holt CO2 aus der Atmosphäre

Ein Gamechanger für die CO2-Abscheidung soll es werden: Der neuentwickelte Prototyp in Größe eines Lastwagencontainers holt pro Jahr 50 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre – und das mit rekordverdächtig niedrigem Energiebedarf von 2000 Kilowattstunden pro Tonne. Die neu entwickelte Anlage, Austrian Pilot Unit 1 (APU1), wurde letzten Sommer in Betrieb genommen und wird nun sukzessive weiterentwickelt und skaliert. Gestartet und finanziert wurde das Projekt vom US-amerikanischen Investors Peter Relan, Gründer und Präsident der Dharma Karma Foundation…
17.11.2025
10:28
Bild: BITCOIN-MINING MIT PV-STROM ERREICHT NEUE DYNAMIK IN DEUTSCHLANDBild: BITCOIN-MINING MIT PV-STROM ERREICHT NEUE DYNAMIK IN DEUTSCHLAND
Miners.de

BITCOIN-MINING MIT PV-STROM ERREICHT NEUE DYNAMIK IN DEUTSCHLAND

BITCOIN-MINING MIT PV-STROM ERREICHT NEUE DYNAMIK IN DEUTSCHLAND _Photovoltaikbasierte Mining-Lösungen verzeichnen deutlichen Nachfrageschub_ Starnberg, Deutschland, 16. November — Die Entwicklung rund um Absatz von _Bitcoin Miner _erlebt in Deutschland einen bemerkenswerten Anstieg. Immer mehr Photovoltaikbesitzer erkunden Wege, ihren selbst erzeugten Solarstrom effizienter zu nutzen. Ein deutliches Signal liefert der jüngste Bericht von miners.de: Der Absatz von speziell für Photovoltaikanlagen optimierten Minern steigt im Jahr 2025 um ru…
17.11.2025
09:56
Bild: Klimawende konkret: „RegioCOP30 Karlsruhe“, global denken – in Karlsruhe handelnBild: Klimawende konkret: „RegioCOP30 Karlsruhe“, global denken – in Karlsruhe handeln
fokus.energie e.V.

Klimawende konkret: „RegioCOP30 Karlsruhe“, global denken – in Karlsruhe handeln

Die RegioCOP30 in Karlsruhe findet zeitlich parallel zur COP30 in Brasilien statt. Vom 10. bis 21. November 2025 wird es montags bis freitags immer in der Zeit zwischen 16.30 und 20.00 Uhr Vorträge, Diskussionen und Mitmachaktionen geben. Im kommenden Monat blickt die Welt auf Belém in Brasilien, wo vom 10. bis 21. November 2025 die 30. UN-Klimakonferenz („COP30“, https://unfccc.int/cop30) tagt, um die Umsetzung des Pariser Abkommens zu überprüfen, dabei den Fokus unter anderem auf Amazonas-Schutz, Klimafinanzierung für den Globalen Süden un…
16.11.2025
00:51
Bild: Shirt Waiter setzt auf dreifach nachhaltige Teamwear: Bio-Textilien, Moorschutz und UpcyclingBild: Shirt Waiter setzt auf dreifach nachhaltige Teamwear: Bio-Textilien, Moorschutz und Upcycling
Shirt Waiter

Shirt Waiter setzt auf dreifach nachhaltige Teamwear: Bio-Textilien, Moorschutz und Upcycling

Überlingen am Bodensee, 14. November 2025 – Wie nachhaltig ist die Teamwear eines Unternehmens wirklich? Diese Frage rückt zunehmend in den Fokus von HR- und Marketing-Teams, die ihre Employer Brand glaubwürdig und klimafreundlich positionieren wollen. Das B2B-Merch-Unternehmen Shirt Waiter setzt dabei auf ein klar strukturiertes Drei-Säulen-Modell: ausschließlich Bio-Kleidung, Spenden an Moorschutz-Projekte als wirksame CO₂-Senke und ein Upcycling-Konzept für alte Teamwear. Damit wird Mitarbeiterkleidung vom netten Goodie zum sichtbaren Bau…
14.11.2025
09:54
Bild: Neue Energie für den Sport: Kraftwerke Haag starten Markenkooperation mit Biathlon-Star Franziska Preuß Bild: Neue Energie für den Sport: Kraftwerke Haag starten Markenkooperation mit Biathlon-Star Franziska Preuß
KreativBravo

Neue Energie für den Sport: Kraftwerke Haag starten Markenkooperation mit Biathlon-Star Franziska Preuß

Die Kraftwerke Haag – kurz KWH – starten bereits im Herbst/Winter 2025 erste PR-Aktivitäten mit der erfolgreichen Biathletin Franziska Preuß. So wird Preuß ihre Fans und Follower auf der Website der KWH sowie auf den Social-Media-Kanälen in den nächsten Monaten mit in ihren Alltag nehmen und dort zeigen, wie sie mit der Ladekarte der KWH flexibel unterwegs ist. Weitere Aktionen mit der Profi-Sportlerin direkt vor Ort sind noch in Planung. Energie und Sport – die perfekte Verbindung „Wir sind sehr stolz und glücklich über diese Kooperation“,…
14.11.2025
07:56
Bild: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf als einzige HAW am Bayerischem Netzwerk für Klimaforschung 2 (bayklif2) beteiligtBild: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf als einzige HAW am Bayerischem Netzwerk für Klimaforschung 2 (bayklif2) beteiligt
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf als einzige HAW am Bayerischem Netzwerk für Klimaforschung 2 (bayklif2) beteiligt

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) startet im Januar 2026 das zweite Bayerische Klimaforschungsnetzwerk (bayklif2 https://www.bayklif2.de/). Die Bereiche Gesundheit, Wasser, Ernährung und Biodiversität stehen im Fokus der neuen Förderphase, da in diesen Bereichen die Folgen des Klimawandels verstärkt spürbar sind. Ziel des Programms ist es, interdisziplinäre Forschungen zu fördern, die innovative Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels entwickeln. Nur eine Hochschule für angewandte Wissenschaften …
13.11.2025
13:48