(openPR) Hamburg, 14. November 2025. Zum Jahresbeginn 2025 startete SAPOtech im Auftrag der HEnW KommunalEnergie GmbH (HKE), einer Tochter der Hamburger Energiewerke, ein zukunftsweisendes Projekt am CCH – Congress Center Hamburg. Auf den weitläufigen Dachflächen des Gebäudes errichtete SAPOtech eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit knapp 400 kWp. Dabei übernahm das Unternehmen sämtliche Schritte – von der technischen Planung über die Beschaffung der Komponenten bis hin zur Installation und erfolgreichen Inbetriebnahme im September 2025.
Mit einer Gesamtleistung von 393,49 kWp wird die Anlage künftig große Teile des Strombedarfs des CCH direkt vor Ort decken. Der dort vollständig genutzte Solarstrom senkt Energiekosten und reduziert nachhaltig CO₂-Emissionen.
„Projekte mit Eigenstromnutzung wie dieses setzen wir aufgrund ihrer maximalen Klimafreundlichkeit besonders gerne für unsere Kunden um“, betonen die SAPOtech-Gründer und Geschäftsführer Adam Halaburda und Patrick Schmidt.
Nach einer Projektlaufzeit von rund sechs Monaten wurde die Anlage im September erfolgreich in Betrieb genommen. Das Projekt unterstreicht die Kompetenz von SAPOtech, maßgeschneiderte Lösungen auch in komplexen innerstädtischen Gebäudestrukturen erfolgreich zu realisieren. Herausfordernd waren insbesondere die großen Arbeitshöhen, der laufende Veranstaltungsbetrieb sowie die weiten Distanzen zwischen Modulflächen und Einspeisepunkt. Die Kabelverlegung im Gebäudeinneren stellte zusätzliche Anforderungen an Planung und Ausführung. Für die Unterkonstruktion der PV-Anlage wurde der vorhandene Kies als Beschwerung genutzt.
Die Anlagedaten auf einen Blick:
- Module: 884 Stück mit je 445 Wp
- Gesamtleistung: 393,49 kWp
- Wechselrichter: 2 Stück à 110 kW, 1 Stück à 50 kW AC-Leistung
- Geplante Stromproduktion: ca. 318.000 kWh/ Jahr











