openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Transparenz als Wettbewerbsvorteil: ESG Transparency Award 2025 prämiert führende Unternehmen

26.11.202515:10 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Transparenz als Wettbewerbsvorteil: ESG Transparency Award 2025 prämiert führende Unternehmen
V.l.n.r.: Steffen Klink (EUPD Group), Hila Hossain und Judith Rahner (Merck) (© EUPD Group / ©Mike Wenski)
V.l.n.r.: Steffen Klink (EUPD Group), Hila Hossain und Judith Rahner (Merck) (© EUPD Group / ©Mike Wenski)

(openPR) Bonn, 26. November 2025 – Im Rahmen des diesjährigen ESG Summits während der European Sustainability Week hat die EUPD Group zum dritten Mal in Folge führende Unternehmen mit dem renommierten ESG Transparency Award 2025 ausgezeichnet. In einer Zeit, in der sich regulatorische Anforderungen und politische Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaften kontinuierlich verändern, würdigt der Preis Unternehmen, die Nachhaltigkeit fest in ihre Geschäftsstrategien integriert haben und diese transparent über Nachhaltigkeitsberichte kommunizieren. Die prämierten Firmen zeigen, dass Nachhaltigkeitsmaßnahmen nicht nur regulatorische Pflicht, sondern ein zentraler Wettbewerbsfaktor sind.

Mehr als 50 führende Organisationen aus ganz Europa erhielten ihre Auszeichnung vor Ort im Rahmen des ESG Summits. Die methodische Basis des Awards bildet der von der EUPD Group entwickelte ESG Transparency Evaluation Standard, der auf den wichtigsten europäischen und internationalen Richtlinien für Nachhaltigkeitsberichterstattung beruht. Mit über 350 differenzierten Prüfkriterien in fünf Bewertungskategorien (Transparenz, Umwelt, Soziales, Governance und regulatorisches Umfeld) bietet der Standard eine umfassende, empirisch fundierte Bewertungsmethodik und setzt neue Maßstäbe für den Stakeholder- und Shareholder-Dialog.

„Der ESG Transparency Award bestätigt unser Engagement für Nachhaltigkeit. Bei Transparenz geht es nicht nur um Compliance – sie schafft Vertrauen und steigert den langfristigen Wert für unsere Stakeholder und unser Unternehmen“, unterstreicht Claudia von Bothmer, Director Corporate Responsibility & Sustainability bei Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, einem der ausgezeichneten Unternehmen des diesjährigen Awards.

Der diesjährige Award-Prozess zeigte eindrucksvoll die Entwicklungen, die einige Unternehmen auf ihrem Weg zur CSRD Compliance bereits unternommen haben. So auch der Preisträger Merck, der mit seinem Ergebnis die Vorreiterrolle in der eigenen Branche unter Beweis stellen konnte und gleichzeitig die Bedeutung für die eigene Wettbewerbsfähigkeit hervorhebt: „Die Zukunft der ESG-Berichterstattung geht über die reine Einhaltung von Vorschriften hinaus – es geht darum, Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Wir sind stolz darauf, dass unser erster CSRD-konformer Bericht mit dem ESG Transparency Award 2025 ausgezeichnet wurde“, kommentiert Judith Rahner, Senior Manager Sustainability Reporting bei Merck.

Während die größten Unternehmen Europas weiterhin umfassend nach CSRD berichten müssen, wird für viele Organisationen die Pflicht deutlich zurückgenommen. Dadurch rückt der Anspruch nach Strategie und Transparenz noch stärker in den Vordergrund. Vor diesem Hintergrund werden die mehr als 2.000 in diesem Jahr anhand des ESG Transparency Evaluation Standards evaluierten Nachhaltigkeitsberichte in eine umfassende Datenerhebung zur Erstellung von Benchmarks einfließen, die in einer von Unsicherheit geprägten Zeit die notwendige Orientierung geben sollen.

„Die jüngsten Anpassungen der CSRD machen deutlich, welche Unternehmen ESG als integralen Bestandteil ihrer strategischen Zukunft verstehen. Wenn Berichtspflichten reduziert werden, zeigt sich welche Unternehmen Nachhaltigkeitsberichterstattung ernsthaft betreiben und welche von ihren bisherigen Engagements wieder Abstand nehmen. Diese Unterscheidung ist wichtig, denn sie identifizierte die transparenten und ambitionierten Vorreitern die die Zukunft von morgen gestalten wollen“, unterstreicht Steffen Klink, COO der EUPD Group, die Relevanz des heutigen Engagements in der europäischen und globalen Wirtschaft.


Eine Übersicht aller Gewinner 2025 sowie weitere Informationen zum Awardprozess sind auf der offiziellen Webseite des Awards zu finden: https://esg-transparency-award.de/

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • EUPD Research Sustainable Management GmbH
    Adenauerallee 134
    53113 Bonn
    Deutschland

News-ID: 1297312
 158

Pressebericht „Transparenz als Wettbewerbsvorteil: ESG Transparency Award 2025 prämiert führende Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUPD Group

Bild: Corporate Health Award 2025: Deutschlands gesündeste Arbeitgeber stehen festBild: Corporate Health Award 2025: Deutschlands gesündeste Arbeitgeber stehen fest
Corporate Health Award 2025: Deutschlands gesündeste Arbeitgeber stehen fest
_EUPD Research, die Handelsblatt Media Group und der deutsche bKV-Service ehren Unternehmen, die durch zukunftsweisendes Gesundheitsmanagement neue Standards etablieren_ _Das Jahr 2025 stellt Arbeitgeber aller Branchen vor immense Herausforderungen. Gerade jetzt zeigt sich jedoch, welche Unternehmen als Vorbilder vorangehen und ein klares Zeichen für soziale Nachhaltigkeit setzen._ Bereits zum 17. Mal wurde die Auszeichnung für die besten Arbeitgeber Deutschlands im Bereich Corporate Health verliehen. Aus einer Vielzahl von Unternehmen, der…
26.11.2025
11:00
Bild: Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025Bild: Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
_Die EUPD Group begrüßt führende ESG-Expert*innen bei ihrem dritten ESG Summit_ Bonn, 30. Oktober 2025: Die EUPD Group lädt im Rahmen ihrer European Sustainability Week (ESW) vom 25.-27. November 2025 im historischen Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg bei Bonn zum dritten ESG Summit ein. In Zeiten eines dynamischen politischen Umfelds, regulatorischer Ungewissheiten sowie akuter Herausforderungen im Bereich ESG (Environmental, Social, and Governance) bietet der ESG Summit 2025 führenden ESG-Expert*innen eine branchenübergreifende…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EUPD Research initiiert Nachhaltigkeitsgipfel im historischen Steigenberger Icon Grandhotel Petersberg Bild: EUPD Research initiiert Nachhaltigkeitsgipfel im historischen Steigenberger Icon Grandhotel Petersberg
EUPD Research initiiert Nachhaltigkeitsgipfel im historischen Steigenberger Icon Grandhotel Petersberg
… Vorreiter der deutschen Wirtschaft genutzt, die sich täglich mit den ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen für eine nachhaltigere Welt einsetzen. So auch die Gewinner des ESG Transparency Awards, des Energiewende Awards und des Solar Prosumer Awards, die am 6. Dezember als geladene Gäste im Rahmen einer Abendveranstaltung den Raum für Entwicklung und …
Bild: Nachhaltige Beschaffung 2025 – ESG entwickelt sich von Richtlinien zu gelebter PraxisBild: Nachhaltige Beschaffung 2025 – ESG entwickelt sich von Richtlinien zu gelebter Praxis
Nachhaltige Beschaffung 2025 – ESG entwickelt sich von Richtlinien zu gelebter Praxis
… Ansatz zu professionalisieren, indem sie in Kompetenzen, Systeme und Zusammenarbeit investieren. So wird Nachhaltigkeit von einer regulatorischen Pflicht zu einem dauerhaften Wettbewerbsvorteil.“ Die vollständige Studie mit allen detaillierten Ergebnissen finden Sie hier: Nachhaltige Beschaffung 2025 Über die StudieDie Umfrage wurde von IntegrityNext …
Bild: Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025Bild: Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
… ist nun auf der ESW-Website verfügbar.Wie in den vorherigen Jahren werden auch bei dem ESG Summit 2025 diejenigen Unternehmen mit dem renommierten ESG Transparency Award ausgezeichnet, die Nachhaltigkeit fest in ihrer Strategie verankert haben und dies transparent in Nachhaltigkeitsberichten kommunizieren. Zudem wird die EUPD Group hochrangigen Unternehmen …
Bild: Photovoltaik-Anlagen Besitzer haben entschieden: Die Verleihung des SolarProsumerAwards 2023 ©Bild: Photovoltaik-Anlagen Besitzer haben entschieden: Die Verleihung des SolarProsumerAwards 2023 ©
Photovoltaik-Anlagen Besitzer haben entschieden: Die Verleihung des SolarProsumerAwards 2023 ©
… Dezember 2023: Im Rahmen der Petersberger Nachhaltigkeitsgespräche, die am 6. Dezember 2023 stattfanden, wurde, neben dem Energiewende Award für Hersteller und dem ESG Transparency Award, eine weitere wichtige Auszeichnung verliehen – der SolarProsumerAward. Dieser Preis würdigt die entscheidende Rolle von Prosumern – Besitzern von Photovoltaik-Anlagen – …
Bild: EUDR-Compliance: Wie Unternehmen Datenherausforderungen für nachhaltige Lieferketten meistern könnenBild: EUDR-Compliance: Wie Unternehmen Datenherausforderungen für nachhaltige Lieferketten meistern können
EUDR-Compliance: Wie Unternehmen Datenherausforderungen für nachhaltige Lieferketten meistern können
… ein Weckruf für nachhaltige Lieferketten. Unternehmen, die frühzeitig in digitale Transparenz, Datenqualität und Lieferantenbindung investieren, können nicht nur Strafen vermeiden, sondern auch ihren Markenkern stärken und neue Wettbewerbsvorteile schaffen.Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um Ihr Lieferkettenmanagement fit für die EUDR zu machen.
K2: Fachtagung „Erfolgsfaktor Transparenz“ am 17. Mai 2011 in Berlin
K2: Fachtagung „Erfolgsfaktor Transparenz“ am 17. Mai 2011 in Berlin
… Wahrscheinlichkeit, dass unethisches Verhalten künftig einer größeren Öffentlichkeit bekannt wird, steigt. Das kann sich für ordentlich geführte Firmen zu einem echten Wettbewerbsvorteil entwickeln. Oder, wie es der Kommunikationsberater Dr. Volker Klenk schreibt: "Gut geführte Unternehmen haben nichts zu fürchten." Speziell Kommunikationsprofis sind …
Bild: 10 Jahre Pensions-Akademie e.V. - Plattform der betrieblichen AltersversorgungBild: 10 Jahre Pensions-Akademie e.V. - Plattform der betrieblichen Altersversorgung
10 Jahre Pensions-Akademie e.V. - Plattform der betrieblichen Altersversorgung
… Pensions-Akademie steht für fundiertes Fachwissen, für Aufklärung in einem hochkomplexen Bereich - und vor allem für einen unermüdlichen Einsatz für mehr Transparenz, Fairness und Zukunftssicherheit in der Altersversorgung. Wer heute über betriebliche Altersversorgung, Versorgungswerke oder Pensionszusagen spricht, kommt an der Pensions-Akademie kaum …
Christian Humborg über Lobbyismus in einer Demokratie
Christian Humborg über Lobbyismus in einer Demokratie
Der Deutschland-Geschäftsführer von Transparency International, Dr. Christian Humborg, hält an der TU Berlin eine Vorlesung über Lobbying in einer Demokratie: "Mehr Transparenz wagen – Lobbying zwischen Verantwortung und Machtmissbrauch". Darin geht es um die Frage, inwieweit die Aktivitäten von Lobbyisten und Verbänden demokratischen Anforderungen genügen …
23.06.2010 - Deutscher Spendenrat unterstützt die Initiative Transparente Zivilgesellschaft
23.06.2010 - Deutscher Spendenrat unterstützt die Initiative Transparente Zivilgesellschaft
… gemeinnützigen Sektor bekennt sich zu Transparenz-Mindeststandard - „Woher stammen die Mittel, wie werden sie verwendet, wer trifft Entscheidungen?“ Berlin, 23.06.2010 – Transparency International Deutschland e.V. hat heute gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus dem gemeinnützigen Sektor die Initiative Transparente Zivilgesellschaft vorgestellt. Ziel …
Bild: ESG Transparency Award 2025: Verantwortung zeigen, wenn Regulatorik schläftBild: ESG Transparency Award 2025: Verantwortung zeigen, wenn Regulatorik schläft
ESG Transparency Award 2025: Verantwortung zeigen, wenn Regulatorik schläft
… Unternehmen Nachhaltigkeit als strategisches Thema ernst nehmen – und nicht nur aus gesetzlichem Pflichtgefühl handeln. Mit dem Start der Bewerbungsphase für den ESG Transparency Award 2025 setzt die EUPD Group ein Signal für glaubwürdige, verständliche und adressatengerechte Nachhaltigkeitskommunikation. Unternehmen aus ganz Europa können ab sofort ihre …
Sie lesen gerade: Transparenz als Wettbewerbsvorteil: ESG Transparency Award 2025 prämiert führende Unternehmen