openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ESG Transparency Award 2025: Verantwortung zeigen, wenn Regulatorik schläft

24.06.202508:00 UhrEnergie & Umwelt
Bild: ESG Transparency Award 2025: Verantwortung zeigen, wenn Regulatorik schläft
Pauline Braun Cobigo (Breitling) nimmt den ESG Transparency Award 2024 beim ESG Summit entgegen. (© EUPD/Wenski)
Pauline Braun Cobigo (Breitling) nimmt den ESG Transparency Award 2024 beim ESG Summit entgegen. (© EUPD/Wenski)

(openPR) In einer Zeit regulatorischer Unsicherheit rund um ESG-Berichterstattung zeigt sich, welche Unternehmen Nachhaltigkeit als strategisches Thema ernst nehmen – und nicht nur aus gesetzlichem Pflichtgefühl handeln. Mit dem Start der Bewerbungsphase für den ESG Transparency Award 2025 setzt die EUPD Group ein Signal für glaubwürdige, verständliche und adressatengerechte Nachhaltigkeitskommunikation. Unternehmen aus ganz Europa können ab sofort ihre ESG-Berichte einreichen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2025.

Ein Standard für Transparenz, kein Wettbewerb um Formvorgaben

Der ESG Transparency Award basiert auf dem ESG Transparency Evaluation Standard der EUPD Group. Das seit 25 Jahren international etablierte Marktforschungsinstitut für Nachhaltigkeit hat diesen Bewertungsrahmen entwickelt, um eine möglichst umfassende, praxisnahe und an Stakeholderinteressen orientierte Analyse veröffentlichter ESG-Berichte zu ermöglichen. Dabei fließen anerkannte Rahmenwerke ein – unter anderem die European Sustainability Reporting Standards (ESRS), die UN Sustainable Development Performance Indicators (UNSDPI), die Vorschläge des Voluntary Standard for Micro Enterprises (VSME), die EU-Taxonomie sowie weitere nationale und internationale Initiativen. Darüber hinaus berücksichtigt der Standard ergänzende Kriterien, die insbesondere auf die kommunikative Wirkung, die strukturelle Verständlichkeit und die strategische Einbindung von ESG-Inhalten abzielen.

Zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Standards beruft die EUPD Group jährlich ein ESG Transparency Committee, bestehend aus ESG-erfahrenen Expertinnen und Experten, darunter auch Preisträger*innen vorangegangener Jahre. Dieses Gremium bringt aktuelle Entwicklungen und Perspektiven aus Wirtschaft und Wissenschaft ein, um die Relevanz und Praxisnähe des Standards zu sichern. Eine direkte Bewertungsfunktion hat das Committee nicht – ein wichtiger Bestandteil des Konzepts zur Wahrung der Unabhängigkeit und Nachvollziehbarkeit des Auszeichnungsprozesses.

„Wer ESG ernst meint, verlässt sich nicht auf Formvorgaben – sondern zeigt Haltung durch transparente, nachvollziehbare Kommunikation“, erklärt Markus A.W. Hoehner, CEO der EUPD Group. „Gerade jetzt – in einem Umfeld, in dem regulatorische Anforderungen teils unklar oder verschoben sind – gewinnen Unternehmen an Bedeutung, die Orientierung schaffen und Verantwortung aktiv sichtbar machen. Der ESG Transparency Award rückt genau diese Vorreiter in den Fokus.“

Die Leading Companies 2025 werden am 26. November im Rahmen der European Sustainability Week in Bonn ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa statt, das zugleich Austragungsort eines hochkarätigen ESG-Branchentreffens mit Vertreter*innen aus Wirtschaft und Politik ist.

Die bisherigen Preisträger*innen zeigen, dass Exzellenz in ESG-Transparenz unabhängig von Branche, Unternehmensgröße oder Herkunftsland möglich ist. Ausgezeichnet wurden u. a. große börsennotierte Konzerne wie Deutsche Telekom, ebenso wie Mittelständler wie Zwilling oder Nachhaltigkeitspioniere wie fritz-kola. Deren Engagement zeigt sich nicht nur in der Umsetzung, sondern auch in der Haltung: „Wir bei fritz-kola wachsen, weil wir Verantwortung übernehmen und Nachhaltigkeit fest in unserer Strategie verankert haben“, so Björn Knoop, Nachhaltigkeitsmanager des Unternehmens. „Ein transparenter Bericht hilft uns nicht nur bei der internen Standortbestimmung – er schafft auch die Grundlage für kritischen Dialog und Weiterentwicklung.“ Auch internationale Akteure wie Die Schweizerische Post, der Luxusuhrenhersteller Breitling oder der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund gehörten zu den Gewürdigten.

Melanie Borsos, Head of Non-financial Reporting & Human Rights bei Telefónica Deutschland, unterstreicht die Relevanz des Awards für unternehmerische Integrität: „Transparenz gehört zu unserem Selbstverständnis für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die Auszeichnung bestätigt uns in unserem Anspruch, Offenheit und Substanz in der ESG-Berichterstattung zu verbinden – und so glaubwürdig mit unseren Stakeholdern in den Dialog zu treten.“

Weitere Informationen zum ESG Transparency Award 2025, zum Bewertungsstandard und zum Bewerbungsprozess sind auf der offiziellen Website abrufbar.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • EUPD Research Sustainable Management GmbH
    Adenauerallee 134
    53113 Bonn
    Deutschland

News-ID: 1286150
 380

Pressebericht „ESG Transparency Award 2025: Verantwortung zeigen, wenn Regulatorik schläft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUPD Research Sustainable Management GmbH

Bild: Corporate Heath Award 2024: Bewerbungsstart für den Sonderpreis “Gesundes Handwerk“Bild: Corporate Heath Award 2024: Bewerbungsstart für den Sonderpreis “Gesundes Handwerk“
Corporate Heath Award 2024: Bewerbungsstart für den Sonderpreis “Gesundes Handwerk“
_Demografischer Wandel, Fachkräftesicherung und Wettbewerbsdruck sind nach wie vor große Herausforderungen für viele Handwerksbetriebe. Daher ist es von höchster Priorität, Fachkräfte zu finden, sie lange im Betrieb zu halten und sie bei ihren überwiegend körperlich belastenden Tätigkeiten nachhaltig zu unterstützen. Ein gesundes Arbeitsumfeld spielt dabei eine entscheidende Rolle. _ Bereits zum achten Mal zeichnet EUPD Research in Kooperation mit dem Handelsblatt und der IKK classic in diesem Jahr Handwerksbetriebe aus, die sich in vorbildl…
Bild: Vorreiter der Energiewende: Die Verleihung des Energiewende Awards für Hersteller 2023Bild: Vorreiter der Energiewende: Die Verleihung des Energiewende Awards für Hersteller 2023
Vorreiter der Energiewende: Die Verleihung des Energiewende Awards für Hersteller 2023
11. Dezember 2023: Am 6. Dezember 2023 wurde im Rahmen der Petersberger Nachhaltigkeitsgespräche eine bedeutende Auszeichnung verliehen: der Energiewende Award für Hersteller (kurz EWA). Dieser prestigeträchtige Preis ehrt Hersteller, die durch herausragende Ergebnisse unter Installateuren und Endkunden auffallen und die Energiewende in Deutschland vorbildlich in den Bereichen Strom, Wärme, Energieeffizienz oder Mobilität vorantreiben. Der Energiewende Award für Hersteller zeichnet jene Unternehmen aus, die es verstehen, die neue Energiewelt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Christian Humborg über Lobbyismus in einer Demokratie
Christian Humborg über Lobbyismus in einer Demokratie
… Transparency International, Dr. Christian Humborg, hält an der TU Berlin eine Vorlesung über Lobbying in einer Demokratie: "Mehr Transparenz wagen – Lobbying zwischen Verantwortung und Machtmissbrauch". Darin geht es um die Frage, inwieweit die Aktivitäten von Lobbyisten und Verbänden demokratischen Anforderungen genügen und wie die "Public Affairs" …
Bild: Compliance schnell und sicher mit dem Regulatorik-RadarBild: Compliance schnell und sicher mit dem Regulatorik-Radar
Compliance schnell und sicher mit dem Regulatorik-Radar
… fehlen.Zur Abhilfe hat die Consileon-Gruppe in Zusammenarbeit mit Professor Jan Pieter Krahnen, einem Experten für Corporate Finance und Finanzmarktregulierung, ein KI-gestütztes „Regulatorik-Radar“ entwickelt. Die fachliche Expertise im Bereich der Regulatorik steuert unsere Tochter syracom bei. Die ab sofort erhältliche erste Version vereinfacht und …
DMS EXPO: Praxistag für Kommunen
DMS EXPO: Praxistag für Kommunen
… das österreichische Recht weltweit kostenlos über das Internet abzurufen. Dieses Projekt hat den Public Service Award 2007 der UNO in der Kategorie „Improving transparency, accountability, and responsiveness in the Public Service“ gewonnen. In der Mittagspause haben die Tagungsteilnehmer dann die Möglichkeit, die DMS EXPO zu besuchen. Im Mittelpunkt …
Bild: Der Wachstumsmarkt Green Financing wartet nicht auf RegulatorikBild: Der Wachstumsmarkt Green Financing wartet nicht auf Regulatorik
Der Wachstumsmarkt Green Financing wartet nicht auf Regulatorik
… sich immer klarer ein gemeinsames Verständnis der Marktteilnehmer über Anforderungen und Ziele nachhaltiger Finanzierungen • Stefan Meine, Head of Corporate Banking ABN AMRO Deutschland: „Regulatorik kann die Best Practice des Marktes nicht ersetzen.“ Green Financing entwickelt sich dynamisch – und zwar auf Basis freiwilliger Standards. Während über …
Österreichisches Umweltzeichen für Spezialfonds der VBV-Pensionskasse
Österreichisches Umweltzeichen für Spezialfonds der VBV-Pensionskasse
… Nachhaltigkeit und achtet besonders auf den CO2-Fußabdruck ihrer Investments. Damit lebt die VBV-Pensionskasse ein starkes Bekenntnis in Sachen Klima- und Umwelt-Verantwortung vor. „Die VBV-Pensionskasse ist davon überzeugt, dass sich Unternehmen laufend verbessern sollten um auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen zu reagieren. In der …
Bild: Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025Bild: Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
… ist nun auf der ESW-Website verfügbar.Wie in den vorherigen Jahren werden auch bei dem ESG Summit 2025 diejenigen Unternehmen mit dem renommierten ESG Transparency Award ausgezeichnet, die Nachhaltigkeit fest in ihrer Strategie verankert haben und dies transparent in Nachhaltigkeitsberichten kommunizieren. Zudem wird die EUPD Group hochrangigen Unternehmen …
Bild: EUPD Research initiiert Nachhaltigkeitsgipfel im historischen Steigenberger Icon Grandhotel Petersberg Bild: EUPD Research initiiert Nachhaltigkeitsgipfel im historischen Steigenberger Icon Grandhotel Petersberg
EUPD Research initiiert Nachhaltigkeitsgipfel im historischen Steigenberger Icon Grandhotel Petersberg
… Vorreiter der deutschen Wirtschaft genutzt, die sich täglich mit den ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen für eine nachhaltigere Welt einsetzen. So auch die Gewinner des ESG Transparency Awards, des Energiewende Awards und des Solar Prosumer Awards, die am 6. Dezember als geladene Gäste im Rahmen einer Abendveranstaltung den Raum für Entwicklung und …
Bild: Expertenrat aus Handel und FMCG fordert proaktive Strategien zur Bewältigung neuer KI-RegulierungenBild: Expertenrat aus Handel und FMCG fordert proaktive Strategien zur Bewältigung neuer KI-Regulierungen
Expertenrat aus Handel und FMCG fordert proaktive Strategien zur Bewältigung neuer KI-Regulierungen
… die Notwendigkeit, diese Regulierungen nicht nur zu verstehen, sondern auch proaktiv und pragmatisch umzusetzen. Während die Paragraphen 4 "Literacy" und 50 "Transparency" des EU AI Act sinnvoll erscheinen und die Regulierung von Hochrisiko-Applikationen grundsätzlich nachvollziehbar ist, rücken die weniger bekannten, neuen Produkthaftungs- Richtlinien …
Bild: Photovoltaik-Anlagen Besitzer haben entschieden: Die Verleihung des SolarProsumerAwards 2023 ©Bild: Photovoltaik-Anlagen Besitzer haben entschieden: Die Verleihung des SolarProsumerAwards 2023 ©
Photovoltaik-Anlagen Besitzer haben entschieden: Die Verleihung des SolarProsumerAwards 2023 ©
… Dezember 2023: Im Rahmen der Petersberger Nachhaltigkeitsgespräche, die am 6. Dezember 2023 stattfanden, wurde, neben dem Energiewende Award für Hersteller und dem ESG Transparency Award, eine weitere wichtige Auszeichnung verliehen – der SolarProsumerAward. Dieser Preis würdigt die entscheidende Rolle von Prosumern – Besitzern von Photovoltaik-Anlagen – …
Bild: In fünf Wochen die Welt verbessern - Sozialmarketing-Wettbewerb für Studenten ausgeschriebenBild: In fünf Wochen die Welt verbessern - Sozialmarketing-Wettbewerb für Studenten ausgeschrieben
In fünf Wochen die Welt verbessern - Sozialmarketing-Wettbewerb für Studenten ausgeschrieben
… spricht damit alle an, die dem Guten in Gedanken Taten folgen lassen und mit ihrem ehrenamtlichen Engagement zeigen, dass es sich lohnt, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Der BruttoSozialPreis 2007 beginnt am 3.11. mit einem Workshopwochenende in Berlin. Dort lernen die Teams anhand realer Aufgabenstellungen regionaler NPOs die Grundlagen …
Sie lesen gerade: ESG Transparency Award 2025: Verantwortung zeigen, wenn Regulatorik schläft