openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dr. Alejandro González Tudela erhält den NJP Early Career Award

07.12.201714:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Dr. Alejandro González Tudela erhält den NJP Early Career Award
Dr. Alejandro González Tudela (Foto: MPQ)
Dr. Alejandro González Tudela (Foto: MPQ)

(openPR) Das Editorial Board des New Journal of Physics, die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und das Institute of Physics (IOP) haben Dr. Alejandro González-Tudela, einem jungen Wissenschaftler in der Abteilung Theorie von Prof. Ignacio Cirac am Max-Planck-Institut für Quantenoptik, den „Early Career Award 2017“ verliehen.

---
Das Preiskomitee wählte ihn aus 33 Kandidaten aus auf der Grundlage der Vielfalt seiner Forschungsthemen, seiner beeindruckenden Publikationsliste, der Unterschiedlichkeit der von ihm initiierten Koopera-tionen sowie seiner schon früh an den Tag gelegten Unabhängigkeit und Führungspersönlichkeit.

Im Besonderen werden seine „exzellenten Ergebnisse in vielen verschiedenen wissenschaftlichen Gebieten und seine signifikanten Beiträge zu der Theorie von Quanten-Emittern auf der Basis dielektrischer und metallischer Materialien“ hervorgehoben.

Alejandro González-Tudela, geboren 1985 in Murcia (Spanien), studierte Physik an der Universidad Autónoma de Madrid (UAM), an der er 2009 seinen Master vollendete. Von 2009 bis 2013 promovierte er an der UAM in der Abteilung „Theoretical Condensed Matter“ bei Prof. Carlos Tejedor de Paz. Im Januar 2013 schloss er seine Doktorabeit – für die er den PhD Extraordinary Prize bekam – mit summa cum laude ab. 2014 schloss er sich der Abteilung Theorie von Professor Ignacio Cirac an. Hier erhielt er sowohl ein Alexander von Humboldt- als auch ein Marie Curie-Fellowship.

Die Forschung von Dr. González-Tudela liegt an den Schnittflächen von Quantenoptik, Nanophotonik und Quanten-Vielteilchensystemen, mit bedeutenden Beiträgen zur Quantenplasmonik, Atom-Nanophotonik, Korrela-tionsspektroskopie und Wellenleiter-QED. So untersucht der Forscher z.B. die Möglichkeiten, mit Hilfe nanophotonischer Strukturen neue Protokolle für die Quanteninformation und Quantensimulation zu entwickeln. Olivia Meyer-Streng

Kontakt:

Dr. Alejandro González Tudela
Max-Planck-Institut für Quantenoptik
Hans-Kopfermann-Str. 1
85748 Garching b. München
Telefon: +49 (0)89 / 32 905 -127
E-Mail: E-Mail

Dr. Olivia Meyer-Streng
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching b. München
Telefon: +49 (0)89 / 32 905 -213
E-Mail: E-Mail

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 984385
 587

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dr. Alejandro González Tudela erhält den NJP Early Career Award“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Max-Planck-Institut für Quantenoptik

Bild: Lange Speicherung photonischer Quantenbits für globale TeleportationBild: Lange Speicherung photonischer Quantenbits für globale Teleportation
Lange Speicherung photonischer Quantenbits für globale Teleportation
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Quantenoptik erreichen mit neuer Speichertechnik für photonische Quantenbits Kohärenzzeiten, welche die weltweite Teleportation von Quanteninformation ermöglichen. --- Bei der Erforschung von Quantenspeichern zur Realisierung globaler Quantennetzwerke ist Forschern der Abteilung Quantendynamik von Prof. Gerhard Rempe am Max-Planck-Institut für Quantenoptik ein wesentlicher Durchbruch gelungen: auf einem einzelnen, in einem optischen Resonator gefangenen Atom konnten sie ein photonisches Quantenbit ü…
Bild: Jordi Tura erhält „Thesis Prize“ der Universitat Politècnica de CatalunyaBild: Jordi Tura erhält „Thesis Prize“ der Universitat Politècnica de Catalunya
Jordi Tura erhält „Thesis Prize“ der Universitat Politècnica de Catalunya
Dr. Jordi Tura i Brugués, ein junger Wissenschaftler in der Abteilung Theorie von Prof. Ignacio Cirac am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (Garching bei München), hat von der Universitat Politècnica de Catalunya (UPC) den „Thesis Prize“ erhalten. --- Die Polytechnische Universität Kataloniens verleiht diese Preise jedes Jahr für die besten Doktorarbeiten in fünf Fachbereichen. Ausschlaggebende Kriterien für die Vergabe sind die Exzellenz und die Bedeutung der jeweiligen Arbeit. In diesem Jahr wurden die Arbeiten ausgezeichnet, die in den …

Das könnte Sie auch interessieren:

José Carreras Career Award 2010 für Ulmer Leukämieexperten
José Carreras Career Award 2010 für Ulmer Leukämieexperten
Ulm / München, 27. September 2010 – Der Ulmer Leukämieexperte Professor Dr. med. Jochen Greiner erhält den José Carreras Career Award 2010. Mit dem Preisgeld von 125.000 Euro ermöglicht die José Carreras Leukämie-Stiftung die Erforschung neuer Therapieformen, mit der Leukämiepatienten zukünftig behandelt werden können. Viele Patienten, die unter der …
Bild: TECHNOLOGY WON'T SAVE US. On the occasion of the 12th Istanbul Biennial 2011Bild: TECHNOLOGY WON'T SAVE US. On the occasion of the 12th Istanbul Biennial 2011
TECHNOLOGY WON'T SAVE US. On the occasion of the 12th Istanbul Biennial 2011
… Austria Jessica Buhlmann Germany Konstantin Déry Hungary Deenesh Ghyczy The Netherlands Simone Haack Germany René Holm Denmark Franziska Klotz GermanyAlejandro Rodríguez González Spain Steffi Stangl Germany Anne Wölk Germany Kuratiert von Uwe Goldenstein, BSA - Berlin Selected Artists Artists Info: http://www.selected-artists.com/ Galerie: …
Bild: Praktikanten haben den Arbeitsvertrag bereits in der TascheBild: Praktikanten haben den Arbeitsvertrag bereits in der Tasche
Praktikanten haben den Arbeitsvertrag bereits in der Tasche
… ihre Betriebspraktika in Nicaragua. Einige haben den Arbeitsvertrag bereits jetzt sicher. „Die Auszubildenden der Samuel-Stiftung sind exzellent auf den Job vorbereitet“, ist Alejandro Talavera von NIMAC Nicaragua überzeugt. Deshalb hat der Personalleiter schon jetzt vier seiner sechs Praktikanten der Samuel-Stiftung den Arbeitsvertrag für die Zeit …
Bild: Vernissage: I WANT TO BE LIKE MY DOG | Alejandro Rodríguez GonzálezBild: Vernissage: I WANT TO BE LIKE MY DOG | Alejandro Rodríguez González
Vernissage: I WANT TO BE LIKE MY DOG | Alejandro Rodríguez González
Liebe Freunde der Kunst! Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zu unserer Vernissage der Ausstellung "I WANT TO BE LIKE MY DOG | Alejandro Rodríguez González" (kuratiert von Uwe Goldenstein / BSA) ein! Vernissage: Freitag, den 10. Mai 2013, 18-22 Uhr Ausstellung: 11. Mai - 21. Juni 2013 Alejandro Rodríguez González (von Uwe Goldenstein) In den Werken …
Bild: Nanga Parbat – Gustavo Santaolalla liefert Original Soundtrack zum Bergdrama von Joseph VilsmaierBild: Nanga Parbat – Gustavo Santaolalla liefert Original Soundtrack zum Bergdrama von Joseph Vilsmaier
Nanga Parbat – Gustavo Santaolalla liefert Original Soundtrack zum Bergdrama von Joseph Vilsmaier
… Welt besticht der Film durch den außergewöhnlichen Score des gebürtigen Argentiniers Gustavo Alfredo Santaolalla, der bereits mit Starregisseuren wie Ang Lee oder Alejandro González Inárritu arbeitete. Der Musiker, Musikproduzent, Songschreiber und Filmkomponist ist Mitbegründer des lateinamerikanischen „Rock en Espanol“ und gilt seit den 1980er Jahren …
Bild: Dr. Martin Harbusch in Chicago ausgezeichnetBild: Dr. Martin Harbusch in Chicago ausgezeichnet
Dr. Martin Harbusch in Chicago ausgezeichnet
… Professur „Methoden der empirischen Bildungs- und Sozialforschung“ übernommen. Kathy Charmaz war eine us-amerikanische Soziologin. Nach ihrem Tod im Jahr 2020 erhielt der „Early in Career Award“ ihren Namen. Ihre Arbeiten waren prägend für die „Grounded Theory“, eine wichtige Methodologie in der qualitativen Sozialforschung. „Im Interaktionismus geht es - …
Bild: Significant New Researcher Award of ACM SIGGRAPH goes to Bernd BickelBild: Significant New Researcher Award of ACM SIGGRAPH goes to Bernd Bickel
Significant New Researcher Award of ACM SIGGRAPH goes to Bernd Bickel
… The award is given to one person a year, selected from a pool of all computer graphics researchers in the world. The award is reserved for early career researchers who have made recent, significant contributions to the field of computer graphics at the international level and demonstrated exceptional promise for future achievement. Selected as this year’s …
Bild: Find of Human Bones in South Mexico: Stalagmite Reveals Their Age as 13,000Bild: Find of Human Bones in South Mexico: Stalagmite Reveals Their Age as 13,000
Find of Human Bones in South Mexico: Stalagmite Reveals Their Age as 13,000
… a glacial period at the end of the most recent ice age, the late Pleistocene. A German-Mexican team of researchers led by Prof. Dr Wolfgang Stinnesbeck and Arturo González González has now dated the fossil skeleton based on a stalagmite that grew on the hip bone. --- Press Release Heidelberg, 31 August 2017 Find of Human Bones in South Mexico: Stalagmite …
Bild: Goldpyramid-Award: Charakterstärke macht erfolgreichBild: Goldpyramid-Award: Charakterstärke macht erfolgreich
Goldpyramid-Award: Charakterstärke macht erfolgreich
Dr. Eva B. Müller erhält die erste von Career-Women verliehene Goldpyramide für ihren Beitrag "Charakter hat man – oder hat man ihn nicht?". Herzlichen Glückwunsch. Menschen die ihre Charakterstärken kennen und danach leben und arbeiten, sind erfolgreicher, glücklicher und gesünder, schreibt Eva Müller. Eva Müller, B.A. und Diplom-Pädagogin, arbeitete …
Sie lesen gerade: Dr. Alejandro González Tudela erhält den NJP Early Career Award