openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NaWiT AS: Neues Online-Portal für modernen Sachunterricht

22.09.201714:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Neues Internetportal (http://nawitas.uni-koeln.de) für die Weiterentwicklung des Sachunterrichts mit den Schwerpunkten Naturwissenschaften und Technik geht heute online – Ergebnis einer Kooperation des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Universität zu Köln mit Unterstützung der Deutschen Telekom-Stiftung – Gezielte Förderung des MINT-Nachwuchses



---
NaWiT AS: Neues Online-Portal für modernen Sachunterricht

Neues Internetportal (http://nawitas.uni-koeln.de) für die Weiterentwicklung des Sachunterrichts mit den Schwerpunkten Naturwissenschaften und Technik geht heute online – Ergebnis einer Kooperation des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Universität zu Köln mit Unterstützung der Deutschen Telekom-Stiftung – Gezielte Förderung des MINT-Nachwuchses

Warum muss ich im Winter eine Mütze aufsetzen? Hat der Klettverschluss was mit der Klette zu tun? Warum braucht ein Auto vier Räder? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Kinder im Grundschulalter. Sie haben offene Augen und Ohren für Natur und Technik. Und am liebsten probieren sie alles selber aus. Hier setzt das neue Fortbildungskonzept NaWiT AS an: Es will Lehrerinnen und Lehrern helfen, ihren Sachunterricht auf dem aktuellen Stand der Didaktik weiterzuentwickeln und mit den Kindern vermehrt naturwissenschaftliche und technische Themen aufzugreifen. Es bietet Unterrichtsanregungen, Materialien und geeignete Methoden für Lehrkräfte der Primarstufe.
Frau Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW, und Frau Prof. Dr. Manuela Günter, Prorektorin der Universität zu Köln, und Herr Dr. Ekkehard Winter, Geschäftsführer der Deutschen Telekom Stiftung, haben heute den offiziellen Startschuss gegeben. Ab heute können Lehrkräfte und Fachleiter das Online-Angebot von NaWiT AS nutzen.
Ministerin Gebauer betonte den besonderen Stellenwert der naturwissenschaftlich-technischen Bildung: „Nach einer aktuellen OECD-Studie hat Deutschland im internationalen Vergleich die höchste Studienanfänger- und Absolventenquote in den MINT-Fächern. Das ist Rückenwind und Motivation für unsere Schulen, die mit großem Engagement und viel Kreativität daran arbeiten, junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir heute die neue Homepage freischalten.“
Prorektorin Günter betont die bedeutende Rolle, welche die Lehreramtsausbildung an der Universität zu Köln spielt: „Unsere Lehrer*innenbildung setzt nicht nur Maßstäbe in gesellschaftlich besonders relevanten Feldern wie Integration und Inklusion, sondern spielt auch eine herausragende Rolle bei der Entwicklung einer zukunftsweisenden Didaktik, die auf dem engen Austausch mit einer forschungsorientierten Fachwissenschaft basiert. Das neue Online-Portal NaWiT AS unterstützt Lehrerinnen und Lehrer optimal bei der zeitgemäßen Gestaltung des naturwissenschaftlich-technischen Sachunterrichts, der die Schüler und Schülerinnen frühzeitig auf die MINT-Fächer neugierig macht.“
Dr. Ekkehard Winter ergänzt: „Dass das Land Nordrhein-Westfalen mit dem Projekt NaWiT AS die Rolle von Naturwissenschaften und Technik im Sachunterricht systematisch stärkt, begrüßen wir als Deutsche Telekom Stiftung sehr. Besonders freut es uns, dass nun über die Plattform die Erkenntnisse aus unserem Modellprojekt prima(r)forscher im gesamten Bundesland Verbreitung finden.“
NaWiT AS steht für Naturwissenschaftlich-Technische Kompetenzen und Anregung schulbezogener Unterrichtsentwicklung. „Wir wollen die Lehrerinnen und Lehrer dabei unterstützen, naturwissenschaftliche und technische Themen in den Sachunterricht einzubauen“, erklärt Frau Prof. Dr. Daniela Schmeinck, Leiterin des Projektes NaWiT AS und geschäftsführende Direktorin des Instituts für Didaktik des Sachunterrichts der Universität zu Köln. „Es liegt uns am Herzen, die Kinder mit Hilfe von praxisnahen und kooperativen Lernformen an wissenschaftsnahe Denk- und Arbeitsweisen heranzuführen.“
Im weiteren Verlauf des Projekts soll das Angebot an Fachinformationen und Unterrichtsanregungen rund um die MINT-Fächer noch erweitert werden. Im nächsten Schritt werden z.B. die aktuellen Themen „Sprachsensible Unterrichtsgestaltung“ und „Digitale Medien im Sachunterricht“ in das Online-Portal integriert.
.
Inhaltlicher Kontakt:
Prof. Dr. Daniela Schmeinck
Institut für Didaktik des Sachunterrichts, Universität zu Köln
+49 221 470-4216
E-Mail

Presse und Kommunikation:
Corinna Kielwein
+49 221 470-1700
E-Mail

Weitere Informationen:
http://nawitas.uni-koeln.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 970313
 583

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NaWiT AS: Neues Online-Portal für modernen Sachunterricht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität zu Köln

Presseeinladung zum Jahresempfang des Rektors
Presseeinladung zum Jahresempfang des Rektors
Der Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Axel Freimuth, lädt am Dienstag, den 16. Januar, um 18 Uhr zum Jahresempfang in die Aula der Universität. Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich willkommen. --- Presseeinladung zum Jahresempfang des Rektors Der Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Axel Freimuth, lädt am Dienstag, den 16. Januar, um 18 Uhr zum Jahresempfang in die Aula der Universität. Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich willkommen. Neben der Oberbürgermeisterin der Stad…
Bewegungsmuster der Schabe nützlich für neue Laufroboter
Bewegungsmuster der Schabe nützlich für neue Laufroboter
Erster Nachweis, dass schnell laufende Insekten, ähnlich wie Säugetiere beim Übergang vom Trab zum Galopp, ihre Gangart wechseln Am Beispiel von Schaben konnte ein Team um den Kölner Zoologen Dr. Tom Weihmann erstmals nachweisen, dass schnell laufende Insekten, ganz ähnlich wie schnelle Säugetiere, bei mittleren Geschwindigkeiten ihr Laufmuster wechseln. --- Dieser Gangartwechsel ähnelt dem Wechsel vom Trab zum Galopp bei Pferden und anderen Wirbeltieren. Die Untersuchung ist jetzt im Fachjournal „Frontiers in Zoology“ erschienen. „Mich ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spielesammlung Europa – Lebendiger SachunterrichtBild: Spielesammlung Europa – Lebendiger Sachunterricht
Spielesammlung Europa – Lebendiger Sachunterricht
… da, unsere Neuauflage zur Spielesammlung Europa, die sich prima als Ergänzung zur Übung „Lesen macht Spaß – Schmökerkartei Europa“ sowie dem Unterrichtsmaterial „Differenzierter Sachunterricht – Eine Kartei zur Europäischen Union“ anbietet. Spielerisch werden die Schülerinnen und Schüler über die Lage der einzelnen europäischen Länder und ihre Hauptstädte …
Bild: Es gibt immer was zu entdeckenBild: Es gibt immer was zu entdecken
Es gibt immer was zu entdecken
Dortmund, den 19.10.15 Kennen Sie eigentlich schon unsere Kategorie „Sachunterricht“? Hier finden Sie zahlreiche Materialien, die sich unter anderem mit den Themen der Mensch, Geschichte, Erdkunde, Politik, Technik, Naturwissenschaften, Tiere und Natur beschäftigen. Für die Kinder gibt es in diesen Bereichen viel zu entdecken. Im Vordergrund steht für …
Bild: Die Umwelt entdecken - FrühblüherBild: Die Umwelt entdecken - Frühblüher
Die Umwelt entdecken - Frühblüher
… nimmt einen wichtigen Teil innerhalb des Materials ein und wird ausgiebig besprochen. Weitere Infos finden Sie unter:http://www.niekao.de/Unterrichtsmaterial/Sachkunde/Sachunterricht/Tiere-und-Natur/Die-Umwelt-entdecken-Fruehblueher.html Vorboten des Frühlings Vielleicht sind in den nächsten Tagen auf freiem Weld oder im heimischen Garten bereits einige …
Streifzug durch die Keramik // Chemieverbände Rheinland-Pfalz bilden Lehrer weiter
Streifzug durch die Keramik // Chemieverbände Rheinland-Pfalz bilden Lehrer weiter
Ludwigshafen. Grundschullehrer aus ganz Rheinland-Pfalz informieren sich am kommenden Wochenende in Höhr-Grenzhausen darüber, wie einfache Experimente rund um Keramik im Sachunterricht der ersten Schuljahre eingesetzt werden können. Unter dem Titel „Keramik – Werkstoff zwischen Hightech und Tradition“ können sich die Pädagogen in intensiven Workshops …
Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Worte prägen das Denken – deshalb ist es bedenklich, den ‚Heimat‘-Begriff zu tilgen“Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Worte prägen das Denken – deshalb ist es bedenklich, den ‚Heimat‘-Begriff zu tilgen“
Dr. Frank Brodehl (AfD): „Worte prägen das Denken – deshalb ist es bedenklich, den ‚Heimat‘-Begriff zu tilgen“
„Worte prägen unser Denken – deshalb ist das Tilgen des Begriffes ‚Heimat‘ mehr als bedenklich“ Der „Heimat-, Welt- und Sachunterricht“ an den Grundschulen Schleswig-Holsteins heißt seit Beginn des neuen Schuljahres 2019/2020 nur noch „Sachunterricht“. Bildungsministerin Prien begründet die Umbenennung mit einem Beschluss der Kultusministerkonferenz …
Die Siemens Stiftung startet ein neues Medienportal für Unterrichtsmedien
Die Siemens Stiftung startet ein neues Medienportal für Unterrichtsmedien
… die praxisorientierten Beispiele unterstützen einen abwechslungsreichen und lebensnahen Unterricht. Von Physik über Chemie bis Biologie, von Deutsch über Musik bis Ethik, vom Sachunterricht bis Informatik, bieten die Medien Anknüpfungspunkte zu vielen Fächern und Projektthemen. Die Medien zum Thema Energie reichen von technischem Basiswissen über Energieerzeugung …
Bild: Faszination Hund: Neues Schulmaterial für den Sachunterricht an GrundschulenBild: Faszination Hund: Neues Schulmaterial für den Sachunterricht an Grundschulen
Faszination Hund: Neues Schulmaterial für den Sachunterricht an Grundschulen
… gestaltet und bietet Schülern anhand verschiedener Identifikationsfiguren einen leichten Einstieg in das Thema. Die neuen Materialien „Faszination Hund – Arbeitsmaterialien für den Sachunterricht an Grundschulen" richten sich speziell an Lehrkräfte an Grundschulen. Die Schulmaterialien sind fachlich auf dem neuesten Stand – konzipiert von Sachkundelehrern, …
Bild: Niekao Lernwelten: Die fünf Sinne erleben für Grundschul-KidsBild: Niekao Lernwelten: Die fünf Sinne erleben für Grundschul-Kids
Niekao Lernwelten: Die fünf Sinne erleben für Grundschul-Kids
… und locker bebildert von Grafiker Uli Römer macht diese Grundschul-Kartei neugierig darauf, was der menschliche Körper alles erfassen und unterscheiden kann. Angeboten wird eine bebilderte Sachunterrichtskartei auf CD-ROM und zum download in Form editierbarer Dateien zum Selbstausdruck. Sie eignet sich für den Einsatz in den Klassen 3-4. Auf 40 Auftragskarten …
Bild: Herbstliche HighlightsBild: Herbstliche Highlights
Herbstliche Highlights
… tolles Bastel-Utensil eignet sich die Kartoffel, zum Beispiel lassen sich mit selbstgeschnitzen Stempeln viele Motive auf die unterschiedlichsten Untergründe drucken. Weitere Infos finden Sie hier: http://www.niekao.de/Unterrichtsmaterial/Sachkunde/Sachunterricht/Sachunterricht-Eine-Kartei-rund-um-die-Kartoffel.html?pk_campaign=pressemitteilung110915
Sie lesen gerade: NaWiT AS: Neues Online-Portal für modernen Sachunterricht