openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Japaner gewinnt Mozartfestival-Kompositionswettbewerb

16.08.200612:44 UhrKunst & Kultur

(openPR) Mit seinem Konzert für Bassettklarinette und Orchester gewinnt der japanische Komponist Shigeru Kan-no den Salzkammergut-Mozartfestival-Kompositionswettbewerb 2006. Bei diesem musikalischen Wettstreit ereilte Komponisten jeder Nationalität und jeden Alters die Einladung, ihr künstlerisches Potenzial einzubringen. Einzige Bedingung: Die Einreichung sollte ein Konzert für Bassettklarinette und Orchester sein, das in Form und Besetzung mit dem Klarinettenkonzert von W. A. Mozart ident ist.

Der 47-jährige Preisträger Shigeru Kan-no ist ein japanischer Dirigent und Komponist. Er studierte in Tokyo und Stuttgart Musikwissenschaft und Musiktheorie. Neben seinem Hauptinstrument Klavier spielt er Orgel, Violine, Violoncello, Leier und Schlagzeug. Er dirigierte zahlreiche Orchester, u. a. das Symphonieorchester Stuttgart, das Mecklenburger Staatsorchester und die Nürnberger Symphoniker und war Dirigent für weitere europäische Orchester in Portugal, Italien und Usbekistan. Derzeit lebt er als freier Komponist und Dirigent im Westerwald.

Das Preisträgerkonzert (Dirigent Peter WesenAuer) findet am 8. Oktober 2006 in Bad Goisern im Rahmen des Salzkammergut Mozartfestivals statt, das noch bis Ende Oktober mit einer Vielzahl von unterschiedlichster Höhepunkte aufwarten kann. Karten für diese und alle weiteren Veranstaltungen gibt's u. a. online unter www.mozartfestival.org und bei der Salzkammergut Touristik in Bad Ischl unter T: 06132/24 000-51.

ARGE Salzkammergut Mozartfestival
A-4830 Hallstatt, Salzbergstraße 21, E-Mail, www.mozartfestival.org
Info-Telefon: 0664/596 69 11
Pressebetreuung:
Salzkammergut Werbeagentur
A-4822 Bad Goisern, Obere Marktstraße 13, Tel. 06135/41 010-0, Fax 06135/41 010-14
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 96586
 2763

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Japaner gewinnt Mozartfestival-Kompositionswettbewerb“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ARGE Salzkammergut Mozartfestival

Gustav Mahler steht im Finale
Gustav Mahler steht im Finale
Mit der traditionellen Konzertmatinee am Sonntag, den 21. August um 11.15 Uhr endet die diesjährige Ausgabe des Salzkammergut Mozartfestivals in der evangelischen Kirche in Hallstatt. Noch einmal steht Gustav Mahler im Mittelpunkt, dessen Todestag sich heuer zum 100. Mal jährt. Das Finale des Salzkammergut Mozartfestivals markiert die traditionelle Konzertmatinee, die den Kreis zu Gustav Mahler mit seinem Adagietto aus der Symphonie Nr. 5 schließt. Sie gilt als eine der beliebtesten Symphonien Mahlers. Maßgeblichen Anteil an ihrer Popularitä…
10.08.2011
Zwei Hochzeiten und ein Open Air
Zwei Hochzeiten und ein Open Air
Komödiantisches mal zwei mit wunderbaren Künstlern und einem tollen Orchester versprechen die beiden Aufführung der Mozartoper "Le nozze di Figaro" am Mittwoch, den 10. und Sonntag, den 14. August jeweils um 19 Uhr im Kultur- und Kongresshaus in Hallstatt zu werden. Die große Mozartoper ist der traditionelle Höhepunkt des Salzkammergut Mozartfestivals. Entsprechend groß ist der Aufwand, der mit der Wiederaufnahme der szenischen Aufführung von Mozart "Le nozze di Figaro" betrieben wird. Regie führt in bewährter Manier Wolfgang Schilly, der da…
03.08.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Krönender Start des Salzkammergut Mozartfestivals
Krönender Start des Salzkammergut Mozartfestivals
Das Salzkammergut Mozartfestival schließt offenbar nahtlos an jenen Erfolg an, der im letzten Jahr ausschlaggebend für die Fortsetzung war. Mozarts Krönungsmesse in der evangelischen Kirche am Samstag, den 21. Juli in Bad Goisern vor großem Publikum war der vielversprechende Auftakt in eine Saison, die bis 31. August dauert und voller künstlerischer Vielfalt steckt. Der erste Abend im heurigen Jahr geriet zu einem furiosen Klangerlebnis im Zeichen von Mozart und dem englischen Spätromantiker Edward Elgar. Hauptverantwortlich dafür zeichnete …
Bild: Große Resonanz auf den internationalen Kompositionswettbewerb für Orgel solo zum Lutherjahr 2017Bild: Große Resonanz auf den internationalen Kompositionswettbewerb für Orgel solo zum Lutherjahr 2017
Große Resonanz auf den internationalen Kompositionswettbewerb für Orgel solo zum Lutherjahr 2017
Der vom Merseburger Verlag unter der Schirmherrschaft von Bischof Prof. Dr. Martin Hein ausgeschriebene Internationale Kompositionswettbewerb zum Lutherjahr 2017 für Orgel solo ist auf große Resonanz gestoßen. Aus den zahlreichen Einsendungen von Komponistinnen und Komponisten aus England, Litauen, Südkorea, Österreich, Deutschland und der Schweiz wird die Jury nun die Preisträger ermitteln. Je 3 Kilogramm Noten bekommt jedes Jury-Mitglied zugeschickt. Im Bereich der Musik ist dieser Wettbewerb der einzige zum Reformationsjubiläum. Der ökum…
Mozart hat im Salzkammergut bald wieder Saison
Mozart hat im Salzkammergut bald wieder Saison
Was im Mozartjahr 2006 als Einmalveranstaltung in Hallstatt und Bad Goisern geplant war, geht heuer wegen des großen Erfolges in die zweite Saison. Das Salzkammergut Mozartfestival hebt am 21. Juli 2007 seinen Vorhang. Und unternimmt damit einen großen Schritt, sich als unübersehbarer Farbtupfen zwischen den sommerlichen Festivals in Österreich zu etablieren. Mit der Fortsetzung des Salzkammergut Mozartfestivals wird die sommerliche Festspiellandschaft im Salzkammergut um ein großes Stück reicher. Sehr zur Freude der Urlaubsgäste aber auch …
Uraufführung nach dem Vorbild Mozarts
Uraufführung nach dem Vorbild Mozarts
Mit seinem Konzert für Bassettklarinette und Orchester gewann der japanische Komponist Shigeru Kan-no vor kurzem den Salzkammergut-Mozartfestival-Kompositionswettbewerb 2006. Bei diesem musikalischen Wettstreit ereilte Komponisten jeder Nationalität und jeden Alters die Einladung, ihr künstlerisches Potenzial einzubringen. Einzige Bedingung: Die Einreichung …
Fulminante Cosi-fan-tutte-Premiere
Fulminante Cosi-fan-tutte-Premiere
Tobender Applaus - das war der wohlverdiente Lohn, mit dem die Wiederaufnahme der Mozartoper Cosi fan tutte aus dem letzten Jahr beim Salzkammergut Mozartfestival am 13. August in Hallstatt von einem zahlreich erschienenen Publikum beschenkt wurde. Die Wiederaufnahme der Produktion aus dem Jahr 2007 in italienischer Sprache war eine Reaktion auf vielfach geäußerte Wünsche, diese Inszenierung noch einmal genießen zu können. Regisseur Wolfgang Schilly, die groß aufspielende Sinfonietta da Camera Salzburg unter der Dirigentschaft von Peter Wes…
Bild: 'Ein feste Burg ist unser Gott' Internationaler Kompositionswettbewerb für Orgel solo zum Lutherjahr 2017Bild: 'Ein feste Burg ist unser Gott' Internationaler Kompositionswettbewerb für Orgel solo zum Lutherjahr 2017
'Ein feste Burg ist unser Gott' Internationaler Kompositionswettbewerb für Orgel solo zum Lutherjahr 2017
Der Merseburger Verlag schreibt unter der Schirmherrschaft von Bischof Prof. Dr. Martin Hein einen Internationalen Kompositionswettbewerb zum Lutherjahr 2017 für Orgel solo aus. Als einer der ältesten Verlage für Geistliche Musik will Merseburger mit diesem Wettbewerb in besonderer Weise auf 500 Jahre Reformation Bezug nehmen und die Auseinandersetzung mit der Reformation in unserer Zeit befruchten. Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker, Organistinnen und Organisten, Komponistinnen und Komponisten sind eingeladen, bis 31. Mai 2016 eine ca. …
Salzkammergut Mozartfestival 2006, Zu den Wurzeln eines Genies
Salzkammergut Mozartfestival 2006, Zu den Wurzeln eines Genies
Mozarts Wurzeln reichen bis ins Salzkammergut hinein. Grund genug also, um im Mozartjahr dem Meister auch hier seine Referenz zu erweisen. Mit einem Festival, das sich in Dauer und Inhalten wesentlich von anderen unterscheiden wird. Das Mozartjahr im Inneren Salzkammergut beginnt am 29. April 2006 mit dem Eröffnungskonzert im Kultur- und Kongresshaus in Hallstatt und endet am 28. Oktober 2006 mit einem Requiem in der evangelischen Kirche in Bad Goisern. Dazwischen spannt sich ein Veranstaltungsbogen, der abseits der jubeljähr-lichen Feierlic…
Bühnen frei für Mozart & Co
Bühnen frei für Mozart & Co
Das Salzkammergut Mozartfestival geht am 10. Juli 2010 in seine fünfte Saison. Neben der szenischen Aufführung der Mozartoper „Le nozze di Figaro“ stehen bis 22. August weitere zwei Komponisten im Mittelpunkt: Werner Pirchner und Dmitri Schostakowitsch. Erster Höhepunkt: die Festrede des österreichischen Schriftstellers Felix Mitterer. Als Fixpunkt im sommerlichen Kulturkalender des Salzkammergutes bietet das Salzkammergut Mozartfestival heuer insgesamt acht künstlerische Leckerbissen an insgesamt drei Spielstätten in Hallstatt und Bad Goise…
Salzkammergut Mozartfestival startet Ticketverkauf
Salzkammergut Mozartfestival startet Ticketverkauf
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht das Salzkammergut Mozartfestival in seine zweite Saison. Der Ticketverkauf für die insgesamt 10 Veranstaltungen im Juli und August hat bereits begonnen. In ihrem künstlerischen Zentrum der heurigen Saison steht der große Mozartklassiker Cosi fan tutte unter der Regie von Wolfgang Schilly, seit vielen Jahren u. a. Regieassistent an der Wiener Staatsoper. Rund um diesen absoluten Höhepunkt drängen sich eine Handvoll Veranstaltungen. So etwa gehen Mozarts Krönungsmesse, ein Kammermusikkonzert mit dem …
Salzkammergut Mozartfestival gewinnt Internet-Award 2006
Salzkammergut Mozartfestival gewinnt Internet-Award 2006
Weiterer Erfolg für das Salzkammergut Mozartfestival. Nach einem gelungenen ersten Veranstaltungsjahr freut man sich nun auch über die Prämierung des Internetauftrittes. Die Verleihung des Internet-Awards 2006 der Salzkammergut Internetzeitung in Kooperation mit dem Regionalmanagement Oberösterreich unterstreicht einmal mehr die Professionalität dieses Festivals. Unter insgesamt beinahe 100 Einreichungen in sieben Kategorien eroberte man bei Kunst und Kultur den ersten Platz. Für den Internetauftritt beauftragte das Festivalmanagement die ren…
Sie lesen gerade: Japaner gewinnt Mozartfestival-Kompositionswettbewerb