openPR Recherche & Suche
Presseinformation

'Ein feste Burg ist unser Gott' Internationaler Kompositionswettbewerb für Orgel solo zum Lutherjahr 2017

24.11.201514:48 UhrKunst & Kultur
Bild: 'Ein feste Burg ist unser Gott' Internationaler Kompositionswettbewerb für Orgel solo zum Lutherjahr 2017
v.l. Martin Forcinit, Prof. Dr. Martin Hein, Renate Matthei, Eckhard Manz, Thomas Pieper
v.l. Martin Forcinit, Prof. Dr. Martin Hein, Renate Matthei, Eckhard Manz, Thomas Pieper

(openPR) Der Merseburger Verlag schreibt unter der Schirmherrschaft von Bischof Prof. Dr. Martin Hein einen Internationalen Kompositionswettbewerb zum Lutherjahr 2017 für Orgel solo aus. Als einer der ältesten Verlage für Geistliche Musik will Merseburger mit diesem Wettbewerb in besonderer Weise auf 500 Jahre Reformation Bezug nehmen und die Auseinandersetzung mit der Reformation in unserer Zeit befruchten.


Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker, Organistinnen und Organisten, Komponistinnen und Komponisten sind eingeladen, bis 31. Mai 2016 eine ca. 10-minütige Komposition über das Reformationslied Ein feste Burg ist unser Gott einzureichen.
Eine ökumenisch besetzte fünfköpfige Jury mit Domorganist Prof. Hans-Jürgen Kaiser, Landeskirchenmusikdirektor der EKKW Uwe Maibaum, Regionalkantor Thomas Pieper, Kantor Eckhard Manz und dem Lektor Martin Forciniti vom Merseburger Verlag wird bis zum Sommer 2016 die Preisträger ermitteln.

„Das protestantische Bekenntnislied Ein feste Burg ist unser Gott soll durch den Wettbewerb im Vorfeld des Reformationsjubiläum in ökumenischer Weite neu interpretiert und intoniert werden“, so Martin Forciniti. Dieser Rückgriff auf einen wichtigen Text aus der jüdischen Bibel, dem 46. Psalm, soll den für das Zusammenleben in der globalisierten Welt notwendigen interreligiösen Dialog befördern. „Der Wettbewerb und die daraus hervorgehende Komposition kann das Lied endlich auch dem katholischen Zuhörer zugänglich und verfügbar machen“, so Thomas Pieper.

Die mit dem 1. bis 3. Preis dotierten Kompositionen werden am 15. Oktober 2016 in einem feierlichen Konzert in Kassel, einem Zentrum der hessischen Reformation, aufgeführt. „Es ist etwas Besonderes, dass der Merseburger Verlag diesen internationalen Kompositionswettbewerb ausschreibt und die Uraufführung in Kassel stattfinden wird,“ so Bischof Prof. Hein. Das sei ein starker Beitrag zum Reformationsjubiläum. Konzertort ist die katholische St. Elisabethkirche – auch als Zeichen der nachreformatorischen ökumenischen Verbundenheit. Der Umzug der Bosch-Bornefeld-Orgel aus der evangelischen Martinskirche in die Katholische Kirche St. Elisabeth unterstreicht dabei die ökumenische Dimension, unter deren Zeichen dieser Kompositionswettbewerb steht. Die prämierten Werke werden im Merseburger Verlag verlegt und sind dotiert. Das Preisgeld des 1. Preises wird von der Werner Bosch Orgelbau GmbH gestiftet.

Schirmherr Bischof Prof. Dr. Martin Hein über den Wettbewerb:
„Wie klingt Reformation heute? Es ist eine große Herausforderung, eine Musik zu schreiben, die nicht das Vergangene beschwört, sondern die nach Freiheit klingt, nach Vertrauen, nach neuen Horizonten. Wir brauchen eine Musik, die als Musik verkündigt. Das war schon immer die Herausforderung evangelischer Kirchenmusik“.

Weitere Infos zum Wettbewerb siehe www.merseburger.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 880983
 1631

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „'Ein feste Burg ist unser Gott' Internationaler Kompositionswettbewerb für Orgel solo zum Lutherjahr 2017“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Merseburger Verlag

Bild: Große Resonanz auf den internationalen Kompositionswettbewerb für Orgel solo zum Lutherjahr 2017Bild: Große Resonanz auf den internationalen Kompositionswettbewerb für Orgel solo zum Lutherjahr 2017
Große Resonanz auf den internationalen Kompositionswettbewerb für Orgel solo zum Lutherjahr 2017
Der vom Merseburger Verlag unter der Schirmherrschaft von Bischof Prof. Dr. Martin Hein ausgeschriebene Internationale Kompositionswettbewerb zum Lutherjahr 2017 für Orgel solo ist auf große Resonanz gestoßen. Aus den zahlreichen Einsendungen von Komponistinnen und Komponisten aus England, Litauen, Südkorea, Österreich, Deutschland und der Schweiz wird die Jury nun die Preisträger ermitteln. Je 3 Kilogramm Noten bekommt jedes Jury-Mitglied zugeschickt. Im Bereich der Musik ist dieser Wettbewerb der einzige zum Reformationsjubiläum. Der ökum…
17.06.2016
Bild: 'Im Atem der Zeit' II: Saxophon und Orgel - von keltischer Musik bis zu TangosBild: 'Im Atem der Zeit' II: Saxophon und Orgel - von keltischer Musik bis zu Tangos
'Im Atem der Zeit' II: Saxophon und Orgel - von keltischer Musik bis zu Tangos
Am Mittwoch, den 30. September 2015, wird um 20 Uhr die Konzertreihe Im Atem der Zeit mit der populären Duobesetzung Saxophon und Orgel in der Kasseler Elisabethkirche fortgesetzt. In der illuminierten Kirche spielen die Saxophonistin Kerstin Röhn und Kantor Martin Forciniti u. a. Werke von John Wolf Brennan (*1954), Fanny Hensel (1805–1847) und Astor Piazzolla (1921–1992). Luise Wenning liest Gedichte von u. a. William Butler Yeats und Richard Dehmel. Die Gedichte korrespondieren mit der Musik und knüpfen einen roten Faden durch das Programm…
16.09.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Paul Gerhardt aus Seattle jetzt auch auf Deutsch
Paul Gerhardt aus Seattle jetzt auch auf Deutsch
… und dessen Liebe zu Menschen wie Dir und mir erzählt? Paul Gerhardts Lieder treffen inhaltlich voll ins Schwarze, aber sie sprechen in ihrer Tonalität und dem Orgel-Klangteppich das Lebensgefühl nach dem 30-jährigen Krieg vor über 300 Jahren an. Neuer Wein braucht eben auch neue Schläuche. Deshalb hat Hape Etzold den deutschen Songtext nachgeliefert. …
Bild: Mit Liedern für Kinder auf den Spuren Martin LuthersBild: Mit Liedern für Kinder auf den Spuren Martin Luthers
Mit Liedern für Kinder auf den Spuren Martin Luthers
… Luther mit seinem Ringen und Suchen nach Gott ist heute vielleicht so aktuell wie selten zuvor. Es ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen ein Gewinn, dass mit dem Lutherjahr 2017 dieser imposante Mensch mit seiner Liebe zur Musik wieder neu entdeckt werden kann“. Dabei gehört es zum „guten Ton“ aller Produkte aus dem KONTAKTE Musikverlag, dass der …
Bild: Hans-Joachim Trappe spielt Bach: Klassische Musik verbessert TherapieergebnisseBild: Hans-Joachim Trappe spielt Bach: Klassische Musik verbessert Therapieergebnisse
Hans-Joachim Trappe spielt Bach: Klassische Musik verbessert Therapieergebnisse
… werden die Möglichkeiten der Musikapplikation in der Medizin viel zu selten genutzt, kritisiert der Kardiologe Professor Dr. Hans-Joachim Trappe (Herne). Er hat auf berühmten Orgeln in großen Kirchen und Kathedralen Werke von Johann Sebastian Bach gespielt. Seine Konzerte veröffentlicht er jetzt auf einer Benefiz-CD, die beim Internationalen Verband …
Bild: 10 Jahre STRASSE DER MUSIK e.V. - Benefizkonzert in Halle (Saale)Bild: 10 Jahre STRASSE DER MUSIK e.V. - Benefizkonzert in Halle (Saale)
10 Jahre STRASSE DER MUSIK e.V. - Benefizkonzert in Halle (Saale)
… Idee einer länderübergreifenden Musik-Route angeschlossen. Die Musikgeschichte(n) verbindet alle über die Landesgrenzen hinweg und schafft lokale Identität. DAS PROGRAMM Thomas Ennenbach (Orgel) Johann Gottlob Töpfer Fantasie c-Moll für Orgel Hallenser Madrigalisten, Tobias Löbner (Leitung) Clara Schumann Aus Drei gemischte Chöre Nr. 1 Abendfeier in …
Bild: Sechste Worshipnight am 13. März 2010 in Mönchengladbach mit der Band SunriseBild: Sechste Worshipnight am 13. März 2010 in Mönchengladbach mit der Band Sunrise
Sechste Worshipnight am 13. März 2010 in Mönchengladbach mit der Band Sunrise
… überkonfessioneller, alternativer, musikalischer Gottesdienst mit moderner christlicher Musik. Rock- und Popmusik mit einer ganz klaren Ausrichtung: Jesus feiern! GOTT anbeten! Gitarre und Schlagzeug statt Orgel! Tanzen statt sitzen! Mitsingen und GOTT zujubeln statt stumm sein. Die Musik ist dabei lediglich Mittel zum Zweck. Der zentrale Punkt ist die …
Japaner gewinnt Mozartfestival-Kompositionswettbewerb
Japaner gewinnt Mozartfestival-Kompositionswettbewerb
Mit seinem Konzert für Bassettklarinette und Orchester gewinnt der japanische Komponist Shigeru Kan-no den Salzkammergut-Mozartfestival-Kompositionswettbewerb 2006. Bei diesem musikalischen Wettstreit ereilte Komponisten jeder Nationalität und jeden Alters die Einladung, ihr künstlerisches Potenzial einzubringen. Einzige Bedingung: Die Einreichung sollte …
Bild: Virtuose Barockmusik für Sopran, Trompete und Orgel beim Kirchheimer KonzertwinterBild: Virtuose Barockmusik für Sopran, Trompete und Orgel beim Kirchheimer Konzertwinter
Virtuose Barockmusik für Sopran, Trompete und Orgel beim Kirchheimer Konzertwinter
… Originalklang Orchesters Anima Eterna Brügge unter Jos van Immerseel. Jürgen Sonnentheil zählt zu den vielseitigsten Kirchenmusikern seiner Generation. Er ist Preisträger mehrerer internationaler Orgelwettbewerbe und konzertiert in ganz Europa. In Cuxhaven wirkt er als Organist. Er ist Initiator des dortigen Bach-Festes und des Nordsee-Orgelfestivals. …
Bild: ORGEL-VIGIL in SANKT BONIFAZ - Orgel-Nacht für alle Sinne in der Basilika der Münchner BenediktinerBild: ORGEL-VIGIL in SANKT BONIFAZ - Orgel-Nacht für alle Sinne in der Basilika der Münchner Benediktiner
ORGEL-VIGIL in SANKT BONIFAZ - Orgel-Nacht für alle Sinne in der Basilika der Münchner Benediktiner
ORGEL-VIGIL zum BENEDIKTSFEST FREITAG, 10. JULI 2009 20 UHR, BASILIKA ST. BONIFAZ, KARLSTR. 34 MÜNCHEN Gregorianischer Choral verbindet sich mit farbintensiven Lichtinstallationen, und Textpassagen aus der Benediktsregel mit meditativer Orgelmusik: Es wird eine besondere Orgel-Nacht, eine Orgel-Vigil, mit der die Mönche von Sankt Bonifaz am FREITAG, …
Bild: Große Resonanz auf den internationalen Kompositionswettbewerb für Orgel solo zum Lutherjahr 2017Bild: Große Resonanz auf den internationalen Kompositionswettbewerb für Orgel solo zum Lutherjahr 2017
Große Resonanz auf den internationalen Kompositionswettbewerb für Orgel solo zum Lutherjahr 2017
Der vom Merseburger Verlag unter der Schirmherrschaft von Bischof Prof. Dr. Martin Hein ausgeschriebene Internationale Kompositionswettbewerb zum Lutherjahr 2017 für Orgel solo ist auf große Resonanz gestoßen. Aus den zahlreichen Einsendungen von Komponistinnen und Komponisten aus England, Litauen, Südkorea, Österreich, Deutschland und der Schweiz …
Bild: Schöneberg evangelisch - Zweite Berliner Politikerkanzel mit Gedenken an den 11.9.2001Bild: Schöneberg evangelisch - Zweite Berliner Politikerkanzel mit Gedenken an den 11.9.2001
Schöneberg evangelisch - Zweite Berliner Politikerkanzel mit Gedenken an den 11.9.2001
… 2002 wurde er im Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg in den Bundestag direktgewählt. Musikalisch gestaltet Kirchenmusiker Christoph Claus das Programm. Zu Beginn erklingt eine Choralbearbeitung für Orgel von Johann Sebastian Bach, den Schwerpunkt bilden Bearbeitungen des Chorals "Allein Gott in der Höh sei Ehr", den Bach in mindestens neun verschiedenen …
Sie lesen gerade: 'Ein feste Burg ist unser Gott' Internationaler Kompositionswettbewerb für Orgel solo zum Lutherjahr 2017