(openPR) ARD-Preisträgerin Andrea L. Brown ist am 29. Dezember 2012 mit Bach und Händel zu hören
Zwischen den Jahren lädt der Kirchheimer Konzertwinter am 29. Dezember 2012, um 19.00 Uhr zu weihnachtlichen Fanfaren und festlichen Lobgesängen für Sopran, Trompete und Orgel ein. In der protestantischen Kirche St. Andreas in Kirchheim an der Weinstraße erklingen mit der ARD-Preisträgerin Andrea Lauren Brown, dem Trompeter von Anima Eterna Brügge, Sebastian Schärr, und dem preisgekrönten Organisten Jürgen Sonnentheil Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und anderen Barockmeistern. Die Konzertreihe setzt damit ihren diesjährigen Themenschwerpunkt „Ausgezeichnet! Begegnungen mit Musikpreisträgern“ fort.
Im Mittelpunkt des Konzerts steht mit der Solo-Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ BWV 51 von Johann Sebastian Bach eine der bekanntesten Kompositionen für diese Besetzung. Diese Kantate ist in ihrer Virtuosität in Bachs Schaffen einzigartig. Der Sopran jubiliert und brilliert dabei im Zusammenspiel mit den mannigfaltigen Klangfarben der Orgel und den strahlenden Trompetenklängen. Die drei Musiker haben für ihr Konzert in Kirchheim darüber hinaus das berühmte „Let the Bright Seraphim“ aus Händels Oratorium Samson und lohnende Wiederentdeckungen der Komponisten Johann Joseph Flixi, Jean Baptiste Loeillet de Gant sowie romantische Lieder von Peter Cornelius und Carl Loewe ausgewählt.
Die Amerikanerin Andrea Lauren Brown wurde 2003 mit dem zweiten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD ausgezeichnet. Regelmäßig musiziert sie mit Dirigenten wie Thomas Hengelbrock, Adam Fischer, Christopher Hogwood oder Christoph Poppen. Sie gastierte bereits bei bedeutenden Festivals wie den Ludwigsburger Schlossfestspielen oder in Schwetzingen, dem Haydn Festival Eisenstadt und dem Leipziger Bachfest. Opernengagements führten sie u. a. an die Komische Oper Berlin, an das Theater an der Wien und ins Festspielhaus Baden Baden. Eine besondere Vorliebe hegt sie für Alte Musik.
Der Trompeter Sebastian Schärr erhielt seine Ausbildung in Basel bei Edward Tarr und in Paris bei Pierre Thibaud. Als Solist war er mit zahlreichen Kammerorchestern wie dem WDR Rundfunk-Sinfonie-Orchester oder dem Ensemble Modern in Europa unterwegs. Seit 2002 ist er Trompeter des Originalklang Orchesters Anima Eterna Brügge unter Jos van Immerseel.
Jürgen Sonnentheil zählt zu den vielseitigsten Kirchenmusikern seiner Generation. Er ist Preisträger mehrerer internationaler Orgelwettbewerbe und konzertiert in ganz Europa. In Cuxhaven wirkt er als Organist. Er ist Initiator des dortigen Bach-Festes und des Nordsee-Orgelfestivals.
Weitere Informationen sind auf der Homepage der Konzertreihe unter www.konzertwinter.de zu finden. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. Veranstalter des Kirchheimer Konzertwinters ist der Freundeskreis für Kirchenmusik in Kirchheim/Weinstraße e.V. in Kooperation mit der Protestantischen Kirchengemeinde.













