openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Virtuose Barockmusik für Sopran, Trompete und Orgel beim Kirchheimer Konzertwinter

13.12.201213:11 UhrKunst & Kultur
Bild: Virtuose Barockmusik für Sopran, Trompete und Orgel beim Kirchheimer Konzertwinter
ARD-Preisträgerin Andrea Lauren Brown; Foto: Martin Peterdamm
ARD-Preisträgerin Andrea Lauren Brown; Foto: Martin Peterdamm

(openPR) ARD-Preisträgerin Andrea L. Brown ist am 29. Dezember 2012 mit Bach und Händel zu hören

Zwischen den Jahren lädt der Kirchheimer Konzertwinter am 29. Dezember 2012, um 19.00 Uhr zu weihnachtlichen Fanfaren und festlichen Lobgesängen für Sopran, Trompete und Orgel ein. In der protestantischen Kirche St. Andreas in Kirchheim an der Weinstraße erklingen mit der ARD-Preisträgerin Andrea Lauren Brown, dem Trompeter von Anima Eterna Brügge, Sebastian Schärr, und dem preisgekrönten Organisten Jürgen Sonnentheil Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und anderen Barockmeistern. Die Konzertreihe setzt damit ihren diesjährigen Themenschwerpunkt „Ausgezeichnet! Begegnungen mit Musikpreisträgern“ fort.



Im Mittelpunkt des Konzerts steht mit der Solo-Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ BWV 51 von Johann Sebastian Bach eine der bekanntesten Kompositionen für diese Besetzung. Diese Kantate ist in ihrer Virtuosität in Bachs Schaffen einzigartig. Der Sopran jubiliert und brilliert dabei im Zusammenspiel mit den mannigfaltigen Klangfarben der Orgel und den strahlenden Trompetenklängen. Die drei Musiker haben für ihr Konzert in Kirchheim darüber hinaus das berühmte „Let the Bright Seraphim“ aus Händels Oratorium Samson und lohnende Wiederentdeckungen der Komponisten Johann Joseph Flixi, Jean Baptiste Loeillet de Gant sowie romantische Lieder von Peter Cornelius und Carl Loewe ausgewählt.

Die Amerikanerin Andrea Lauren Brown wurde 2003 mit dem zweiten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD ausgezeichnet. Regelmäßig musiziert sie mit Dirigenten wie Thomas Hengelbrock, Adam Fischer, Christopher Hogwood oder Christoph Poppen. Sie gastierte bereits bei bedeutenden Festivals wie den Ludwigsburger Schlossfestspielen oder in Schwetzingen, dem Haydn Festival Eisenstadt und dem Leipziger Bachfest. Opernengagements führten sie u. a. an die Komische Oper Berlin, an das Theater an der Wien und ins Festspielhaus Baden Baden. Eine besondere Vorliebe hegt sie für Alte Musik.
Der Trompeter Sebastian Schärr erhielt seine Ausbildung in Basel bei Edward Tarr und in Paris bei Pierre Thibaud. Als Solist war er mit zahlreichen Kammerorchestern wie dem WDR Rundfunk-Sinfonie-Orchester oder dem Ensemble Modern in Europa unterwegs. Seit 2002 ist er Trompeter des Originalklang Orchesters Anima Eterna Brügge unter Jos van Immerseel.

Jürgen Sonnentheil zählt zu den vielseitigsten Kirchenmusikern seiner Generation. Er ist Preisträger mehrerer internationaler Orgelwettbewerbe und konzertiert in ganz Europa. In Cuxhaven wirkt er als Organist. Er ist Initiator des dortigen Bach-Festes und des Nordsee-Orgelfestivals.

Weitere Informationen sind auf der Homepage der Konzertreihe unter www.konzertwinter.de zu finden. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. Veranstalter des Kirchheimer Konzertwinters ist der Freundeskreis für Kirchenmusik in Kirchheim/Weinstraße e.V. in Kooperation mit der Protestantischen Kirchengemeinde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 686502
 1481

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Virtuose Barockmusik für Sopran, Trompete und Orgel beim Kirchheimer Konzertwinter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freundeskreis für Kirchenmusik in Kirchheim/Wstr. e.V.

Bild: Liederabend mit Mörike-Liedern, vertont von Hugo WolfBild: Liederabend mit Mörike-Liedern, vertont von Hugo Wolf
Liederabend mit Mörike-Liedern, vertont von Hugo Wolf
Das Finale der 27. Saison des Kirchheimer Konzertwinters widmet sich meisterhafter Liedkunst. Nach Schumanns Dichterliebe und Schuberts Wasserliedern in den Konzertzyklen zuvor steht ein weiterer deutschsprachiger Liedkomponist von Weltruf im Mittelpunkt. Unter dem Programmtitel „... da lächeln alle Sterne ...“ erklingen Lieder von Hugo Wolf (1860-1903), vorgetragen von drei exzellenten Liedinterpreten. Die Sopranistin Sarah Wegener, der Bassbariton Dominik Wörner und der Pianist Simon Bucher haben aus den 53 Liedschöpfungen nach Gedichten v…
15.02.2018
Bild: Liederabend mit Bassbariton Dominik WörnerBild: Liederabend mit Bassbariton Dominik Wörner
Liederabend mit Bassbariton Dominik Wörner
Mit einem Liederabend am Sonntag, 13.September 2015, 17:00 Uhr in der St.Andreas-Kirche in Kirchheim/Weinstraße wird die 25. Saison des Kirchheimer Konzertwinters eröffnet. Diese steht unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Eine repräsentative Auswahl von Heine-Vertonungen von Robert Schumann kommt dabei zu Gehör, darunter zart beseelte Lieder aus Myrten op. 25 wie Lotusblume, Was will die einsame Träne und Du bist wie eine Blume, prächtige Balladen wie Belsatzar oder Die beiden Grenadiere sowie die berühmte Dichterl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SWR-Solo-Flötistin Tatjana Ruhland und Echo-Klassik Preisträger Christian Schmitt zu Gast beim KonzertwinterBild: SWR-Solo-Flötistin Tatjana Ruhland und Echo-Klassik Preisträger Christian Schmitt zu Gast beim Konzertwinter
SWR-Solo-Flötistin Tatjana Ruhland und Echo-Klassik Preisträger Christian Schmitt zu Gast beim Konzertwinter
Zum Weihnachtskonzert lädt der Kirchheimer Konzertwinter am Sonntag, den 29. Dezember 2013 um 15.00 Uhr ein. Die Solo-Flötistin des SWR-Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart, Tatjana Ruhland, und der frischgebackene ECHO-Klassik-Preisträger Christian Schmitt an der Orgel geben ihr Debüt bei der Konzertreihe in der Protestantischen Kirche in Kirchheim an …
Bild: Bach-Experte Rudolf Lutz mit Kantatenkonzert zu Gast beim KonzertwinterBild: Bach-Experte Rudolf Lutz mit Kantatenkonzert zu Gast beim Konzertwinter
Bach-Experte Rudolf Lutz mit Kantatenkonzert zu Gast beim Konzertwinter
Mit zwei Bach-Kantatenkonzerten im Originalklang am Samstag, den 11. Januar 2014 um 19:00 Uhr und am Sonntag, den 12. Januar 2014 um 15:00 Uhr startet der Kirchheimer Konzertwinter in das neue Jahr. Im Mittelpunkt der beiden Aufführungen in der protestantischen Kirche in Kirchheim an der Weinstraße stehen vier Kantaten aus der frühen Leipziger Zeit des …
Bild: Weltstar Masaaki Suzuki spielt Bach in Kirchheim/Wstr.Bild: Weltstar Masaaki Suzuki spielt Bach in Kirchheim/Wstr.
Weltstar Masaaki Suzuki spielt Bach in Kirchheim/Wstr.
Weltklasse-Interpret spielt Bach Sonderkonzert des Kirchheimer Konzertwinters mit Masaaki Suzuki Die Weltklasse kommt mittlerweile regelmäßig nach Kirchheim. Knapp drei Wochen nach dem Auftritt von Christoph Prégardien beim Kirchheimer Liedersommer lädt der Kirchheimer Konzertwinter zu einem Sonderkonzert der Extraklasse als Vorpremiere seiner Jubiläumssaison. …
Bild: Vielsaitiger Dialog für Violine und Laute mit Veronika Skuplik und Andreas Arend beim KonzertwinterBild: Vielsaitiger Dialog für Violine und Laute mit Veronika Skuplik und Andreas Arend beim Konzertwinter
Vielsaitiger Dialog für Violine und Laute mit Veronika Skuplik und Andreas Arend beim Konzertwinter
Der Kirchheimer Konzertwinter setzt mit einem Duoabend am 11. November 2012, um 17.00 Uhr seinen Konzertreigen der 22. Saison fort. Mit der Geigerin Veronika Skuplik und dem Lautenisten Andreas Arend gastieren zwei ausgewiesene Barockspezialisten in der Protestantischen Kirche St. Andreas in Kirchheim an der Weinstraße. Die beiden Musiker treten in einen …
Gedenkkonzert für Gerd Zacher
Gedenkkonzert für Gerd Zacher
… Claude Debussy (Sonate für Flöte, Viola und Harfe) gespielt. Programm: Anton Webern Fünf geistliche Lieder op. 15 (1917–1922) für Sopran, Flöte, Klarinette (auch Bassklarinette), Trompete, Harfe und Violine (auch Viola) Gerd Zacher / Juan Allende-Blin 75 EVENT(ualitie)S / Siebeneinhalb Dezennien (1987) für Orgel und Zuspielung (John Cage gewidmet) Claude …
Bild: Bach-Spezialist Masaaki Suzuki beim Kirchheimer KonzertwinterBild: Bach-Spezialist Masaaki Suzuki beim Kirchheimer Konzertwinter
Bach-Spezialist Masaaki Suzuki beim Kirchheimer Konzertwinter
Kartenvorverkauf für Weihnachtsoratorium gestartet Zu Beginn des Jahres 2012 erwarten Bach-Liebhaber einen besonderen Leckerbissen. Masaaki Suzuki und sein BachCollegium Japan/Europe gastieren beim Kirchheimer Konzertwinter mit den Kantaten I und IV-VI aus Bachs Weihnachtsoratorium. Die Konzerte am 14. Januar 2012, 19.00 Uhr und am 15. Januar 2012, 15.00 …
Bild: Oboe & Harfe beim Kirchheimer KonzertwinterBild: Oboe & Harfe beim Kirchheimer Konzertwinter
Oboe & Harfe beim Kirchheimer Konzertwinter
Die Kombination Oboe & Harfe, erstmals beim KirchheimerKonzertwinter zu hören, eröffnet den Reigen der diesjährigen reizvollen instrumentellen Besetzungen. Zwei in jahrelanger Zusammenarbeit bei den Berliner Philharmonikern geschulte Meister ihres jeweiligen Instrumentes, das Duo Hansjörg Schellenberger und Margit Anna-Süß, werden dieses nicht gerade …
Bild: Echo-Klassikpreisträger Christian Schmitt und HR-Solotrompeter Jürgen Ellensohn beim KonzertwinterBild: Echo-Klassikpreisträger Christian Schmitt und HR-Solotrompeter Jürgen Ellensohn beim Konzertwinter
Echo-Klassikpreisträger Christian Schmitt und HR-Solotrompeter Jürgen Ellensohn beim Konzertwinter
Das mittlerweile traditionelle Weihnachtskonzert des Kircheimer Konzertwinters am Sonntag, den 28. Dezember 2014 um 15.00 Uhr rückt mit Trompete und Orgel zwei königliche Instrumente in den Mittelpunkt. Der Solotrompeter des HR-Sinfonieorchesters Frankfurt, Jürgen Ellensohn und Echo-Klassikpreisträger Christian Schmitt an der Mönch-Orgel haben ein festliches …
Bild: Bach-Kantaten in hochkarätiger Besetzung mit Dominik Wörner und il Gardellino beim Kirchheimer KonzertwinterBild: Bach-Kantaten in hochkarätiger Besetzung mit Dominik Wörner und il Gardellino beim Kirchheimer Konzertwinter
Bach-Kantaten in hochkarätiger Besetzung mit Dominik Wörner und il Gardellino beim Kirchheimer Konzertwinter
Der Kirchheimer Konzertwinter startet mit einem Bach-Kantatenkonzert am 20. Januar 2013, um 15:00 Uhr in das neues Jahr. In der protestantischen Kirche St. Andreas in Kirchheim an der Weinstraße musizieren Bach-Preisträger Dominik Wörner und das auf historischen Instrumenten spielende belgische Ensemble Il Gardellino die Kantaten für Bass solo „Ich will …
Bild: HR-Solotrompeter Jürgen Ellensohn und Echo-Klassikpreisträger Christian Schmitt beim KonzertwinterBild: HR-Solotrompeter Jürgen Ellensohn und Echo-Klassikpreisträger Christian Schmitt beim Konzertwinter
HR-Solotrompeter Jürgen Ellensohn und Echo-Klassikpreisträger Christian Schmitt beim Konzertwinter
Das mittlerweile traditionelle Weihnachtskonzert des Kircheimer Konzertwinters am Sonntag, den 28. Dezember 2014 um 15.00 Uhr rückt mit Trompete und Orgel zwei königliche Instrumente in den Mittelpunkt. Der Solotrompeter des HR-Sinfonieorchesters Frankfurt, Jürgen Ellensohn und Echo-Klassikpreisträger Christian Schmitt an der Mönch-Orgel haben ein festliches …
Sie lesen gerade: Virtuose Barockmusik für Sopran, Trompete und Orgel beim Kirchheimer Konzertwinter