(openPR) Das E-MEX-Ensemble würdigt mit diesem Konzert einen großen Interpreten der jüngeren Musikgeschichte, den Organisten Gerd Zacher (1929–2014). Als passender Spielort wurde die evangelische Kirche im Essener Stadtteil Rellinghausen gewählt, eine bevorzugte Wirkungsstätte des Orgelrevolutionärs Zacher über viele Jahrzehnte hinweg.
Kurator des Projekts ist der Essener Komponist Juan
Allende-Blin (geb. 1928). Sein neues Stück, Transformation VIII – Antiphonie für Orgel und kleines Ensemble, entfaltet einen »imaginären Dialog« mit dem verstorbenen Wegbegleiter. In einer Einführungsveranstaltung wird er persönlich seine Komposition sowie die anderen Stücke des Programmes erläutern. Ergänzend werden u.a. zwei repräsentative Kompositionen des frühen 20. Jahrhunderts von Anton Webern (Fünf geistliche Lieder op. 15) und Claude Debussy (Sonate für Flöte, Viola und Harfe) gespielt.
Programm:
Anton Webern
Fünf geistliche Lieder op. 15 (1917–1922)
für Sopran, Flöte, Klarinette (auch Bassklarinette), Trompete, Harfe und Violine (auch Viola)
Gerd Zacher / Juan Allende-Blin
75 EVENT(ualitie)S / Siebeneinhalb Dezennien (1987)
für Orgel und Zuspielung (John Cage gewidmet)
Claude Debussy
Sonate en trio (1915)
für Flöte, Viola und Harfe
Juan Allende-Blin
Transformations VIII – Antiphonie
Dialogue imaginaire avec Gerd Zacher (2015)
für Orgel, Flöte, Klarinette, Tenor, Trompete und Posaune
Kompositionsauftrag des E-MEX-Ensembles, Uraufführung
Gefördert von:
Ernst von Siemens Musikstiftung, Kulturbüro der Stadt Essen, Sparkasse Essen »PS-Sparen und Gewinnen«, Förderverein Kirchenmusik Rellinghausen und E-MEX e.V.
Eintritt frei










