openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Liederabend mit Mörike-Liedern, vertont von Hugo Wolf

15.02.201809:21 UhrKunst & Kultur
Bild: Liederabend mit Mörike-Liedern, vertont von Hugo Wolf
Dominik Wörner, Bassbariton
Dominik Wörner, Bassbariton

(openPR) Das Finale der 27. Saison des Kirchheimer Konzertwinters widmet sich meisterhafter Liedkunst. Nach Schumanns Dichterliebe und Schuberts Wasserliedern in den Konzertzyklen zuvor steht ein weiterer deutschsprachiger Liedkomponist von Weltruf im Mittelpunkt. Unter dem Programmtitel „... da lächeln alle Sterne ...“ erklingen Lieder von Hugo Wolf (1860-1903), vorgetragen von drei exzellenten Liedinterpreten.

Die Sopranistin Sarah Wegener, der Bassbariton Dominik Wörner und der Pianist Simon Bucher haben aus den 53 Liedschöpfungen nach Gedichten von Eduard Mörike 23 ausgewählt, die der Komponist 1888 in wenigen Wochen in einer Art Schaffensrausch niederschrieb. Sie zählen zum Besten, was dieser bedeutende Komponist der Romantik hervorbrachte. Vielfältige Themen und Formen sind vertreten wie etwa Melancholie (Verborgenheit), Ballade (Feuerreiter), Liebesleid (Lebe wohl), Frühling (Er ist’s), Humor (Storchenbotschaft) oder Schalk (Bei einer Trauung).

Sarah Wegener verfügt über einen tadellosen Stimmsitz, den ganzen Ambitus umfassende Farben, prächtiges Volumen ... und ein perfektes Legato (Neue Zürcher Zeitung). Dominik Wörner strahlt eine enorme stimmliche Autorität aus, in sehr schön ausgeglichenen Registern, die charakteristisch gefärbt sind (klassik.com). Und Simon Bucher wird beschrieben als eine Persönlichkeit, die zurückfindet zum Wesenhaften der Musik (Espace Mittelland). Es erwartet die Zuhörer ein Liederabend der Extraklasse, auf den man sich freuen darf !

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 992831
 586

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Liederabend mit Mörike-Liedern, vertont von Hugo Wolf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freundeskreis für Kirchenmusik in Kirchheim/Wstr. e.V.

Bild: Liederabend mit Bassbariton Dominik WörnerBild: Liederabend mit Bassbariton Dominik Wörner
Liederabend mit Bassbariton Dominik Wörner
Mit einem Liederabend am Sonntag, 13.September 2015, 17:00 Uhr in der St.Andreas-Kirche in Kirchheim/Weinstraße wird die 25. Saison des Kirchheimer Konzertwinters eröffnet. Diese steht unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Eine repräsentative Auswahl von Heine-Vertonungen von Robert Schumann kommt dabei zu Gehör, darunter zart beseelte Lieder aus Myrten op. 25 wie Lotusblume, Was will die einsame Träne und Du bist wie eine Blume, prächtige Balladen wie Belsatzar oder Die beiden Grenadiere sowie die berühmte Dichterl…
Bild: „Bach in Kirchheim“ – kontrastreiches Kantatenkonzert im Originalklang beim Konzertwinter mit Rudolf LutzBild: „Bach in Kirchheim“ – kontrastreiches Kantatenkonzert im Originalklang beim Konzertwinter mit Rudolf Lutz
„Bach in Kirchheim“ – kontrastreiches Kantatenkonzert im Originalklang beim Konzertwinter mit Rudolf Lutz
Der profunde Bachkenner und Komponist Rudolf Lutz kommt erneut nach Kirchheim an der Weinstraße. Am Samstag, den 10. Januar 2015 um 19:00 Uhr und am Sonntag, den 11. Januar 2015 um 15:00 Uhr leitet er das aus acht hochkarätigen Solisten bestehende Kirchheimer VokalConsort zusammen mit dem auf historischen Instrumenten spielenden Kirchheimer BachConsort. Aufgeführt werden in der Protestantischen St. Andreas Kirche Johann Sebastian Bachs geistliche Kantate „Die Elenden sollen essen“ BWV 75, mit der er sich dem Leipziger Publikum bei seinem Amts…
05.01.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

„Balladen und Film“ – Multimedialer Liederabend in der Wernigeröder „Papierfabrik“
„Balladen und Film“ – Multimedialer Liederabend in der Wernigeröder „Papierfabrik“
… die „Papierfabrik“ (Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus eingeladen. Unter dem Titel „Balladen und Film“ erwartet die Gäste ein einzigartiger multimedialer Liederabend. Studentische Sänger der Leipziger Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ unter der Leitung von Prof. Roland Schubert führen Balladen aus drei Jahrhunderten …
Bild: PRO MUSICA KONZERTE EICHSTÄTT SAISON 2016/17Bild: PRO MUSICA KONZERTE EICHSTÄTT SAISON 2016/17
PRO MUSICA KONZERTE EICHSTÄTT SAISON 2016/17
… Aris-Quartett mit Werken von Bartók und Beethoven. Die legendäre Fraunhofer Saitenmusik stellt am 26. Januar 2017 ihr neues Programm „Aufwind“ vor. Ein weiteres Highlight ist der Konzertabend am 2. März 2017 von Bassbariton Markus Flaig mit Liedern von Hugo Wolf. Am 6. April 2017 wird das berühmte Raschèr Saxophone Quartet (USA) erstmals in Eichstätt spielen.
Bild: WELTSTAR JULIAN PRÉGARDIEN ZU GAST BEI PRO MUSICA KONZERTE EICHSTÄTT AM 04. MAI 2015Bild: WELTSTAR JULIAN PRÉGARDIEN ZU GAST BEI PRO MUSICA KONZERTE EICHSTÄTT AM 04. MAI 2015
WELTSTAR JULIAN PRÉGARDIEN ZU GAST BEI PRO MUSICA KONZERTE EICHSTÄTT AM 04. MAI 2015
… führt durch die Ära des romantischen Kunstlieds von den ersten Liederzyklen Beethovens und Webers bis hin zu seiner Blütezeit bei Wolf und Strauss. Ein Liederabend von internationalem Rang! Das Programm: Ludwig van Beethoven: An die ferne Geliebte Carl Maria von Weber: Die vier Temperamente beim Verluste der Geliebten Richard Strauss: Mädchenblumen …
Bild: Ein Liederabend mit "warstein-project " an historischer StätteBild: Ein Liederabend mit "warstein-project " an historischer Stätte
Ein Liederabend mit "warstein-project " an historischer Stätte
Einen Liederabend der besonderen Art wollen die Musiker von "warstein-project" in Zusammenarbeit mit den Kupferhammerfreunden präsentieren. Alte und neue Heimatlieder über ihre Heimatstadt im Mix mit Liedern über Sauerländer Lebensart sollen am Donnerstag, 21.09., 19:30 Uhr, im Haus Kupferhammer - Warsteins "guter Stube" - erklingen . Burkhard …
„Liederabende im Opernhaus“ mit Franco Fagioli, Waltraud Meier und Michael Volle
„Liederabende im Opernhaus“ mit Franco Fagioli, Waltraud Meier und Michael Volle
Kooperation der Staatsoper Stuttgart mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie Die Staatsoper Stuttgart bietet in Zusammenarbeit mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der Saison 2009/2010 drei Liederabende mit renommierten Interpreten an. Den Auftakt macht der Countertenor Franco Fagioli am 2. November um 20 Uhr im Opernhaus. Außerdem werden …
Bild: Sommer=Gesang mit canta:re – Kirschsüße MelancholieBild: Sommer=Gesang mit canta:re – Kirschsüße Melancholie
Sommer=Gesang mit canta:re – Kirschsüße Melancholie
… „kirschsüße Melancholie“ der Texte Eduard Mörikes wird am Montag, den 30. Juni zu hören und nachzuempfinden sein. Dessen Dichtung wurde von Zeitgenossen wie Robert Schumann und Hugo Wolf vertont. Mit Hugo Distler hat sich auch ein Komponist des 20. Jahrhunderts mit ihm und der Romantik beschäftigt, was einen reizvollen musikalischen Kontrast bietet. …
Bild: Ein besonderer Auftritt -  am 26. Juli gibt Violeta Urmana einen Liederabend in Münchens PrinzregententheaterBild: Ein besonderer Auftritt -  am 26. Juli gibt Violeta Urmana einen Liederabend in Münchens Prinzregententheater
Ein besonderer Auftritt - am 26. Juli gibt Violeta Urmana einen Liederabend in Münchens Prinzregententheater
Am Donnerstag, 26. Juli um 20.00 Uhr, tritt Violeta Urmana im Rahmen der Münchner Opernfestspiele in einem ihrer selten zu hörenden Liederabende auf. Die litauische Sopranistin, an den Opernhäusern in München, Wien, Bayreuth, London, Mailand und New York zu Hause, kann ihre Herkunft aus dem dramatischen Fach nicht verleugnen. Dennoch singt der Opernstar …
Bild: Vorweihnachtliches Konzert mit dem Russischen Chor der Gesellschaft „Possev“ in Frankfurt am MainBild: Vorweihnachtliches Konzert mit dem Russischen Chor der Gesellschaft „Possev“ in Frankfurt am Main
Vorweihnachtliches Konzert mit dem Russischen Chor der Gesellschaft „Possev“ in Frankfurt am Main
Am 29. November um 19.30 Uhr veranstaltet der Russische Chor der Gesellschaft „Possev“ einen Liederabend in dem Gemeindesaal der orthodoxen Kirche des hl. Nikolaus in Frankfurt am Main. Das gut einstündige Konzertprogramm hat viel Abwechslung zu bieten: Es reicht von den Volksliedern über die russische Romanze und Salonmusik des 19. Jahrhunderts bis …
Bild: „Ihr seid die Allerschönste.“ Ein italienisch-deutscher Liederabend in der Bel EtageBild: „Ihr seid die Allerschönste.“ Ein italienisch-deutscher Liederabend in der Bel Etage
„Ihr seid die Allerschönste.“ Ein italienisch-deutscher Liederabend in der Bel Etage
… einander beeinflusst haben: Deutsche Komponisten vertonen italienische Dichter, italienische Komponisten vertonen deutsche Dichter - gegenseitige Begeisterung ist zu spüren beim italienisch-deutschen Liederabend mit Linda Sommerhage, Mezzosopran, Christian Dietz, Tenor und Ruta Rudvalyte, Klavier unter dem Titel „Ihr seid die Allerschönste“ am Samstag, …
Bild: Musikalisches Erleben und soziale Verantwortung - Roll and Walk feiert JubiläumBild: Musikalisches Erleben und soziale Verantwortung - Roll and Walk feiert Jubiläum
Musikalisches Erleben und soziale Verantwortung - Roll and Walk feiert Jubiläum
… “Roll and Walk to Mendelssohn“ an zwei Terminen Menschen mit und ohne Behinderung mit klassischer Musik auf hohem Niveau verwöhnen: Am 9. Juli bei einem Mendelssohn-Liederabend im „Seniorenzentrum St. Raphael“ (Caritasweg 2) und am 17. Juli beim großen Jubiläumskonzert im Kleinen Goldenen Saal, Augsburg Als der Rollstuhlfahrer Benedikt Lika vor 5 Jahren …
Sie lesen gerade: Liederabend mit Mörike-Liedern, vertont von Hugo Wolf