openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Liederabende im Opernhaus“ mit Franco Fagioli, Waltraud Meier und Michael Volle

23.10.200917:31 UhrKunst & Kultur

(openPR) Kooperation der Staatsoper Stuttgart mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie

Die Staatsoper Stuttgart bietet in Zusammenarbeit mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der Saison 2009/2010 drei Liederabende mit renommierten Interpreten an. Den Auftakt macht der Countertenor Franco Fagioli am 2. November um 20 Uhr im Opernhaus. Außerdem werden die Sopranistin Waltraud Meier und der Bariton Michael Volle in der Staatsoper zu Gast sein.

Ziel beider Institutionen ist es, regelmäßig renommierte Künstler aus dem In- und Ausland sowie Mitglieder der Staatsoper in Liederabenden zu präsentieren, diese besondere Kunstform zu pflegen und ihr im Stuttgarter Opernhaus einen Ort zu geben. Die drei Liederabende werden auch in einem neuen Abonnement angeboten.

Der argentinische Countertenor Franco Fagioli wurde bereits in der Titelpartie der Händeloper „Teseo“ in der vergangenen Saison in Stuttgart von Presse und Publikum begeistert gefeiert. In dieser Saison ist er erneut in dieser Partie zu hören und stellt sich außerdem in einem Liederabend mit Arien und Liedern von Antonio Vivaldi bis Gioacchino Rossini vor. Begleitet wird er von einer Continuogruppe mit dem berühmten Lautenisten Luca Pianca.

Der 29-Jährige steht am Beginn einer Weltkarriere: Fagioli war 2007 und 2008 bei Pfingsten Barock in Salzburg unter Riccardo Muti zu hören, er trat bei den Händel-Festspielen in Halle und in Karlsruhe auf, am Zürcher Opernhaus sang er unter Nikolaus Harnoncourt und Marc Minkowski. Er gastierte u.a. in Buenos Aires, am Théâtre des Champs-Elysées in Paris und bei den Innsbrucker Festwochen.

Die Sopranistin Waltraud Meier setzt am 20. Dezember 2009 um 20 Uhr mit Liedern von Franz Schubert und Richard Strauss die Reihe „Liederabende im Opernhaus“ fort. Michael Volle gibt als Liedinterpret mit Kompositionen von Franz Schubert, Robert Schumann, Richard Strauss und Maurice Ravel am 22. April 2010 sein Staatsopern-Debüt.


Karten telefonisch unter 0711.20 20 90 und online unter www.staatstheater.stuttgart.de/karten
Infos zum Liederabend-Abonnement ab 38 Euro unter Tel. 0711.20 32 220

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 363624
 2249

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Liederabende im Opernhaus“ mit Franco Fagioli, Waltraud Meier und Michael Volle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Staatsoper Stuttgart

Aus den Ruinen unserer Zivilisation: Calixto Bieito inszeniert Richard Wagners „Parsifal“
Aus den Ruinen unserer Zivilisation: Calixto Bieito inszeniert Richard Wagners „Parsifal“
GMD Manfred Honeck zeichnet für die Musikalische Leitung verantwortlich Endzeitstimmung und Sinnfragen sind es, die Calixto Bieito in seiner Interpretation von Richard Wagners „Parsifal“ am 28. März 2010 um 16 Uhr im Opernhaus beschäftigen. „Wer ist böse?“ fragt Parsifal. Weiß Gurnemanz die Antwort? Der katalanische Regisseur sucht dabei mit Manfred Honeck die Antworten aus der Wagner-Partitur zu lesen. Mit der Titelpartie des Parsifal gibt Andrew Richards in Stuttgart sein Debüt. Amfortas verkörpert der aus den USA stammende Gregg Baker, d…
02.03.2010
Bild: Spitzbübische Holznase auf der Opernbühne: „Pinocchios Abenteuer“Bild: Spitzbübische Holznase auf der Opernbühne: „Pinocchios Abenteuer“
Spitzbübische Holznase auf der Opernbühne: „Pinocchios Abenteuer“
Familienoper von Jonathan Dove in der Regie von Markus Bothe Spitzbübisch geht es auf der Bühne der Staatsoper Stuttgart zu, wenn Jonathan Doves „Pinocchios Abenteuer“ am Mittwoch, dem 27. Januar 2010 um 18 Uhr im Opernhaus Premiere feiert. Regie bei dieser Familienoper führt Markus Bothe, die musikalische Leitung übernimmt David Parry, der bereits die Uraufführung im britischen Leeds 2007 dirigierte. Die Geschichte von Carlo Collodis Pinocchio kennt jeder: Gepetto – alternierend gesungen von Michael Ebbecke und Karl-Friedrich Dürr – schnit…
08.01.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Franco Fagioli: Arienabend bei den Salzburger Pfingstfestspielen, 6. Juni 2014, Stiftung Mozarteum
Franco Fagioli: Arienabend bei den Salzburger Pfingstfestspielen, 6. Juni 2014, Stiftung Mozarteum
… Ländern und Frankreich ist er längst einer der Stars der Szene: 2003 gewann er als erster Countertenor den Bertelsmann-Gesangswettbewerb Neue Stimmen. Daraufhin engagierte ihn das Opernhaus Zürich, wo er 2005 als „Giulio Cesare“ debütierte. Darüber hinaus ist er einer der fünf Countertenöre der Opern-, TV- und CD-Produktion „Artaserse“ von Leonardo Vinci, …
Franco Fagioli singt wichtige Mozart-Partien: Nancy & Royal Opera House, Covent Garden: ab 29. 04. 2014
Franco Fagioli singt wichtige Mozart-Partien: Nancy & Royal Opera House, Covent Garden: ab 29. 04. 2014
… ist Franco Fagioli inzwischen einer der Stars der Szene: 2003 gewann er als erster Countertenor den Bertelsmann-Gesangswettbewerb Neue Stimmen. Daraufhin engagierte ihn das Opernhaus Zürich, wo er 2005 als „Giulio Cesare“ debütierte. Für seine Solo-CD „Arias for Caffarelli“ erhielt er weltweit herausragende Besprechungen. Eines seiner nächsten Highlights …
Franco Fagioli's Rollendebüt als Arsace in Rossinis „Semiramide“ an der Opéra national de Lorraine, ab 02.05.
Franco Fagioli's Rollendebüt als Arsace in Rossinis „Semiramide“ an der Opéra national de Lorraine, ab 02.05.
… „Semiramide“ präsentierte Franco Fagioli bereits auf seinem Solo-Album mit Rossini-Arien bei der Deutschen Grammophon, deren Exklusivkünstler er seit 2015 ist. Nun kehrt er an das Opernhaus zurück, an dem er 2012 in Vincis „Artaserse“ seinen internationalen Durchbruch feierte. Die Ära der Kastraten war zu Rossinis Zeiten vorbei, weswegen die sogenannten …
Franco Fagioli als „Eliogabalo“ Opéra national de Paris, ab 16.09. – Album mit Rossini-Arien, VÖ 30.09.
Franco Fagioli als „Eliogabalo“ Opéra national de Paris, ab 16.09. – Album mit Rossini-Arien, VÖ 30.09.
Franco Fagioli ist zu Beginn der Saison 2016/2017 in der Titelrolle von Francesco Cavallis selten aufgeführter Oper „Eliogabalo“ an der Opéra national de Paris zu erleben. Die Produktion in der Regie von Thomas Jolly feiert am 16. September ihre Premiere. Ein weiterer Höhepunkt ist die Veröffentlichung seines Debüt-Soloalbums beim Traditionslabel Deutsche …
Starcounter Franco Fagioli debütiert als „Riccardo Primo“ – Händel-Festspiele Karlsruhe ab 21. Februar 2014
Starcounter Franco Fagioli debütiert als „Riccardo Primo“ – Händel-Festspiele Karlsruhe ab 21. Februar 2014
… in Deutschland ist er inzwischen einer der Stars der Barockszene: 2003 gewann er als erster Countertenor den Bertelsmann-Gesangswettbewerb Neue Stimmen. Daraufhin engagierte ihn das Opernhaus Zürich, wo er 2005 als „Giulio Cesare“ debütierte. Darüber hinaus ist er einer der fünf Countertenöre der Opern-, TV- und CD-Produktion „Artaserse“ von Leonardo …
„Große Messe“ von Walter Braunfels in der Konzertsaison 2009/2010
„Große Messe“ von Walter Braunfels in der Konzertsaison 2009/2010
… der neuen Saison mit den zwei Premieren „Der Rosenkavalier und „Pnima“ hergestellt. Die Staatsoper bietet in Zusammenarbeit mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie drei Liederabende mit renommierten Interpreten an: Neben dem Countertenor Franco Fagioli gastieren die Sopranistin Waltraud Meier und der Bariton Michael Volle im Opernhaus. Sonderkonzerte …
Bild: Franco Fagioli – „Arien für Caffarelli“: CD-Neuveröffentlichung NAÏVE 15.9.2013Bild: Franco Fagioli – „Arien für Caffarelli“: CD-Neuveröffentlichung NAÏVE 15.9.2013
Franco Fagioli – „Arien für Caffarelli“: CD-Neuveröffentlichung NAÏVE 15.9.2013
Mühelose Virtuosität: Countertenor Franco Fagioli singt „Arien für Caffarelli” Er ist zweifellos einer der besten seines Fachs: Der aus Argentinien stammende Countertenor Franco Fagioli. Auf seiner Debüt-CD als Exklusivkünstler des französischen Labels Naïve wagt sich der Ausnahmekünstler an technisch wie musikalisch anspruchsvollste Arien. Dabei fasziniert …
Bild: Franco Fagioli: CD-Neuveröffentlichung „il maestro Porpora arias“ - 3. Oktober 2014Bild: Franco Fagioli: CD-Neuveröffentlichung „il maestro Porpora arias“ - 3. Oktober 2014
Franco Fagioli: CD-Neuveröffentlichung „il maestro Porpora arias“ - 3. Oktober 2014
Vor genau einem Jahr stellte Franco Fagioli seine sensationell besprochene CD „Arien für Caffarelli“ vor. Mit seinem neuesten Album widmet er sich einem Mann, der mit den Kastraten Senesino, Caffarelli und Farinelli die Größten ihrer Zunft und einige der Belcanto-Stars des 18. Jahrhunderts ausgebildet hat – dem italienischen Komponisten und Gesangslehrer …
Bild: Franco Fagioli bei Salzburger Pfingstfestspielen Zingarellis „Giulietta e Romeo“: 14. MaiBild: Franco Fagioli bei Salzburger Pfingstfestspielen Zingarellis „Giulietta e Romeo“: 14. Mai
Franco Fagioli bei Salzburger Pfingstfestspielen Zingarellis „Giulietta e Romeo“: 14. Mai
Franco Fagioli: Wiedereinladung bei den Salzburger Pfingstfestspielen als Romeo in Nicola Antonio Zingarellis „Giulietta e Romeo“: 14. Mai 2016 Auf Wiedereinladung von Cecilia Bartoli ist Franco Fagioli bei den renommierten Salzburger Pfingstfestspielen am 14. Mai zu Gast. In Nicola Antonio Zingarellis „Giulietta e Romeo“, einer fast unbekannten Version …
Franco Fagioli wieder auf den Spuren des Kastraten Caffarelli
Franco Fagioli wieder auf den Spuren des Kastraten Caffarelli
Franco Fagioli wandelt als Farnaspe aus Giovanni Battista Pergolesis Oper „Adriano in Siria“ wieder auf den Spuren des gefeierten Kastraten Caffarelli, dem Pergolesi (1710–1736) die Rolle auf den Leib geschrieben hatte. Bereits dieses Jahr wurde das Werk eingespielt und soll im Frühjahr 2016 bei Decca erscheinen. Zum ersten Mal live zu erleben ist Fagioli …
Sie lesen gerade: „Liederabende im Opernhaus“ mit Franco Fagioli, Waltraud Meier und Michael Volle