(openPR) Komödiantisches mal zwei mit wunderbaren Künstlern und einem tollen Orchester versprechen die beiden Aufführung der Mozartoper "Le nozze di Figaro" am Mittwoch, den 10. und Sonntag, den 14. August jeweils um 19 Uhr im Kultur- und Kongresshaus in Hallstatt zu werden.
Die große Mozartoper ist der traditionelle Höhepunkt des Salzkammergut Mozartfestivals. Entsprechend groß ist der Aufwand, der mit der Wiederaufnahme der szenischen Aufführung von Mozart "Le nozze di Figaro" betrieben wird. Regie führt in bewährter Manier Wolfgang Schilly, der das Stück in seiner gewohnt einzigartigen Weise in die Gegenwart transferiert. Der Abendspielleiter der Wiener Staatsoper zeichnet auch heuer wieder für das Bühnenbild und die Ausstattung verantwortlich und auch in diesem Jahr steht ihm ein wunderbares Ensemble zur Verfügung. Mit dabei unter anderen sind Eva Schossleitner als Cherobino, Monika Waeckerle als Marcellina, Erin McMahon als Susanna, Ulf Dirk Mädler als Giaro, Thorvaldur Thorvaldsson, der den Bartolo gibt und Falko Hönisch als Graf Almaviva.
Die Wiederaufnahme der Oper aus dem Vorjahr kann durchaus als Zugeständnis an das Publikum und die Kritik interpretiert werden. Denn die Reaktionen oszillierten zwischen Standing Ovations des Publikums und "Volltreffer" wie auf der Salzburger Onlinekulturzeitung DrehPunktKultur zu lesen war. "Viele viele gute Ideen hatte Wolfgang Schilly für seinen pfiffigen, zeitgemäßen Figaro ..." schrieben die Oberösterreichischen Nachrichten über eine Inszenierung voller Charme und Witz. Gleichsam als Aperitif zur ersten Opernaufführung lädt Dirigent Peter WesenAuer mit der Sinfonietta da Camera Salzburg und den Gesangssolisten der Oper am Dienstag, den 9. August um 20 Uhr zu einem Open-Air-Konzert bei freiem Eintritt auf den Marktplatz in Hallstatt ein. Gegeben wird ein flotter Querschnitt durch bekannte Werke aus Oper, Operette, Musical und Filmmusik.
"Le nozze di Figaro" und das Open-Air-Konzert finden im Rahmen des Salzkammergut Mozartfestivals statt, das am 21. August mit einer Konzertmatinee endet. Karten für alle Veranstaltungen gibt es online unter www.mozartfestival.org, in vielen Tourismusbüros des Salzkammergutes und natürlich in zahlreichen Kartenbüros und Vorverkaufsstellen in ganz Österreich. Weitere Infos am Festivaltelefon unter 0664/596 69 11.








