openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Eilmeldung: Direktorat ordnet die Isolierung Ulms an.

17.08.201714:26 UhrKunst & Kultur
Bild: "Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Eilmeldung: Direktorat ordnet die Isolierung Ulms an.
© Ryek Darkener 2017
© Ryek Darkener 2017

(openPR) Ulm, 20. August 500

Die turnusmäßigen Auftaktverhandlungen zwischen Ulm und der Roten Zone bezüglich des diesjährigen zweiten Handelstages endeten heute in einem Desaster. Der Vertreter der Roten Zone teilte der Bischöfin von Ulm – Njemile Kern – die Entscheidung des Direktorates mit, die Stadt von der Außenwelt zu isolieren. Das bedeutet, dass Ulmer Bürger, die sich ohne Auftrag der Vereinigten Kirchen außerhalb der Stadtgrenze in der Roten Zone aufhalten, getötet werden.


Auf Nachfrage bestätigte Bischöfin Njemile den Beschluss der Weltregierung. "Ich habe mich an meine Vorgesetzten gewandt, um dagegen zu protestieren. Aber aufgrund des immer noch nicht aufgeklärten Bombenanschlages auf das Luftschiff der Vereinigten Kirchen im Juni sowie systemfeindlicher Aktionen in der Roten Zone, die vermuteterweise aus Ulm heraus gesteuert wurden, habe ich keine große Hoffnung auf eine schnelle Entspannung der Situation. Es handelt sich, trotz allem, nicht um eine Belagerung. Sondern um eine drastische Einschränkung der Reisefreiheit und des Warenverkehrs. Wir sollten die Anordnung des Direktorates als letzte Warnung verstehen, die Situation hier in Ulm in den Griff zu bekommen. Die Jäger der Stadt werden ab heute verstärkt die Stadtgrenzen kontrollieren und stehen bis auf Weiteres nicht für den Schutz Ulmer Bürger außerhalb Ulms zur Verfügung."
Johann Vogler, Vorsitzender der Ulmer Handelskammer sowie größter Arbeitgeber für die Helfer (aus der Roten Zone rekrutiertes Personal, das zur Ulmer Bevölkerung gezählt wird) kündigte an, seinen Geschäftsbetrieb den neuen Umständen entsprechend zu strukturieren. Es ist mit der Entlassung hunderter Helfer zu rechnen, die ebenfalls nicht in die Rote Zone zurückkehren dürfen. Weiterhin werde er kurzfristig auf eigene Kosten in Ulm Schutzpersonal organisieren, um, wie er sich ausdrückte "seine Leute vor der Willkür der Vereinigten Kirchen und den Aggressionen der Helfer zu schützen".


So könnte ein Zeitungsbericht aussehen, der in "Tabula Rasa" die im August des Jahres 500 nach dem Letzten Krieg veröffentlicht worden wäre. Der Konflikt zwischen Johann Vogler und Njemile Kern wird auf allen Ebenen ausgetragen. Kaija Neran, die Verwalterin des Albtunnels und Mitbetreiberin des einzigen Schiffes, das als Eigentum der Vereinigten Kirchen mit Sondergenehmigung noch zwischen Ulm und Köln verkehren darf, wird Aufträge erhalten, die sie zum Ziel oberster Priorität von Njemiles Feinden machen wird.


Tabula Rasa – Eine Geschichte aus der Welt nach dem Letzten Krieg

E-Book, ISBN: 978-3-8476-7720-8

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 963843
 444

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Eilmeldung: Direktorat ordnet die Isolierung Ulms an.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ryek Darkener

Bild: Zurück zu den Wurzeln? Nein, aber …Bild: Zurück zu den Wurzeln? Nein, aber …
Zurück zu den Wurzeln? Nein, aber …
Im Jahre 2012 war ein im Internet gefundener Beitrag über einen Plan für einen Kanal zwischen der Donau und dem Neckar der Auslöser für eine Science-Fiction Saga, von der jetzt der vierte Band vorliegt. Während bisher linear „Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg“ erzählt wurden, macht der nun veröffentlichte Band einen großen Schritt zurück in der Zeitlinie und beginnt kurz nach Ende des Letzten Krieges. War das von Anfang an so geplant? Nein. Ich weiß, dass viele Schriftsteller und Schriftstellerinnen ihre Mehrteiler teilweise min…
07.10.2019
Digitalisierung: Zurück in die Steinzeit. Ein Rant.
Digitalisierung: Zurück in die Steinzeit. Ein Rant.
Wenn man Bücher schreibt (und liest), dann findet man bei der Betrachtung insbesondere belletristischer Texte über die Zeit eine Tendenz vom langen Satz zum kurzen Satz. Von der Beschreibung, die im Kopf das Bild erzeugt (Kopfkino), zur immer expliziteren Darstellung, die keinen Interpretationsspielraum mehr lässt. Egal, ob es sich um die Beziehung von Menschen oder um die "richtige" Verhaltensweise zwischen den Geschlechtern geht. Alles hat kurz und überschaubar zu sein, möglichst vorhersehbar. Das erinnert mich an die Jäger und Sammler in d…
14.12.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

"Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Eine mögliche, alternative Realität?
"Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Eine mögliche, alternative Realität?
… meine Protagonistin, Kaija Neran, einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun sitze ich vor einer großen Storyline, zu der nach und nach immer mehr Aspekte hinzukommen. Obwohl meine Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg klar dem Genre Science Fiction und Dystopie zuzuordnen sind, sind sie alles andere als techniklastig. Das zentrale Thema sind …
Bild: Reallusion lädt zum Machinima Filmemacher Wettbewerb einBild: Reallusion lädt zum Machinima Filmemacher Wettbewerb ein
Reallusion lädt zum Machinima Filmemacher Wettbewerb ein
Geschichten über „Krieg und Frieden“ mit iClone und CrazyTalk Braunschweig/San Jose, 6.Mai.2009, Reallusion, Inc., der Reallusion „Krieg und Frieden Machinima Filmemacher Wettbewerb“ lädt alle Animations Filmemacher, egal welcher Leistungsstufe, zur Teilnahme an einem einzigartigen Wettbewerb ein, mit der Chance, einen Preis von Euro 7.500 zu gewinnen. …
Bild: „Über den Tellerrand“ – ein inklusives KochbuchBild: „Über den Tellerrand“ – ein inklusives Kochbuch
„Über den Tellerrand“ – ein inklusives Kochbuch
… Gäste? Die waren begeistert von den Speisen aus aller Welt, die sie als Bonus zum regulären täglichen Mittagstisch in der „Schillerstraße 15“ serviert bekamen. Buch mit Geschichten, Infos und Rezepten Aus dieser Aktion entstand ein über 100-seitiges inklusives Kochbuch, das einen mitnimmt auf eine spannende kulinarische Reise um die Welt. Mit Geschichten …
Bild: Millionen-Publikum beim Jubiläums-WeihnachtsmarktBild: Millionen-Publikum beim Jubiläums-Weihnachtsmarkt
Millionen-Publikum beim Jubiläums-Weihnachtsmarkt
… Weihnachtsmarktbesucher stehen auch im Jubiläumsjahr nostalgische Karussells, ein Stall mit lebenden Schafen, eine Schauhütte voller Steifftiere sowie eine Märchenjurte zum Lauschen spannender Geschichten bereit. Wer Lust auf eine kleine Stärkung hat, findet Waffeln und Würstchen, schwäbische Schupfnudeln, badischen Flammkuchen, Glühwein, Kinder-Punsch, Kaffee oder Likör …
Bild: Aktuelle Sonderausstellung: Fremde in der Heimat - Heimat in der FremdeBild: Aktuelle Sonderausstellung: Fremde in der Heimat - Heimat in der Fremde
Aktuelle Sonderausstellung: Fremde in der Heimat - Heimat in der Fremde
… die heutzutage nach Rendsburg kommen. Die Ausstellung beschränkt sich aber nicht auf diese drei Themen, sondern bietet auch Raum für die Geschichten aller anderen Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen nach Rendsburg kamen. Eine Auswahl verschiedener Lebensgeschichten veranschaulicht dabei beispielhaft die Wanderungsbewegungen nach Rendsburg …
Bild: Soeben erschienen: Monstra CoelorumBild: Soeben erschienen: Monstra Coelorum
Soeben erschienen: Monstra Coelorum
… vereinbart war, hat viele Fronten. Und er hat viele Profiteure, die sich ganz sicher nicht um der Menschlichkeit willen aus dem Geschäft mit der Erde zurückziehen wollen.Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg: Tabula Rasa Zwei erbarmungslose Gegner im Kampf um die Macht. Und eine Frau, der die Hoffnung auf eine bessere Welt aufgeladen wird. E-Book, …
Bild: Lesung: Wo liegt Trizonesien?Bild: Lesung: Wo liegt Trizonesien?
Lesung: Wo liegt Trizonesien?
… stutzt, ist der passende Titel des zweiten Buches von Dr. Erwin Isenberg. Er schildert ein Kinderleben nach dem Krieg. Der kleine Friedemann meldet sich in 20 Geschichten mit einer kecken Frage und erschrickt mit seiner kindlichen Naivität die Erwachsenen. Nach dem sinnlosen Krieg – gäbe es überhaupt einen sinnvollen? – mit seiner unglaublichen Grausamkeit, …
Bild: "Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Monstra CoelorumBild: "Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Monstra Coelorum
"Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Monstra Coelorum
… "Wer war der Gute?", wollte Owain wissen. "Das müsst ihr selbst herausfinden. Hört mir zu …" … Hier befinden wir uns bereits mitten im zweiten Teil meiner "Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg". Ulm wurde zerstört, nur wenige haben das Himmelsfeuer überlebt. Das Direktorat setzt eine Inquisitorin ein, die sich kümmern soll. Aber es läuft …
Bild: Zurück zu den Wurzeln? Nein, aber …Bild: Zurück zu den Wurzeln? Nein, aber …
Zurück zu den Wurzeln? Nein, aber …
… über einen Plan für einen Kanal zwischen der Donau und dem Neckar der Auslöser für eine Science-Fiction Saga, von der jetzt der vierte Band vorliegt. Während bisher linear „Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg“ erzählt wurden, macht der nun veröffentlichte Band einen großen Schritt zurück in der Zeitlinie und beginnt kurz nach Ende des Letzten …
Scholz: Union schadet Interessen Deutschlands
Scholz: Union schadet Interessen Deutschlands
… Irak-Krieg herum gedrückt. Doch jetzt kristallisiert sich zunehmend der Eindruck heraus, dass die Union Deutschland bei einem Krieg dabei sehen will. Schäuble spricht von einer Isolierung Deutschlands das Gegenteil ist der Fall. Die Bundesregierung stimmt ihre Linie eng mit den europäischen Partnern, insbesondere Frankreich, ab. Es ist die Union, die …
Sie lesen gerade: "Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Eilmeldung: Direktorat ordnet die Isolierung Ulms an.